Tag sonst._anwendungsprogramme
Wie kann ich ein Bild rund ausschneiden? Ein rundes Bild wirkt elegant, modern und wird für unterschiedlichste Dienste benötigt. Sei es in einer Präsentation, einem Lebenslauf, auf der Website oder im Social-Media-Profil. Doch wie lässt sich ein Bild am besten rund zuschneiden, insbesondere unter Windows?
Der Beitrag ... mehr auf windows-faq.de
Wie kann ich eine durchgeführte Aktion durch eine Tastenkombination rückgängig machen? Die Tastenkombination STRG + Z ist die Antwort. Egal ob beim Schreiben eines wichtigen Word Dokuments, bei der Bearbeitung einer Excel Tabelle oder beim Erstellen einer Grafik – eine unbedachte Aktion kann die aktuelle Arbeit "zerstören". Glücklicherweise hat ... mehr auf windows-faq.de
Veritas hat ganz aktuell die neue Version vom Backup Exec 16 freigegeben. Sie kann ab sofort aus dem Veritas Portal „myveritas.com“ heruntergeladen werden. Wir haben Backup Exec 16 gestern Abend bereits testweise heruntergeladen und wollen Euch über die Neuerungen der Backup Exec 2016 Version informieren. Der Download der ZIP-Installati... mehr auf windows-faq.de
Veritas (Symantec) hat ganz aktuell das Feature Pack 3 (FP3) für sein Backup Exec 2015 (15) Revision 1180 veröffentlicht. Wie bereits auch das FP1 und FP2 beinhaltet es wieder zahlreiche kritische Updates und Erweiterungen für Backup Exec 2015. Nachfolgend eine Aufstellung, welche Änderungen bzw. Neuerungen in diesem Feature Pack für Backup Exec 20... mehr auf windows-faq.de
Heute möchten wir Euch kurz zeigen, wie Ihr auf recht einfache Art und Weise ISO-Dateien selber erzeugen könnt. Wir haben dies benötigt, um Dateien in ein ISO-File zu packen, um diese ISO-Datei dann auf einem Windows Server 2012 R2 Hyper-V Server in einer VM als CD-/DVD Laufwerk zu mounten. Dies wurde notwendig, da diese VM ...... mehr auf windows-faq.de
Das ganz neue Windows Update KB3210137 (Sicherheitsupdate für .NET Framework vom 13. Dezember 2016) bringt große Probleme mit Veritas (Symantec) Backup Exec auf einem Windows Server 2012 R2 mit sich. Nach der Installation dieses Updates bringt die Backup Exec Management Console folgende Fehlermeldung. Der BackupExec Management Service konnte nicht ... mehr auf windows-faq.de
Veritas hat für Backup Exec 15 das Feature Pack 5 (FP5) veröffentlicht. Dieses relativ große Feature Update beinhaltet zusätzliche Unterstützungen für neue Plattformen, Kritische Updates und technische Neuerungen für Backup Exec 15. Folgendes gibt es bei diesem FP5 zu beachten: Unterstützung privater Cloud-Speichergeräte: Backup Exec unterstützt ab... mehr auf windows-faq.de
Bei der Java Aktualisierung bzw. beim Java Update kommt es leider sehr häufig zu der Fehlermeldung Java Update wurde nicht abgeschlossen – Fehlercode 1603 Hier nachfolgend seht Ihr die Original Java Fehlermeldung, die beim Durchführen eines Java Updates aufgetreten ist. Leider gibt die Fehlermeldung keinen genauen Aufschluss darüber, wo das e... mehr auf windows-faq.de
Immer mehr Anwender beklagen sich über extrem lange Startzeiten vom Acrobat Reader DC von Adobe. Ohne erkennbaren Grund benötigt der Acrobat Reader DC teilweise über 1 Minute für den Programmstart bzw. für das Öffnen einer PDF-Datei. Dieses eigenartige und langsame Verhalten des Acrobat Readers scheint auf unterschiedlichster Hardware als auch bei ... mehr auf windows-faq.de
