Tag _bermalung
Die Idee war, mit wenigen Pinselstrichen eine Szenerie zwischen Himmel und Erde zu entwerfen. Der jeweils kräftiger Farbton des Bucheinbandes temperiert im Hintergrund das Geschehen, bleibt gelegentlich aber auch einfach als Vordergrund stehen.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
garnicht soo lang ists her aber die sonne demonstrierte gnadenlos ihre kraft macht nichts, dachte ich mir, ich habe eh noch ein halbes küberl weisse farbe, ich streiche es einfach neu an…. und das wollbild dachte sich: bruhahahahaha!!! pfoah! dachte ich, die wolle saugt die farbe auf als wäre es nix…da brauch ich mehr als […]... mehr auf atelieramsee.wordpress.com
„Sie sind meine Prinzessinen und ich bin ihr Prinz“, sagte Juergen heute mit einem netten, feinen Schmunzeln im Gesicht über Heike und Susanne und sich. Er findet diesen Vergleich und die Wortspielerei wohl gelungen – bezogen auf das gemeinsame Projekt … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Den ganzen Tag habe ich sortiert und Fotos von Portraitzuständen von Heike, Jürgen und mir in eine Reihenfolge gebracht.. Es ist nicht so einfach, das Werden, Verschwinden und Übermalen eines Portraits zu dokumentieren. Das Dokumentieren hat mir persönlich jedoch geholfen, weitere Übermalungen vorzunehmen. Heike und Jürgen hatten mir schon ... mehr auf susannehaun.com
So fing alles an: Heike übermalt Postkarten (siehe hier). Sie stellt sich in dem Beitrag folgende Frage: „Gerade übermale ich eine Postkarte und denke, dass, da ich ja das Bild des ursprünglichen Künstlers nicht gänzlich übermale, ich es wegen der Urheberrechte gar nicht darf! Also schon, aber nicht öffentlich machen. Da schützt auch k... mehr auf susannehaun.com
Ein Lexikon der Vorzeit, der Geschichtlichen Zeit und der Naturvölker. KI, Neurotech, Bioscience, Robotik – alles Schlagworte der aktuellen Diskussion, die unmissverständlich zeigen, wohin die Reise geht mit dem Menschen. Indem wir uns zum Produkt unserer selbst machen und die Seele von zwei Seiten her in die Zange nehmen – wir setzen e... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Seit Sommer 2017 arbeite ich mit Heike und Jürgen an einem Porträt – Übermalungs – Projekt (siehe hier). Der Beginn des Projekts entstand aus einer Laune heraus mit der Frage an Heike, ob sie von Rauschenberg den ausgelöschten de Koonig kenne (siehe hier). Im Laufe des Projekts bemerkten wir, wie schmerzhaft Löschun... mehr auf susannehaun.com
Heute habe ich Jürgens Auseinandersetzungen mit sich selbst bearbeitet (siehe hier). Nachdem ich die gerollten arbeiten eine Weile unter meiner Fachlektüre geglättet habe, schaute ich die letzten Tage immer wieder auf die Portraits. Sie waren mir viel zu dunkel und zu voll. Wie Jürgen irgenwann in der Diskussion schrieb, er hat Probleme mit ... mehr auf susannehaun.com
Mann, oh Mann, was für ein Kampf. Mehrere Tage hat es gedauert bis eine übermalte Version von Susannes Selbstportrait vorlag, eine solche, die Juergen leidlich zufrieden an Heike weitergeben konnte – in der Hoffnung, dass sie es jetzt richten wird. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Während Heike und ich ganz brav sowohl Jürgen und uns selber jeweils ein Selbstportrait zum Übermalen versendeten, hat uns Jürgen jeder mit drei Selbstportraits versorgt. Damit haben wir eine große Dominanz von Jürgens Arbeiten und ich denke, Heike und ich sollten nachlegen. Das heisst, dass ich noch vier Portraits in die weite... mehr auf susannehaun.com
Alles fing mit dem Selbst im Badezimmerspiegel an. Wie sehen wir uns morgens im Spiegel und was sind wir dabei in der Lage darzustellen? Welche zeichnerischen Gedanken teilen wir auf dieser Weise unserer Umwelt mit? Mit welchem Sinn verknüpfen wir dieses Projekt? An dem Projekt beteiligten sich sehr viel und so sind viele unterschiedliche [&... mehr auf susannehaun.com
Heike hat mir schon vor einiger Seite zwei Selbstportraits zum Übermalen gesendet. Da Jürgen noch in Spanien unterwegs war, ließ ich mir Zeit mit dem Übermalen. Beim ersten Portrait musste ich mich überwinden mit dem Übermalen zu beginnen. Mir gefiel das Portrait von Heike sehr gut besonders die Augen. Ich nahm einen stylefile Marker [̷... mehr auf susannehaun.com
Im Mai sind schon einige Spielkarten zum Thema Kleingarten für den Mittwochsmix entstanden. Dabei hatte ich auch meine Gesichterstempel ausprobiert. Inzwischen habe zwei weitere ersteigert... mehr auf buntpapierfabrik.blogspot.com
Letzte Woche trudelte Jürgens Foto bei mir ein. Boa — dachte ich — das wird schwierig. Aber nachdem ich Samstag zwei Beanbags nähte und die Garnreste sah, war mir klar, wie ich Jürgens Foto bearbeiten werde. Zuerst fungierte das Foto als Maske, dazu schnitt ich den schreienden Mund auf. Danach benutze ich die Schnitte, […]... mehr auf susannehaun.com
Heike Schnittker übermalt Postkarten (siehe hier). So auch meine Postkarte mit einer Ziege. Ich habe mich ihr angeschlossen und meine eigene Postkarte überzeichnet 🙂 Einsortiert unter:Übermalungen, Portraitmalerei, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
