Tag suchen

Tag:

Tag wissenschaftskommunikation

Podcast: Mäuse als Forscher – Wie Torben Kuhlmann Kinder begeistert 10.03.2025 14:00:58

wissenschaftskommunikation kreativität illustration wissen torben kuhlmann kreativitã¤t kultur geschichten kinderbuch
Torben Kuhlmann ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchillustratoren und -autoren. Mit seinen liebevoll gezeichneten Mäuseabenteuern begeistert er nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Ob Lindbergh, Edison oder Einstein – seine Bücher nehmen junge Leserinnen und Leser auf Reisen in die Welt der Wissenschaft und Technik mit. Dabei ve... mehr auf ruhrbarone.de

Resonator – Wissenschaftspodcast II 02.05.2013 20:25:18

audio social media resonator helmholtz wissenschaftskommunikation podcasts holger klein
Heute erscheint die erste Folge des neuen Audio-Podcasts Resonator. Ein Podcast ist eine Serie von Audio-Sendungen, die im Internet veröffentlicht und kostenlos zum Abonnement beziehungsweise Download angeboten werden. Im „Resonator – dem Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft“ spricht Moderator Holger Klein mit WissenschaftlerInn... mehr auf divergent.de

Previously on Raumzeit 08.04.2013 18:15:45

dlr raumzeit podcasts wissenschaftskommunikation audio raumfahrt
Tim, ich habe die Raumzeit geschrumpft! Nach mehr als 84 Stunden Raumzeit und noch keiner einzigen Raumzeit-Podperle habe ich in den vergangenen Wochen meine Lieblingsfolgen Raumzeit nochmal durchgehört und nun anlässlich des Raumzeit live–Events ein Previously daraus erstellt. Ich entschuldige mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinem In... mehr auf divergent.de

Physik-Spaß mit beschleunigter App 01.04.2013 19:50:05

physik wissenschaftskommunikation video wissenschaft app beschleunigung unterricht
Diese App ist was für jedeN PhysiklehrerIn und jeden, der mal ein Kind ein Stündchen lang unterhalten und dabei etwas Physik beibringen will: SparkVue ist eine App, die die Beschleunigungssensoren von Smartphone beziehungsweise Tablet ausließt und zum Beispiel in Form einer Messkurve ausgibt. So macht Physik Spaß: Einfach mal das Handy aus einem Me... mehr auf divergent.de

Wie das Web 2.0 eine space-ige Familie vereint 06.10.2013 18:06:29

wissenschaftskommunikation socialspace dlr vernetzung web 2.0 spacetweetup raumfahrt
Ausführliche Infos über den Hintergrund und die Veranstaltung selbst finden sich hier: http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Zeit_fuer_SocialSpace_am_Tag_der_Luft-_und_Raumfahrt_2013... mehr auf divergent.de

Raumzeit live und #RaumzeitUp am 8. April in Darmstadt 01.03.2013 22:45:31

wissenschaftskommunikation podcasts raumzeit audio raumfahrt
Am 8. April 2013 gibt es in Darmstadt eine spannende Veranstaltung: Der Podcast Raumzeit geht live on stage. Tim Pritlove wird mit Rainer Kresken und Volker Schmid über Raumfahrt in der Science Fiction sprechen und darüber, was wir aus ihr lernen können. Ich freue mich, dass diese lange gehegte Idee nun Realität wird: Raumzeit live … ... mehr auf divergent.de

SciCamp-Ideen: Interaktion, Bubbles, Podcasts und ScienceIntruder-Meme 01.06.2013 08:45:22

berlin wissenschaftskommunikation video scienceintruder meme scicamp popkultur
Am 19. und 20. Februar 2013 baten wir unsere Follower kreativ zu sein und Fußballweisheiten und -sprüche sowie Redewendungen in die wissenschaftliche Welt zu transferieren. Geboren waren die #Wissenschaftswendungen und die #Fussballwissenschaft. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! ... mehr auf divergent.de

ScienceTweetup in Potsdam 22.11.2013 20:59:07

wissenschaftskommunikation potsdam swarm sciencetweetup raumfahrt gfz
Das ScienceTweetup machte am 22.11.2013 Station am GFZ in Potsdam. Anlass war der Start der Erdmagnetfeld-Satellitenmission SWARM. Hier ein schnelles Storify dazu: [View the story „#ScienceTweetup zum SWARM-Launch am GFZ“ on Storify]... mehr auf divergent.de

