Tag suchen

Tag:

Tag moritz.magazin

Voll digital: Das neue moritz.magazin gibt’s jetzt als e-Paper 26.07.2024 11:00:00

greifswald region & politik moritz magazin universität universität greifswald universität & wissenschaft stadtimpuls kultur & sport vereine & initiativen moritz.magazin hochschulpolitik e-paper kultur aufmacher
Auf dem webmoritz. könnt ihr jetzt das aktuelle moritz.magazin als e-Paper lesen. Was euch im neuen Heft erwartet.... mehr auf webmoritz.de

Start-up-Gründer im Interview: „Wir wirken nach außen wie ein Leuchtturm“ 05.04.2025 18:32:36

plasma universität & wissenschaft startup coldplasmatech medizin greifswald region & politik carsten mahrenholz aufmacher plasmamedizin moritz.magazin
Der Gründer des Greifswalder Unternehmens Coldplasmatech, Carsten Mahrenholz, möchte mit dem etablierten Gesundheitssystem brechen. Von Revolutionen, kleinen Wundern und der Ambition, weltweit Menschen mit einer neuen Technologie zu heilen.... mehr auf webmoritz.de

Start-up-Gründer im Interview: „Wir wirken nach außen wie ein Leuchtturm“ 04.04.2025 18:32:36

aufmacher carsten mahrenholz moritz.magazin plasmamedizin universität & wissenschaft plasma medizin startup coldplasmatech region & politik greifswald
Der Gründer des Greifswalder Unternehmens Coldplasmatech, Carsten Mahrenholz, möchte mit dem etablierten Gesundheitssystem brechen. Von Revolutionen, kleinen Wundern und der Ambition, weltweit Menschen mit einer neuen Technologie zu heilen.... mehr auf webmoritz.de

Die moritz.medien Medien.Tipps 01.09.2020 10:00:11

bücher vorlesungsfreie zeit rezension dokumentation kultur videospiele youtube moritz tv musik podcast moritz.magazin tipps serien instagram filme aufmacher
Damit ihr euch in der vorlesungsfreien Zeit nicht langweilen müsst, haben wir aus allen Redaktionen der moritz.medien die besten Empfehlungen aus der Kategorie Medien zusammengetragen. Von Serien und Filmen über Bücher bis hin zu YouTube- und Instagramkanälen ist alles dabei. Lasst euch inspirieren und teilt uns gerne in den Kommentaren mit, was ih... mehr auf webmoritz.de

Mit Taucherflossen in die Freiheit – Flucht über die Ostsee 04.09.2020 10:00:00

ostsee uni greifswald universität & wissenschaft universität greifswald ddr fluchtversuch aufmacher grenzregime moritz.magazin
Mehr als vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1989 die DDR, weil sie mit der Politik und dem Leben in dem SED-Staat unzufrieden waren. Ein Forschungsteam des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaft untersucht seit Juli 2019 die Todesfälle bei Fluchtversuchen aus der DDR über die Ostsee. Eine Suche nach Zeitzeugen und Ze... mehr auf webmoritz.de

Druckfrisch dennoch digital 06.01.2021 12:00:22

mm148 moritz.medien magazin mm moritz magazin aufmacher moritz.magazin
Ein Magazin muss man anfassen, in den Seiten blättern, das Papier fühlen und die Farben riechen können. Ein Magazin wird zum Leben erweckt, indem es gedruckt wird. Das moritz.magazin 148, das wurde gedruckt. Und dann, ja dann kam der harte Lockdown. ... mehr auf webmoritz.de

Greifswald im Lockdown 09.04.2021 10:00:00

kultur & sport covid-19 interview moritz.magazin lockdown krankenhaus aufmacher corona greifswald region & politik der gestiefelte kater rosa medizin
Seit mehreren Monaten befindet sich die Stadt im Lockdown. Doch wie geht es den Greifswalder*innen eigentlich damit? Im Interview für das moritz.magazin Nr. 150 fragt Lena Elsa Droese je eine Stimme aus Kultur, Krankenhaus und Gastronomie. ... mehr auf webmoritz.de

Kommt am Samstag zum medien.café! 08.04.2022 10:30:32

studentische medien universität greifswald universität & wissenschaft moritz.tv in eigener sache mediencafé greifswald webmoritz aufmacher moritz.magazin café medien studentische vereine universität ankündiger
Das Semester geht wieder los und die Stadt, sowie die Universität begegnet neuen Gesichtern. So gehört es mindestens zum guten Ton und ist inzwischen sowas wie Tradition, dass die moritz.medien zum Semesterauftakt das medien.café veranstalten. Was das medien.café ist und warum ihr unbedingt dahin kommen solltet erfahrt ihr hier!... mehr auf webmoritz.de

