Tag suchen

Tag:

Tag betriebsyteme

Vortrag bei den CLT25: „Was ist eigentlich dieses initramfs?“ 28.05.2025 11:57:29

real-life betriebsyteme chemnitzer-linux-tage vortrag linux
Auch dieses Jahr habe ich auf den Chemnizer Linux-Tagen wieder einen Vortrag gehalten, diesmal mit dem Titel „Was ist eigentlich dieses initramfs?“ Darin habe ich ein bisschen erklärt warum es das initramfs gibt und welche Rolle es im Bootvorgang spielt, wie man reinschauen kann und wie man dort eigene Skripte einbauen kann. Wer scho... mehr auf niklas-rother.de

Windows: Datenumzug von Festplatte zu SSD 19.07.2023 16:27:15

windows betriebsyteme robocopy tipps & tricks
In meinem Rechner steckte neben eine SSD für das Betriebssystem und die wichtigsten Programme auch noch eine klassische Festplatte die ich vor allem für Spiele und andere große Daten genutzt hatte. So ganz zeitgemäß war das nicht mehr, und vor allem störte mich der Lärm: Obwohl die Festplatte, wie von der c’t empfohlen, in einem […]... mehr auf niklas-rother.de

Vortrag bei den CLT24: „Uni-Institut mit Linux? Läuft bei uns.“ 04.04.2024 14:45:21

linux vortrag chemnitzer-linux-tage betriebsyteme real-life
Ein Kollege und ich haben dieses Jahr auf den Chemnitzer Linux-Tagen einen Vortrag mit dem Titel „Uni-Institut mit Linux? Läuft bei uns.“ gehalten. Wir haben dort die Linux-Infrastruktur beschrieben, die an dem Institut läuft an dem wir promovieren. Wie baue ich eine IT-Infrastruktur für ein Universitätsinstitut auf? Mit Arbeitsplatz... mehr auf niklas-rother.de

Powershell-Tipp: Beenden mit Ctrl+D 06.12.2024 16:00:25

windows software betriebsyteme powershell tipps & tricks
Unter Linux (zumindest mit Bash) ist es das Standardverhalten: Drückt man in der Kommandozeile in einer leeren Zeile Strg+D (aka „End-of-File“) wird die Shell beendet. Das Verhalten ist mir ziemlich in Fleisch und Blut übergegangen. Unter Windows funktioniert das leider nicht so einfach, die PowerShell zeigt unbeeindruckt ^D an. Das ... mehr auf niklas-rother.de

Kurztipp: Mit OpenSSH Host-Key temporär ignorieren 21.06.2019 22:40:00

linux tipps & tricks betriebsyteme
Die meisten (Linux-)Admins werden das Problem kennen: OpenSSH ist sehr streng, was SSH-Host-Keys angeht: Wenn sich der Key eines Hosts ändern sollte, weigert OpenSSH sich relativ konsequent, eine Verbindung mit dem entsprechenden Host herzustellen, bis man die den Key manuell aus der Liste bekannter Keys gelöscht hat. „Someone is doing som... mehr auf niklas-rother.de