Masselos 28.11.2013 00:23:16

physik video wissenschaftskommunikation
Tim Blais hat unter seinem Label „A Capella Science“ wieder zugeschlagen. Gesungene Physik, alles selbst eingesungen. Beeindruckend. Video: A capella Science (Tim Blais).... mehr auf divergent.de

Scilogs-Preis 2013: Laudatio auf Blogger Michael Khan 17.03.2013 22:30:46

wissenschaftskommunikation blog social media laudatio scilogs raumfahrt
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Wissenschaftsblogger des Spektrum-Blogsportals Scilogs. Einmal im Jahr gibt es diese Zusammenkunft auf einem idyllisch gelegenen Weingut bei Deidesheim. Neben dem Austausch mit sehr spannenden Leuten und leckeren Spezialitäten wählen die Scilogger auch immer einen Blogger des Jahres. Nominiert werden drei K... mehr auf divergent.de

Bericht 1 vom Barcamp Gesellschaft 2.0 13.06.2014 10:37:07

berlin wissenschaftskommunikation gesellschaft 2.0 barcamp
Heute und morgen findet in Berlin die eine Veranstaltung aus der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ statt. Beim Barcamp mit dem Titel „Gesellschaft 2.0 – Und was kommt dann?“ geht es um Themen wie Open Knowledge, Datensicherheit und Crowdsourcing, digitale Gesellschaftssystem, Sharing-Culture oder E-Democracy. Hohe Buzzwo... mehr auf divergent.de

ScienceTweetup bei GSI in Darmstadt 06.12.2013 14:25:11

wissenschaftskommunikation helmholtz physik sciencetweetup gsi
Am 5. Dezember 2013 fand das sechste ScienceTweetup des Jahres statt. Die elf TeilnehmerInnen waren zu Gast beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. Die Social Media-NutzerInnen konnten sich unter fachkundiger Führung viele einzigartige Forschungsanlagen ansehen. Den Abschluss bildete eine Diskussionenrunde mit vier Forschen... mehr auf divergent.de

ScienceTweetup am 8. Juni in Berlin 29.04.2013 16:30:54

helmholtz wissenschaftskommunikation berlin tweetup sciencetweetup social media
Zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW), die am 8. Juni 2013 in Berlin stattfindet, ergibt sich endlich die erste Gelegenheit für ein #ScienceTweetup. Wir (das sind die Lange Nacht und die Helmholtz-Gemeinschaft) laden bis zu 20 Social Media-Nutzer ein, sich an diesem Tag vier naturwissenschaftliche Forschungsinstitute in Berlin-Adlershof anzuse... mehr auf divergent.de

Interview on Science Social Media communication 23.12.2012 20:41:13

audio communication social media soundcloud wissenschaftskommunikation
On 26 September 2012 there was a panel at Social Media Week Berlin called ‚Space, Science and Social Media‘ (socialmediaweek.org/blog/event/space-science-and-social-media-how-to-enlighten-with-social-joy/). I discussed with Lars Fischer, Andreas Schepers and Jens Best. There’s also a video of only the last hour of the 2 hour sessi... mehr auf divergent.de

A Capella Science goes Queen 17.09.2013 06:40:35

a capella science bohemian rhapsody physik wissenschaftskommunikation video
Es gibt eine neue Hymne für Wissenschaftsnerds: Bohemian Gravity von Tim Blais unter seinem Label „A Capella Science“. Wie großartig und was für eine Arbeit! Meine Fresse! Das ist ganz große Wissenschaftskommunikation: witzig, niedrigschwellig, faszinationstransportierend und begeisternd. Ein Ohrwurm nicht nur für Queen-Fans wie mich. V... mehr auf divergent.de

re:publica-Video: Faszination Grundlagenforschung 08.05.2013 07:00:23

higgs video wissenschaftskommunikation helmholtz re:publica
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens war die naturwissenschaftliche Nachricht der vergangenen 12 Monate. Kerstin Borras, Kerstin Tackmann, Christoph Wissing vom DESY und ich haben das Higgs-Teilchen gestern auf der re:publica vorgestellt und mit den etwa 250 Besuchern der Session diskutiert. Video: re:publica (CC BY-SA 3.0 DE) Vielen Dank an alle, di... mehr auf divergent.de

