Tag suchen

Tag:

Tag ki-forschung

Zukunft & KI: Interview mit Fabian Westerheide 29.07.2024 09:00:30

top stories digitale zukunft chatgpt interview allgemein schlüsseltechnologie künstliche intelligenz technologie ki-forschung tef portal chatbot ki kã¼nstliche intelligenz schlã¼sseltechnologie digitalisierung
Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) künftig in unserer Gesellschaft spielen wird, ist eine der spannenden Fragen unserer Zeit. Eine Antwort versucht der Investor und Unternehmer Fabian Westerheide in seinem Buch „Die KI-Nation“ zu geben, in dem er die möglichen Auswirkungen von KI auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik beleuchtet. [...]... mehr auf udldigital.de

Was KI in der Forschung kann – und was nicht 14.04.2025 17:44:43

universität bonn subintelligenz ki-forschung molekã¼lmodellierung erklärbare ki erklã¤rbare ki wissen black box molekülmodellierung universitã¤t bonn
Künstliche Intelligenz wird in der naturwissenschaftlichen Forschung eingesetzt: Sie analysiert große Datenmengen, erkennt Muster und schlägt auf dieser Grundlage neue Hypothesen vor – etwa in der Chemie, Biologie oder Medizin. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn warnt nun davor, die Ergebnisse solcher Modelle vorschnell als belastbar zu i... mehr auf ruhrbarone.de

Digitalisierung: Bundesregierung zieht Halbzeitbilanz 12.11.2019 16:51:11

ki-strategie top stories datenpolitik enquete-kommission 5g blockchain allgemein digitale verwaltung breitbandausbau mobilfunk ki-forschung digitale infrastruktur digitalpolitik bundesregierung digitalisierung politik cybersicherheit
Die Bundesregierung zieht Bilanz über ihre Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Digitalpolitisch hat sie etwa die KI- und die Blockchain-Strategie auf den Weg gebracht. Für die zweite Halbzeit nimmt sie sich unter anderem vor, den Mobilfunk-ausbau anzutreiben und mehr Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Der Umgang mit Daten soll außerdem kl... mehr auf basecamp.base.de

Aufbruchsstimmung “Made in Germany”: Bundesregierung beschließt KI-Strategie 21.11.2018 12:00:30

ki-strategie hasso-plattner-institut ki-forschung weiterbildung mittelstand 4.0. politik
Unter den richtigen Rahmenbedingungen könne die KI ein jährliches Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent bis 2030 auslösen. Das prognostiziert zumindest die Unternehmensberatung McKinsey. Damit hätte Künstliche Intelligenz das höchste Potential für Wirtschaftswachstum aller bisherigen technologischen Innovationen. Um dieses Potenzial für die deutsche ... mehr auf udldigital.de

KI-Strategie: Regierung zieht nach einem Jahr Bilanz 20.11.2019 13:12:21

ki-forschung künstliche intelligenz industrie 4.0 digitalisierung politik ki bundesregierung ki-strategie innovation allgemein
Ein Jahr nach dem Start der KI-Strategie zieht die Bundesregierung Bilanz und zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten. Viele Maßnahmen wurden begonnen oder sind in Planung. Die Grünen sehen das anders und äußern Kritik zu den Bemühungen der Regierung.... mehr auf udldigital.de

Künstliche Intelligenz: Small Data als Chance für deutsche Wirtschaft 24.01.2020 10:04:44

innovationen maschinelles lernen künstliche intelligenz ki-forschung datensicherheit datenstrategie ki kã¼nstliche intelligenz usa datenökonomie top stories datenpolitik ki-strategie eu digitale ethik china datenã¶konomie big data allgemein datenschutz innovation small data
Europa ist bei der Entwicklung von KI-Anwendungen auf Basis von Big Data ins Hintertreffen geraten. Sowohl Forschung als auch die wirtschaftliche Verwertung von Massendaten werden durch die USA und China dominiert. Dies ist jedoch kein Grund für die deutsche Wirtschaft, den Kopf in den Sand zu stecken, denn die Nutzung von Small Data könnte datensc... mehr auf basecamp.base.de