Reaktualisierung von John Rawls zivilem Ungehorsam am Beispiel der Letzten Generation 03.08.2023 17:30:00

letzte generation ungehorsam gewalt pariser gewissen john rawl rawl debatte montagsdemo proteste gesetze gesellschaft magazin aktuelles magazin klimaziele appell gastbeitrag beitrag politik philosoph letzte region & politik rechenschaft artikel moritz.magazin
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Fortsetzung eines Artikels aus dem aktuellen moritz.magazin (mm163). Die Redakteurin Maya hat John Rawls Definition von zivilem Ungehorsam auf die Protestaktionen der Letzten Generation an und untersucht, an welchen Stellen Übereinstimmungen, aber auch Fragen und Lücken aufkommen. ... mehr auf webmoritz.de

Reaktualisierung von John Rawls zivilem Ungehorsam am Beispiel der Letzten Generation 08.08.2023 03:30:00

pariser gewissen gewalt john rawl letzte generation ungehorsam magazin gesellschaft gesetze klimaziele aktuelles magazin rawl proteste debatte montagsdemo region & politik rechenschaft letzte artikel appell beitrag philosoph politik gastbeitrag moritz.magazin
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Fortsetzung eines Artikels aus dem aktuellen moritz.magazin (mm163). Die Redakteurin Maya hat John Rawls Definition von zivilem Ungehorsam auf die Protestaktionen der Letzten Generation an und untersucht, an welchen Stellen Übereinstimmungen, aber auch Fragen und Lücken aufkommen. ... mehr auf webmoritz.de

Das moritz.magazin in der Printkrise: Das ändert sich 2024 01.04.2024 10:00:00

moritz.magazin asta hochschulpolitik aufmacher moritz magazin greifswald universität greifswald universität & wissenschaft
Für Leser*innen des moritz.magazins wird sich dieses Jahr etwas ändern. moritz.medien-Geschäftsführerin Caroline Rock erklärt im Interview, was auf euch zukommt.... mehr auf webmoritz.de

„Fairy tales are already pretty Punk“: An Interview with Wren Scarborough 02.04.2025 18:37:05

aufmacher moritz.magazin interview fairy tales kultur & sport wren scarborough self publishment young adult roman fantasy buchrezension
In October 2024, Wren Scarborough self-published That Which Sings an action-packed Young Adult Fantasy novel. We sat down with Wren to discuss her new book, her perspective on fairy tales and her own unique approach to writing fantasy.... mehr auf webmoritz.de

Das moritz.magazin Nr. 151 ist da! 14.05.2021 10:00:00

moritz.magazin ausgabe 151 aufmacher in eigener sache moritz magazin magazin moritz.magazin 151 aktuelles magazin magazin aktuell ankündiger mm.151 151
In unserer 151. Ausgabe gibt es viel zu entdecken und eure Augen täuschen euch nicht -- wir haben tatsächlich das gesamte Forum für HoPo-Themen freigeräumt. Unsere anderen Ressorts sind deshalb umso abwechslungsreicher.... mehr auf webmoritz.de

Ab zum medien.café! 14.04.2023 09:00:00

medien.café studentische vereine universität ersti-woche moritz.medien erstiwoche ankündiger kultur webmoritz moritz.tv mediencafé moritz magazin semesterstart universität greifswald universität & wissenschaft studentische kultur markt der möglichkeiten kennenlernen moritz.magazin lerne uns kennen aufmacher
Traditionell findet an diesem Samstag (15.04.2023) wieder das medien.café statt! Hier stellen wir, die moritz.medien, uns und unsere Arbeit vor. Kommt doch vorbei: um 14 Uhr im Seminarraum 2 in der Rubenowstraße 2B. Weitere Infos findet ihr im Artikel.... mehr auf webmoritz.de

moritz.uncut Folge 6 und 7: Postfaschisten in Italien 30.11.2022 13:00:00

moritz italien giorgia meloni enrico letta silvio berlusconi roman maruhn moritz.podcast politikwissenschaftler moritz.magazin interview moritz.uncut wahlen aufmacher italienische politik journalist podcast fratelli d'italia politik italienische parlamentswahlen
In der sechsten uns siebten Episode moritz.uncut spricht der moritz.magazin-Redakteur Robert mit dem Politikwissenschaftler und Journalisten Roman Maruhn. Er lebt und arbeitet in Palermo und München. Im Interview geht es vor allem um die Wahlen in Italien. ... mehr auf webmoritz.de

Lernt uns kennen – diesen Samstag ist medien.café! 07.10.2021 15:37:02

moritz.medien erstiwoche ankündiger studentische medien greifswald medien.café studieren in greifswald webmoritz. moritz.magazin lerne uns kennen aufmacher greifswald moritz.tv in eigener sache universität greifswald universität & wissenschaft studentische medien studentisches engagement
Nach all dem Trubel der Erstiwoche laden wir euch an diesem Samstag, den 09.10.2021, um 14 Uhr in den alten Audimax zu einem gemütlichen Ausklingen in unser medien.café ein! Dort könnt ihr von unseren drei Redaktionen alles rund um die studentischen Medien erfahren, aber natürlich auch eure Fragen stellen und mit uns ins Gespräch kommen.... mehr auf webmoritz.de

moritz.magazin 152: Von Impfkampagnen und toten Bananen 10.06.2021 10:00:00

greifswald region & politik in eigener sache mm152 universität & wissenschaft politik kultur & sport moritz.magazin 152 moritz.magazin aufmacher m.m152 ausgabe 152 universität mm.152 region kultur
Das brandneue moritz.magazin ist online. Passend zum erwachenden Sommer erblüht die 152. Ausgabe in einer strahlenden Pracht. ... mehr auf webmoritz.de