Atom-Dribbling 03.05.2013 21:00:44

wissenschaftskommunikation video physik
Chapeau, IBM, so macht man virale Stop-Motion-Videos! Die Aufnahmen entstanden mit einem Rastertunnelmikroskop. Der Ball, mit dem der Junge im Film spielt, ist ein einzelnes Atom. Wow! Und so kriegt man in drei Tagen 2 Millionen views. Video: IBM.... mehr auf divergent.de

Interview zur Social Media-Kommunikation des DLR 27.01.2013 16:41:49

social media dlr helmholtz reblog arbeit wissenschaftskommunikation
Im Mai 2012 gab ich Wenke Bönisch ein Interview über meine damalige Arbeit als Social Media Manager des DLR. Der Titel lautete: “Es geht uns um Interaktion statt Einbahnstraßen-Kommunikation”. Hier ein Crossposting des Texts. Inhalt: Vorstellung / warum Web 2.0 / Blogs / Plattformen / Zielgruppe / Podcasts / das Team / Crossmedia / die Wissenschaft... mehr auf divergent.de

Wissenschaftswendungen, die Fußballwissenschaft und MovieScience 21.02.2013 20:29:12

meme helmholtz spon twitter wissenschaftskommunikation social media storify spiegel online
Am 19. und 20. Februar 2013 baten wir unsere Follower kreativ zu sein und Fußballweisheiten und -sprüche sowie Redewendungen in die wissenschaftliche Welt zu transferieren. Geboren waren die #Wissenschaftswendungen und die #Fussballwissenschaft. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!... mehr auf divergent.de

Higgs goes re:publica 17.03.2013 17:50:48

rp13 social media higgs helmholtz re:publica physik berlin wissenschaftskommunikation
Wir wollen reden – über Grundlagenforschung im Allgemeinen und die naturwissenschaftliche Entdeckung der vergangenen 12 Monate im Besonderen: das Higgs-Teilchen. Und zwar auf der re:publica 2013, die vom 6. bis zum 8. Mai in Berlin stattfinden wird. Wir, das sind die TeilchenphysikerInnen Kerstin Borras, Kerstin Tackmann, Christoph Wissing un... mehr auf divergent.de

Kurzvideo zur Geschichte der Physik 02.09.2013 21:34:05

physik wissenschaftskommunikation video
Ein toller Vierminüter zur Geschichte der Physik von der BBC Video: BBC. /via... mehr auf divergent.de

Wissenschaft erleben für neue Multiplikatoren – das erste ScienceTweetup 09.06.2013 13:14:10

tweetup sciencetweetup lndw helmholtz twitter berlin wissenschaftskommunikation
Am 8. Juni 2013 luden die Lange Nacht der Wissenschaften und die Helmholtz-Gemeinschaft zum ersten #ScienceTweetup ein. Hier eine Sammlung der schönsten Tweets:... mehr auf divergent.de

10, 9, 8, … – BSWK goes space am Mittwoch, 28. Mai 2014 22.05.2014 11:22:00

wissenschaftskommunikation bswk raumfahrt
Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 trifft sich am Mittwoch 28. Mai 2014 um 20 Uhr. Und wir sprechen über Raumfahrt und Raumfahrt-Kommunikation. Anlass ist der Start des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst am selben Abend von Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Um 21.56 Uhr gucken wir uns gemeinsam den Livestream ... mehr auf divergent.de

Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts 17.03.2013 22:44:09

tweetup science social social media newsroom dlr helmholtz wissenschaftskommunikation podcasts
Diese Woche erschien die Dokumentation des Forum Wissenschaftskommunikation 2012, das in Dresden stattfand. Janina Treude von der DFG hat eine schöne Zusammenfassung meines Vortrags „Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts“ geschrieben: „Macht Science-Tweetups!“ „Die Faszination Forschung auf interaktiven Kanäle... mehr auf divergent.de

