Tag suchen

Tag:

Tag agff

Herbizide: Buntes Treiben auf der Alp 25.04.2020 09:49:53

problempflanzen fibl bundesamt für landwirtschaft büro alpe agridea sömmerungsgebiet arbeitsgemeinschaft zur fã¶rderung des futterbaus herbizide digiplanalp pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau alp forschungsinstitut für biologischen landbau blw bã¼ro alpe bundesamt fã¼r landwirtschaft sã¶mmerungsgebiet agff arbeitsgemeinschaft zur förderung des futterbaus
Das schöne Wetter lockt nicht nur die Städter aufs Land, sondern auch die Älpler auf die Alp. Los geht’s mit der Spritze von einem Kraut zum andern, oft genug nicht sachgemäss. Die Ursache von Problemunkräutern sind in der Regel mangelnde Weidepflege und nicht standortgerechte Bewirtschaftung. DigiPlanAlp: Hilfe von Fachleuten DigiPlanAlp ist... mehr auf heidismist.wordpress.com

Nachruf auf Walter Dietl 04.09.2025 21:25:23

naturweiden alpverbesserung bhutan willy kessler naturwiesen arbeitsgemeinschaft zur fã¶rderung des futterbaus wiesengrã¤ser botanik-kurse vegetationskartierung agrarwissenschaftler ökologischer wiesenbau wiesentypologie fã¼r die landwirtschaftliche praxis alpwirtschaft ethz wiesentypologie für die landwirtschaftliche praxis abgestufte bewirtschaftungsintensität im futterbau fap andreas lã¼scher merkblätter walter dietl botanik-exkursionen wiesengräser eidgenössische forschungsanstalt für landwirtschaftlichen pflanzenbau kartierungsschlüssel zur standardisierten erfassung und charakterisierung verschiedener graslandvegetationstypen bergfutterbau agff universität für bodenkultur wien chile abgestufte bewirtschaftungsintensitã¤t im futterbau glaubenbã¼elen glaubenbüelen arbeitsgemeinschaft zur förderung des futterbaus ã–kologischer wiesenbau fachhochschule rapperswil ehrenmitglied agff professor rudolf kobelt naturfutterbau peru andreas lüscher pflegliche nutzung des graslandes standortgemässe verbesserung und bewirtschaftung von alpweiden wiesen- und alpenpflanzen merkblã¤tter agroscope standortgemã¤sse verbesserung und bewirtschaftung von alpweiden universitã¤t fã¼r bodenkultur wien kartierungsschlã¼ssel zur standardisierten erfassung und charakterisierung verschiedener graslandvegetationstypen eidgenã¶ssische forschungsanstalt fã¼r landwirtschaftlichen pflanzenbau
Medieninformation der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues (AGFF) Nachruf auf Dr. Walter Dietl († 21. August 2025) 4.9.25 Lebensstationen und beruflicher Werdegang Walter Dietl wurde am 3. Mai 1941 in Lichtenberg, Gemeinde Prad im Oberen Vinschgau (Südtirol), geboren. Nach der Landwirtschaftlichen Fachschule in Burgeis absolvierte er d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alternativen zum Pestizideinsatz auf der Alp 01.03.2023 09:30:39

alpe paturaalpina agff alp wasserberg agroscope kã¤thy gwerder alpen gerold gwerder pestizide herbizide käthy gwerder pflanzenschutzmittel agridea verordnungspaket 2023 sã¶mmerung wildtiere giftpflanzen sömmerung fibl demeter
Schon ist es wieder Zeit, Tiere für die Sömmerung anzumelden. Weil es nur wenige Bio-Alpen gibt, werden viele Bio-Tiere ihren Sommer auf einer konventionellen Alp verbringen. Dort werden aber meist Unkrautbekämpfungsmittel eingesetzt; diese sind im Biolandbau verboten. Dass es auch ohne Herbizide geht, das beweisen immer mehr Älpler. Wo Touristen v... mehr auf heidismist.wordpress.com