Tag suchen

Tag:

Tag bernard_herrmann

Meine Vinyl des Monats: Bruce Springsteen, Kate Bush, John Lennon, The Yardbirds, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, King Crimson, Howard Shore, Bernard Herrmann, Richard Wagner, Chuck Berry 29.10.2025 08:05:36

the kick inside 1970 experimentell riffs gitarrenriff howard shore musikjournalismus mut popkultur archaisch musik artpop aufnahme immigrant song spielerisch ambitioniert alfred hitchcock vinyl übergangsphase deliver me from nowhere episch vinylsammler kate bush 25 sprachen meilenstein wogende klangflächen schwindelgefã¼hl debã¼talbum sprachaufnahmen klangliche durchsichtigkeit leitmotivtechnik bluesrock tony levin klangwelten interpretation artrock filmmusikalisches universum einfluss musikalisches element oper ohne bühne synthesizer opernfeuilleton lyrischer tenor literarische anspielungen festspielhaus led zeppelin iii intim gimme some truth americana bayreuth-tradition karikatur der herr der ringe progressive rock bläser abwã¤rtsspirale schwanenritter jugendkultur 1966 peter hofmann schlagwerk roll over beethoven albumproduktion kreisende motive richard wagner traumartig 1978 unboxing bill bruford gitarrenriffs musikalische innovation klassiker akustik menschlichkeit wahrheit gesellschaftskritik elektronischer pop wagner-rezeption atmosphã¤risch beat generation roger the engineer produktionstechniken verfremdet kritiker rohan popmusik spannungsbogen 1984 klangdramaturgie sperrig identität blechbläser woldemar nelsson leadgitarrist working class hero tolkien-sprachen rhythm & blues gealtert rockgeschichte rhythmisch majestã¤tisch außergewöhnliche stimme singer-songwriter kã¼nstlerisch spannend albumkritik monumental us-rock khuzdul obsession politische botschaft 1982 authentizität roger cameron auãŸergewã¶hnliche stimme requiem gitarrentechnik emotion sounds instrumental duckwalk sehnsucht opernkritik vielseitigkeit schwindelgefühl auffã¼hrungskritik atmosphärisch abwärtsspirale lohengrin schlã¼sselwerk britische musik biopic two hands kreatives songwriting bayreuther festspiele 1982 instant karma remaster gallows pole bühnenästhetik schallplatte ã‰quinoxe ortrud streicher wogende klangflã¤chen rock ’n’ roll rock ’n’ roll psychedelische elemente shire visionã¤res debã¼t robert fripp geschlossene komposition festspielorchester schwarze sprache moderne wagner-stimme hardrock klangräume john lennon künstlerisch spannend rhythm & blues identitã¤t bruce springsteen album hardangerfiedel quenya dramatisch oxygène wuthering heights liebesthema klangrã¤ume telramund bruce springsteen biopic new wave cover-design bios bahnhof emotionale intensität elektronische musik elsa filmmusik spannungen hypnotisch improvisation emotionale intensitã¤t verstã¶rend ethnicolor neal and jack and me mythisch bã¼hnenã¤sthetik sprachsamples équinoxe gondor gralserzählung bernard herrmann akustikpassagen entwicklungsschritt idealismus sampling psychologisch orchestrale dichte musiklegende discipline diva the yardbirds johnny b. goode king crimson songwriting mythologie isengard spannung vertigo auenland gitarrenarrangements unheilvoll ãœbergangsphase bandgeschichte led zeppelin textur imagine introspektion emotional heartbeat beklemmend soundtrack authentizitã¤t album mordor zoolook unheimlich lyrisch rolling stones oxygã¨ne oper ohne bã¼hne bruce springsteen nebraska ‘82 expanded edition nebraska ‘82 expanded edition best-of the boss schlüsselwerk chuck berry gralserzã¤hlung pop-einflüsse dissonanz psychologische zeichnung aufführungskritik verstörend nebraska compilation folk musikgeschichte yardbirds uk majestätisch blã¤ser blechblã¤ser innovation bron-y-aur stomp 60er-jahre rockmusik frieden the howler adrian belew vater des rock ’n’ roll sindarin vater des rock ’n’ roll musikdokumentation leitmotivisch romantisch musikalische eigenwilligkeit pop-einflã¼sse visionäres debüt beatles jeff beck the man with the child in his eyes jean-michel jarre sartori in tangier rockmusik celebration day debütalbum chor lennon-ono 70er-jahre psychedelic rock beat
Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.com

Mamas kleiner Psycho 28.10.2015 06:00:02

anthony perkins horror spülung mama bates motel dusche alfred hitchcock norman bates klassiker dvd toilette lieblingsfilm janet leigh bernard herrmann psycho
Was mich früher immer an Filmen gewundert hat, waren eigentlich zwei Dinge: 1) Wieso wollen Schauspieler zum Film, wenn so viele dabei sterben? (Dazu muss man sagen, dass ich immer dachte, die Menschen, die im Film sterben, würden wirklich sterben. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ist das eine ziemlich krasse und kranke Sichtweise auf […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com

