Tag einzelsachen
Es ist Adventszeit. Ankunft. Vulgär-religiös gerne mit Vorfreude übersetzt und dann gleich schon mal gefeiert, als wäre das Fest schon da, das erst noch kommen soll (wieviele Weihnachtsgänse schon jetzt verspeist sind …). Meine Podcast-app bietet mir Frühstücks-Unterhaltung an. Im Gespräch geht es um die Idee und den Umgang mit dem, was man H... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Autismus und arabische Rhythmen – Autismus vereint das Fehlen sozialer Interaktion mit zugleich höchster Aufmerksamkeit. Mustafa Saids Komposition geht von diesem Zustand aus, um in die Tiefen des Selbst abzutauchen. Ausgangspunkt war die Einsicht, dass die arabische Musik sich seit mehr als 100 Jahren allein durch Impulse aus dem Westen fortentwic... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Unter dem Motto „WANDERLUST – deutsche Lieder für eine georgische Reise“ bringen wir Stücke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Johannes Eccard, Bernd Engelbrecht und Josef Gabriel Rheinberger zu Gehör. Als Einstimmung auf unsere Georgientour im Mai lassen wir zudem noch einmal die von uns in Auftrag... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Vor vier Wochen war Nina Clarissa Frenzel zum ersten Mal im Oderbruch zu hören – auf dem sommerlichen Bergfest in der Kienitzer Kirche ließ sie in kleinem Kreis Cello und Stimme hören. Und verliebte sich – in den Ort, die Menschen, das Bruch. Kurz zuvor hatte sich auf dem Naturerlebnishof Uferloos in Kienitz ein Förderverein… ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Die ausstellende Künstlerin Marion Angulanza und der Künstler Ingar Krauss präsentieren Arbeiten, die während ihres Norwegenstipendiums 2017 entstanden sind. Begrüßung: Petra Schmidt Dreyblatt, Geschäftsführerin des BVBK Ausstellungszeitraum: 6. bis 29. April 2018... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Im Juni entdeckt man mit hortus vocalis „Das Spiel“. Erfundene Sprachen, mysteriöse Klänge, Sprechorgien und hoffentlich ein Megaphon führen das Publikum durch den Abend. Wir hören das Wasser bei Murray Schafer rauschen, dadaistische Manifeste werden bei Kare Kolberg vorgetragen, Erik Bergman hält uns mit Sekt bei Laune und auch Haydn e... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Der Vocalkreis Potsdam lädt zum Konzert: Atrium-Serenade am 25. Mai 2018, 21:00 im Atrium der Firedenskriche Potsdam-sanssouci mit Chormusik von Fanny Hensel, Felix-Mendelssohn-Bartholdy und Francisco de Santiago Das Programm der traditionellen Atriumserenade wird ergänzt durch Instrumentalmusik von L. Vinci, J. Ibert, A. Piazzolla u.a. mit Hannes ... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
… und dann nenne ich Dir den Preis …... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
In der Konzertreihe „Gegenübergestellte Zeit“, die das AsianArt Ensemble im letzten Jahr in der St. Elisabeth-Kirche begonnen hat, treten zeitgenössische und traditionelle Musik Asiens mit Neuer Musik aus Europa in Dialog. Nicht weniger interessant verspricht eine solche Begegnung im Bereich der Alten Musik zu sein, wie das Michaelis Consort sie mi... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Wenn Instrumentalisten von Visionen reden, dann packen sie diese weniger in Worte, vielmehr bedienen sie sich der Töne, Rhythmen, Melodien, Klänge oder der Stille, um visionäre Gefühle, Gedanken, Bilder, Farben oder Geschichten darzustellen.
Murat Coşkun gilt als Meister auf verschiedensten Rahmentrommeln. In seinem neuen Programm tritt der World-... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com
Bernhard Malkmus schreibt unter dem Titel „Surrogate Nature“ in Agora42 (1/2021), einige Zitate: Der Kontakt mit der Welt wird zu einem Kontakt mit Repräsentationen umgebaut, die den illusorischen Eindruck von Allmacht nähren. … Den Verlust lebendiger Resonanzerfahrungen im Bild müssen wir ständig durch Identitätsbeglaubigungen un... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com