Tag marianne_labisch
Es ist mir eine große Freude, verkünden zu dürfen, dass ich in Dreieich gleich an zwei Lese-Sessions teilnehmen darf. Wann: am 13.10.2018 von 18:00 bis 19:00 Uhr Wo: Battle Bridge (Basement) Diane Dirt wird dabei sein, wenn Ralf Steinberg den Fantasyguide vorstellt und mit Michael Schmidt und Andreas Flögel aus der aktuellen Anthologie Scherben le... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Es ist erstaunlich, auf was für tolle Ideen man kommt, wenn man einfach mal in die Runde fragt. Wir Strandgut Autoren möchten der Anthologie zu großer Aufmerksamkeit verhelfen und werden deshalb einige Aktionen starten. Yvonne Tunnat hat begonnen, auf ihrem YouTube Kanal nur die ersten Sätze vorzulesen. Eine schöne Idee, die offensichtlich ganz gut... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Heute zeige ich euch die Illustration „Die Wächter“ von Mario Franke, die Maximilian Wust zu seiner Geschichte „Die Sechserfalle“ inspiriert hat. Ich werde Maximilian übrigens auch noch interviewen. Den SF-Art Kalender mit Kalendergeschichten bekommt ihr über den Verlag Torsten Low für 19,90 €.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Gestern Abend fand die Online Lesung aus „Science Fiction goes Punk“ statt und es war eigentlich viel mehr, denn die Bühnen, die liebevoll erstellt wurden, boten eine absolut passende Kulisse. Tessa Maelle erzählte ein wenig zur Entstehungsgeschichte, Mario Franke etwas zu den Bilder und es wurde aus drei Geschichten gelesen. Alle Betei... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Tessa Maelle, Mario Franke, Uli Bendick (Hrsg.)SCIENCE-FICTION GOES PUNKEin Streifzug durch die rebellischen Genres der Science-Fiction von Atompunk bis WalpunkAndroSF 209p.machinery, Winnert, Dezember 2024, 214 Seiten, PaperbackISBN 978 3 95765 434 2 EUR 26,90 (DE)E-Book: ISBN 978 3 95765 709 1 EUR 8,99 (DE) Die Science-Fiction hat seit Langem... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Kurz vor Weihnachten schlägt sich ja der eine oder andere damit herum, dass ihm für seine Lieben keine Weihnachtsgeschenke einfallen. Dem kann abgeholfen werden. ;-) Zum einen mit dem SF-Art Kalender mit Kalendergeschichten, der im Verlag Torsten Low erschienen ist und von Uli Bendick, Mario Franke und mir herausgegeben wurde. Dieses Mal hatten wir... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Science-Fiction goes Punk Wir stellen die von Tessa Maelle, Uli Bendick und Mario Franke herausgegebene und die bei p.machinery erschienene Anthologie „Science-Fiction goes Punk“ vor. Tessa Maelle liest die Vorgeschichte. C. Gerald Gerdsen liest aus „Die Reise der Shamrock“. Ansgar Sadeghi liest aus Marianne Labischs Kurzges... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Die Lesung, die Thorsten Küper am Samstag fast rund um die Uhr moderiert hat, war wirklich super. Hier könnt ihr sie als Aufzeichnung ansehen: https://www.youtube.com/live/j-rgogUvMvM Es lohnt sich wirklich.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Die Illustration für den April stammt von Mario Franke und trägt den Titel „Mein Haus auf dem Mars“. Sie inspirierte Gard Spirlin zur gleichnamigen Story, die meiner Meinung nach etwas böse ist. Im Interview hat mir der Autor verraten, wie er auf die Idee zur Story gekommen ist. https://www.youtube.com/watch?v=JTO1lS45P5I Der SF-Art Kal... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Hier nun noch die Illustration „Das Weltenmeer“ von Uli Bendick, die Rainer Schorm zu seiner Story „Welten ohne Zahl“ inspiriert hat. Den Kalender gibt es beim Verlag Torsten Low für 19,90 €. In den nächsten Tagen werde ich noch Maximilian Wust interviewen und dann sind die Interviews auch durch. Ihr könnt sie euch hier anse... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Gestern hat Thomas Harbach bei robots&dragons unseren SF-Art Kalender mit Kalendergeschichten sehr nett besprochen, aber lest selbst: http://www.robots-and-dragons.de/buchecke/28670-science-fiction-art-kalendergeschichten-2025 Habt alle eine frohe Weihnacht!... mehr auf mluniverse.wordpress.com