Fünf Jahre Columbus-Blog 10.02.2013 21:16:11

social media iss raumfahrt scienceblogs wissenschaftskommunikation dlr blog
Morgen vor fünf Jahren, am 11. Februar 2008 wurde das europäische Forschungsmodul Columbus an die Internationale Raumstation ISS angekoppelt. Während der Space Shuttle-Mission STS-122 sammelte ich erste Blog-Erfahrungen, noch bevor das DLR-Blogsportal im Januar 2010 online ging. Ich bloggte zusammen mit Diana Gonzalez und (auf englisch) Daniel Scuk... mehr auf divergent.de

DESY-ScienceTweetup, 2. November 2013 03.11.2013 12:30:45

helmholtz desy twitter wissenschaftskommunikation sciencetweetup
Am 2. November 2013 fand das ScienceTweetup bei DESY in Hamburg statt. 15 Social Media-Follower und -Fans, Podcaster, Blogger und anderweitig Netzaktive nahmen an der Veranstaltung im Rahmen des Tags der offenen Tür („DESY Tour“) und der Hamburger Nacht des Wissens teil. Neben Hamburgern waren auch Teilnehmende aus Thüringen, NRW, Meckl... mehr auf divergent.de

GSI-ScienceTweetup am 5.12. in Darmstadt 17.11.2013 13:21:04

helmholtz video wissenschaftskommunikation gsi kit sciencetweetup
Fokus Zielgruppe - Wen erreicht Wissenschaftskommunikation? Unter diesem Thema lud Wissenschaft im Dialog vom 11.-13. November zum 6. Forum Wissenschaftskommunikation ins Messe Konferenz Center in Karlsruhe ein. In unserem Storify findet ihr einige der vielen vielen Tweets der drei Tage. #fwk13... mehr auf divergent.de

Vergesst die „Zielgruppen“ 29.06.2014 18:40:51

wöm wissenschaft aufmerksamkeitsökonomie interaktionsgruppe aufmerksamkeit siggen zielgruppe wissenschaftskommunikation
Zur Zeit ist die deutsche Wissenschaftskommunikation in einer Art Selbstreflexionsprozess. WissenschaftsjournalistInnen, WissenschaftlerInnen und WissenschaftskommunikatorInnen diskutieren darüber, wie zu kommunizieren und was gute Wissenschaftskommunikation ist und was nicht. So weit so gut. Nach dem Siggener Kreis hatte vor zwei Wochen eine die W... mehr auf divergent.de

Nach dem ScienceTweetup ist vor dem ScienceTweetup 06.10.2013 17:31:30

sciencetweetup helmholtz twitter wissenschaftskommunikation
Am 29.9.2013 fand am Forschungszentrum Jülich neben dem Tag der Neugier auch ein ScienceTweetup statt.... mehr auf divergent.de

Offener Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 02.06.2013 17:42:30

berlin wissenschaftskommunikation
Beim vom WiD-Team super organisierten dritten SciCamp (Pad-Dokumentation, funktioniert am besten im Chrome-Browser) kam die Idee erneut zur Sprache, die wir auf dem Forum Wissenschaftskommunikation 2012 in Dresden schonmal besprochen hatten. Aber wenn keiner was lostritt, passiert ja auch nix. Daher hier mal die konkrete Frage mit der Bitte um Feed... mehr auf divergent.de

Warum Forschende bloggen sollten 21.11.2013 22:41:45

wissenschaftskommunikation helmholtz social media wissenschaftsblogs
Die Zeitung „lichtblick“ des Helmholtz-Zentrums Berlin fragte mich neulich, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wohl dazu bewegt und bewegen könnte, zu bloggen. Hier meine Antwort. Blöderweise habe ich Florians Nachnamen falsch geschrieben. Der Mann heißt Freistetter. Asche auf mein Haupt.... mehr auf divergent.de

Der Mythos Wissenschaftler 17.02.2013 11:46:19

ted video wissenschaftskommunikation wissenschaft
Schöner TEDx-Talk von Crystal Dilworth über den Mythos „Wissenschaftler“. Video: TEDxYouth.... mehr auf divergent.de