Fahrenheit 451 02.02.2016 18:51:13

eskapismus anton diffring nicolas roeg feuer totalität rebellen untergrund 60er julie christie skurril cyril cusack oskar werner bücherverbrennung polizeistaat dystopie totalitärer staat französisch jean-louis richard rebellion bernard herrmann science-fiction-filme françois truffaut
Hin und wieder machen die Großen des Kinos ihre Aufwartung auf hier. Heute i... mehr auf scififilme.net

Filmkritik: Kap der Angst (1991) 28.09.2013 15:01:00

martin scorsese thriller martin balsam nick nolte wesley strick 1990er juliette lewis jessica lange robert mitchum elmer bernstein amerikanischer film gregory peck saul bass robert de niro bernard herrmann
Ein psychopathischer Ex-Sträfling versetzt einen Anwalt und seine Familie in Angst und Schrecken. Martin Scorseses Neuinterpretation des 50er-Jahre-Thrillers Ein Köder für die Bestie zeigt, dass Remakes keineswegs überflüssig sein müssen.&n... mehr auf freudeamfilm.blogspot.com

Klassiker-Faible #21 – Psycho [1960] 13.08.2020 06:00:31

bernard herrmann klassiker-faible simon oakland anne-katrin pache-wilke pascal frank albertson robert bloch janet leigh alfred hitchcock john mcintire joseph hurley 1960er john gavin vera miles john l. russell thriller martin balsam anthony perkins horror robert clatworthy vaugh taylor joseph stefano adaption patricia hitchcock
„Der beste Freund eines Mannes ist seine Mutter.“ Passend zum diesjährigen 60sten Geburtstag besprechen Anne und ihr Gast Pascal von Devils & Demons Podcast den Hitchcock-Klassiker Psycho. Pascal ist Teil sowohl vom Devils & Demons Podcast, dessen Hauptaugenmerk auf Horror-…... mehr auf secondunit-podcast.de

Filmkritik: Ein Köder für die Bestie (1962) 17.08.2013 11:02:00

bernard herrmann gregory peck amerikanischer film robert mitchum polly bergen j. lee thompson 1960er lori martin barrie chase thriller
Vor 51 Jahren, am 17. August 1962, kam der Thriller Ein Köder für die Bestie in die deutschen Kinos. Heute ist vor allem das Remake Kap der Angst von Martin Scorsese bekannt, doch auch das Original ist ein interessantes Stück Filmgeschichte.... mehr auf freudeamfilm.blogspot.com

SF321 – Taxi Driver (Film-Noir-Reihe mit Stefan) 24.11.2023 07:26:37

paul schrader 1970s robert de niro tagödie bernard herrmann martin scorsese harvey keitel jodie foster drama michael chapman gothic thriller cybill shepherd psychological thriller neo noir
Stefan ist zurück und wir sprechen wieder über einen Film Noir! Aber machen wir das wirklich? Hier wird es erstmals knifflig. Wir sind nun vollends im Neo-Noir und haben einen Kandidaten, der vieles anders macht. In einer Regen-nassen Nacht fahren wir mit einem runden Taxi durch ein neonfarbenes New York. Es geht um Einsamkeit, Incel und Frauenhass... mehr auf spaetfilm.de

Filmmusiktipp: Psycho von Bernard Herrmann 30.07.2023 11:14:28

norman bates alfred hitchcock musik martin scorsese bernard herrmann psycho franã§ois truffaut françois truffaut filmmusik film duschszene citizen kane vertigo
Bernard Herrmanns Aufnahme von “Psycho” ist ein Meisterwerk der Filmmusik. Die Musik ist so ikonisch wie der Film selbst und hat die Art und Weise, wie wir Filmmusik hören und verstehen, für immer verändert. Herrmanns Verwendung von Streichern und Perkussion ist besonders bemerkenswert. Die berühmte Duschszene wird durch das Schreien der Streicher ... mehr auf redaktion42.com

Konzertempfindung: John Williams und Anne-Sophie Mutter in Wien 2020 21.01.2020 08:17:48

hook in einem fernen land die hexen von eastwick devil‘s dance ennio morricone konzert unheimliche begegnung max steiner franz waxman harry potter howard shore musik james newton howard alfred newman john williams musikverein wien wiener philharmoniker james horner erich wolfgang krongold jerry goldsmith soundtrack danny elfman bernard herrmann et across the stars anne-sophie mutter sabrina filmmusik
Endlich konnte ich ihn sehen, nachdem ich ihn jahreslang nur gehört habe. John Williams kam nach Wien zu den Wiener Philharmoniker in den Goldenen Saal des Musikvereins und hatte zudem Anne-Sophie Mutter mit dabei. Und ich war dabei. John Williams ist für mich der größte lebende Filmkomponist und seit Jahren bin ich ein Fan seiner […]... mehr auf redaktion42.com