Nordische Klänge: An Interview with Jaqee and ISÁK 15.05.2020 10:00:00

aktuelles magazin nordischer klang moritz.magazin aufmacher festivalguide
Das Festival “Nordischer Klang” ist in vollem Gange. Noch bis zum kommenden Montag, den 18. Mai, wird das Institut für Fennistik und Skandinavisitik skandinavische Kultur direkt nach Greifswald holen, trotz der erschwerten Bedingungen. Zwei der Künstler*innen, die dieses Jahr ihre Musik ausschließlich online mit uns teilen, hat moritz. ... mehr auf webmoritz.de

Politik neu gedacht: Warum losen wir unsere Parlamente nicht aus, Hubertus Buchstein? 07.10.2023 15:00:00

moritz.magazin asta hochschulpolitik hubertus buchstein politik universität greifswald greifswald region & politik kultur parlament
Am 18. Mai 1848 versammelte sich in der Frankfurter Paulskirche der erste gesamtdeutsche Konvent, eine Versammlung, die das erste gleich gewählte Parlament in Deutschland sein wird. Diese deutsche Nationalversammlung stand als Symbol der Hoffnung für ein durch Armut, wirtschaftliche Krisen und politischer Unzufriedenheit geprägten deutschen Bund. 1... mehr auf webmoritz.de

Das medien.café ruft euch! 10.10.2024 12:15:00

medien café moritz.magazin aufmacher kaffee webmoritz greifswald moritz.socials moritz.tv kaffee und kuchen journalismus medien-café kuchen moritz moritz.medien ankündiger medien.café samstag
Nach all dem Trubel der Erstiwoche findet unser medien.café zu einem gemütlichen Ausklingen der Woche statt! Dort könnt ihr von unseren Redaktionen alles rund um die studentischen Medien erfahren, aber natürlich auch eure Fragen stellen und mit uns ins Gespräch kommen. Diesen Samstag (12.10.24) um 15 Uhr laden wir euch in alter Tradition zum medien... mehr auf webmoritz.de

Schönes neues Magazin 20.01.2021 10:00:00

moritz.magazin aufmacher moritz magazin mm149
2021 ist gerade mal ein paar Wochen alt und schon ist ein neues Heft online. Die 149. Ausgabe des moritz.magazins steht in den Startlöchern und wartet nur darauf gelesen zu werden.... mehr auf webmoritz.de

150x moritz.magazin 09.04.2021 10:00:00

in eigener sache moritz magazin aufmacher moritz.magazin mm150
Die 150. Ausgabe des moritz.magazin ist online und vollgestopft mit toller journalistischer Arbeit von einem Haufen hoffnungsvoller Anwärter*innen auf Jobs in der Lügenpresse. Diese Jubiläumsausgabe ist kein Aprilscherz, sondern purer Lesegenuss.... mehr auf webmoritz.de

Hurra, Hurra – die 145 ist da! 04.06.2020 16:57:27

aufmacher moritz.magazin moritz magazin aktuelles magazin online
Wir haben gute Nachrichten: Das neue moritz.magazin ist da! Diesmal in ungewohnter pdf-Form, wir sind aber sehr froh, trotz der schwierigen Umstände endlich wieder ein neues Magazin mit euch teilen zu können. Es geht um sinkende Kulturen, um stille Gremienwahlen und selbstbewusstes Alleinsein, von unfreiwilligen Selbstversuchen bis hin zur COVID-19... mehr auf webmoritz.de

Hallo November, hallo mm147! 03.11.2020 10:00:00

november mm unimedien mm147 moritz.magazin novemberausgabe moritz-medien aufmacher
Keine Lust dich eingesperrt zu fühlen? Mit dem neuen moritz.magazin kannst du zumindest gedanklich nach draußen schlüpfen - ein letztes mal in digitaler Version, bevor ihr im Dezember (hoffentlich) wieder durch die gedruckte Zeitschrift blättern könnt. ... mehr auf webmoritz.de

Vergessene Morde: Rechte Gewalt in Greifswald und ihre Spuren 08.04.2025 20:21:17

aufmacher moritz.magazin straftat greifswald klaus-dieter gerecke mord region & politik gützkower straße rechte gewalt
Vor 25 Jahren wurden vier Greifswalder Obdachlose von Rechtsextremen ermordet. Heute erinnern sich wenige Greifswalder*innen an ihre Geschichten.... mehr auf webmoritz.de