BSWK am 30. Juli 2014 zum Thema: Wissenschaftskommunikation in der Selbstreflexion 17.07.2014 14:36:34

wissenschaftskommunikation bswk
Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) trifft sich am 30. Juli 2014 um 19.00 Uhr bei Frau Mittenmang (Rodenberg Str. 37, 10439 Berlin; S Schönhauser Allee). Thema soll die Diskussion über die Wissenschaftskommunikation sein, die diesen Sommer durch die Veröffentlichung eines Papiers des Siggener Kreises und der WÖM-Stellungna... mehr auf divergent.de

BSWK am 26.3.2014 nochmal zu Social Media 18.03.2014 20:04:46

wissenschaftskommunikation bswk
Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) trifft sich diesen Monat am Mittwoch, 26. März 2014 um 19 Uhr bei Frau Mittenmang, Rodenberg Str. 37, 10439 Berlin (U/S Schönhauser Allee). Da es in den letzten Locations zu laut für eine Gruppen-Unterhaltung war, haben wir dieses Mal einen separaten Raum für 10 bis 15 Personen reservier... mehr auf divergent.de

25. September 2013: BSWK goes Ringbahn 08.09.2013 19:37:59

bswk berlin wissenschaftskommunikation
Am letzten Mittwoch im Monat trifft sich traditionsgemäß der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK). Angesichts des herannahenden Winters kam beim Augusttermin die Idee auf, bei der nächsten Zusammenkunft nochmal etwas Verrücktes auszuprobieren, bevor die kalte Jahreszeit dies grundsätzlich unmöglich macht. Die Idee zum gemeinsam... mehr auf divergent.de

SciLogs-Bloggewitter zur (Nicht)-Reproduzierbarkeit in den Naturwissenschaften 27.01.2013 13:47:07

naturwissenschaft wissenschaftskommunikation scilogs kurzverlinkt
Der britische Wissenschaftsautor Ed Yong beschreibt im aktuellen Heft „Spektrum der Wissenschaft“ das Problem, dass viele naturwissenschaftliche Studien in der Praxis von anderen Forschern nicht reproduziert werden können – was ja nicht so sein sollte. Der Text „Jede Menge Murks“ steht auch online auf Spektrum.de. Das ... mehr auf divergent.de

BSWK-Jubiläum – euer Feedback ist gefragt 11.06.2014 11:06:34

bswk wissenschaftskommunikation
Wir feiern das einjährige Jubiläum des offenen Berliner Stammtischs Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK). Vielen Dank für die unterhaltsamen und informationsreichen Abende, die wir im vergangenen Jahr miteinander verbracht haben, um über alle möglichen Facetten der Wissenschaftskommunikation zu plaudern. Wir wünschen wir uns nun eurer Feedback! Bi... mehr auf divergent.de

Social Media Plattform App.Net – jetzt Accountnamen sichern 26.02.2013 23:26:06

twitter wissenschaftskommunikation adn social media
AppDotNet (kurz Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst ADN) ist nicht nur ein Soziales Netzwerk (das einen Dienst anbietet), sondern eine Plattform für Soziale Netzwerke. Den ersten Dienst gibt es schon unter https://alpha.app.net/. Alpha ist ein Twitter-Clone. Weitere Dienste wie ein Youtube- oder Facebook-Clone werden folgen. Außerdem gibt es be... mehr auf divergent.de

BSWK am 26. Februar 2014 zu Social Media 12.02.2014 19:46:24

bswk wissenschaftskommunikation berlin
Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) trifft sich diesen Monat am Mittwoch, 26. Februar 2014 um 19 Uhr im Schwarzen Café in Charlottenburg, Kantstrasse 148, 10623 Berlin (U Uhlandstrasse oder S Savignyplatz). Katja Machill schlug das Thema Social Media in der Wissenschaftskommunikation vor. Schließlich haben wir das Wissensc... mehr auf divergent.de

Thema Humor: BSWK am 30. Oktober in Friedrichshain 22.10.2013 19:45:13

berlin wissenschaftskommunikation bswk
Nach alter Väter Sitte trifft sich der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in wechselnden Lokationen. Kommende Woche setzen wir eine Anregung vom letzten BSWK um und treffen uns in einer Mikrobrauerei, namentlich im Hops & Barley, Wühlischstr 22/23, 10245 Berlin-Friedrichshain. Termin... mehr auf divergent.de