Tag suchen

Tag:

Tag europ_ische_geschichte

Herrscher der Eisenzeit… 13.12.2016 15:15:14

rezension kelten buchbesprechung geschichte herrscher der eisenzeit europäische geschichte literatur autobiographisches sachbuch lesetipp geschichtsbuch menschen geschichte der kelten kunst meinewelt sonstiges 1 dies und das ralph hauptmann medien allgemein inspiration gedanken
… Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur… … So lautet der Titel des im Jahr 2012 von Ralph Hauptmann verfassten Sachbuchs, meiner aktuellen Lektüre… … Am Sonntag war ich zum Dienst in der Bronze-Ausstellung der Residenz eingeteilt worden. Mein Kollege und ich verlebten einen recht geruhsamen Adv... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Herrscher der Eisenzeit… 13.12.2016 15:15:14

buchbesprechung rezension kelten herrscher der eisenzeit europäische geschichte literatur geschichte autobiographisches sachbuch lesetipp geschichtsbuch menschen geschichte der kelten meinewelt sonstiges kunst 1 dies und das inspiration allgemein medien ralph hauptmann gedanken
… Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur… … So lautet der Titel des im Jahr 2012 von Ralph Hauptmann verfassten Sachbuchs, meiner aktuellen Lektüre… … Am Sonntag war ich zum Dienst in der Bronze-Ausstellung der Residenz eingeteilt worden. Mein Kollege und ich verlebten einen recht geruhsamen Adv... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Don’t judge a book by its cover 05.01.2022 19:05:31

heyne verlag london dystopie europa christopher j. sansom dystopisches winston churchill alternative zeitgeschichte starke geschichten england zweiter weltkrieg europäische geschichte großbritannien
»Don’t judge a book by its cover« – diese Redewendung wird meist metaphorisch benutzt. Doch bei dem Roman »Feindesland« von Christopher J. Sansom ist der Satz im wortwörtlichen Sinne zutreffend. Denn wäre mir der Autorenname nicht bereits von der grandiosen Matthew-Shardlake-Reihe her bekannt gewesen, dann hätte ich das Buch auf... mehr auf kaffeehaussitzer.de

ausgelesen: Elizabeth Kostova „Der Historiker“ 03.12.2024 14:00:00

europa vlad iii. drăculea dracula vampire ausgelesen review historic fiction elizabeth kostova drakula europã¤ische geschichte der historiker magischer realismus booleantskalender 2024 europareise vlad iii. dräƒculea literatur europäische geschichte
Der Historiker ist so ein Buch, das scheinbar alle schon gelesen haben und dem ein gewisser Ruf vorauseilt. Aber es ist auch eines, dessen Zeit scheinbar vorbei war. Es war keine neue Ausgabe mehr verfügbar, weder auf Deutsch, noch auf Englisch. Durch Glück und Zufall, Schauen zum richtigen Zeitpunkt, fand ich eine gebrauchte Ausgabe, deren […... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Wir Europäer 30.06.2019 21:25:51

unterwegs europastraßen geschichts.bücher geschichte familiengeschichte flucht europäische geschichte handelswege biographisches europäer mathijs deen flucht und migration dumont verlag vorfahren europa migration wege
Seit Menschen in Europa leben, sind sie unterwegs. Gründe dafür gab es im Laufe der Geschichte viele: Nahrungssuche, Handel, Krieg, Verfolgung oder einfach nur Neugier. Mathijs Deen hat ein Buch über dieses Unterwegssein geschrieben. „Über alte Wege – Eine Reise durch die Geschichte Europas“ führt die Leser kreuz und quer durch... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Vom Untergang einer Welt 07.06.2020 12:59:05

daniel mason c.h.beck veränderung ã–sterreich leseprojekte österreich mitteleuropa brandstã¤tter verlag umbruch europäische geschichte karpaten verã¤nderung erster weltkrieg suche geschichts.bücher brandstätter verlag leseprojekt erster weltkrieg starke geschichten europã¤ische geschichte lazarett galizien russland
Fast hätte ich mir das Buch »Der Wintersoldat« von Daniel Mason gar nicht gekauft. Das Buchcover zeigt einen Menschen in Rückenansicht, der sich mit wehendem Mantel vom Betrachter weg bewegt – diese Art der Buchgestaltung gibt es bereits in viel zu vielen Varianten und ich mag sie nicht besonders. Aber trotzdem sprach mich irgendetwas dara... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Europa im Geschwindigkeitsrausch 28.12.2020 12:38:29

