Tag zero-waste_rezepte
Die Ribollita, ein traditioneller toskanischer Gemüseeintopf, ist bei Salt&Silver-Chefkoch Simon in besten Händen: Er hat dieses klassische "Wieder-Aufgekochte" für 50 italienische Gourmets und Nonnas zubereitet und dafür viel Lob geerntet. Ein typisches Wohlfühlgericht der Cucina Povera, der traditionellen "Arme-Leute-Küche", das er mit viel G... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Schon mal Pasta-Chips probiert? Yumna Jawad ist Trendsetterin auf TikTok. Ihr Rezept für Salt-and-Vinegar-Pasta-Chips ging viral. Ihre Formel dafür lautet: "Man nehme das Beste der Pasta (also alles) und an Kartoffelchips (also alles andere), und schon steht ein Pastachips-Snack auf dem Tisch, bei dem Crunch-Liebhaber*innen feuchte Augen kriegen." ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Über sein Rezept für gebackene würzige Blumenkohl-Wings schreibt Autor Max La Manna: "Dieses Rezept gehört zu den Favoriten meiner Follower. Es macht wenig Mühe und ist schnell fertig. Man kann die »Wings« übrigens auch vor dem Fernseher knabbern. Ohne die scharfe Sauce sind sie außen knusprig und innen weich. Aber erst mit der Sauce sind … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Stevan Pauls Rezept für den japanischen Klassiker Okonomiyaki macht satt und zufrieden. Der Gemüsepuffer gelingt fluffig, da das Eiweiß steif geschlagen und untergezogen wird. Das geraspelte Gemüse wird in die Eiermasse gegeben, gebraten und zweierlei selbstgemachter Soßen serviert. Paul empfiehlt es als Leftover-Möglichkeit – gute Idee. Ulrike ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Bettmümpfeli heißen die Schokoladenkekse von Rezeptautorin Sylvia Karle, der Präsidentin der Gastrosophinnen Schweiz a. D.. Zu gern hätte ich erfahren, woher der Name stammt... Doch auch ohne dieses Wissen schmecken die Mümpfeli direkt aus dem Ofen toll: knusprig-nussig, fein schokoladig … unbedingt vormerken, falls mal Eiweiß übrig ist! Wer keine ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für extra knusprige Zwiebelringe von Zero Waste-Experte Max La Manna wirkt schlicht, hat mich aber geschmacklich überzeugt: Zuerst werden die Ringe in einen Chili-Kurkuma-Teig getaucht, dann in einer ebenso gewürzten Bröselmischung gewendet und schließlich im Ofen goldbraun gebacken. Die Zwiebelringe passen zu vielen Gerichten, können ab... mehr auf valentinas-kochbuch.de