Institut für Gender-Gesundheit: Digitale Transformation in der Gesundheitsversorgung 24.03.2025 10:21:18

künstliche intelligenz gleichstellung gender gaps ki-forschung kã¼nstliche intelligenz digitalisierung gesundheitswesen ki digitale zukunft allgemein event gesundheitsversorgung digitale transformation
Experten aus Wissenschaft, Technologie und Politik diskutieren u.a. die Frage, wie KI zur Beseitigung des immer noch existierenden GenderDataGaps beitragen kann. [...]... mehr auf udldigital.de

Datenspende: Moderne Medizin braucht Gesundheitsdaten 28.05.2020 10:00:39

top stories bmg demokratie digital corona-app e-health forschung allgemein daten digital health innovation datenanalyse technologien ki-forschung gesundheit corona
Digitale Gesundheitsdaten sind die Grundlage für Innovationen in der Medizin. Diese sind hierzulande allerdings noch immer sehr begrenzt verfüg- und einsetzbar. Mit einem neuen Gesetz soll die Datenfreigabe für Forschungszwecke geöffnet werden – jedoch nur für die öffentliche Forschung.... mehr auf udldigital.de

BMU-Förderinitiative: Künstliche Intelligenz zum Schutz von Klima und Umwelt 05.09.2019 08:00:23

umwelt ki-forschung ki bundesumweltministerium ki-strategie verantwortung allgemein klimaschutz innovation
Mit 27 Millionen Euro will das Bundesumweltministerium (BMU) Projekte zum Einsatz Künstlicher Intelligenz beim Umwelt- und Klimaschutz fördern. Die Initiative “KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen” ist für Projekte von Kommunen, Hochschulen, Verbände und Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien vorgesehen. Auch Telefón... mehr auf basecamp.base.de

Innovation-Index: Deutschland Innovations-Vizemeister 31.01.2019 11:05:50

ki-strategie forschung innovation ki-forschung ki
Wenn in den vergangenen Monaten über das “Technologieland” Deutschland berichtet wurde, dann eher mit höhnischem Unterton. Neben der scheinbar nicht in den Griff zu bekommenden Probleme mit den Funklöchern, machte die Regierung von Europas führender Industrienation mehrfach Schlagzeilen mit Flugzeugpannen. Ende November mussten Kanzleri... mehr auf udldigital.de

Wenn die KI Halluzinationen hat 15.02.2024 20:09:02

ki trainingsdaten kã¼nstliche intelligenz ki-forschung chatbot quantpi künstliche intelligenz llms cispa helmholtz-zentrum für informationssicherheit cispa helmholtz-zentrum fã¼r informationssicherheit philipp adamidis vertrauen medien large language modells datenqualitã¤t european innovation council inhaltsfilter datenqualität
Ich beschäftige mich gerade damit, wie vertrauensvoll eigentlich die Ergebnisse von KI sind. Ich bereite dazu ein Online-Seminar vor. Wir wissen alle, dass ChatGPT und Co falsche Aussagen liefern können und es gibt genügend Beispiele, wie folgenreich waren. Wir erinnern uns: Im Frühjahr 2023 sanktionierte ein US-Richter eine US-Anwaltskanzlei, weil... mehr auf redaktion42.com

KI kurz erklärt: Die deutsche KI-Strategie 07.08.2020 09:00:18

gaia-x regulierung allgemein nachhaltigkeit datenpolitik top stories ki-strategie politik bundesregierung ki-forschung innovationen
Was genau ist künstliche Intelligenz, wo liegen ihre Potenziale, wie soll ihr Einsatz gefördert und ihre Anwendung reguliert werden? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer dreiteiligen Serie “KI kurz erklärt”. Im zweiten Teil geht es um die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung für die Entwicklung und Nutzung von KI in Deutschland.... mehr auf basecamp.base.de

