Tag s_mmerungsgebiet
Es ist dringend, dass wir für unsere Ernährungssicherheit das Trinkwasser – unser Lebensmittel Nr. 1 – zuoberst auf die politische Agenda bringen. Über 25 Jahre habe ich als Chef Sektion Grundwasserschutz beim Bundesamt für Umwelt gearbeitet. Schon für die Trinkwasserinitiative habe ich mich stark engagiert, jetzt auch als Mit-Initiant der Volksini... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das schöne Wetter lockt nicht nur die Städter aufs Land, sondern auch die Älpler auf die Alp. Los geht’s mit der Spritze von einem Kraut zum andern, oft genug nicht sachgemäss. Die Ursache von Problemunkräutern sind in der Regel mangelnde Weidepflege und nicht standortgerechte Bewirtschaftung. DigiPlanAlp: Hilfe von Fachleuten DigiPlanAlp ist... mehr auf heidismist.wordpress.com
Viele Düngersäcke auf drei Alpen, Heidis Mist vom 25.9.19 26.9.19 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Familie Muggli zog es in die Berge. Auf der Plattform Alternatives Wandern Schweiz fanden sie eine am vorgesehenen Weg liegende Grillstelle. Für das Proviant war Sohn Armin verantwortlich. Er wollte etwas Einfaches: Servelats. Zum Glück! Denn als sie sich dem Grillplatz nähern wollten, da war der Weg versperrt. Schweine hatten den Grillplatz er... mehr auf heidismist.wordpress.com
Walti hat Heidi darauf aufmerksam gemacht, dass die Insekten auf ihren Ringelblumen (siehe Die Ringelblume hat viele Liebhaber) keine Käfer ist, sondern Grüne Distelwanzen. Bei dieser Gelegenheit hat er Heidi ein Foto von einem Jakobskreuzkraut mit Biene und Schmetterling geschickt sowie von einer Weide mit vielen Kreuzkräutern und dem Hinweis: ... mehr auf heidismist.wordpress.com