Tag hauswurz
Bevor der ganze Zauber wieder vorbei ist, gibt es heute noch einmal einige Winterbilder aus meinem Garten zu sehen. Am vergangenen Freitag hatte Väterchen Frost hier ganz besonders gezaubert. Sein eisiger Atem hatte alles mit hübschen kleinen Eiskristallen bedeckt. Für mich ist das mit das Schönste am Winter, wenn sich die Natur in einem blinkenden... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Jeder neue Augenblick löscht den vorherigen aus. Es ist nicht wichtig, was kommt, die Gegenwart ist jetzt. Lass …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
ein Herz aus meinem Garten….. weitere Herzen bei Frau Waldspecht ... mehr auf twinsie.wordpress.com
Weitere Infos zum Blogprojekt Montagsherz gibt es bei Frau Waldspecht.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
… finden ihren Platz im Leben.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
eines meiner vielen Herzen, die in meinem Garten zu finden sind….. weitere Herzen bei Frau Waldspecht... mehr auf twinsie.wordpress.com
… gefällt mir in jeder Jahreszeit.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
eine herzige Blumenelfe aus meinem Garten…. weitere Herzen bei Frau Waldspecht... mehr auf twinsie.wordpress.com
Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum) ... mehr auf ravensforest.wordpress.com
Herzlich willkommen zu einer einfachen, pflegeleichten Dekoration!Herbstzeit ist auch Dekozeit und es ist lange her, dass ich hier ein DIY veröffentlicht habe. De... mehr auf ein-kleiner-blog.blogspot.com
Hallo ihr Lieben, heute zeig ich euch wieder etwas aus Beton. Ich habe euch im Ausgangspost bereits erzählt, dass ich einiges aus Beton gegossen habe. Heute seht ihr 3 weitere Stücke davon. Ich habe 2 Betonschalen mit Hauswurz, Moos und Schneckenhäusern dekoriert. Die Schneckenhäuser haben meine 3 braven Nichten gesammelt. Die Kinder finden es imme... mehr auf gartenglueckblog.wordpress.com
Das habe ich mich gestern mal wieder fast drei Stunden lang gefragt, mit nicht jugendfreien Flüchen auf den Lippen, als ich meine kleine Sorgenecke vor allerlei Grünzeugs befreit habe.Um den Flieder ist ja so eine grüne "was-auch-immer-das-mal-war" Ecke. Seit wir den Schrebergarten haben, überlege ich wie ich sie gestalten kann. Die Er... mehr auf derkleineschrebergarten.blogspot.com
Heute morgen wollten wir ganz spontan mal in Hamburg frühstücken, bis wir aber alle so fertig waren, obwohl ich schon seit Ewigkeiten auf war, sind wir doch erst nach 10 Uhr los gekommen. Ziel war die Hafencity, das Wasserschlösschen. Dort wollte ich schon lange mal hin. An der Elbbrücke bogen wir direkt Richtung Hafencity ab, jedoch stand dort di... mehr auf gestempeltundnichtgedruckt.blogspot.com
Echte Freude findet man nur im Genuss der einfachen Dinge. Hong Yingming (1593-1665)... mehr auf twinsie.wordpress.com
In Spielzeugtieren steckt wahnsinnig viel DIY Potenzial. Ich habe zum Beispiel schon einen Adventskranz damit gebastelt, einen Wandschmuck, einen Fotohalter und Wandhaken. Heute möchte ich euch eine neue Idee zeigen: Spielzeugtiere bepflanzen. Ich habe einen Bären zum Pflanzbehälter umfunktioniert. Er darf nun Hauswurz auf seinem Rücken tragen u... mehr auf dekotopia.net
Wenn die Weihnachtsdeko raus ist, sind die Buchstaben und Sukkulenten in Betonoptik ein toller DIY - Hinkucker für die Deko in Januar und Februar. DIY Anleitung mit Bildern. Frühlingsdeko modern.
... mehr auf cozy-and-cuddly.de
Heute mal ein paar Bilder der letzten Tage. Es war ja sehr heiß die letzten Wochen, da wird man schon etwas träge. Am Freitag war es so warm, dass wir am Nachmittag ins Museum geflüchtet sind. Im dortigen Aquarium war es angenehm.... mehr auf toepferschnecke.blogspot.com
Wenn die Gemüsebeete nur für Frust sorgen, muss man sich als passionierter Hobbygärtner ein Ventil suchen. Zum Glück hatte ich da ja schon etwas vorbereitet: meine Sempervivum-Sammlung. Anfang Juni habe ich Euch schon ein bisschen über diese Pflanzengattung, die nahezu ohne Pflege „ewig lebt“, erzählt. Und wenn Rettich, Steckrüben, Kohl... mehr auf gerdsgarten.blog
Auf unserem Steinbeet wachsen Hauswurze in einer eigenartigen Form, nämlich mit einer Art „hohem Kragen“ zum Nachbarn hin: Die hinteren Blätter sind deutlich größer und höher, obwohl das Licht von vorne bzw. von den Seiten kommt. Hier nochmal etwas näher: … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Wir weckten Mam aum 3:38 Uhr, da ist es noch „kühl“ und Katz hat noch Appetit zum Fressen 🙂 Morgens war es mit 22°C noch richtig angenehm draußen – sogar Bartgesicht hat nach der Scheunengang-Fütterung noch in AuWoZi gepennt 😉 Es wurde total schnell warm und wir waren alle erledigt von der Hitze 🙄 Fine […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Als Deko oder zum Verschenken – Sempervivum-Schalen sind immer ein Hingucker Nach fast einem Jahr ist es heute endlich an der Zeit, mich zu outen: Seit 2021 pflege ich in unserem Garten nicht nur Gemüse, sondern auch eine ganz besondere und wirklich faszinierende Pflanze namens „Sempervivum“. Biologisch gehört sie ebenso wie Kakte... mehr auf gerdsgarten.blog