Tag suchen

Tag:

Tag robert_fripp

Meine Vinyl des Monats: Bruce Springsteen, Kate Bush, John Lennon, The Yardbirds, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, King Crimson, Howard Shore, Bernard Herrmann, Richard Wagner, Chuck Berry 29.10.2025 08:05:36

led zeppelin iii festspielhaus intim literarische anspielungen oper ohne bühne synthesizer opernfeuilleton lyrischer tenor der herr der ringe karikatur bayreuth-tradition americana gimme some truth kreisende motive albumproduktion richard wagner 1966 peter hofmann schlagwerk roll over beethoven abwã¤rtsspirale schwanenritter jugendkultur progressive rock bläser klassiker unboxing bill bruford gitarrenriffs musikalische innovation traumartig 1978 musik popkultur archaisch riffs gitarrenriff musikjournalismus howard shore mut 1970 the kick inside experimentell vinyl spielerisch ambitioniert alfred hitchcock artpop aufnahme immigrant song klangwelten tony levin sprachaufnahmen klangliche durchsichtigkeit leitmotivtechnik bluesrock debã¼talbum schwindelgefã¼hl episch deliver me from nowhere übergangsphase vinylsammler 25 sprachen kate bush wogende klangflächen meilenstein musikalisches element einfluss filmmusikalisches universum interpretation artrock sounds instrumental gitarrentechnik auãŸergewã¶hnliche stimme requiem emotion roger cameron 1982 authentizität schlã¼sselwerk lohengrin abwärtsspirale atmosphärisch duckwalk sehnsucht opernkritik vielseitigkeit schwindelgefühl auffã¼hrungskritik remaster two hands kreatives songwriting instant karma bayreuther festspiele 1982 britische musik biopic ortrud streicher wogende klangflã¤chen ã‰quinoxe schallplatte gallows pole bühnenästhetik gesellschaftskritik elektronischer pop wahrheit menschlichkeit akustik produktionstechniken verfremdet roger the engineer beat generation wagner-rezeption atmosphã¤risch identität woldemar nelsson blechbläser leadgitarrist spannungsbogen 1984 sperrig klangdramaturgie kritiker rohan popmusik us-rock monumental politische botschaft obsession khuzdul singer-songwriter außergewöhnliche stimme kã¼nstlerisch spannend albumkritik rhythmisch rockgeschichte majestã¤tisch working class hero rhythm & blues tolkien-sprachen gealtert équinoxe sprachsamples bã¼hnenã¤sthetik neal and jack and me mythisch sampling psychologisch idealismus entwicklungsschritt gralserzählung gondor akustikpassagen bernard herrmann orchestrale dichte musiklegende mythologie the yardbirds johnny b. goode diva king crimson songwriting discipline festspielorchester schwarze sprache moderne wagner-stimme visionã¤res debã¼t robert fripp geschlossene komposition psychedelische elemente shire rock ’n’ roll rock ’n’ roll quenya dramatisch oxygène identitã¤t bruce springsteen album hardangerfiedel john lennon rhythm & blues künstlerisch spannend hardrock klangräume bios bahnhof emotionale intensität new wave cover-design bruce springsteen biopic klangrã¤ume telramund wuthering heights liebesthema verstã¶rend ethnicolor improvisation emotionale intensitã¤t spannungen filmmusik hypnotisch elektronische musik elsa innovation bron-y-aur stomp 60er-jahre rockmusik blã¤ser blechblã¤ser yardbirds uk majestätisch nebraska folk compilation musikgeschichte musikalische eigenwilligkeit pop-einflã¼sse visionäres debüt leitmotivisch musikdokumentation romantisch the howler adrian belew vater des rock ’n’ roll vater des rock ’n’ roll sindarin frieden jean-michel jarre the man with the child in his eyes jeff beck beatles psychedelic rock beat celebration day debütalbum chor 70er-jahre lennon-ono rockmusik sartori in tangier bandgeschichte led zeppelin unheilvoll ãœbergangsphase auenland gitarrenarrangements spannung isengard vertigo mordor soundtrack authentizitã¤t album introspektion emotional heartbeat beklemmend textur imagine best-of bruce springsteen nebraska ‘82 expanded edition nebraska ‘82 expanded edition oxygã¨ne oper ohne bã¼hne zoolook unheimlich lyrisch rolling stones verstörend aufführungskritik dissonanz gralserzã¤hlung pop-einflüsse psychologische zeichnung schlüsselwerk chuck berry the boss
Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Musiktipp: King Crimson: Thrak Box 08.01.2016 07:05:21

musik thrak pat mastelotto sound bill bruford shure robert fripp trey gunn thrak box king crimson steven wilson
Ja, endlich kommen sie wieder und ich habe Karten für eines der beiden Konzerte: King Crimson besuchen einmal wieder Deutschland und geben 2016 in Stuttgart und Berlin Konzerte. Ich freue mich wahnsinnig, diese Supergruppe um Robert Fripp endlich mal live zu sehen. Ich habe es bisher nie geschafft. Zur Feier es Tages habe ich mir […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

