Tag suchen

Tag:

Tag gelesen-geh_rt-gesehen

Gehirn&Finger :: Kam Corona doch aus dem Labor? 29.03.2025 13:01:52

gehirn&finger gehirn&finger journalismus covid-19 gelesen-gehört-gesehen corona wissen podcast
Der sehr kluge und immer zugleich unterhaltsame Podcast „Das Gehirn und der Finger“ greift ein Thema auf, bei dem es mir aus verschiedenen Gründen noch immer gruselt. Grund genug, zuzuhören, hier die Episoden-Datei https://f2x7y3.podcaster.de/gehirnfinger/media/GF_Corona_Labor.mp3 Nein, kein weiterer Kommentar. Doch ein P.S.: die mich b... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Frieden in Zeiten des Krieges – hat der Pazifismus eine Chance? 25.03.2025 23:10:40

podcast interview hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen militär philosophie
Die Sendereihe, wahlweise Podcast:  „Streitgespräch“ des Deutschlandfunk hat ein interessantes Gespräch zu der Frage nach Pazifismus und Verantwortung veröffentlicht und nicht ganz überraschend fragt der Pazifist am Ende, warum ihn niemand versteht, während der Verfechter der „Verantwortung“ die ganze Zeit Gemeinsamkeit... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Das Geräusch des Lichts – Katharina Hagena – Kiepenheuer & Witsch 22.05.2018 10:18:44

literatur schenk tipp hagenakatharina gelesen-gehört-gesehen
Katharina HagenaDas Geräusch des LichtsRomanDas Geräusch des LichtsFünf Menschen auf der Suche nach Wahrheit und Trost.Katharina Hagenas Roman entführt uns zu den Polarlichtern in der atemberaubenden Weite Kanadas. Er erzählt von Menschen, die etwas verloren haben – die Liebe, eine Freundin, die Mutter oder sich selbst. Da ist die Botanikerin Daphn... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Sagen was ist, ist die einzige revolutionäre Tat 16.02.2025 10:28:59

philosophie sokuwphan traunmã¼ller_richard zitat podcast medien wissen freiheit traunmüller_richard hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen demokratie
… oder so ähnlich soll es Rosa Luxemburg formuliert haben. Ich nehme das für’s erste ohne weitere Recherche als gegeben. Die Idee hat mich schon vor Langem überzeugt. Und die Antwort auf die vordergründige Frage ist natürlich nicht einfach: was IST denn? Was IST, sagen wir als Meinung und Meinungen sind verschieden, aber was denn…... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Anything in Orange 28.12.2024 12:15:01

steuer_jana lesung sf wissen podcast hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen
…  ist, was Nox ungläubig, aber mit wachsenden Interesse untersucht. Sie blickt erstaunt auf den felsigen Trabanten und zieht sich dann respektvoll zurück um darauf zu warten, dass wir Erdlinge erwachsen werden. Episoden-Datei :: anything … https://anchor.fm/s/ef1e49d0/podcast/play/93327429/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.n... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Mythen und Migration 16.02.2025 10:44:45

podcast wissen gelesen-gehört-gesehen sokuwphan hein de haas
Im „Hörsaal“ von DLF spricht der Migrationsforscher Hein de Haas von der Universität Amsterdam und Uni Maastricht von Mythen über Migration. Er erklärt unter anderem, warum Einreisebeschränkungen häufig zu einer größeren (!) Zahl von Migrantinnen und Migranten führen u.v.a.m.Sein Vortrag basiert auf seinem Buch „Migration – ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

nachdenkseiten :: „Die Kluft zwischen demokratischer Rhetorik und kapitalistischer Realität ist gigantisch“ 01.07.2019 22:54:14

rainer mausfeld freiheit werregiert demokratie interview gelesen-gehört-gesehen hören sie nie auf, es hört von allein auf haben und teilen elite philosophie ökonomie nachdenkseiten
da gibt’s was zu lesen (Zitat): „Die Kluft zwischen demokratischer Rhetorik und kapitalistischer Realität ist gigantisch“ „01. Juli 2019 um 14:00 Ein Artikel von: Redaktion Angst, Macht, Demokratie und Herrschaft: Das sind vier zentrale Begriffe, mit denen sich Rainer Mausfeld als kritischer Beobachter unserer Gesellschaft auseinanderse... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Camus, Der Mythos des Sisyphos 15.05.2020 08:15:45

