Tag asilidae
Von den > Raupenfliegen und ähnlichen Blütenbesuchern aus dem vorigen Beitrag zu den räuberischen Fliegen, denen Blüten oft nicht viel mehr bedeuten als geeignete Jagdgründe und Ansitzwarten : Ob es sich bei derjenigen vom ersten Foto auf dem grünen Blatt vom Gundermann Glechoma hederacea um dieselbe Art – evtl. die Gemeine Raubfliege Tolme... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Feuerahorn Acer ginnala, genauer: Acer tataricum subsp. ginnala, beginnt seine Blütezeit später als das Feldahorn Acer campestre, aber zieht mit seinen lieblich duftenden Blüten ebenfalls eine Vielfalt von Insekten an. Ab dem 11. Mai 2023 öffneten sich im Garten die ersten Blüten und für mehr als eine Woche lohnte es sich, dort immer wieder vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… es ist trotzdem nur eine friedliche Szene in der Morgensonne, auf einer der Wieseninseln im Garten: Auf einem grünen Samenstand der Wilden Möhre Daucus carota ssp. carota sonnt sich das graubraune und bärtige Insekt mit dem schurkischen Namen, vielleicht wartet es dabei auch auf ein Opfer. Zuerst meinte ich, es sei ein Gemeiner Strauchdieb,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein männlicher Gemeiner Strauchdieb Neoitamus cyanurus – eine in Mitteleuropa relativ häufige Raubfliege mit Flugzeit von Mai bis September – auf der Blüte einer Bartiris Iris barbata auf Beute wartend, von der Seite und von oben betrachtet. – Fotos vom 19. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf dem Grün der Fliederblätter fand ich im frühen Juli eine Höcker-Habichtsfliege Dioctria rufipes in der Sonne sitzend. Mit ihren ca. 12-14 mm war sie zwar nicht gerade gross, wahrscheinlich auch wegen des noch grösseren Schattens aber auffallend genug auf dem glatt-grünen Blattwerk: „Die Höcker-Habichtsfliege ist eine träge Fliege, die vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich hatte ich die Kamera nur versehentlich auf die Einstellung zur Aufnahme kurzer, bewegter Sequenzen vertellt, aber es hat seine Vorteile. Andernfalls hätte ich wohl kaum jemals die überraschende Beweglichkeit dieser bräunlichgrauen Raubfliege mit blossem Auge beobachten können: … oder bemerkt, wie schlank und gestreift sie von oben ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com