Tag neulich_am_neumarkt
Bibliotheksmenschen sind ja durchaus Zahlenmenschen. Wir schauen, wie oft (oder wie wenig) unsere Medien ausgeliehen wurden und müssen irgendwann entscheiden, ob wir sie aussortieren, behalten oder gegebenenfalls ein weiteres Exemplar beschaffen. Wir freuen uns darüber, euch hier einmal unser Buch mit den meisten Ausleihen vorstellen zu können, wel... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Vor kurzem ist der Neumarkt, an dem auch unsere Stadtbibliothek in Bielefeld Mitte liegt, neu gestaltet worden. Mehr Sitzmöglichkeiten, mehr Bäume und Büsche gibt es jetzt. Nur direkt vor unserem Eingang befindet sich ein recht steiniges Beet. Wie von Zauberhand sind dort nun aber ein paar grüne Pflanzen aufgetaucht! Wir hoffen es geht Ihnen dort &... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wenn man zwischendurch Luft und Zeit hat, kommt man manchmal auf die interessantesten Ideen. So kam es dazu, dass sich ein Kollege aus der EDV nicht mehr benötigte Regale organisierte und sein Büro zu einem kleinen Ausstellungsraum umfunktionierte. Verschiedenste Stücke aus unserer Bibliotheksgeschichte werden dort präsentiert- alte Ausweise, Rege... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
In meinem Betrag „Bibliotheksgeschichte(n)“ hatte ich ja schon darauf verwiesen, dass ich mir einzelne Sachen aus der Historie unseres Hauses einmal vornehme und etwas näher darauf eingehe. Los geht es mit einem Berichtsheft. Während der Ausbildung hat man ein Berichtsheft zu führen, ob es einem gefällt oder nicht. Ich habe es auch noch... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Update: Wir bleiben auch im November offen! Wir bitten euch weiterhin, die geltenden Hygienemaßnahmen zu beachten und eure Aufenthalte bei uns zu reduzieren. Gemeinsam schaffen wir das! Tja, das wissen wir selber noch nicht so genau. Für die Statistik führen wir jeden Tag Strichlisten, wie viele Auskünfte wir erteilt haben. Am Empfang haben wir die... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
…ist die Regel, dass ihr nun bei uns auch am Sitzplatz eure Mund-Nasen-Bedeckungen tragen müsst, unabhängig vom Mindestabstand. Bitte haltet euch dran und bleibt gesund! 🙂 das Bibliotheksteam... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ab dem 17. Mai 2022 können Hobby-Gärtner*innen in der Zentralbibliothek am Neumarkt Saatgut für ihren Garten, Balkon oder Töpfe „ausleihen“. Die Saatgutbibliothek stellt mehrere Sorten verschiedener Pflanzen- und Gemüsearten kostenlos zur Verfügung. Unser Ziel ist es, damit einen Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt in unserer Regio... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Unsere Bücher gehen nicht nur in den Sommerferien auf große Reise. Uns erreichte letztens eine Postkarte aus dem Oman: Die Familie bedankte sich auf diesem Weg für die tolle Lektüre, die sie bei uns im Vorfeld für ihre Reise gefunden hatte. Für die Kinder kamen Mangas sowie Jugendkrimis in den Koffer und natürlich durften passende … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Aufgrund von Installationsarbeiten bleibt die Zentralbibliothek am Neumarkt am Montag, den 14. Mai geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Fenster zum Öffnen im 1. OG Naja, neu ist jetzt relativ, die Fenster wurden schon im Frühjahr neu eingebaut. Aber immerhin haben wir 10 Jahre genau dafür gekämpft. Dann ist das hier auch eine Erwähnung wert.Ihr werdet jetzt sagen, dass man Fenster öffnen kann, sei doch nichts besonderes! Tja. Die Bibliothek am Neumarkt hat keine … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
SnackEck In unserer Bibliothek ist Essen und Trinken grundsätzlich nicht erlaubt. Wir haben versucht, die Regeln zu lockern und auf das Verantwortungsbewusstsein und die gegenseitige Rücksicht unserer Nutzer gesetzt. Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass nicht alle, die in die Bibliothek kommen, das Gemeingut respektieren. Also gelten wiede... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Die Kollegin aus dem Facebook-Team hat diese nette Statistik gefunden und uns zur Verfügung gestellt. Mal so für zwischendurch 😉 : ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Die Zentralbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken sind vom 24. Dezember 2020 bis mindestens zum 03. Januar 2021 geschlossen. Auch die Open Library in der Zentralbibliothek und Sennestadt ist davon betroffen.... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zeit für die Bibliotheksgeschichte(n)! Da wartete doch ein neues Objekt im „Museum“ meines Kollegen auf mich. Ich nenne es mal „das Rechnungsbuch“. Keine Ahnung, ob man das wirklich so genannt hat. Jedenfalls geht es bis 1976, ist also schon etwas älter und mit diesem wunderbar auffälligen Aufkleber versehen, seht selbst: In... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zeit für einen neuen Beitrag Bibliotheksgeschichte(n). Ich präsentiere euch zunächst einmal folgendes Bild und jeder kann sich seine Gedanken dazu machen…: So wurden früher (1994) unsere nicht ausleihbaren Zeitschriften „gekennzeichnet“. Damit sollte verhindert werden, dass die Exemplare gestohlen und dann verkauft werden. Denn we... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wenn man sich heute in Bibliotheken umschaut fällt einem durchaus auf, dass vieles auf elektronischem Wege abläuft. So auch bei uns. Natürlich spiegelt sich das in der Art des Leseausweis wider. Wir tragen nichts mehr von Hand ein und stempeln kein Leihfristende mehr in die Bücher. Umso schöner ist es doch, wenn man sich die … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Elena Fischer stellt bei uns ihren Debütroman „Paradise Garden“ vor. Mit einem Auszug aus ihrem Roman „Paradise Garden“ war sie 2021 Finalistin beim 29. open mike und gewann den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren. Außerdem war der Roman 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ein weiteres Artefakt aus dem kleinen Museum des Kollegen. Sieht ein bisschen aus wie ein Eiskratzer, oder? 😉 Nein, das kleine Ding macht den Bildschirm des PCs sauber. Quasi ein „Staubkratzer“. Unser Bibliothekssystem, Bibliotheca, haben wir früher von der Firma „Bond“ bezogen. Da gab es dann eben so ein nettes Teil dazu. U... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Nachdem es Mitte Juli einige Tage in Bielefeld geregnet hatte, erholte sich der Rasen vor meinem Haus recht schnell, und verschiedene Blumen kamen zum Vorschein. Zum Glück hatte die Hausverwaltung besseres zu tun, als jemanden zum Rasenmähen zu schicken 😉 Im Moment ist es leider wieder zu trocken, aber vor unserer Bibliothek hält sich derzeit ̷... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zum Wochenende- ein klitzekleiner Beitrag aus der Bibliotheksgeschichte. Heute laufen die Anschaffungsvorschläge meistens in digitaler Form bei uns auf, früher gab es diese netten Zettel. Dort konnte das gewünschte Buch vermerkt werden und dann nahmen die Dinge ihren Lauf. Damals hießen wir noch „Stadtbücherei“. Die Öffnungszeiten sind ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
„Muss das so?“ – war unser erster Gedanke heute Morgen als wir den Publikumsbereich betraten. „Nee, da hat jemand was vergessen…“ war der zweite. Unsere Fundsache der Woche: kwk... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Im letzten Beitrag hatte ich euch die Bandkataloge gezeigt und ein bisschen erklärt. Darauf folgte der Zettelkatalog, zu dem ich in einem anderen Beitrag auch noch kommen werde. Heute begebe ich mich auf ein für mich noch unbekannteres Terrain. Wir befassen uns heute mit der URICA-Datenbank, dem Nachfolger des Zettelkatalogs. Der Beitrag ist etwas ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wie haben die Leser unserer Bibliothek vor 100 Jahren bestimmte Bücher finden könne? PCs gab es damals bekannterweise noch nicht. Beim Stöbern durch die Regale in unserem kleinen Museum fiel mir ein ziemlich altes Buch auf. Es entpuppte sich als ein Nachtrag von 1920 zu einem Bücherverzeichnis: Zugegeben – ein bisschen habe ich im Nachhinein ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wir erleben ja so einiges. Vieles davon während des Publikumsdienstes. Manchmal seitens der Leser, manchmal schlägt uns die Technik ein Schnippchen, manchmal auch alles zusammen. Auch die Bücher haben’s drauf, vor allem die älteren Jahrgänge. Auf dem einen klebte etwas, aus einem anderen fiel mir ein Zettel entgegen: Die Schrift wird zum Ende... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Vor einigen Wochen durfte ich aus meinem alten Büro in ein neues umziehen. Die Vorteile überwiegen auf jeden Fall. So sitze ich nun nicht mehr allein, sondern mit einer sehr netten Kollegin im Büro und dieses ist daher auch geräumiger als vorher. Der einzige Nachteil befindet sich vor meinem Fenster. Während über die Sommermonate der … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zeit für einen neuen Beitrag Bibliotheksgeschichte(n). Ich präsentiere euch zunächst einmal folgendes Bild und jeder kann sich seine Gedanken dazu machen…: So wurden früher (1994) unsere nicht ausleihbaren Zeitschriften „gekennzeichnet“. Damit sollte verhindert werden, dass die Exemplare gestohlen und dann verkauft werden. Denn we... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com