Wir setzen seit Jahren das Symantec Backup Exec (nun wieder Veritas Backup Exec) ein, aktuell in der Version 2014 und 2015 auf Windows Server 2012 R2. Leider versagt das Programm seit 2 Tagen komplett seinen Dienst, da das Programm scheinbar auf den konfigurierten Festplattenspeicher zugreifen kann. Dieser wurde eingerichtet auf einem iSCSI Laufwer... mehr auf windows-faq.de
Die Bedienoberfläche vom Symantec bzw. Veritas Backup Exec 2015 ist mittlerweile recht komfortabel, wenn man es mit den alten Version von vor einigen Jahren vergleicht. Trotzdem finde ich, dass das Kopieren von Backup-Jobs zwar funktioniert, aber doch eine sehr versteckte Option ist. Wenn der Backup-Admin per Rechter Maustaste auf einen Backupjob k... mehr auf windows-faq.de
Bei der Sicherung eines physikalischen Host´s incl. Windows Server 2008 R2 mit einer Symantec (Veritas) Backup Exec 2015 Version kam es zu der Fehlermeldung V-79-57344-33932. Hier nachfolgend der genaue Auszug aus dem Protokoll: Diese Fehlermeldung ist aufgetreten, nachdem ich auf einem SQL Server den Backup Agent für Backup Exec ganz neu installie... mehr auf windows-faq.de
Wir befassen uns gerade mit dem Produkt „Dell Change Auditor“ für Active Directory, um einen umfassenden Einblick über alle Änderungen, die im Active Directory vorgenommen werden, zu erhalten. Dazu haben wir in einer Testumgebung mit einem Windows Server 2008 R2 Domänen-Controller einen neuen Windows Server 2012 R2 mit .Net Framework in... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Firefox Cookies löschen erschien als erstes auf Windows FAQ.
Wie kann ich die Firefox Cookies löschen? Wie andere Browser auch unterstützt auch der Firefox Browser das Löschen von Cookie Dateien. Cookies sind ... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Microsoft Edge WebView2 Laufzeit erschien als erstes auf Windows FAQ.
Microsoft Edge WebView2 Laufzeit ist eine bedeutende Entwicklung für die Nutzung von hochmodernen Webtechnologien. WebView2 stellt ... mehr auf windows-faq.de
Jede Word-Datei des Textprogramms Microsoft Word kann mit einem Passwort versehen werden, damit die Textdatei nicht von jedermann geöffnet werden kann. Doch was passiert, wenn Ihr das Passwort vergesst? Wie kommt man dann noch an die Daten bzw. an den Inhalt der Word-Datei?
The post ... mehr auf windows-faq.de
Aktuell wollen wir Euch über ein Problem mit der Dell Sonicwall E-Mail Security Version 8.2.1.4971 informieren. Es handelt sich bei dem Produkt um eine Software für die E-Mailüberwachung von eingehenden und ausgehenden E-Mails. Dabei werden die Mail´s auf Virenversuchung, auf Spam oder Phishing Mails überprüft und entsprechend vom System verwaltet.... mehr auf windows-faq.de
Der Schutz der Windows Installation und unserer Daten sind extrem wichtig, das haben in der Regel alle Windows Anwender erkannt. Microsoft bietet mit dem Windows Defender Firewall einen recht guten Grundschutz an, der für viele Windows Anwender vollkommen ausreichend ist. Wer allerdings Zusatzdienste benötigt, der muss auf Drittanbieter zurückgreif... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag OneDrive Papierkorb – So funktioniert´s erschien als erstes auf Windows FAQ.