King Crimson im Beethovensaal, Stuttgart 12.09.2016 10:54:07

pat mastelotto elp musik gavin harrison stuttgart tony levin beethovensaal jakko jakszyk 21st century schizoid man starless mr. mister mel collins larks’ tongues in aspic king crimson robert fripp porcupine tree bill rieflin genesis confusion r.e.m. bowie pink floyd
Vroom, das hatte gesessen. Nachdem die letzte Note im ausverkauften Beethovensaal in Stuttgart verklungen war, war ich komplett erledigt. Der Sound hat mich weggefegt. Rund 3 Stunden zeigte King Crimson, wo der Hammer in Sachen Progrock hängt. Mastermind Robert Fripp ging auf Tour und brachte seine bombastischen Soundkollagen nach Stuttgart. Für mi... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Musiktipp: Starless-Limited Edition Boxed Set von King Crimson 07.09.2016 10:49:22

steven wilson king crimson red robert fripp tongues in aspic we'll let you know kc starless and bible black fracture elp musik starless-limited edition boxed set trio starless
Zur Feier des Tages hab ich mir selbst ein Geschenk gemacht. Ich habe Karten für einen seltenen Auftritt einer meiner Lieblingsbands in Stuttgart: King Crimson. Und das freute mich so sehr, dass ich mir eine der King Crimson-Boxen angeschafft habe: Die Starless-Limited Edition Boxed Set mit 23 CD, 2 DVD-A und 2 BluRay. Mastermind Robert […]... mehr auf redaktion42.com

Musiktipp: In the Court of the Crimson King von King Crimson 16.04.2015 07:00:34

king crimson prog-rock robert fripp steve wilson greg lake barry godber rolling stones i talk to the wind moody blues epitah elp 21 st century schizoid man musik moonchild in the court of the crimson king
Es gibt Alben, über die ist eigentlich alles geschrieben worden – aber eben nur noch nicht von mir. Eines der wichtigen Alben der Prog Rock-Ära ist ohne Zweifel das Album In The Court of The Crimson King von King Crimson. Ich kam zu dem Album durch meine Vorliebe für Emerson, Lake & Palmer. Die Band, […]... mehr auf redaktion42.com

King Crimson – Islands (1971; Islands) 30.04.2016 09:20:39

song des tages musik senile bettflucht progrock jazzgedüdel robert fripp 1971 king crimson islands music
Senile Bettflucht am Samstagmorgen. Immerhin scheint (noch) die Sonne und sorgt so für eine wenig Wohlbefinden auf der eigenen kleinen Insel.Einsortiert unter:Music, Musik, Song des Tages Tagged: 1971, Islands, Jazzgedüdel, King Crimson, Progrock, Robert Fripp, senile Bettflucht... mehr auf callmeappetite.wordpress.com

Die Zukunft der Zukunftsforscher 03.01.2017 23:18:34

pop innovation future kultur technik digital robert fripp zeitgeist william gibson media zukunftsforschung zukunft trend
Holt die Gegenwart die Zukunft ein? „The future is moving closer to the present, as if they were actually apart, that is.“, schreibt Robert Fripp (King Crimson) am 2.Januar 2017 in seinem Tagebuch. Zukunft und Gegenwart kommen immer dichter zusammen, wenn sie denn je getrennt waren. Der Satz erinnert mich an die ewige Wahrheit aller Zuk... mehr auf konitzer.com

Aus vier mach drei. Eine Erregung 08.07.2018 10:11:30

starless kunst malerei musik admiralspalast epitaph die siebziger painting schülerband schlosskeller robert fripp king crimson consciesska abstrakte malerei
    Mit 16 spielte ich in einer Schülerband. Wir waren ambitioniert, stolz auf ausschließlich eigene Kompositionen und hoffnungslos überfordert. Das ließen wir unser Publikum spüren. Ich erinnere einen Auftritt im legendären Darmstädter Schlosskeller, als mitten in einer ausgeklügelten Komposition jemand „Wasser!“ brüllte, als... mehr auf derdilettant.wordpress.com

As silence drowns the screams… 24.03.2024 20:45:45

chinesisches papier kunst musik epitaph drawing tuschemalerei progressive rock staatstheater darmstadt schreiende frau bode-museum berlin lyrik greg lake robert fripp peter sinfield king crimson zeichnung
… Confusion will be my epitaph. As I crawl a cracked and broken path If we make it we can all sit back  and laugh. But I fear tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. crying. crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Musik für die Raumstation #10: David Sylvian: Alchemy – An Index Of Possibilities (1984) 14.01.2022 13:10:56

kenny wheeler dark ambient 1980er album kolumnen ambient rezension interviews & kolumnen jon hassell robert fripp japan fouth world music 4th world music 80er david sylvian percy jones musik für die raumstation ryuichi sakamoto musik steve jansen vinyl 80er jahre
  David Sylvians zweites Album ist ein magischer Wurf, tief eingebettet in die Sphären von Ambient und “Fourth… Der Beitrag Musik für die Raumstation #10: David Sylvian: Alchemy – An Index Of Possibilities (1984)... mehr auf booknerds.de