Tag suchen

Tag:

Tag strafprozessrecht

Durchsuchung in Rechtsanwaltskanzlei 11.09.2025 14:31:39

rechtsanwälte strafprozessrecht bverfg kanzleiorganisation hamburg durchsuchung
Eigentlich dachte ich, hierzu wäre schon alles Notwendige gesagt. Schon in StRR 2015, 97 und StRR 2015, 262 hatte ich mich in zwei Anmerkungen zu zwei Kanzlei-Durchsuchungen, einmal in Verbindung mit einer nur geringfügigen Straftat ausgelassen. Die Mahnungen des Bundesverfassungsgerichts haben aber den Ermittlungsrichter in Hamburg dennoch nicht d... mehr auf strafakte.de

Neues zur Akteneinsicht des Verletzten bzw. der Nebenklage in Aussage gegen Aussage-Konstellationen 01.09.2025 08:36:00

strafprozessrecht olg nstz nebenklage akteneinsicht
Neu ist nicht, was das Oberlandesgericht Köln1 hierzu auszuführen hatte – dies liegt auf Linie der nun überwiegenden Auffassung der Oberlandesgerichte2, der Nebenklage könne nach ihrer Zusicherung, die Akten nicht der oder dem Verletzten zu überlassen, vollständige (unbeschränkte) Akteneinsicht gewährt werden. Dies widerspricht schon klar der Inten... mehr auf strafakte.de

Teilschweigen des Angeklagten bei Ablehnung der Beantwortung von Fragen eines Prozessbeteiligten 25.08.2025 16:16:22

strafprozessrecht
Darf ein Angeklagter die Beantwortung der Fragen eines bestimmten Prozessbeteiligten insgesamt ablehnen und darf das Gericht daraus negative Schlüsse ziehen? Diese Frage ist praktisch unter dem Aspekt des Teilschweigens höchst relevant und bis heute nur wenig beleuchtet.1 Nicht nur im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe u.a., sondern auch im Strafverfa... mehr auf strafakte.de

Anhörung des Beschuldigten vor Akteneinsicht an Verletzte 04.11.2021 08:45:51

opfer strafprozessrecht bverfg strafverteidigung akteneinsicht nebenklage
Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem Beschluss über einen Eilantrag vom 08.10.2021 noch einmal sehr deutlich zum Akteneinsichtsrecht des Verletzten positioniert. Diesem hat nämlich eine Anhörung des Beschuldigten vorauszugehen, was in der Praxis sehr häufig schlicht ignoriert wird. Hierzu führt das Bundesverfassungsgericht aus: In der ver... mehr auf strafakte.de

Jeffrey Toobin – The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson 25.09.2018 09:00:56

ex-frau 12 presse einschätzung rezension beyond reasonable doubt urteil justizirrtum recherche verheiratet familie unfähigkeit urteilen staatsanwaltschaft us-amerikanisch handschuh johnnie cochran sachlich überzeugend prozess vorsätzlich anklage unschuld dreamteam berühmt image barry scheck unschuldig narzisstisch angreifen literarisch jury gedanke beweis f. lee bailey verhaften mord freisprechen kritisieren lance ito mordprozess hintergrundwissen rassenkarte weiß detailreich subtil verhandlung interview richter orenthal james simpson tot komplex ronald goldman unerfahrenheit fleißarbeit anwalt justiz beweislage ausgeglichen ehe marcia clark polizei fundament aufwendig schilderung fall blutstropfen fußabdrücke leiche usa analyse 1994 non-fiction angeklagter diskret american crime story ford bronco frauenschläger verteidigung strafprozessrecht mark fuhrman dna-spuren rassismus gericht staatsanwältin fehlentscheidung afroamerikanisch opfer blutlache widerlich fluchtversuch meisterwerk verurteilen strafprozess o.j. simpson verschwörung al cowlings anklagen objektiv basis aggressiv fakt the people v. o.j. simpson verfolgungsjagd töten dokumentation robert kardashian ungebildet geschworene schwarz blutspur fernsehen schuld mörder farce vorwerfen beweislast gerichtssaal los angeles kompliziert geschichte robert shapiro mandant arroganz nicole brown simpson beweismaterial buch zusammenfassung unmoralisch the run of his life alan dershowitz trial jury verurteilung schuldig messer l.a.p.d. wehleidig beobachtung jeffrey toobin 5 sterne zivilprozess faserrückstände lüge footballspieler
Heute starten wir zusammen ein Rezensionsexperiment. In den nächsten Tagen werde ich euch drei Rezensionen präsentieren, die drei Bücher mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf dasselbe Thema besprechen. Wir werden uns mit einer der bedeutendsten Fehlentscheidungen der US-amerikanischen Justiz auseinandersetzen, die drei verschiedene Personen v... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Einstellungssache 03.03.2015 00:00:18

