Tag suchen

Tag:

Tag joseph_weizenbaum

Computerspiele als Kulturgut #KultBlick 11.10.2017 07:04:27

jochen hippel turrican ii grundig eliza café warschau 7-voice-routine mac classic #kultblick atari 2600 gameboy künstler computerspiel chris huelsbeck kultur archäologisches museum hamburg spielhölle joseph weizenbaum asteroid computerspielemuseum kunst pixelheld amiga frogger berlin medien commodore c64 spieleentwickler bundesprüfstelle für jugendgefährdende medien
Als Retro-Fan liebe ich alte Rechner und alte Spielkonsolen. Alte Technik ist Kulturgeschichte und daher freue ich mich, bei der Blogparade des Archäologischen Museum Hamburg #KultBlick mitzumachen. Bei einem Besuch in Berlin habe ich mich auf eine Zeitreise begeben und das Computerspielemuseum besucht. „Die Geschichte der Computerspiele wird... mehr auf redaktion42.com

Anthropomorphisierung (mit Benjamin und Christiane) 13.02.2025 20:55:13

ki braitenberg-vehikel ingenieurpsychologie llm joseph weizenbaum erkenntnistheorie künstlicher mensch golem autonomie und algorithmen gestaltpsychologie need for cognition human likeness anthropomorphismus roboter daniel dennett design stance turing-test android intentional stance psychologie anthropomorphisierung physical stance menschenähnlichkeit
Benjamin und Christiane von "Autonomie & Algorithmen" sind zu Gast und wir fragen uns: Warum und in welcher Weise lesen wir menschliche Eigenschaften in künstliche Systeme wie etwa Large Language Models hinein. Wir klären, was der Begriff Anthropomorphisierung bedeutet, blicken in die Kultur-, Technik- und Wissenschafts-Geschichte und gehen de... mehr auf privatsprache.de

Über die gekünstelte Intelligenz 22.11.2023 15:35:24

zitate joseph weizenbaum
Die meisten Schäden, die Computer möglicherweise zur Folge haben könnten, hängen weniger davon ab, was ein Computer wirklich kann oder nicht kann, sondern vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt. Joseph Weizenbaum (ᛉ 1923, ᛣ 2008)... mehr auf tamagothi.wordpress.com

KI – das große Missverständnis 29.04.2018 17:46:49

künstliche idiotie assembler qualitã¤tskontrolle maschinencode intelligenz eliza psychologie rechenmaschinen algorithmen schlauheit klassifikation enhanced big data bildverarbeitung user navi prädiktion weizenbaum neuronale netze kuenstliche intelligenz qualitätskontrolle google kã¼nstliche idiotie maschinenbediener doofheit dummheit mustererkennung philosophie autosar maschinentheorie bots programmierung datenbanken amazon expertensysteme künstliche dummheit joseph weizenbaum blã¶dheit ki compiler prã¤diktion blödheit ai kã¼nstliche dummheit rechenmaschine chauvinismus siri technologie kontextwissen soziologie spracherkennung uml navigationscomputer
In der heutigen Zeit, also in den letzten Monaten und Jahren, geht es mal wieder in den Medien vermehrt um das Thema Künstliche Intelligenz. Das ist jetzt bereits der dritte oder vierte Hype seit ca. 1960 als die Compiler aufkamen und damit die natürliche Sprache mehr oder weniger in der Programmierung von Rechenmaschinen eingeführt wurde. […... mehr auf monstermaschine.wordpress.com

Buchtipp: Können Maschinen denken? von Alan Turing 14.04.2021 15:18:53

siri turingtest medien joseph weizenbaum kã¶nnen computer denken? reclam computerspielemuseum berlin chatbot alan turing können computer denken? turing-test eliza
Immer wieder erwische ich mich, dass ich mich tiefer in das Computerzeugs hineinarbeite. Ich meine jetzt nicht unbedingt Hard- und Software, sondern ich beschäftige mich auch gerne mit den gesellschaftskritischen und philosophischen Aspekten des Themas. Gerade im Zeitalter von KI sollten wir uns darüber Gedanken machen. Nach Joseph Weinzenbaum und ... mehr auf redaktion42.com