In den letzten Tagen habe ich viel vom Übermalungsprojekt (siehe hier) von Heike, Jürgen und mir berichtet. Es geht weiter hat Jürgen beschlossen und Fotos „in die Menge geschmissen“. Ich bleibe meiner art zu zeichnen treu und erstellte drei Portraits in Senegalblau in der Größe 58 x 41 cm auf Zeichenpapier. Eines für Jürgen, [... mehr auf susannehaun.com
In Betrachtung der Zeit. Finale Übermalung eines Bildentwurfs. Acryl auf Leinwand.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Bevor ich meinen Stand der Dinge unseres Projekts zeigen möchte, habe ich alle Blätter, die mir bis dato zur Verfügung standen, bearbeitet. Hier seht ihr erstmal einzeln die Ergebnisse der letzten beiden gezeichneten Blätter, die ich mit meinen Linien füllte. Die Bearbeitung des Fotos, das ich letzte Woche von Jürgen erhielt, das zeige ich [... mehr auf susannehaun.com
Endlich ist es fertig, das Septemberbuch. Nachdem ich lange über die Gestaltung des Buchdeckels und Buchrückens nachgedacht hatte, ging es plötzlich ganz schnell.... mehr auf buntpapierfabrik.blogspot.com
Den Akt auf die Fläche zwingen – hob ich an den Text zu schreiben, der sich gerade materialisiert, um dann, abgeschreckt von der Drastik der Wortwahl, inne zu halten und meine Sprache zu überdenken. Die versuchte Gewaltanwendung steckt im drohenden Misslingen, in der Angst vergeblicher Mühe. Dabei ist die Vorstellung betörend, einen Akt auf d... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Mein liebster Platz zuhause ist an meinem Arbeitstisch - um mich herum stapeln sich meine Malsachen in Schubläden, Schränken, auf dem Boden und an der Wand. Nachdem ich mein Atelier aufgelöst hatte, musste ich noch mehr in meinem Arbeitszimmer unterbringen, das bald wegen Überfüllung geschlossen werden müsste (Zitat, nicht meine Meinung!). Aber wen... mehr auf buntpapierfabrik.blogspot.com
Heute habe ich Jürgens Auseinandersetzungen mit sich selbst bearbeitet (siehe hier). Nachdem ich die gerollten arbeiten eine Weile unter meiner Fachlektüre geglättet habe, schaute ich die letzten Tage immer wieder auf die Portraits. Sie waren mir viel zu dunkel und zu voll. Wie Jürgen irgenwann in der Diskussion schrieb, er hat Probleme mit ... mehr auf susannehaun.com
Acryl auf Leinwand, übermalt.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Acryl auf mehrfach übermalter Leinwand.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Heike hat mir schon vor einiger Seite zwei Selbstportraits zum Übermalen gesendet. Da Jürgen noch in Spanien unterwegs war, ließ ich mir Zeit mit dem Übermalen. Beim ersten Portrait musste ich mich überwinden mit dem Übermalen zu beginnen. Mir gefiel das Portrait von Heike sehr gut besonders die Augen. Ich nahm einen stylefile Marker [̷... mehr auf susannehaun.com
Friede den Hütten, Krieg den Palästen. Oder gleich den Palast fürs Volk. Die untergegangene DDR hatte schöne Ideen, leider auch die Stasi. Der Berliner Palast der Republik jedenfalls war beliebt, auch kein ganz unansehnliches Bauwerk. Dann kam die Wende, und der Palast wurde geschleift. Was Sieger halt so machen. Beseitigen die Symbole der Verliere... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Jeder Malvorgang ist ein Aufschichten von Pigmenten. Form und Haltbarkeit bekommen sie durch eine zähe Masse, die den farbgebenden „Inhalt“ bindet. Die englische Sprache kennt da praktischerweise zwei Begriffe, wo wir uns im Deutschen mit nur einem begnügen müssen: „paint“ ist die aufzutragende Substanz, „colour“ hingegen benennt das Farbphänomen.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Übermalung, Stand gestern: Übermalung, Stand heute, und in voller Ausdehnung: Eine etwas infantile Kleckserei, zugegeben. Angemessen, wie mir scheint. Ein erläuternder Hinweis des Herstellers findet sich übrigens um linken unteren Bildrand: Zuletzt die Übermalung in der Installations- bzw. Arbeitsansicht (als Größenmaßstab siehe die handelsübliche,... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Bild im Eimer. Bild in Scherben. Bild im Bild. Illusionieren wir die Welt!... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Ich kann nicht sagen, dass ich dieses Bild genau so vor meinem inneren Auge gesehen hätte. Es materialisierte sich aus einer Übermalung in raschen Pinselstrichen heraus, bis ich plötzlich den aufreißenden Himmel sah, das Blau, das da hervorlugt und an abziehendes Unwetter gemahnt…... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Nach dem zauberhaften Tiergarten nun der zauberhafte Wald. Der Schnee ist geschmolzen, aber die Stämme träumen noch.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
In meinem Weinkistenregal gibt es einen Stapel, der immer höher wird - alles Collagen auf 15x15cm großen Holzplatten, die mir nicht mehr gefallen. Ab und zu nehme ich welche heraus, kratze Schichten ab, klebe Papiere auf, überlege, lege sie wieder weg. Manchmal klappt es aber auch mit der Überarbeitung, wie bei diesen hier. Von der ersten habe ich ... mehr auf buntpapierfabrik.blogspot.com