Tag petit_fours
Seit Neuestem stehe ich auf Petit Fours, französisch für Kleingebäck/Kleinpâtisserie. Ich mag es, dass sie so klein und fein sind, es macht sie irgendwie edel (sofern sie einigermassen schön dekoriert sind, versteht sich…). Wie das kam? Ich war mit meiner Schwester in der Stadt unterwegs, und dann gingen wir in einen Buchladen. Wir wollten un... mehr auf fraupistache.wordpress.com
Es ist nur daheim etwas schwer klassischen Baumkuchen zu backen. Ich hab zwar mittlerweile recht viel Spielzeug in der Küche, aber eine Drehvorrichtung zum Backen eines klassischen Baumkuchens? Ähhhh, nein. Nicht vorhanden. :-D... mehr auf pralinenwahnsinn.de
Gebackene Pralinen, die mit einem Haps in den Mund hüpfen. Wenn nach diesem langen dunklen Winter endlich mal die Sonne zwei Wochen am Stück scheint, dann werfe sogar ich die Schneebesen in die Schublade und lasse das Backen (fast) bleiben. Aber eben nur fast 😇 . Heute gibt’s deshalb auch etwas Schnelles und Einfaches und... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Ein paar Tage in der Nähe der Berge - das ist wie ein kleiner Urlaub. Wieder mal im Hotel, die Freiheit, fünf gerade sein zu lassen. Ein paar Schneeflocken auf den Bäumen in Aschau, wie japanische Tintenzeichnungen. Aber kaum über die Grenze nach Österreich in Sachrang kam die Sonne raus, überall lag dick Schnee, quietschbunte kleine Kinder f... mehr auf threefivesix.blogspot.com
Nomen est omen! Hier kommt eine Schokogranate vom Feinsten 😉 ! Nicht umsonst heißen diese Küchlein: Schokoladen Financiers „Tout chocolat“, frei übersetzt: Alles aus Schokolade. Nachdem es hier im Sommer rezeptmäßig eher fruchtig zugegangen ist, verspürte ich nun auf einmal eine unbändige Lust auf Schokolade. Nichts allzu Aufwändige... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Heute gibt’s mal nichts Kompliziertes, dafür aber nicht minder Leckeres. Kleine feine Küchlein nach einem Rezept des französischen Pâtissiers Cyril Lignac. Auch bei mir darf es gerne mal schnell gehen 😉 . Auch ich habe nicht immer Zeit für aufwändige Törtchen und ehrlich gesagt, manchmal auch keine Lust 😉 . Trotzdem darf es aber etwas Beso... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Heute habe ich mal wieder ein kleines, unkompliziertes Rezept für euch. Schließlich habe ich ja versprochen, dass ich neben all den Törtchen und Moussetorten auch mal ein paar einfachere Rezepte einstreue 😇 . Die Pistazienfinanciers mit zwei verschiedenen Füllungen sind zarte kleine Küchlein mit einem charakteristischem Hauch von Nussbutteraroma... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Kuchen Der Begriff Kuchen bezieht sich auf jede Art von Dessert, das eine gesüßte brotähnliche Basis hat. Kuchen werden oft mit Marmelade oder Sahne gefüllt und mit einer Maus oder […]... mehr auf mybeautytreasures.de
Die Dekoration des Kuchenbüffets (auch Neudeutsch oft Sweet Table genannt) kann ein Highlight auf eurer Hochzeitsfeier sein. Heute zeige ich euch einen wunderschönen Boho Sweet..... mehr auf the-little-wedding-corner.de
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Kategorie „Schnell und einfach, aber Besonders“. Ein Rezept, das keine fünf Schichten, keine Glasur und keinen Gefrierschrank benötigt 😅 . Auch mal schön, oder? Ich habe die Financiers mit karamellisierten Pinienkernen in dem neuen Buch „Ma petite biscuiterie“1 von Christophe Felder & Cam... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Beim Posten meiner Limette-Kokos Petit Fours auf Facebook hat mich ein Koch mit französischer Ausbildung darauf aufmerksam gemacht, dass sich nicht alle kleinen Küchlein sofort Petit Fours nennen. Sie müssen z.B. komplett mit einem Guss überzogen sein oder eben, als Pendant dazu, überhaupt keinen süßen Überzug besitzen. Aber da wir ja alle kein... mehr auf zimtliebe.de
Es ist nur daheim etwas schwer klassischen Baumkuchen zu backen. Ich hab zwar mittlerweile recht viel Spielzeug in der Küche, aber eine Drehvorrichtung zum Backen eines klassischen Baumkuchens? Ähhhh, nein. Nicht vorhanden. :-D... mehr auf pralinenwahnsinn.de
Beim Ausprobieren und Entwickeln neuer Torten und Törtchen stoße ich immer mal wieder auf Rezeptkomponenten, die mir besonders gut gefallen. Für den Boden eines Törtchens, welches ihr demnächst hier finden werdet, entdeckte ich ein Madeleines Teigrezept von Frank Haasnoot, einem genialen holländischem Pâtissier. Da ich zu viel Teig für die Törtc... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Auf Raclette hatte ich dieses Jahr keine Lust, zudem K2 die Hütte zum Feiern nutzte und freundliches Partyvolk eingeladen hatte. Also auswärts den Abend genießen: Voraussetzung waren hervorragendes Essen und Weine, nette Umgebung, geringe Entfernung und kein affektiertes Gehabte der Bussi-Bussi-Gesellschaft. Das Ganze sollte vor der Knallerei vorbe... mehr auf redaktion42.com
Die Würfel sind gefallen! 🙂 … und sie sind direkt auf dem Kuchenteller gelandet 😉 . Die Idee für diesen essbaren Rubik’s cube stammt vom genialen französischen Pâtissier Cédric Grolet. Schaut mal bei Instagram oder bei Pinterest. Dort könnt ihr zahlreiche seiner Rubik’s cube Kreationen bewundern. Ihr kennt doch sicher alle den ... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com