Tag suchen

Tag:

Tag jean-michel_jarre

Meine Vinyl des Monats: Bruce Springsteen, Kate Bush, John Lennon, The Yardbirds, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, King Crimson, Howard Shore, Bernard Herrmann, Richard Wagner, Chuck Berry 29.10.2025 08:05:36

remaster kreatives songwriting bayreuther festspiele 1982 ortrud streicher schallplatte instrumental sounds emotion auãŸergewã¶hnliche stimme gitarrentechnik roger cameron 1982 authentizität lohengrin abwärtsspirale auffã¼hrungskritik duckwalk opernkritik vielseitigkeit identität blechbläser spannungsbogen us-rock obsession majestã¤tisch rhythmisch rhythm & blues gesellschaftskritik menschlichkeit akustik verfremdet roger the engineer wagner-rezeption albumproduktion kreisende motive jugendkultur schwanenritter bläser klassiker bill bruford traumartig led zeppelin iii literarische anspielungen karikatur americana gimme some truth klangwelten sprachaufnahmen leitmotivtechnik klangliche durchsichtigkeit debã¼talbum 25 sprachen kate bush meilenstein deliver me from nowhere episch vinylsammler musikalisches element filmmusikalisches universum interpretation musik mut experimentell ambitioniert artpop jeff beck beat 70er-jahre rockmusik bron-y-aur stomp yardbirds uk nebraska compilation musikgeschichte pop-einflã¼sse leitmotivisch vater des rock ’n’ roll vater des rock ’n’ roll sindarin the howler oper ohne bã¼hne oxygã¨ne unheimlich verstörend aufführungskritik dissonanz pop-einflüsse psychologische zeichnung schlüsselwerk the boss led zeppelin unheilvoll gitarrenarrangements vertigo album heartbeat emotional imagine orchestrale dichte king crimson johnny b. goode discipline équinoxe sprachsamples psychologisch entwicklungsschritt gralserzählung akustikpassagen cover-design bruce springsteen biopic klangrã¤ume verstã¶rend ethnicolor improvisation elektronische musik moderne wagner-stimme schwarze sprache geschlossene komposition visionã¤res debã¼t psychedelische elemente rock ’n’ roll rock ’n’ roll dramatisch oxygène hardangerfiedel identitã¤t rhythm & blues künstlerisch spannend klangräume hardrock instant karma two hands biopic britische musik wogende klangflã¤chen ã‰quinoxe gallows pole bühnenästhetik requiem schlã¼sselwerk atmosphärisch sehnsucht schwindelgefühl leadgitarrist woldemar nelsson sperrig klangdramaturgie 1984 popmusik kritiker rohan monumental politische botschaft khuzdul singer-songwriter außergewöhnliche stimme albumkritik kã¼nstlerisch spannend rockgeschichte tolkien-sprachen gealtert working class hero elektronischer pop wahrheit produktionstechniken beat generation atmosphã¤risch richard wagner schlagwerk roll over beethoven 1966 peter hofmann abwã¤rtsspirale progressive rock musikalische innovation unboxing gitarrenriffs 1978 intim festspielhaus lyrischer tenor oper ohne bühne synthesizer opernfeuilleton der herr der ringe bayreuth-tradition tony levin bluesrock schwindelgefã¼hl wogende klangflächen übergangsphase einfluss artrock archaisch popkultur musikjournalismus howard shore riffs gitarrenriff the kick inside 1970 vinyl alfred hitchcock spielerisch aufnahme immigrant song jean-michel jarre the man with the child in his eyes beatles psychedelic rock chor lennon-ono celebration day debütalbum sartori in tangier 60er-jahre rockmusik innovation blechblã¤ser blã¤ser majestätisch folk visionäres debüt musikalische eigenwilligkeit musikdokumentation romantisch adrian belew frieden best-of nebraska ‘82 expanded edition nebraska ‘82 expanded edition bruce springsteen lyrisch rolling stones zoolook gralserzã¤hlung chuck berry bandgeschichte ãœbergangsphase auenland spannung isengard mordor soundtrack authentizitã¤t beklemmend introspektion textur musiklegende mythologie songwriting diva the yardbirds bã¼hnenã¤sthetik mythisch neal and jack and me sampling idealismus gondor bernard herrmann emotionale intensität bios bahnhof new wave telramund liebesthema wuthering heights emotionale intensitã¤t hypnotisch filmmusik spannungen elsa festspielorchester robert fripp shire quenya bruce springsteen album john lennon
Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.com