Im OneDrive Papierkorb werden Dateien standardmäßig bis zu 30 Tagen gespeichert und können in dieser Zeit wiederhe... mehr auf windows-faq.de
Recht unbekannt ist die Funktion, dass der Google Chrome Browser eine integrierte Funktion hat, um den PC nach schädlicher Software zu durchsuchen. Wir möchten Euch in diesem Beitrag genau erläutern, wie Ihr dieses Feature schnell und einfach nutzen könnt. Mit dieser Chrome Sicherheitsfunktion könnt Ihr Unerwünschte Werbung, Pop-ups und Malware ent... mehr auf windows-faq.de
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind in Deutschland ein unverzichtbarer Wirtschaftsmotor. Um ihre betrieblichen Prozesse effizient zu verwalten, greifen sie auf individuelle Softwarelösungen zurück. Die Ansprüche unterscheiden sich dahingehend von Konzernen teilweise deutlich. Big Player, wie SAP, spielen eine eher untergeordnete Roll... mehr auf windows-faq.de
Über diverse Tools zur Datenrettung unter Windows haben wir ja in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet. Auch heute möchten wir Euch ein weiteres, seit Jahren bekanntes Windows Tools zur Datenwiederherstellung vorstellen. Wir haben in den letzten Tagen ausführlich das Tool Fonepaw Datenrettung beschäftigt. Diese Tool beherrscht die Wiederherst... mehr auf windows-faq.de
Der Google Chrome Browser unterstützt die sogenannte Hardwarebeschleunigung. Mit Hilfe dieser Hardwarebeschleunigung kann der Chrome auf die installierte Grafikhardware des PCs zugreifen und damit Prozesse beschleunigen. Das hat zur Folge, dass diverse Tätigkeiten im Chrome einfach schneller und flüssiger ablaufen. Diese Hardware-Beschleunigung ist... mehr auf windows-faq.de
Eine sehr nützliche Funktion im Edge Chromium ist die Möglichkeit, eine Webseite direkt an die Windows Taskleiste anzuheften. Wie Ihr dies ganz einfach durchführen könnt, erfahrt Ihr in diesem kurzen Edge Chromium Tutorial. In der Vergangenheit hatten wir Euch ja bereits gezeigt, wie Ihr im Google Chrome eine Desktopverknüpfung für Webseiten erstel... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Google als Standardsuchmaschine festlegen erschien als erstes auf Windows FAQ.
Wie kann ich bei den verschiedenen Browsern wie Chrome, Edge, Firefox oder Safari Google als Standardsuchmaschine... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Bildbearbeitung kostenlos erschien als erstes auf Windows FAQ.
Neben Adobe Photoshop gibt es auch noch viele andere kostenlose Bildbearbeitungs- und Fotobearbeitungsprogramme. Die Qualität der aufgenommenen F... mehr auf windows-faq.de
Datensicherungen bzw. Backups sind eines der elementarsten Aufgaben in der IT. Ohne aktuellem Backup besteht jederzeit die Gefahr einen kompletten Datenverlustes. Aus diesem Grund weisen wir auch immer wieder darauf hin, wie wichtig Backups sind. Aber nicht nur die Durchführung von Datensicherungen sind wichtig, auch die Rücksicherung bzw. das Rest... mehr auf windows-faq.de
Über VPN Clients und VPN Anbieter haben wir in den letzten Monaten mehrfach berichtet. Da die Verwendung solcher VPN Dienste immer beliebter wird, möchten wir heute in diesem Beitrag genauer auf den VPN Anbieter OVPN eingehen. Dieser Anbieter kümmert sich besonders auch um den Datenschutz und Sicherheit der Windows Anwender. OVPN ist ein sehr bekan... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag PSD Datei öffnen – Mit welchem Programm oder Tool? erschien als erstes auf Windows FAQ.
Mit welcher Software kann ich eine PSD Datei öffnen? Nicht jede Bildbearbeitungssoftware un... mehr auf windows-faq.de
ZIP-Dateien können mit einem Passwort versehen werden, so dass andere Personen das ZIP-Archiv nur nach Eingabe des Passwortes extrahieren können. Es gibt zahlreiche Programme wie 7-Zip oder WinRar, die das Verschlüsseln von ZIP-Archiven ermöglichen.
