Tag .._politik_und_so
führt in den letzten Tagen zu seltsamen Diskussionen. Ok, vor jeder Wahl beginnen spätestens zu dem Zeitpunkt, ab dem es dem ein oder anderen schwant, dass "seine" Partei womöglich mal richtig abkacken wird, die Emotionen hochzukochen und auf der hysterischen Suche nach doch noch einer Wählergruppe, die vielleicht dieses unausweichliche Ergebnis... mehr auf jensscholz.com
Als ich "GenAlpha" alt war, stand der Russe tatsächlich direkt vor der Tür und der dritte Weltkrieg war so wahrscheinlich, dass wir uns ständig darauf vorbereiteten. Überall auf der Welt waren Stellvertreterkriege, am schlimmsten in Vietnam. Es gab eine Ölkrise und eine Rezession, gegen die heutige Wirtschaftskrisen ein lauer Wind sind. Wir habe... mehr auf jensscholz.com
Kommunikation kann davon profitieren, wenn man die Prozesse der Informationsvermittlung richtig (aus)nutzt. Daher kann es gefährlich werden, wenn Medienprozesse sich nicht verändern. Die AfD und andere Populisten sind super darin, das Medienverhalten zu analysieren, die Schwachstellen zu finden und dann dazu zu nutzen, ihre Inhalte so darin unte... mehr auf jensscholz.com
Als in den Neunzigern die Gewaltwelle gegen Immigrant*innen am höchsten war, gabs wie heute auch Diskussionen darüber, dass "die Jugend" von sozialen Medien verführt werde - nur dass die Plattform nicht Tiktok sondern d... mehr auf jensscholz.com
Ein Lesetipp zum Thema Gendersprache, der mal sehr genau erklärt, warum ich immer sage "der Zug ist da schon längst abgefahren: Es geht schon lange nicht mehr darum, ob gegendert wird oder nicht. Es wird gegendert, die Frage ist nur noch, wie":
Der Zug ist losgefa... mehr auf jensscholz.com
Letztens im Podcast haben Sven und ich ein bisschen orakelt, wer am Ende bei den Wahlen im Herbst welche Partei wählen wird. Meine These war (und ist) ja, dass es nach Abzug des üblichen Anteils von Wähler:innen antidemokratischer Parteien eigentlich nur drei Wähler:innenty... mehr auf jensscholz.com
Ich unterstütze das derzeit sich etablierende Narrativ, dass die AfD in Thüringen mal gezeigt hat, was passiert, wenn Demokratiegegner die Demokratie im Geist von Göbbels "... mehr auf jensscholz.com
Meine These zur neuen Urheberrechtsgesetzgebung und deren Artikel 11 und 13 ist ja, dass die gesamte Novelle vor allem ein Versuch ist, das Internet so umzugestalten, dass es zu einem, - sagen wir mal - konservativerem Verständnis davon, wie Medien funktionieren, passt. Wir ... mehr auf jensscholz.com
Es gibt viele Aspekte, die auf den momentanen Erfolg von Populisten und Rechtsextremen einzahlen. Ich will auf einen eingehen, den ich für besonders relevant halte. Was weder heißt, dass das der wichtigste oder der einzige ist, noch dass ich mir über andere keine Gedanken mache. Das vorab als Disclaimer, damit niemand kommentieren muss, dass ich... mehr auf jensscholz.com
Wundert ihr euch auch, warum immer noch auf diese "schwarze Null" gepocht wird, obwohl Austeritätspolitik schon längst als Rechenfehler entlarvt wurde? Da gehts ja darum, dass der Staat nicht noch "mehr Schulden" machen darf. Schuld... mehr auf jensscholz.com
Der Grund, warum ich immer wieder erkläre, was der Induktionsfehler ist, ist dass ich glaube, dass er ein Schlüsselinstrument von Populisten ist und dass es nicht mehr funktioniert, sobald man ihn erkennt. Und es ist sehr einfach, ihn zu erkennen und seine Medienkompetenz darauf zu trainieren, ihn zu erkennen. Das ist so wie wenn man Menschen Ke... mehr auf jensscholz.com