Tag jean-michel_jarre
Es war wieder einmal soweit. Zusammen mit meiner Frau besuchte ich das Münchner Konzert von Martin Kohlstedt im Münchner Werk 7, dem ehemaligen Kartoffelkeller der Pfanniwerke. Der Künstler aus dem thüringischen Breitenworbis zählt für mich zu den herausragenden Komponisten und Pianisten der zeitgenössischen Musikszene. Nach einem Konzert in eindru... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Seitdem das kulturelle Gebilde ‘Zukunft’ gestorben zu sein scheint, ist womöglich auch der Moment für alte Synthie-Recken gekommen, sich wieder aus der Versenkung zu trauen. Horrorfilm-Ikone John Carpenter zum Beispiel veröffentlichte schon im Februar seine Sammlung hypothetisch-fiktiver Filmmusiken von ziemlich unterschiedlicher Qualit... mehr auf unsoundaesthetics.wordpress.com
Der Franzose ist zurück. Jean-Michel Jarre mit seinem neuen Album Electronica schafft es wieder einmal nicht nur seine alten Fans zu begeistern. Diesmal sind auch Moby, Armin von Buuren, Vince Clark (Gründervater von Depeche Mode und Yazoo) und viele mehr mit an Bord. Der King des Elektronic-Pop der ja schon ...... mehr auf albumcheck.de
Das Herz eines Synthesizer-Fans blüht auf, wenn er diese 11 Minuten Doku... mehr auf progolog.de
Mit Spannung habe ich dieses Album OXYMORE des 74jährigen Jean-Michel Jarre erwartet und ich wurde nicht enttäuscht. Es steht in der Tradition von Pierre Schaeffer, dem Begründer der Musique concrète. Und für viele Fans der alten Musik von Jarre ist wohl genau dies das Problem. Der Meister schreitet voran. Das neue Album OXYMORE basiert auf […... mehr auf redaktion42.com
DIE HAMBURGER KRANKHEIT
Deutschland (BRD)/Frankreich 1979
Regie: Peter Fleischmann
Darsteller: Helmut Griem (Sebastian), Carline Seiser (Ulrike), Ulrich Wildgruber (Heribert), Fernando Arrabal (Ottokar), Rainer Langhans (Alexander), Tilo Prückner (Fritz), Romy Haag (Carola), Peter von Zahn (Senator), Rosel Zech (Dr. Ursula Hamm), ... mehr auf whoknowspresents.blogspot.com
Heute wird der Meister 83 Jahre alt und ist noch immer gut im Geschäft. Ich bin seit Jahren ein treuer Fan und lausche der Musik des Musikers immer gerne. Also alles Gute zum Geburtstag Bob Dylan. Vor kurzem fiel mir das Buch Forever Young: Unsere Geschichte mit Bob Dylan in die Hände, das zum 80. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
… kann man auch im Kopf machen. Schön, was unsere „Birne“ uns außer rationales Denken auch noch schenken kann. Nicht nur, das er uns nachts in seine Träume führt und surreale Erlebnisse während der Nacht beschwert unser Kopf stellt auch jede Menge Erinnerungen abrufbereit zur Verfügung. Man muss nur mal ganz weit unten in der [&... mehr auf ostseemaus.wordpress.com
Er hat es wieder getan und er hat es wieder richtig gut gemacht. Zum Jahresende absolvierte der französische Altmeister der elektronischen Musik Jean-Michel Jarre in einem virtuellen Auftritt zum Jahresabschluss. Ort des Geschehens war das Netz und der ehrwürdige Sakralbau Notre Dame. Nachdem er bereits am 21. Juni 2020 sein Alone Together Konzert ... mehr auf redaktion42.com
Frank Zappa nannte das Ding ehrfurchtsvoll „The Maschine“ – gemeint ist das Synclavier 9600. Auf dieser Wundermaschine aus den Jahren 1989 bis 1993 entstanden zahlreiche Werke der Musikgeschichte. Hersteller dieses rund 100.000 Mark teuren Instrumentes war New England Digital Corporation. Im Deutschen Museum München steht in der Instrumentena... mehr auf redaktion42.com
Mit meinem Tascam Portacapture X8 gehe ich immer wieder auf die Jagd nach Tönen und Sounds aller Art. Meine Bekannten nennen mich respektvoll den „Geräuschesammler“. Ab und zu brauche ich diese Geräusche für Videos oder Installationen. Früher hatte ich sogar mal Geräuscheschallplatten und heute sind in vielen Audio-Programmen auch Geräuscheclips zu... mehr auf redaktion42.com