Bundesländer Digital: Warum Sachsen und Thüringen innovative Standorte sind 23.08.2024 10:22:11

industrie 4.0 bundeslã¤nder ki-forschung tef portal digitale infrastruktur digitale wirtschaft thüringen bundesländer artikel top stories digitale zukunft deutsche startups thã¼ringen allgemein innovation technologien sachsen
Wir werfen einen Blick auf den Stand der Digitalisierung und geben einen kurzen Überblick zur digitalen Wirtschaft in Sachsen und Thüringen. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Bundesländer Digital: Warum Sachsen und Thüringen auch innovative Standorte sind 23.08.2024 10:22:11

top stories digitale zukunft deutsche startups thã¼ringen allgemein innovation technologien sachsen industrie 4.0 bundeslã¤nder ki-forschung tef portal digitale infrastruktur digitale wirtschaft thüringen bundesländer artikel
Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen steht vor allem die schwierige politische Lage in beiden Ländern im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Doch wie sieht es eigentlich im Bereich der digitalen Innovation dort aus? Wir werfen einen Blick auf den Stand der Digitalisierung und geben einen kurzen Überblick zur digitalen Wirtschaft ... mehr auf udldigital.de

KI: Karliczek stellt Projekt zur Krebstherapie vor 11.03.2020 11:16:06

ki-forschung ki politik gesundheit verantwortung e-health allgemein
Mit KI den Krebs bekämpfen – das Forschungsministerium hat ein neues Projekt vorgestellt, das die molekulare Krebstherapie voranbringen soll. Die Universitätsmedizin Göttingen baut dafür aktuell eine Datenbank auf, während Siemens Healthineers die KI beisteuert.... mehr auf udldigital.de

KI kurz erklärt: Künstliche neuronale Netze und Maschinelles Lernen 31.07.2020 08:30:29

ki-strategie top stories allgemein deep learning innovation künstliche intelligenz ki-forschung kã¼nstliche intelligenz ki
Was genau ist KI, wo liegen ihre Potenziale, wie soll ihr Einsatz gefördert und ihre Anwendung reguliert werden? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer dreiteiligen Serie "KI kurz erklärt". Im ersten Teil geht es um Künstliche neuronale Netze und Maschinelles Lernen.... mehr auf basecamp.base.de

KI kurz erklärt: Ein europäischer Regulierungsrahmen für KI 14.08.2020 08:30:48

eu top stories demokratie digital digitalstrategie regulierung vertrauen forschung allgemein ki-forschung datenstrategie künstliche intelligenz eu-kommission ki kã¼nstliche intelligenz digitalwirtschaft
Was genau ist künstliche Intelligenz, wo liegen ihre Potenziale, wie soll ihr Einsatz gefördert und ihre Anwendung reguliert werden? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer dreiteiligen Serie "KI kurz erklärt". Im dritten und damit letzten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf die Vorhaben der EU. Existiert bereits ein Plan zur europaweiten... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Trend2Go!: Anders, aber völlig richtig im Kopf – Neurodiversität & KI 01.10.2024 09:00:39

event allgemein neurodiversität resilienz digitale zukunft ki digitales lernen neurodiversitã¤t ki-forschung basecamp trend2go!
Impressionen von dieser Veranstaltung In unserer nächsten Ausgabe von „BASECAMP Trend2Go – Wie sieht die Zukunft aus?“ am Dienstag, den 08.10.2024 von 18:00 Uhr – 18:45 Uhr sprechen wir mit Prof. Dr. André Zimpel, Psychologe & Professor mit dem Schwerpunkt „Lernen und Entwicklung“ Universität Hamburg über KI und Neurodiversität. In ... mehr auf udldigital.de