Meine Vinyls des Monats: Grateful Dead, Supertramp, Jean-Michel Jarre, Tron: Ares Soundtrack und Frankensteins Sohn im Monster-Labor 27.09.2025 07:00:00

sammlung knistern elektronikmusik dystopie 1980er soundtrack jean-michel jarre folk philharmonischer chor brian may filmmusik hã¶rspiel country workingman’s dead workingman’s dead haptik hã¶rspielerlebnis popmusik leidenschaft horror hörgenuss kultstatus casey jones rick davies frankensteins sohn im monster-labor vinyl the logical song progressive rock konzert picture disc synthesizer hã¶rgenuss hörspiel album hã¶rspielkult roger hodgson grateful dead live in bratislava studioalbum hörspielerlebnis elektronische musik hörspielkult supertramp lichtshow kassetten nostalgie trent reznor unikat melancholie breakfast in america klang schallplatte zeremonie futurismus collector’s edition collector’s edition cover musik nine inch nails tron ares europa gruselserie atticus ross americana trash sound nadel
Wer das erste Mal eine Vinyl-Schallplatte aus der Hülle zieht, spürt sofort: Musik ist mehr als Sound aus dem Lautsprecher, sie ist greifbar, lebendig, voller Seele. Das sanfte Knistern, das Unikat im Cover und das bewusste Auflegen der Nadel – jede Bewegung ist Vorfreude, jeder Song eine kleine Zeremonie, die Herz und Sinne anspricht. Vinyl …... mehr auf redaktion42.com

Preview: Jean-Michel Jarre & Gesaffelstein – Conquistador 26.04.2015 20:56:24

gesaffelstein synthesizer jean-michel jarre electronica columbia aktuelles
Seitdem das kulturelle Gebilde ‘Zukunft’ gestorben zu sein scheint, ist womöglich auch der Moment für alte Synthie-Recken gekommen, sich wieder aus der Versenkung zu trauen. Horrorfilm-Ikone John Carpenter zum Beispiel veröffentlichte schon im Februar seine Sammlung hypothetisch-fiktiver Filmmusiken von ziemlich unterschiedlicher Qualit... mehr auf unsoundaesthetics.wordpress.com

Albumcheck | Electronica von Jean-Michel Jarre 12.11.2015 09:56:42

male artist jean-michel jarre electronica
Der Franzose ist zurück. Jean-Michel Jarre mit seinem neuen Album Electronica schafft es wieder einmal nicht nur seine alten Fans zu begeistern. Diesmal sind auch Moby, Armin von Buuren, Vince Clark (Gründervater von Depeche Mode und Yazoo) und viele mehr mit an Bord. Der King des Elektronic-Pop der ja schon ...... mehr auf albumcheck.de

Jean-Michel Jarre über die Evolution von Musiktechnologie 09.11.2015 21:29:47

musik videos video native instruments doku jean-michel jarre
Das Herz eines Synthesizer-Fans blüht auf, wenn er diese 11 Minuten Doku... mehr auf progolog.de

Musiktipp: OXYMORE von Jean-Michel Jarre 15.11.2022 09:31:20

musik musique concrã¨te concert in china electronic musiktipp musique concrète jean-michel jarre oxymore vr-konzert pierre henry
Mit Spannung habe ich dieses Album OXYMORE des 74jährigen Jean-Michel Jarre erwartet und ich wurde nicht enttäuscht. Es steht in der Tradition von Pierre Schaeffer, dem Begründer der Musique concrète. Und für viele Fans der alten Musik von Jarre ist wohl genau dies das Problem. Der Meister schreitet voran. Das neue Album OXYMORE basiert auf […... mehr auf redaktion42.com