sisyphos gelesen-gehört-gesehen hören sie nie auf, es hört von allein auf sokuwphan philosophie literatur camus.albert haben und sein zitat
Deutsch und mit Nachwort von Vincent von Wroblewsky bei rororo 1999. 20. Aufl. „Hier ist nun rigoroses, das heißt logisches Denken am Platze. Das ist nicht leicht. Logisch zu sein ist immer bequem. Nahezu unmöglich ist es aber, logisch bis ans Ende zu sein.“ S.21 Ist diese todesmutige Sucht nach intellektueller Konsequenz das typische d... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Film: Transit 07.04.2018 08:29:39

film gelesen-gehört-gesehen
Das kommt nicht so oft vor: mir fehlen die Worte. Berührend und nicht kitschig, wie ein Gang über glühende Kohlen und doch oft ganz zart, nah und dabei unberührbar – was für Personen, Figuren, Schauspieler… Einfach nur: hingehen: Transit.    ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Wer bin ich? – Die Grundfrage des Menschseins auf Player FM 03.06.2018 09:29:04

philosophie haben und sein aufgeschnappt kunst und kultur radiowissen hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen
Wer bin ich? – Die Grundfrage des Menschseins von radioWissen https://player.fm/1rBDuv #nowplaying Erkenne Dich selbst, damit Du siehst, dass Du ein Mensch bist … und nicht Gott.... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

5 Gründe, lieber kein Stoiker zu werden | Stoizismus Heute 08.07.2021 21:50:26

hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen werregiert schmidtandreasdr. haben und sein aufgeschnappt sokuwphan stoa philosophie
https://www.stoa-heute.de/2021/03/17/5-gruende-lieber-kein-stoiker-zu-werden/... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Benefizkonzert des Gambian Bridge e.V. :: Nina Clarissa Frenzel und Salty Matches 28.09.2020 07:17:24

konzert nina c frenzel einzelsachen kritik&kommentar gelesen-gehört-gesehen gambian bridge ev kunst und kultur akteure
Vor vier Wochen war Nina Clarissa Frenzel zum ersten Mal im Oderbruch zu hören – auf dem sommerlichen Bergfest in der Kienitzer Kirche ließ sie in kleinem Kreis Cello und Stimme hören. Und verliebte sich – in den Ort, die Menschen, das Bruch. Kurz zuvor hatte sich auf dem Naturerlebnishof Uferloos in Kienitz ein Förderverein… ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Montag Müll – Kunst und Revolution 03.02.2023 11:35:55

mierle laderman ukeles aufgeschnappt zitat haben und teilen kunst demokratie hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen bildendekunst podcast kunst und kultur mã¼ll müll
Die spannende Frage der Revolution: Wer macht am Montag den Müll weg? Mierle Laderman Ukeles, seit 1969 Artist in residence der Müllabfuhr in New York Podcast :: Wer putzt, macht Kunst – Mierle Laderman Ukeles’ Performances https://de.player.fm/1BUnEFN .. und dann gibt’s noch die Proteste in Taiwan 2018: nach Ende der Besetzung des Parlaments... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Hartmut Rosa im Barberini Potsdam 30.04.2021 21:25:59

hören sie nie auf, es hört von allein auf gelesen-gehört-gesehen wissen sokuwphan philosophie tunundmachen
Am 22. April 2021 abends führt der Soziologe auf seine ganz eigene Art eine Stunde lang online durch das Museum Barberini in Potsdam und die aktuelle Rembrandt-Ausstellung. Alltagsbewältigungs-Verzweiflungs-Modus nennt Rosa eingangs unser aller Normalzustand. Es gehe um das sich Verfügbarmachen der Welt: sehen, erreichen, verstehen, kontrollieren, ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

KI beseitigt die Menschheit oder macht sie unsere Welt nachhaltiger – die Akte KI 18.01.2025 22:39:05

ökonomie lobbyismus energie it wisstech podcast kã¶nig_maximilian rhode_friederike akteure interview könig_maximilian gelesen-gehört-gesehen
Ja, es ist gemein, polarisierend, simpel. Und dennoch: genau dieses Schwadronieren hören oder hörten wir jedenfalls fast ein Jahr lang an beinahe jeder Ecke. Das Geschwafel ist etwas leiser geworden, was wohl nur heißt: LLMs, also die ganz großen statistischen Spracherzeugungstools und ihre Bild- und Video-Abkömmlinge sind in der Gewohnheit unseres... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

Tipp: „Das Computergrundrecht zum Maßstab machen“ auf: netzpolitik.org 30.06.2019 14:17:21

werregiert demokratie gelesen-gehört-gesehen bundesverfassungsgericht gerhart baum it wisstech
Fas Foto habe ich entfernt – Bildunterschrift: Das allwissende Auto: Pontiac K.I.T.T. CC-BY-SA 2.0 Silver Blu3 Dies ist ein Gastbeitrag von Gerhart Baum. Der frühere Bundesinnenminister war einer der Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht, als das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnisc... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com