Tag suchen

Tag:

Tag mindestl_hne

Antwort zu "Wo sind die Entschuldigungen" 01.01.2016 09:08:00

mindestlöhne ideologie
„Die sichtbaren Folgen sind eher gering, auch wegen der guten Konjunktur “, sa... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Der Mindestlohn ist sehr sehr schlecht 17.06.2015 10:18:00

insm propaganda mindestlöhne ideologie
Dr. Alfred Boss rechnet vor, dass der Mindestlohn zu einer Einkommenssenkung führen kann. Sein Beispiel... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Woran erkennt man verwissenschaftlichte Spekulation 24.06.2015 15:10:00

ideologie mindestlöhne insm lobbyismus
Der aktuelle Beitrag bei der INSM stellt ein Paradebeispiel dafür vor. Der Titel:Mindestlohn: Erste Anzeichen für Arbeitsplatzverluste... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Wo sind die Entschuldigungen 22.12.2015 07:45:00

mindestlöhne realität gedanken
Hat schon mal jemand von den Mindestlohngegnern eine Entschuldigung gehört. Haben diese gesagt "Wir lagen falsch mit unserer Prognose. Die Kaufkraft steigt doch und die Massenarbeitslosigkeit ist ausgeblieben". Ich habe davon bisher nichts wahrgenommen. Selbst SP... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Zufällig richtig 16.06.2016 18:55:00

ökonomie mindestlöhne kritik
Höhere Mindestlöhne helfen der Wirtschaft nicht, weil sie erhöhen die Kosten uns senken Gewinne. Damit wird automatisch investiert. Das ist zwar alle empirisch nicht haltbar, wird trotzdem in von Dozenten die an Universitäten lehren ... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Das Übel Preisschranken 27.05.2013 22:56:40

wohnungsmarkt regulierung preisschranken mindestlöhne ökonomie
In der aktuellen politischen Diskussion spielen Preisschranken eine zunehmende Rolle etwa in der Gestalt von Mindestlöhnen oder in der von Mietobergrenzen. Preisschranken haben die Eigenschaft nicht nur dem Übel, wegen dem sie eingeführt werden, nicht nur nicht abzuhelfen, sondern es sogar zu verstärken. Durch Preisschranken wird durch den Staat ei... mehr auf freiheitundoptimismus.wordpress.com

Warum findet man dieses Scheitern nicht in den Medien? 05.04.2017 09:45:00

ökonomie mindestlöhne analyse
Wissenschaftler sollen Fehler machen dürfen. Damit habe ich kein Problem. Allerdings sollten diese, wenn sie in der Öffentlichkeit auftreten und mit ihren Postulaten Politik zu beeinflussen versuchen, diese Fehler auch eingestehen. Das Bild stellt die Prognosen z... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Absurde die Gedanken in unserer Gesellschaft 17.03.2015 07:47:00

mindestlöhne gedanken
In einer Diskussion über den Mindestlohn kam es zu folgdener Aussage.  ... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

The Wolff of Wall Street: ESM 04.10.2019 12:17:47

gouverneursrat esm the wolff of wall street bankenrettung rentensektor ausbildungssektor eurozone europäische zentralbank euro rettungsschirm finanzmärkte energiekosten fiskalpakt mindestlöhne downloads steuern budgethoheit efsm währungszone stammkapital kredite infrastrukturprojekte europäischer stabilitätsmechanismus europäischer finanz-stabilisierungs-mechanismus europäische finanz-stabilisierungs-fazilität eu kommission internationaler währungsfonds aktuelle beiträge schuldenbremse efsf arbeitslosengeld
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: ESM erschien zuerst auf K... mehr auf kenfm.de

Wer kümmert sich im Alter? 22.09.2022 10:48:10

pflege anerkennung alter lebenserwartung pflegebedürftige pflegekosten pflegeeinrichtung fachkräftemangel experte arag pflegereform internationale pressemitteilungen mindesturlaub klingelhöfer arbeitsbedingung mindestlöhne
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über eine Branche mit vielen Herausforderungen Mehr als vier Millionen Pflegebedürftige gibt es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland, Tendenz aufgrund der höheren Lebenserwartung und besseren medizinischen Versorgung steigend. Damit wächst auch der Bedarf an Pflegepersonal und Pflegefachkräften. Gleichzeitig ... mehr auf pr-echo.de

Verteuerung des Flugverkehrs: 24.09.2021 12:00:00

reiche fliegen umweltschädliches verhalten geringverdiener co2-emissionen mehrwertsteuersenkung 26.09.2021 bundestagswahl 2021 privileg nachhaltige produkte 9 grundeinkommen flugverkehr umweltschã¤dliches verhalten mindestlöhne wir haben die wahl. 926 wahlprogramm 9262021 klimakatastrophe wahl-o-mat mindestlã¶hne entlastung tierschutzpartei
„Der Flugverkehr befeuert in großem Maße die Klimakatastrophe, er ist für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Umweltschädliches Verhalten sollte sich preislich niederschlagen, da es so schnell und effizient reduziert werden kann. Dennoch darf Fliegen kein Privileg der Reichen werden – Geringverdiener:innen sind … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Mindestlöhne kosten ja angeblich Arbeitsplätze 07.01.2019 11:16:00

ã–konomie mindestlã¶hne modelle ökonomie mindestlöhne
So hat die 33-jährige Theresa Borkowski, Absolventin der American University, im "Wall ... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

The Wolff of Wall Street: ESM (Podcast) 04.10.2019 12:14:48

gouverneursrat esm ausbildungssektor bankenrettung rentensektor eurozone europäische zentralbank podcast mindestlöhne euro rettungsschirm finanzmärkte energiekosten fiskalpakt budgethoheit efsm steuern währungszone stammkapital infrastrukturprojekte kredite europäischer finanz-stabilisierungs-mechanismus europäischer stabilitätsmechanismus eu kommission europäische finanz-stabilisierungs-fazilität internationaler währungsfonds schuldenbremse efsf arbeitslosengeld
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: ESM (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Alles neu macht der Mai 28.04.2025 11:15:44

pflegekräfte arag biometrisch internationale pressemitteilungen familienname namensrecht pässe pflegehilfskräfte mindestlöhne experten bild papierfoto neuerung gesetzlich biotonne doppelname mülltrennung mai geburtsname
ARAG Experten mit gesetzlichen Neuerungen, die ab Mai gelten Müller-Meier-Schulze: Neues Namensrecht ab 1. Mai 2025 Bisher musste einer der beiden Partner nach der Heirat seinen Nachnamen beibehalten. Oft waren es die Frauen, die ihren Geburtsnamen aufgaben. Auch einen Doppelnamen durfte bislang nur ein Partner führen. Nun haben beide Partner die M... mehr auf pr-echo.de

Ein höherer CO2-Preis: 22.09.2021 12:00:00

mindestlã¶hne tierschutzpartei wahl-o-mat klimakatastrophe effizientes instrument co2 9262021 öpnv wahlprogramm aussto㟠926 wir haben die wahl. mindestlöhne grundeinkommen tier ausstoß umwelt 9 2021 folgen bundestagswahl 26.09.2021 mehrwertsteuersenkung mensch verheerung co2-preis geringverdiener ã–pnv reduzierung
„Der Ausstoß von CO2 muss schnellstens reduziert werden, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Die Folgen für Mensch, Umwelt und Tier wären sonst verheerend! Ein höherer CO2-Preis ist dafür ein effizientes Instrument. Zwingend müssen dann jedoch unter anderem der ÖPNV verbilligt und … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com