The post ... mehr auf windows-faq.de
Cookies werden genutzt, damit Webseitenbetreiber Informationen über den Internetnutzer bzw. Webseitenbesucher speichern kann und diese Informationen z.B. bei einem erneuten Besuch der Webseite wieder auslesen kann. Da dadurch benutzerspezifische Daten in den Cookies gespeichert werden, sind diese Cookies für viele Anwender ein Dorn im Auge. Wir möc... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Was ist ein Browser? erschien als erstes auf Windows FAQ.
Der Begriff "Browser" ist in aller Munde, aber was ist ein Browser genau? Eine Frage, die wir in diesem Artikel umfassend erklären. Das Internet ist mittler... mehr auf windows-faq.de
Backup-Software für die Serversysteme gibt es zahlreiche – die Netzwerkadministratoren können sich das richtige Produkt aus einer Reihe von Anbietern heraussuchen. Im Notebook bzw. auch Desktopbereich sieht dies doch ein wenig anders aus, denn dort sind Backup Tools doch recht rar. Heute möchten wir Euch eine Backupsoftware vorstellen, die si... mehr auf windows-faq.de
Bilder mit dem PC zu bearbeiten kann durchaus mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein. Als Anwender eines Windows PC ist es wichtig sich mit dem passenden Programm auszustatten. Denn nur dann werden die Bildbearbeitungen auch wirklich effizient durchgeführt. Die Auswahl an Bearbeitungsprogrammen für Euren PC sind vielseitig. Neben verschiedenen ... mehr auf windows-faq.de
Solltet Ihr sehr oft immer die gleichen Webseiten besuchen, so könnt Ihr Euch z.B. über Lesezeichen behelfen. Allerdings ist es auch möglich, sehr einfach und schnell Desktopverknüpfungen zu Webseiten anzulegen und diese somit zentral auf dem Desktop abzulegen. Wir möchten Euch heute zeigen, wie Ihr diese Webseiten Verknüpfungen sehr einfach und sc... mehr auf windows-faq.de
Wenn Ihr Euch den Google Chrome Browser installiert und gegebenenfalls noch weitere Browser wie den Firefox, Opera oder den neuen Edge Chromium installiert habt, so steht Ihr immer wieder vor der Auswahl, welchen Browser Ihr als Standardbrowser einsetzen möchtet. Wir möchten Euch hier in dieser kurzen Anleitung zeigen, wie Ihr den erstinstallierten... mehr auf windows-faq.de
Immer wieder erreichen uns Anfragen, da Windows Anwender Probleme haben, das Antivirentool von Avira komplett zu deinstallieren, da sie ggf. auf eine andere Antiviren-Lösung umsteigen möchten oder den Windows 10 Defender (Windows Sicherheit) nutzen möchten. Scheinbar verbleiben bei der Deinstallation der Antivirenlösung von Avira immer noch einige ... mehr auf windows-faq.de
Vor ein paar Tagen haben wir bereits darüber berichtet, wie Ihr die Cookies im Chrome Browser deaktivieren könnt. Auf zahlreichen Wunsch haben wir das gleiche nun auch für den Firefox Browser vorbereitet und möchten Euch hier in dieser kleinen Firefox Anleitung zeigen, wie Ihr im Mozilla Firefox die Cookies komplett deaktivieren könnt. Dazu ruft Ih... mehr auf windows-faq.de
Wo ist denn schon wieder mein Mauszeiger? Vielleicht kennt Ihr das Problem? In der Regel verfügen viele Anwender über mehrere Monitore, die an Ihrem Windows PC angeschlossen sind. Oder nutzen extrem hohe Auflösungen, sodass es immer schwerer wird, den kleinen Mauszeiger zu finden. Das Wiederfinden des Mauszeigers kann teilweise recht nervig sein, g... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Safesearch aktivieren / deaktivieren erschien als erstes auf Windows FAQ.
SafeSearch ist ein Filtermechanismus, der von Suchmaschinen wie Google, Bing und dem Windows Betriebssystemen angeboten wird.... mehr auf windows-faq.de