Tag suchen

Tag:

Tag letztbegr_ndung

Über Wahrheit und Wirklichkeit 10.10.2024 13:28:12

idee vorstellung wahrheit denkmuster gehirnfunktionen philosophie wissenschaft letztbegrã¼ndung letztbegründung logik wirklichkeit mathematik
Die Universalien Wahrheit und Wirklichkeit haben mich schon immer fasziniert. Die kürzlich erschienene Schrift Der Code der Mathematik – Beweis und Wahrheit vom deutschen Mathematiker Stefan Müller-Stach beschäftigt sich mit Wahrheit und muss sich unweigerlich auch mit dem Begriff der Wirklichkeit auseinandersetzen, was mich zur Lektüre de... mehr auf anchor.ch

Metaphysik 05.10.2019 06:16:22

sonnengleichnis gewissheit platon islamismus zweifel thales von milet thales letztbegründung gott der sinn des lebens liniengleichnis sinn religion metaphysik ideenlehre mythos wittgenstein sinnverlust tractatus logos christentum höhlengleichnis
Wir bewegen uns langsam aber sicher auf das Herzstück von Platons Philosophie zu: Die Ideenlehre. Auf dem Weg dahin frage ich mich heute, was Metaphysik ist und was sie soll. Dabei geht es noch einmal um Thales, den Übergang vom Mythos zum Logos, Sinnsuche und Letztbegründung.... mehr auf privatsprache.de

Die Suche nach sicherem Wissen 03.11.2019 17:36:28

extension ideenlehre sicheres wissen gerechtigkeit zirkelschluss erkenntnistheorie metaphysik sinn wissen sokrates intension „was ist …?“-frage apologie des sokrates platon dogma definition letztbegründungsproblem letztbegründung aporetisch bedeutung
Platons Ideenlehre ist eine Antwort auf Sokrates' "Was ist…?"-Frage. Um den sokratischen Skeptizismus an der menschlichen Erkenntisfähigkeit zu überwinden, begab sich Platon auf die Suche nach sicherem Wissen. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-suche-nach-sicherem-wissen/ Hinterlasst doch mal ein paar... mehr auf privatsprache.de

Platon – Wissen ist wahre begründete Meinung 11.07.2020 07:27:24

erkenntnistheorie infiniter regress zirkelschluss wissen ist wahre begründete meinung sokrates leibniz axiome anamnesislehre wissen platon dogma irrtum hans albert letztbegründungsproblem begründung letztbegründung wissen ist wahre meinung geltung und genese
Heute möchte ich mich der Definition von Wissen widmen, die ihr alle kennt, wenn ihr mal ein Semester Philosophie studiert habt: Wissen ist wahre begründete Meinung.  Das Transkript findet ihr hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-wissen-ist-wahre-begruendete-meinung/... mehr auf privatsprache.de

Cogito ergo sum 03.12.2019 04:05:36

gewissheit zweifel unmittelbar einleuchtend bedeutung letztbegründung erkenntnis cogito ergo sum zirkelschluss descartes
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu. Heute geht es um Cogito ergo sum.... mehr auf privatsprache.de

Platonische Liebe 29.03.2020 20:42:08

liebe stufenweg der liebe platonische liebe die idee des schã¶nen walter brã¶cker fortpflanzung glã¼ck platon sex definition das schã¶ne symposion letztbegrã¼ndung
Jetzt geht es wieder die Liebe! Wir hören nun Sokrates' Lobrede auf den Eros. Das ist die eigentliche Definition der Platonischen Liebe: Der Stufenweg der Liebe. Nachdem wir dann auch noch die Lobrede von Alkibiades auf Sokrates gehört haben, frage ich mich, was wir aus dem Text für unsere heutige Zeit ziehen können. Das Transkript zur Folge gibt ... mehr auf privatsprache.de

Wer hat denn nun eigentlich Recht: Die Wissenschaft oder die Religion? 28.11.2020 12:48:05

wahrheit religion philosophie zirkelschluss infiniter regress wissenschaft letztbegründung definition logik pragmatismus sprache dogma kreationismus münchhausen-trilemma falsifikation satz vom widerspruch
Heute widme ich mich der Unmöglichkeit, Religion mithilfe der Wissenschaft zu widerlegen. Was wiederum mit der Unmöglichkeit von Letztbegründungen zusammenhängt. Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/kann-man-mit-wissenschaft-religion-widerlegen/ John L. Austin – Gesammelte philosophische Aufsätze: https://archive.org/detail... mehr auf privatsprache.de