In den nächsten Tagen wird p.machinery einen kleinen, feinen Gedichtband herausgeben mit Lyriken von Jörg Weigand. Jedes Gedicht wird von einem abstrakten Bild von mir illustriert. Ich freue mich sehr darüber, dass meine Bilder Jörgs Texte zieren dürfen. Hier schon einmal der Verlagstext: Jörg WeigandENTWIRRUNGENmit Bildern von Marianne LabischAuße... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Hier nun die Illustration zu der Geschichte von Ansgar Sadeghi aus der Anthologie Strandgut... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Dank Ralf Steinberg kann ich nun doch noch ein paar Fotos von unserer Lesung teilen. Noch einmal herzlichen Dank, lieber Ralf, dass ich deine Fotos nutzen darf! Andresas Flögel, Michael Schmidt und ich (vrnl) auf dem Weg ins Basement. Dieses Mal hat zwar Diane Dirt nicht gelesen, aber die Lady de Lily trägt auch Hut! […]... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Uli Bendick hat uns zum Science-Fiction-Art Kalender einen schönen Flyer gemacht, den ich hier gleich mal präsentieren muss: Der Kalender ist bereits vorbestellbar und wird voraussichtlich am 11. September fertig werden.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Gestern haben haben wir uns in Second Life getroffen, um uns mit der von mir herausgegebenen Anthologie Strandgut zu beschäftigen, die bei Hirnkost herausgekommen ist. Ein Vorwort hat Jacqueline Montemurri verfasst, die in der Flüchtlingshilfe tätig ist und somit über fundiertes Wissen verfügt. Eingeleitet wurden alle Geschichten von Michael K. Iwo... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Ich bin soeben durch den Küperpunk auf diese kleine und feine Projekt aufmerksam geworden. Da ich heute etwas Energieschonend daherkomme zitiere ich besagten Herrn mal. „Uwe Hermann hat mit „Das Internet der Dinge“ in diesem Jahr den Kurd Lasswitz-Preis in der Kategorie Kurzgeschichten gewonnen. Uwe Post hat mit ihm zusammen aus d... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Die Anthologie im Rahmen des Story Centers, die ursprünglich für 2013 geplant war, ist nun soweit fertiggestellt und komplett an den Verlag gegangen. Dieses Mal lautete die Aufgabe folgendermaßen: Die thematische Grundlage für diese Anthologie ist einfach. Sie lautet: 1, 9, 11, 20, 300, 2020. Oder in Worten: eins, neun, elf, zwanzig, dreihundert, z... mehr auf mluniverse.wordpress.com
»Wirtschaftlich gesehen ist die BuCon-Szene ein perpetuum mobile: Jeder gibt Geld fürs Zeug vom anderen …« – so twitterte der bezaubernde Oliver Plaschka über seinen BuConBucheinkauf. Also von mir hat er nix gekauft, aber ich von ihm. Und das hatte ich auch schon lange vor und der erweiterten Neuausgabe von Fairwater konnte ich nicht widerstehen. &... mehr auf lapismont.wordpress.com
Zusammen mit Ansgar Sadeghi bin ich nun auch unter die Podcaster gegangen. Wir werden uns vorerst einmal im Monat melden. Bei uns wird es immer um Rockmusik gehen, die wir jedes Mal in einem anderen Zusammenhang beleuchten werden. In unserer ersten Folge, die ihr hier oder hier anhören könnt, geht es um Rock und Rebellion. […]... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Thorsten Küper ist ein richtig rühriger Mensch. Er veranstaltet immer wieder virtuelle Lesungen in Second Life und er diskutiert mit Autoren, Verlegern, Illustratoren und Herausgebern bei den Brennenden Buchstaben. Jetzt wird er am 15. Februar von 15:00 bis 24:00 Uhr die Lesung gegen Rechts moderieren. Hut ab für die Mammutmoderation! Ich freue mic... mehr auf mluniverse.wordpress.com