Deutschland im Würgegriff des Virus ... oder? 21.04.2020 00:19:00

fernando arrabal deutschland carline seiser romy haag roland topor jean-michel jarre frankreich ulrich wildgruber helmut griem peter fleischmann brd tilo prückner rainer langhans tilo prã¼ckner
DIE HAMBURGER KRANKHEIT Deutschland (BRD)/Frankreich 1979 Regie: Peter Fleischmann Darsteller: Helmut Griem (Sebastian), Carline Seiser (Ulrike), Ulrich Wildgruber (Heribert), Fernando Arrabal (Ottokar), Rainer Langhans (Alexander), Tilo Prückner (Fritz), Romy Haag (Carola), Peter von Zahn (Senator), Rosel Zech (Dr. Ursula Hamm), ... mehr auf whoknowspresents.blogspot.com

Wenn Klänge atmen – Ein Abend mit Martin Kohlstedt bei den Jazzopen 2025 17.07.2025 09:16:59

klangwelten publikum musik klavier und elektronik thã¼ringen thüringen kã¼nstlerportrait live performance elektronische musik improvisation neue fans elektronische texturen atmosphärisches konzert musikpoesie martin kohlstedt musik als dialog emotionale musik klaviermusik stuttgart musikalische transformation konzertkritik jazzopen 2025 schlossplatz handschlag live-konzert musikalische begegnung musik mit herz künstlerportrait soundcheck atmosphã¤risches konzert jean-michel jarre
Es war einer dieser lauen Sommerabende, an denen das Schlossplatz-Flair in Stuttgart wie elektrisiert in der Luft lag. Die Jazzopen 2025 hatten schon viele magische Momente geboten – doch als Martin Kohlstedt die Bühne betrat, wurde es still und erwartungsvoll zugleich. Im ersten Moment kaum greifbar, wie ein zaghafter Hauch, tastete sich sein Spie... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Soundtrack meines elektronischen Lebens – Jean-Michel Jarre live in Stuttgart 2025 26.07.2025 07:00:00

sample-technik zoolook innovation live-erlebnis led-stelen soundqualität jean-michel jarre tourabschluss soundqualitã¤t klangkunst musiklegende europa-tour elektronik-pionier jazzopen musique concrète ã‰quinoxe stuttgart konzertkritik konzert amazônia musique concrã¨te amazã´nia oxygã¨ne sebastião salgado oxygène ki-animation elektronische musik bühne bã¼hne lichtkunst nostalgie équinoxe lasershow frankreich sebastiã£o salgado multimediale show publikum klangreise musik
Jean-Michel Jarre und ich sind zusammen alt geworden. Als Schüler war ich von seinen Alben Oxygène, Equinoxe und Les Chants Magnétiques begeistert und bin dem französischem Musiker all die Jahre treu geblieben. Ich verbeuge mich vor der enormen Wandlungsfähigkeit des 76jährigen. Während meine anderen Helden der elektronischen Musik wie Kraftwerk ka... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Martin Kohlstedt live in München: Klangarchitekt zwischen Intuition und Innovation 16.04.2025 14:47:12

