Tag gigabit-gesellschaft
Die digitale Infrastruktur ist die zentrale Grundlage für die Digitalisierung. Trotz zuletzt deutlicher Fortschritte beim Netzausbau gibt es in Deutschland aber weiterhin eine Lücke zwischen den tatsächlichen und den eigentlich notwendigen Investitionen, gerade im internationalen Vergleich. Hier beleuchten wir die sogenannte Investment Gap – und... mehr auf basecamp.base.de
Jeder kennt es, manche nervt es – das Telefonieren im Zug. Dass man grundsätzlich auf einer Bahnfahrt telefonisch erreichbar ist und dort auch das mobile Internet nutzen kann, ist für viele Zugreisende aber trotzdem eine Selbstverständlichkeit. Wie das funktioniert, was die technischen Herausforderungen sind und welche Wege beschritten werden, um d... mehr auf basecamp.base.de
Wie kann Deutschland zum Vorreiter bei der Zukunftstechnologie 5G werden? Das war das Thema einer Veranstaltung des BDI und dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie, bei der Markus Haas, Vorstandsvorsitzender der Telefónica Deutschland, auch seine Ideen vorstellte.... mehr auf udldigital.de
Jedes Jahr im Herbst veröffentlicht der Verband der Anbieter von Telekommunitations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) seine viel zitierte Marktstudie. Letzte Woche war es wieder soweit und es wurden neue Zahlen vor allem zum Glasfaserausbau, aber auch zum 5G-Fortschritt präsentiert. [...]... mehr auf basecamp.base.de
Ein Interview mit Olaf Lies über die Herausforderungen bei der Digitalisierung, den Netzausbau in Niedersachsen, Förderprogramme und neue Technologien [...]
Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de
Der 5G-Rollout schreitet zügig voran. Im europäischen Vergleich steht Deutschland auf einem der Spitzenplätze, wenn es um die fortwährende Flächendeckung der neuesten Mobilfunkgeneration geht. [...]... mehr auf basecamp.base.de
In Brüssel und Berlin gibt es Fortschritte bei der Neuausrichtung des Breitbandausbaus. In der Nacht zum 6. Juni einigten sich Vertreter von Europäischem Parlament und Rat über den European Communication Code. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat die Bundesländer um Stellungnahmen zu Änderungen bei der Förderpraxis gebeten. Sie sollen schon... mehr auf udldigital.de
Wir fassen zusammen, wie Bitkom, VATM & Co das aktuelle „Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen“ bewerten. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de
Die Regierung arbeitet seit letztem Jahr an einem Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung. Welche Änderungen sind geplant? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Im neuen Jahresbericht des VATM steht die „Gigabit-Gesellschaft“ im Fokus. Was wollen Spitzenpolitiker, was Unternehmen im Wahljahr 2021?... mehr auf udldigital.de
Wir haben mit dem VATM-Geschäftsführer Frederic Ufer über die Fortschritte beim Infrastrukturausbau und die Rolle der Bundesländer gesprochen – aber auch warum es vor allem auf das Baurecht und Aspekte wie die Genehmigungsfreiheit von Mobilfunkmasten ankommt. [...]
... mehr auf basecamp.base.de
Satelliten sind seit vielen Jahren ein elementarer Teil unserer technisierten Welt. Sie versorgen uns mit wichtigen Diensten in der Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation und können Zugänge zu Orten ermöglichen, an denen andere Netze oft gar nicht zur Verfügung stehen. [...]
... mehr auf udldigital.de
Vor kurzem hat das Bundesministerium für Digitales (BMDV) den lang erwarteten Entwurf für ein Netzausbaubeschleunigungsgesetz im Telekommunikationsbereich vorgelegt. Wir fassen zusammen, worum es dabei geht – und warum es noch kein großer Wurf ist. [...]
... mehr auf udldigital.de
In wenigen Wochen beginnt die Fußball-EM in Deutschland und nach 2006 und 2014 werden auch diesmal erneut sehr viele Menschen die einzelnen Spielbegegnungen in den Stadien und beim Public Viewing verfolgen. Aber wie wird in solchen Situationen sichergestellt, dass der Mobilfunk zuverlässig funktioniert? Und was gilt es dabei zu beachten? [...]... mehr auf udldigital.de
Die EU-Kommission möchte die digitalen Infrastrukturen in Europa fördern und Schwachstellen im Bereich der Telekommunikation beseitigen. Dies soll perspektivisch mithilfe eines Digital Networks Act (DNA) bewerkstelligt werden, zu dem die Verbände der Telekommunikationsbranche bis vor kurzem ihre Stellungnahmen abgeben konnten. Was ihre Positionen s... mehr auf udldigital.de
Das „Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen“ wurde vom Bundeskabinett am 24. Juli 2024 verabschiedet und geht in das parlamentarische Verfahren in Bundesrat und Bundestag. Ziel der Bundesregierung ist es, dadurch ihre Gigabitstrategie umzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. [...]... mehr auf udldigital.de
Wo steht Deutschland beim Gigabit-Ausbau? Herrscht genügend Wettbewerb auf dem Markt? Und wann gibt es eigentlich 5G für alle? Diesen Fragen widmete sich das Gigabit-Symposium 2019, das vier Verbände der Branche zusammen veranstalteten. ... mehr auf udldigital.de
5G, Glasfaser und Gigabit sind das eine, aber kann Deutschland auch „Dienste“ und mehr als bloße Konnektivität? Diese Frage diskutieren wir am 04. Juli 2023 ab 18:00 Uhr unter dem Titel „Dienste made in Germany! Eine flächendeckende digitale Infrastruktur ist die Pflicht, doch was ist mit der Kür? Welche Innovationskraft hat Deutschland über die... mehr auf udldigital.de