strafprozessrecht strafprozessordnung rechtsstaat gesellschaft zerrspiegel statussymbole strafrecht edathy hallo welt! deutschland satire demokratie justiz
„Gut, wir könnten das Verfahren abkürzen.“ „Ich bin sowieso unschuldig.“ „Die Beweislage sagt allerdings etwas ganz anderes.“ „Machen Sie das mit meinem Anwalt aus.“ „Sie verstehen nicht, ich könnte Ihnen auch einen Freispruch anbieten.“ „Ich habe doch gesagt, dass ich unschuldig bin!“ „Eben, deshalb könnte ich Ihnen aber keinen… warten Sie, ich mu... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Audiovisuelle Aufzeichnung der Beschuldigtenvernehmung 27.01.2020 09:44:12

kapitalstrafrecht polizei stpo staatsanwaltschaft revision strafprozessrecht vernehmung
Seit Anfang des Jahres müssen Aussagen von Beschuldigten eines Tötungsdelikts mit Bild und Ton aufgezeichnet werden. Der § 136 Abs. 4 StPO erweitert die Pflichten für eine audiovisuelle Aufzeichnung bei der Vernehmung von Beschuldigten. Bisher war eine Videoaufzeichnung gem. § 163a Abs. 1 Satz 2 StPO a.F., der auf die §§ 58a Abs. 1 Satz […]... mehr auf strafakte.de

New Work: Arbeiten nach Corona 01.04.2020 11:09:20

strafrecht (rechts-) politik zur diskussion strafprozessrecht strafprozess richter polizei staatsanwaltschaft
Auch wenn uns die Corona-Krise jetzt noch fest im Griff hat, darf ein Ausblick erlaubt sein auf die Zeit und die Arbeit danach. Was wird sich verändern? Wie werden wir nach Corona arbeiten? Oder bleibt danach alles wie es vorher war – à la: Das haben wir schon immer so gemacht? Digitalisierung in der Justiz […]... mehr auf strafakte.de

Zweifelssatz bei Maßregeln: In dubio pro Freispruch? 04.06.2018 07:10:53

unterbringung schuldfähigkeit strafverteidigung strafprozessrecht strafrecht zur diskussion
Im Zweifel für den Angeklagten, oder: Keine Verurteilung, wenn Zweifel an der Schuld bestehen. Dies gilt nicht nur in Bezug auf objektive und subjektive Elemente des Tatbestandes, sondern auch im Hinblick auf die Schuldfähigkeit. Hinsichtlich der Voraussetzungen einer Unterbringung nach § 63 StGB kann die konsequente Anwendung des Grundsatzes mi... mehr auf strafakte.de

Loveparade-Prozess – Einstellung wider Willen? 07.02.2019 09:52:12

strafprozessrecht love parade strafprozess lg einstellung presseschau duisburg laufendes verfahren
101 Tage Loveparade-Prozess, nun folgte die Teileinstellung: Am 08.12.2017 begann die Hauptverhandlung vor dem Landgericht Duisburg. Aufgrund der großen Verfahrensbeteiligung findet der Prozess nicht im Gerichtsgebäude sondern in einem Kongresssaal in Düsseldorf statt. Bei der Loveparade im Juli 2010 waren bei einer Massenpanik an einem Durchgan... mehr auf strafakte.de

Urteilsentwürfe des Tatgerichts im Strafprozess 28.11.2018 07:25:43

urteilsgründe bgh strafprozessrecht befangenheit richterliche unabhängigkeit richter verfassungsrecht

Am 06.11.2018 berichtete LTO von einem Vorgang, der sich in Hamburg zutrug: Ein Angeklagter hatte bei der Durchsicht der Ermittlungsakten, vor der Hauptverhandlung, in einer Seitentasche Notizen des mit der Sache befassten Richters zur Person des Angeklagten, zu den Beweismitteln und zum Verfahrensablauf entdeckt. 
Ferner befanden sich in den U... mehr auf strafakte.de

Kurzer Prozess statt Wahrheitsermittlung? 13.05.2019 08:18:11

strafverfahren stpo (rechts-) politik gesetzgebung strafprozessrecht
Die Strafprozessordnung soll weiter reformiert werden, um „kurzen Prozess“ zu machen. Besser klingt natürlich zu sagen, Strafverfahren sollen beschleunigt und so die Effektivität des Strafverfahrens erhöht werden. Dadurch solle nicht zuletzt das „Vertrauen des Bürgers“ in den Rechtsstaat gestärkt werden. Klingt gut, ist aber Etikettenschwindel. ... mehr auf strafakte.de

