Tag humboldt_verlag
Grau kann auch schön sein, trotzdem hat mich der Titel „Tausche Grau gegen Wow“ direkt angesprochen und ich war gespannt, was das Buch so zu bieten hat. Es geht für meine Begriffe etwas überschwänglich los, mit „Hallo, du wundervoller Mensch!“ in der Einleitung und einigen Ausdrücken in der Art hier und da. Das wurde aber… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Narben sind eher kein Thema in den Medien, wenn es um Gesundheit und Co. geht, dabei kommt eigentlich niemand ohne Narben durchs Leben. Ob von einem Sturz, einer Verbrennung oder einer OP, klein oder groß, an welcher Stelle am Körper auch immer – im besten Fall ist die Narbe in jeder Hinsicht unauffällig. Manche machen… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
[Anzeige*Rezensionsexemplar]. „Endlich frei! – Der queere Coming-Out-Ratgeber“ von Marco Schättin. Erschienen im Humboldt Verlag. Darum geht es: Ein Coming-Out ist ein großer Schritt. Für sich selbst und dann mit den eigenen Gefühlen in die Welt hinaus zu gehen. Marco Schättin berichtet über sein privates Coming-Out und auch andere Persone... mehr auf the-anna-diaries.de
„Lecker ohne … Milch“ hat zwei Teile. Im ersten gibt es Infos rund um die Milch für Leute, die auf Milch verzichten wollen oder müssen: Die Autorinnen Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn gehen auf einige Gründe für Milchverzicht näher ein … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
So ein hippes, stylisches Kochbuch, das man sich mehr zum Angucken als zum Kochen kauft, ist „Das große Kochbuch für Magen und Darm“ nicht, das ließe sich mit dem Titel auch schwer verkaufen. Aber ansprechend finde ich das Cover durchaus. … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Tja, so ist es manchmal, ich hatte bei „Redeangst überwinden“ ein anderes Buch erwartet. Das ging gleich mit dem Begriff Redeangst los. Ich dachte an Lampenfieber, also wenn man vor einer Rede im Familienkreis oder einer Präsentation in der Arbeit … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Zähneknirschen klingt nicht so dramatisch, kann aber unschöne Folgen haben, vom regelrechten Abschleifen der Backenzähne bis hin zu Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Auf etwa 180 Seiten beschäftigt sich Diplomtheologe, Berater und Coach Christian Koch mit dem Thema, nicht als Experte, sondern als Betroffener, der nach etlichen Arztbesuchen immer ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Im Homeoffice oder auf der Arbeit fehlt oft die Zeit, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Vom humboldt Verlag bekomme ich das Buch *J... mehr auf elischeba.de
Dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach Salz möglichst meidet, ist ja recht bekannt. Wer diesen Ratgeber zur chronischen Niereninsuffizienz gelesen hat, wird den eigenen Salzkonsum mindestens kritisch betrachten, denn er dürfte viel zu hoch sein. Was schlecht für die Nieren ist. Genauso wie ein zu hoher Zuckerkonsum. Andere Dinge beeinflussen die ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buch ist in zwei Teile untergliedert: „Deine Ayurveda-Gesundheitspraxis“ und „Deine Ayurveda-Kochwerkstatt“. Bei rund 170 Seiten insgesamt ist der „Kochwerkstatt“-Teil etwas umfangreicher. „50 Rezepte“, steht auf dem Cover, aber wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es sogar ein klein wenig mehr. In der „Ayurveda-Gesundheitspraxis“ geht es da... mehr auf querbeet-gelesen.de
Viel sitzen, viel stehen, immer dieselben Bewegungen machen und zu wenig bewegen – so geht es vielen, und irgendwann wird das zum Problem. Dann merkt man den Rücken, den Nacken, die Schultern, die Hüfte, die Knie und versteht, dass man … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buchcover finde ich ja eher gruslig, einerseits die Farben und die Gestaltung, andererseits die quasi zweigeteilte Frau – links mit Rosacea, rechts ohne, und auf der Rosacea-Seite ist das Haar noch zurückgekämmt, damit nichts den Blick auf die rote … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Viel zu sitzen ist nicht gesund, mittlerweile ist das durchaus bekannt. Physiotherapeut Kay Bartrow hat dazu einen Ratgeber geschrieben: ein Buch für Leute, die beruflich viel sitzen und was machen wollen, damit sie trotz der ganzen Sitzerei möglichst fit und gesund bleiben. Zwei Teile hat das Buch, „Willkommen im Land der Vielsitzer“ und „Das Trai... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Paar auf dem Buchcover beschäftigt mich mehr, als es sollte, die wirken für das Thema irgendwie zu schlank, zu beweglich, zu happy. Aber vielleicht sollen sie ja auch das Ideal, das Ziel zeigen. Wenigstens sind sie nicht ganz jung, denn mit zunehmendem Alter sind mehr Menschen von Bluthochdruck betroffen, ab fünfundvierzig Jahren geht es…... mehr auf querbeet-gelesen.de
