Tag lesemotivation
Motivierend, kostenfrei und für alle direkt zugänglich Mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lesen ist lediglich ein Schritt – das Gelesene ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lesespaß mit Hugos Lesekarten Nachdem nun der Großteil ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Auch „Der kleine Wassermann“ ist als vereinfachter Text ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lesespaziergänge sind eine motivierende und aktivierende Methode, um die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das gelingt auch schon im Englischunterricht der Grundschule. Es funktioniert ähnlich einer Schnitzeljagd und macht vor allem draußen im Freien besonders viel Freude. Die Lehrkraft kann sich zurückziehen und wunderbar ihr... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Lesemotivation beginnt nicht erst in der Schule. Lesesozialisation ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Lese-Abenteuer – besonders geeignet für die Leseförderung! ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ganz klar: Lesen ist immens wichtig. Zum Glück ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das geht doch nur mit Zwang oder? Im ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Brandneu, kostenfrei und für alle direkt zugänglich Mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In pastelliger Farbgestaltung erleben wir die Protagonistin in der Schule kurz vor den Sommerferien. Ausgerechnet am letzten Schultag gibt es noch eine Hausaufgabe: Die Kinder sollen ein ganzes Buch lesen. Das findet die Hauptfigur skandalös und ungeheuerlich! Dennoch stattet sie gemeinsam mit ihrer Mutter der Stadtbibliothek einen Besuch ab. Das g... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Die starken Leserinnen und Leser während des Unterrichts ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Frühlingssonne lockt uns nach draußen. Nicht nur ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Leserolle ist eine offene Methode zur Arbeit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Lesespaziergang „Karnevalsfeier“ fördert das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schülerinnen und Schüler durch Bewegung ihre Detektivfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die bunten Karten mit den Verkleidungen sollen gut verteilt im Klassenraum und im Flur aufgehangen werden. Die Kinder lesen zunächst den einleitenden Text und versuchen an... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Brandneu, kostenfrei und für alle direkt zugänglich Mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In pastelliger Farbgestaltung erleben wir die Protagonistin in ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In immer mehr Bundesländern gibt es eine verbindliche ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Starke Leser:innen während des Unterrichts zu fördern und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: Den Räuber ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Frühlingssonne lockt uns nach draußen. Nicht nur die Kinder genießen die Unterrichtszeit im Freien, auch ich sehne mich nach Bewegung und Abwechslung. Der Lesespaziergang „Spring“ wurde von uns bereits erprobt und schnell kam der Wunsch nach „mehr solcher Spiele“ auf, wie die Kinder es bezeichneten. Es war eine ganz bese... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Kasperl und Seppel erleben in Otfried Preußlers Kinderbuch ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Lektüre „Räuber Hotzenplotz“ der Reihe „Kleine Lesehelden“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Liebe Leserinnen und Leser, heute feiern wir wie jedes Jahr am 23. April das Lesen, das Buch, das Geschichten erfinden, die Leseorte und Euch, die Ihr Spaß am Lesen habt. Heute ist nicht nur Welttag des Buches, heute ist Sonntag :-), schnappt Euch ein Buch und wenn es das Wetter erlaubt, sucht Euch draußen ein... ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Seit nunmehr 20 Jahren nimmt Deutschland an der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Liebe Leserinnen und Leser, der Start in der ersten Klasse ist immer eine aufregende Sache! – die Erkrather I-Dötzchen haben die ersten Wochen nun schon hinter sich und sicher entwickelt sich langsam eine Alltagsroutine in diesem neuen Lebensabschnitt. Wie könnt ihr als Eltern eure Erstklässler (und Grundschüler allgemein) bestmöglich auf ihr... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Der Lesespaziergang „Karnevalsfeier“ fördert das sinnentnehmende Lesen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Frühling klopft an die Tür. Lesespaziergänge sind eine wunderbare Methode, um Kinder zum Lesen, auch in der Fremdsprache Englisch, zu motivieren. Der Story Walk „Spring“ fördert das sinnentnehmende Lesen und spornt die Schülerinnen und Schüler an, ihr Leseverständnis unter Beweis zu stellen. Die bunten Karten mit den unterschiedlichsten frühlin... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Der Frühling klopft an die Tür. Lesespaziergänge sind ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lesespaziergänge sind eine motivierende und aktivierende Methode, um ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Leserolle ist eine offene Methode zur Arbeit an einem individuell ausgesuchten Buch nach eigenen Leseinteressen. Es kann auch als eine Weiterführung des Lesebegleithefts und/ oder Lesetagebuchs gesehen werden. Als Dokumentation in Form eines Lese-Portfolios werden die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum in selbstständigen Arbeitsphasen erfa... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Comic- und Filmhelden-Geschichten für Leseanfänger Womit kann man ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Gemeinsam fit im Lesen durch die passende Organisation ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Liebe Leserinnen und Leser, wisst Ihr warum ich das Lesen so liebe? 1) Ich kann es überall tun. 2) Ich bestimme das Tempo. Wenn ich nach einem Satz eine Pause einlegen möchte oder ihn nochmal lesen möchte, kein Problem. Ich kann meinen Gedanken, Ideen oder Phantasien an jeder Stelle des Textes freien Lauf lassen ohne … ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Lesemotivation beginnt nicht erst in der Schule. Lesesozialisation wurzelt bereits im Elternhaus. Das Interesse an Geschichten und Büchern wächst allerdings enorm, sobald Kinder selbst das Lesen lernen. Dies ist mit Ausdauer und Fleiß verbunden. Um sie auf ihrem Weg zu bestärken und zu motivieren, haben sich sogenannte „Leseraupen“ bewä... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Wie unterstütze ich die Lesemotivation (m)eines Kindes? Das ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net