Legal Aid-Richtlinie: Neues zur Pflichtverteidigerbestellung 05.07.2018 13:56:18

strafprozessrecht pflichtverteidigung europäisches recht emrk hinweis (rechts-) politik strafverteidigung
Mit dem zweiten Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts hat der Bundestag bereits eine EU-Richtlinie umgesetzt, die den Zugang zu einem Rechtsbeistand für Beschuldigte in Strafverfahren erweiterte. Zwar hat dieses Gesetz dazu geführt, dass die Rechte des Beschuldigten in ge... mehr auf strafakte.de

„Warum nicht gleich alle Bürger mit GPS-Sendern versehen und ihre Bewegungen rund um die Uhr speichern?“ 23.06.2021 12:15:00

strafjustiz cybercrime freiheitsrechte überwachung 6122021 rsoplink heinrich schmitz ermittlungsverfahren auskunftsverpflichtung verschlüsselung strafprozessrecht postbeschlagnahme 612 ermittlungsbhörden die kolumnisten strafrecht schutzrechte 6 nummernschilder postdienstleister 6232021 verdã¤chtigte haftbefehl 623 hausdurchsuchung 2021 beschuldigte verschlã¼sselung hauptverfahren verkehrsraum ermittlungsbhã¶rden beschuldigtenrechte ãœberwachung verdächtigte rechtsmittel verfassungsrecht eingriffsbefugnisse angeklagte
» […] Das Ganze dann noch mit jeder Menge Videokameras und einer Gesichtserkennungssoftware kombinieren, sämtliche Smartphone-Daten gleich an der Quelle abfangen und schwups sind wir endlich da, wofür wir diktatorische Überwachungsstaaten gerne verurteilen. Nein, verdammt nochmal, es gibt eben nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Übersicht: Reichweite des Zeugnisverweigerungsrechts 22.05.2018 12:34:12

hinweis zeugen strafprozessrecht strafverteidigung richter aussageverweigerung zeugnisverweigerung
Grundsätzlich sind Zeugen gem. § 48 Abs. 1 S. 2 StPO dazu verpflichtet, auszusagen. § 52 Abs. 1 StPO macht von diesem Grundsatz eine Ausnahme und spricht Zeugen, die zugleich Angehörige des Beschuldigten sind, ein Zeugnisverweigerungsrecht zu. Zweck des Zeugnisverweigerungsrechts ist es, einen möglichen Interessenkonflikt des Zeugen, der ja grun... mehr auf strafakte.de

Der nicht unterzeichnete Strafbefehl 18.10.2022 16:03:47

strafprozessrecht
Der Beschluss des Landgerichts Arnsberg vom 16.9.2022 – 3 Ns-110 Js 1471/21 betrifft ein praktisch wichtiges Problem, nämlich die fehlende Unterschrift beim Strafbefehl. Im Fokus der Entscheidung steht die Frage, ob sich der Strafbefehl vor der Unwirksamkeit retten lässt, und zwar in Fällen, in denen aus der Akte ersichtlich ist, „dass dennoch eine... mehr auf strafakte.de

Der nicht unterzeichnete Strafbefehl 18.10.2022 16:03:47

strafprozessrecht
Der Beschluss des Landgerichts Arnsberg vom 16.9.2022 – 3 Ns-110 Js 1471/21 betrifft ein praktisch wichtiges Problem, nämlich die fehlende Unterschrift beim Strafbefehl. Im Fokus der Entscheidung steht die Frage, ob sich der Strafbefehl vor der Unwirksamkeit retten lässt, und zwar in Fällen, in denen aus der Akte ersichtlich ist, „dass dennoch eine... mehr auf strafakte.de

Anhörung des Beschuldigten vor Akteneinsicht an Verletzte 04.11.2021 08:45:51

strafverteidigung akteneinsicht nebenklage bverfg opfer strafprozessrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem Beschluss über einen Eilantrag vom 08.10.2021 noch einmal sehr deutlich zum Akteneinsichtsrecht des Verletzten positioniert. Diesem hat nämlich eine Anhörung des Beschuldigten vorauszugehen, was in der Praxis sehr häufig schlicht ignoriert wird. Hierzu führt das Bundesverfassungsgericht aus: In der ver... mehr auf strafakte.de