elektronik live-musik tag klavier strom improvisation weimar zeitgenã¶ssische musik musikreise strã¶me modular komponieren live-album martin kohlstedt musikerlebnis atmosphã¤re flã¼gel feld umweltengagement nacht musik atmosphäre publikum alben thüringen klangsprache thã¼ringen jazz open autogramm gã¶ggingen zeitgenössische musik blogger werk 7 jean-michel jarre thüringer wald persã¶nliche begegnung mã¼nchen ströme emotionale tiefe flur flügel musikalische intuition gewandhauschor münchen konzert synthesizer göggingen konzertbericht thã¼ringer wald interview persönliche begegnung
Es war wieder einmal soweit. Zusammen mit meiner Frau besuchte ich das Münchner Konzert von Martin Kohlstedt im Münchner Werk 7, dem ehemaligen Kartoffelkeller der Pfanniwerke. Der Künstler aus dem thüringischen Breitenworbis zählt für mich zu den herausragenden Komponisten und Pianisten der zeitgenössischen Musikszene. Nach einem Konzert in eindru... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Bob Dylan wird 83 – mein Buchtipp: Forever Young von Stefan Aust und Martin Scholz 24.05.2024 07:00:00

steve jobs martin scholz wolfang niedecken stefan aust joean baez bob dylan elvis costello jean-michel jarre patti smith forever young hoffmann und campe musik dan brown otto schilly pete townshend
Heute wird der Meister 83 Jahre alt und ist noch immer gut im Geschäft. Ich bin seit Jahren ein treuer Fan und lausche der Musik des Musikers immer gerne. Also alles Gute zum Geburtstag Bob Dylan. Vor kurzem fiel mir das Buch Forever Young: Unsere Geschichte mit Bob Dylan in die Hände, das zum 80. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

eine Zeitreise.. 26.07.2018 12:16:42

erinnerung musik menschen traumzeit reise spaß synthesizer gute-laune-musik jean-michel jarre kunterbunt clips
… kann man auch im Kopf machen. Schön, was unsere „Birne“ uns außer rationales  Denken auch noch schenken kann.  Nicht nur, das er uns nachts in seine Träume führt und surreale Erlebnisse während der Nacht beschwert unser Kopf stellt auch jede Menge Erinnerungen abrufbereit zur Verfügung. Man muss nur mal ganz weit unten in der [&... mehr auf ostseemaus.wordpress.com

VR-Silvesterkonzert von Jean-Michel Jarre in Notre Dame 01.01.2021 12:19:52

alone together corona virtual reality musik vr notre dame konzert jean-michel jarre welcome to the other side
Er hat es wieder getan und er hat es wieder richtig gut gemacht. Zum Jahresende absolvierte der französische Altmeister der elektronischen Musik Jean-Michel Jarre in einem virtuellen Auftritt zum Jahresabschluss. Ort des Geschehens war das Netz und der ehrwürdige Sakralbau Notre Dame. Nachdem er bereits am 21. Juni 2020 sein Alone Together Konzert ... mehr auf redaktion42.com

Deutsches Museum: Die Wundermaschine für Musiker – das Synclavier 9600 25.12.2023 11:33:24

deutsches museum münchen new england digital corporation sampler medien musik kraftwerk deutsches museum mã¼nchen laurie anderson tony banks jean-michel jarre neil young synclavier 9600 synthesizer trans
Frank Zappa nannte das Ding ehrfurchtsvoll „The Maschine“ – gemeint ist das Synclavier 9600. Auf dieser Wundermaschine aus den Jahren 1989 bis 1993 entstanden zahlreiche Werke der Musikgeschichte. Hersteller dieses rund 100.000 Mark teuren Instrumentes war New England Digital Corporation. Im Deutschen Museum München steht in der Instrumentena... mehr auf redaktion42.com

BBC öffnete das Soundarchiv 29.09.2024 11:26:03

tascam portacapture x8 geräuschesammler gerã¤uschesammler jean-michel jarre musique concrète soundarchigv medien musique concrã¨te bbc karlheinz stockhausen musik pierre schaeffer
Mit meinem Tascam Portacapture X8 gehe ich immer wieder auf die Jagd nach Tönen und Sounds aller Art. Meine Bekannten nennen mich respektvoll den „Geräuschesammler“. Ab und zu brauche ich diese Geräusche für Videos oder Installationen. Früher hatte ich sogar mal Geräuscheschallplatten und heute sind in vielen Audio-Programmen auch Geräuscheclips zu... mehr auf redaktion42.com