Tag suchen

Tag:

Tag erddrehung

Sie dreht sich noch… 02.03.2025 00:00:00

umwelt physik und kultur rotation marginalia erddrehung pendel anspielung physik im alltag und naturphänomene foucault
Ich habe einige Zeit vor dem Foucaultschen Pendel (Dominikanerkirche Münster) gestanden bis deutlich zu erkennen war, dass die Pendelebene sich drehte. Das fand ich beruhigend.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abfluss und Corioliskraft – Physik für Touristen oder alles fake? 30.05.2018 07:34:33

mechanik experiment drehbewegung fussball erddrehung coriolisbeschleunigung mythos corioliskraft abfluss rotation fake physik äquator alltagskiste scheinkraft wirbel wasser physikkiste
Marion, eine Leserin, auf deren Blog ich schon mehr als einmal als Gastautorin gewirkt habe, schickte mir neulich einen Link zu einem Video, das gerade auf Facebook die Runde machte. Darin zu sehen sind Einwohner Kenias bzw. Tansanias, die filmenden Touristen ein Experiment vorführen. Das Spannende daran: Diese beiden Länder liegen auf dem Äquat... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Auf dem Rücken einer Schildkröte 13.01.2018 00:00:58

marginalia erddrehung humor mythos physik und kultur kugellager
Im Hinduismus gehört die Schildkröte zu den zehn Verkörperungen Vishnus. In seiner zweiten Verwandlung als Schildkröte trägt er die Welt auf seinem Rücken. Dies stimmt durchaus mit den bilblischen Vorstellungen überein, wonach Gott alle Dinge trägt (Hebr. I.). Spätestens dann, als sich das heliozentrische Weltbild durchsetzte, verlor die welttragen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Docet umbra 30.03.2018 00:00:09

physik und kultur messung marginalia erddrehung sonne physik im alltag und naturphänomene zeit
Beim Flanieren in weniger bekannten Orten ist meine Aufmerksamkeit auch auf Gegenstände und Phänomene gerichtet, die einen naturwissenschaftlichen Hintergrund haben. Dazu zählen insbesondere Sonnenuhren. Bei meinem jüngsten Aufenthalt in München, habe ich mir einmal mehr die Sonnenuhr des Münchener Doms, der Frauenkirche, angesehen. Sie war beim le... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Foucaultsche Pendel aus der Perspektive von Gerhard Richter 10.02.2022 00:00:00

kosmos rotation weltbild physik und kultur reflexion didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie kunstwerk erddrehung physikalisches spielzeug & freihandversuche pendel physik im alltag und naturphänomene bewegung
Anlässlich des 90. Geburtstags von Gerhard Richter am 9. Februar 2022 Ein Pendel behält stets seine Pendelebene bei. Das kann man leicht überprüfen. Im einfachsten Fall nimmt man ein passendes Gestell, an dem man eine kleine Kugel u. Ä. an einem Faden schwingen lässt. Dieses Pendel wird sodann auf einen drehbaren Untersatz platziert. Dazu eignet &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com