Intervallfasten ist längst kein neues Thema mehr, und wer sucht, findet dazu jede Menge Bücher. Bei mir war es also „Easy Intervallfasten“ von Sven Bach und Martina Amon. Von Sven Bach hatte ich bereits den Ratgeber „Jobfood“ gelesen, den ich sehr vernünftig fand, brauchbare Rezepte inklusive. Eine Empfehlung quasi für das neue Buch. Und das…... mehr auf querbeet-gelesen.de
So macht Essen in der Familie Spaß! Heute erscheint mein erstes Buch, welches Ratgeber und Kochbuch in einem ist. Wenn du schon lange alles über die gesunde Kinderernährung wissen wolltest, wie du Kindern Gemüse schmackhaft machen kannst und wie du weniger Stress am Esstisch hast, dann solltest du einen Blick […]
Der Beitrag ... mehr auf missbroccoli.com
Etikette, gute Umgangsformen, ja, da dürften die meisten hin und wieder eine Auffrischung brauchen, und ich war neugierig, wie so was aktuell aufgezogen werden könnte. Gabriela Meyer liefert mit ihrem Ratgeber „Modern-Life-Etikette“ ordentlich was zu lesen, fast 300 Seiten. Sie deckt aber auch etliche Themen ab, da gehts nicht nur um gutes Benehmen... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wie der Titel schon sagt, ist das kein Ratgeber, in dem man nur von A nach B lesen soll, sondern das Motto lautet: mitmachen. Das Buch ist auf zehn Wochen angelegt und hat dementsprechend zehn Kapitel. Der Autor empfiehlt, sich … Weiter... mehr auf querbeet-gelesen.de
Keine Frage, das mit dem Motivieren hat Manuel Eckardt drauf, man startet neugierig in das Buch und bleibt dran, die 160 Seiten lesen sich schnell, auch wenn es nicht wenig Text ist, der in zwei Spalten gegliedert wurde und zunächst … Weiterle... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wenn die Füße ihren Job machen, wie sie sollen, nimmt man sie oft gar nicht richtig wahr. Sondern erst, wenn etwas drückt oder schmerzt und das Problem nicht einfach wieder weggeht (weggehen, das passt ja). Ein Buch über Füße kann man aber durchaus schon lesen, wenn alles okay ist und das so bleiben soll, und… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Vernünftig zu essen, wenn man einen Vollzeitjob hat, ist machbar. Wie das funktioniert, zeigt Sven Bach mit seinem Buch „Jobfood“. Und zwar, wie ich finde, ziemlich überzeugend. Das Buch hat zwei Teile, „Ernährungstatort Arbeitsplatz“ mit rund 60 Seiten und „Sven … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wenn man nach einem lauten Konzert im Kopf ein Piepen, Fiepen, Schrillen hat, das nach einer Weile weggeht. Oder wenn man irgendwann ein Summen, Brummen oder anderes Geräusch bemerkt, das nicht von außen kommt und nicht weggeht, sondern bleibt: Dann ist das Tinnitus. Kein seltenes Phänomen, und so gibt es nun einen Ratgeber von Dr.… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Arthrose, noch so ein Thema, mit dem sich niemand gern beschäftigt, abgesehen vielleicht von Ärztinnen/Ärzten. Arthrose bedeutet Gelenkverschleiß, und betroffen sind vor allem Hüfte, Knie und Hand. Laut Dr. Andrea Flemmer beginnt es meist mit einer „Schädigung des Gelenkknorpels durch … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß - welche Vorteile bietet eine Low-Carb Ernährung?... mehr auf elischeba.de
Lustigerweise kenne ich „MutterKutter“, ein Blog-Magazin für Mütter, nicht, mich hatte das Cover des Buches angesprochen, und wer bekommt nicht gerne gute Tipps für den Familienalltag? Autorinnen des Buches sind MutterKutter-Mitglieder Dorothee Dahinden, Dr. med. Judith Bildau, Kerstin Lüking und Isabel Huttarsch, die als TV-Reporterin, Frauenärzti... mehr auf querbeet-gelesen.de