Tag alan_arkin
Die Figur Sherlock Holmes des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle hat schon so einige Auftritte in Film und Fernsehen gehabt. Neben den bekannten Adaptionen mit Robert Downey Jr., Benedict Cumberbatch…
Der Beitrag Kein Koks für Sherlock Holmes (1976... mehr auf myofb.de
Inmitten des bisher heißesten und trockensten Sommers seit Langem hält sich die Anzahl an reizvollen Kinostarts wieder einmal in äußersten Grenzen. Umso lieber erinnert man sich gern an Werke, mit denen man die Atmosphäre der warmen Jahreszeit nicht nur wegen … Le... mehr auf dieacademy.de
Nog een paar uur en dan is 2018 voorbij. Gelukkig kom ik op deze laatste dag even terug om mijn favo films en series uit te lichten. Yess! Alvast een gelukkig nieuwjaar gewenst! Met talloze luide klappen die nagalmen en een biertje (teveel) in mijn hand, kijk ik terug op het afgelopen jaar. Natuurlijk in een cliché lijstje van mijn favoriete films ... mehr auf wilcoborn.com
Das erste Drittel ist wunderschön, der Anfang ganz besonders. Für die aus Kino solcher Größenordnung nun endgültig verbannte Titelsequenz springt, wie im 1941 veröffentlichten Original, ein fahrender Zug ein, auf den Bilder von Handlung und Figuren projiziert werden, derweil Danny Elfman ... mehr auf psycho-rajko.blogspot.com
Tim Burtons Live-Action-Remake des Zeichentrick-Klassikers von 1941 führt vor, wie der skrupellose Ausverkauf von Träumen und naiver Phantasie in totalem Desaster endet. Nur ist diese Botschaft eine metatextuelle, immanent im Scheitern eines durch und durch merkantilen Filmprojekts. Selbiges ist Symptom der aus kreativer Stagnation und Grandiosität... mehr auf filmverliebt.de
Eigentlich wollte ich es schon viel früher geschafft haben, von dieser Serien-Staffel zu berichten, aber wie es manchmal eben so geht, komme ich doch zumindest jetzt endlich dazu, ein paar Worte zu dieser wunderbaren Dramedy loszuwerden.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Es scheint, dass Action-Filme wieder ein bisschen mehr in den Fokus rücken – der ganze Superhelden- und Fantasy-Kram hat sich wohl fürs erste totgeritten und wir müssen wieder warten, bis Marvel nachlegt (und dann alle erneut auf den Zug aufspringen). Fühlt sich zumindest für mich so an und mit dem dritten Bad Boys-Teil, 21 Bridges …... mehr auf wihel.de
Auch heute habe ich wieder einen Disney-Film im Gepäck und hatte mit selbigem auch durchaus meine Freude, wenn man denn nicht erwartet, dass er Konkurrenz mit dem gleichnamigen Klassiker tritt.
The post Review: Dumbo (Film) appeared first on ... mehr auf medienjournal-blog.de
In dieser vorweihnachtlichen Episode lassen sich Anne und ihr Gast Lasse vom "Fans about Films"-Podcast auf die märchenhaft-schräge Welt von Tim Burtons "Edward mit den Scherenhänden" ein.... mehr auf secondunit-podcast.de
"Der W****** hats verdient", ein ums andere Mal den belanglosen, unzeitgemäßen Actionkraftmeier und dessen Life in the Streets darzustellen, selbstverständlich United mit einem halbbegabten Buddy. Ob uns der Genuss von Spenser Confidential zu Happy People gemacht hat, ist noch nicht ganz klar, jedoch empfehlen wir eher die norwegische Horror-Kurzfi... mehr auf sneakpod.de
Die Zeiten sind gerade echt etwas skurril, das kann man wohl nicht anders beschreiben. Corona hat die Welt fest in ihrem Griff… und ich hoffe, euch geht es da draußen, den Umständen entsprechend, gut. Ich hoffe, ihr habt genug Klopapier, Nudeln und Desinfektionszeug und kommt ohne Schwierigkeiten durch diese Tage. Kinos machen alle dicht, mein [... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Diese Woche geht es in die 5 BESTEN am DONNERSTAG wieder mit Filmen weiter und zwar den 5 BESTEN Filmen aus den Jahren 1960 bis 1970. Das war echt fies, da ich einige auf meiner Liste habe, die ich großartig finde. Da nur 5 heraus zu picken war gar nicht so leicht. Ich habe einfach … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Als ich 2006 „LITTLE MISS SUNSHINE“ im Kino gesehen hatte, war mir nicht bewusst, dass diese Kinderschönheitswettbewerbe in den USA wirklich so ein großes Ding sind. Aber genau darum geht es ja in dem Film… und wenn man dann mit Familie Hoover am Ende des Films auf diesem „Little Miss Sunshine“-Wettbewerb aufschlägt, verschlägt es einem […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
"Der W****** hats verdient", ein ums andere Mal den belanglosen, unzeitgemäßen Actionkraftmeier und dessen Life in the Streets darzustellen, selbstverständlich United mit einem halbbegabten Buddy. Ob uns der Genuss von Spenser Confidential zu Happy People gemacht hat, ist noch nicht ganz klar, jedoch empfehlen wir eher die norwegische Horror-Kurzfi... mehr auf sneakpod.de
Rock'n'Roll... Der Sneakpod schmeisst sich in den Matsch und trinkt Pisse! Dabei wird das neue Netflix Biopic der Band Mötley Crüe besprochen und Christoph kann nicht verhehlen, dass er wenig Spaß an diesem Machwerk hatte. Erfreulicher, wenn auch beliebiger, wird es im Anschluss, wenn Stefan und Robert den Film "Going in Style" , der leider nicht m... mehr auf sneakpod.de
Es ist Oscar-Season und wir wagen uns mit Argo (Amazon-Link*) an das Genre des politischen Thrillers und den traditionsreichen Award. [YouTube Direktlink] Zu Beginn haken wir mal wieder ein paar Punkte von der Tagesordnung. Wir bedanken uns mal wieder für…... mehr auf secondunit-podcast.de
Tim Burtons Live-Action-Remake des Zeichentrick-Klassikers von 1941 führt vor, wie der skrupellose Ausverkauf von Träumen und naiver Phantasie in totalem Desaster endet. Nur ist diese Botschaft eine metatextuelle, immanent im Scheitern eines durch und durch merkantilen Filmprojekts. Selbiges ist Symptom der aus kreativer Stagnation und Grandiosität... mehr auf filmverliebt.de