geschwindigkeit europa umbruch fortschritt nervosität dynamik kolonialismus europäer technik europäische geschichte epoche geschichte geschichts.bücher
Das Buch »Der taumelnde Kontinent« von Philipp Blom beschreibt ein Europa im Wandel. Sich verändernde gesellschaftliche Strukturen, ein atemberaubender technischer Fortschritt, der ungeahnte Möglichkeiten am Horizont erkennen lässt, die brutalen Folgen kolonialistischer Eroberungszüge und ein Alltag, in dem die Gewissheiten stetig weniger werden... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung oder die Erfindung der Sklaverei und ihre Folgenn 09.09.2021 17:19:02

europã¤ische geschichte sachbuch europäische geschichte lohnsklaverei kulturwissenschaft religionskritik politik, recht und gesellschaft
Wolfgang HaukeEmail Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung thematisiert den fundamentalen Widerspruch zwischen den natürlichen Anlagen des Menschen für eine freiheitliche und soziale Selbstorganisation und der Tatsache, dass der Mensch den Menschen seit 5000 Jahren in einer regulären Weise entrechtet und versklavt. Die aus der Sklaverei ent... mehr auf pr-echo.de

[Rezension]: Hannes Köhler – Götterfunken 08.09.2021 16:48:48

europã¤ische geschichte anarchie europäische geschichte idealismus ullstein verlag götterfunken gã¶tterfunken roman franco regime hannes kã¶hler europa spanien hannes köhler
Eine europäische Geschichte Das erste Mal ist mir Hannes Köhler als Autor bewusst aufgefallen, als er sein zweites Buch „Ein mögliches Leben“ veröffentlicht hat. In diesem Buch behandelte er die Geschichte eines Kriegsgefangenen in den USA und wie es den Deutschen dort ergangen ist in den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkriegs und ... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com

Napoleon Bonaparte – Klein, aber oho 05.04.2025 02:44:58

europäische geschichte französische geschichte geschichte militärgenius kaiserreich napoleonische kriege herrscher napoleon bonaparte militärische legenden revolutionär frankreich allgemein
Napoleon Bonaparte: Der kleine Mann mit dem großen Einfluss. Klein, aber oho! Erfahren Sie mehr über sein Leben und Erbe. Der Beitrag Napoleon Bonaparte – Klein, aber oho erschien zuerst auf Welt der Legenden mit Humor.... mehr auf welt-der-legenden.de

Die ukrainische Tragödie 27.07.2022 07:20:05

ukraine sowjetunion stalin leseprojekte holodomor anne applebaum hungersnot erster weltkrieg europäische geschichte leseprojekt siedler verlag geschichte geschichts.bücher russland
Das Buch »Roter Hunger« von Anne Applebaum kaufte ich mir vor ein paar Jahren, um eine Wissenslücke zu schließen. Denn ich wusste bisher wenig über die große Hungersnot, die 1932 und 1933 die Ukraine heimsuchte – außer, dass sie von Stalin bewusst herbeigeführt wurde, um den ukrainischen Widerstand gegen die sowjetische Herrschaft zu brech... mehr auf kaffeehaussitzer.de

[Nino Leseherbst]: Es geht beschwerlich weiter oder Es muss ja nicht am Buch liegen 29.11.2018 20:35:14

nino haratischwili frankfurter verlagsanstalt das achte leben nino leseherbst europäische geschichte notizen lesetagebuch
Atemlos Jetzt ist es schon ein paar Tage her, dass ich bei meinem Nino Leseherbst ein Update gegeben habe. Atemlos bin ich durch „Die Katze und der General“ gegangen, habe das Buch regelrecht verschlungen und kam nicht umhin, darüber zu staunen, warum so viele nicht mit dieser Geschichte klar kamen. Ich empfand es als großes …... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com

Attila der Hunne – Der Schrecken Europas 03.04.2025 22:03:23

hunnenkönig europäische geschichte kriegerkönig historische persönlichkeiten hunnenreich hunneninvasion allgemein schlachtenführer attila der hunne barbarenherrscher
Attila der Hunne – der Schrecken Europas! Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Hunnenkönigs und seine historischen Abenteuer. Der Beitrag Attila der Hunne – Der Schrecken Europas erschien zuerst auf Welt der ... mehr auf welt-der-legenden.de

Peter H. Wilson: Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie 04.07.2018 14:02:36

europäische geschichte geschichte sachbuch religion dreißigjähriger krieg peter wilson rezensionen tipp! gesamtdarstellung europa
Schon 2009 veröffentlichte der britische Historiker Peter H. Wilson seine Forschungen zum Dreißigjährigen Krieg. Ende des letzten Jahres erschien das Werk unter dem Titel „Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie“ auch auf Deutsch. Das allgemein wieder aufgeflammte Interesse an diesem großen, lang andauernden Konflikt kommt nicht von ung... mehr auf wissenstagebuch.wordpress.com