Tag eitempera
sind immer. ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Gelegentlich unterziehe ich ältere Bilder aus meinem Fundus einer digitalen Nachbearbeitung. Meist überblende ich dann das Bild mit einem der vielen Abklatsche, die ich in meiner Eitempera-Phase angefertigt hatte. Die App Procreate stellt eine ganze Reihe unterschiedlichster Algorithmen bereit, die in ihrer Anwendung auf zwei oder mehr digitale Bil... mehr auf derdilettant.wordpress.com
hinwärts: rückwärts: ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
rund um uns ist überall dunkle materie – bewegt von irrationalen zwangsläufigkeiten. der mensch entstand aus dem schlick und schleim der erde – und was seele genannt wird geht mit dem tod wieder darin ein. es gibt keinen gott und keine götter. selbst wenn es sie gäbe bräuchten sie uns nicht zu kümmern: was […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Es muss 1978 gewesen sein, da spielte Radu Lupu im Staatstheater Darmstadt, eingesprungen für den erkrankten Alfred Brendel. Er spielte die Kreisleriana, und als er beim Schlussstück, der achten Nummer – „Die Bässe durchaus leicht und frei“ – ankam, blieb die Zeit stehen. Die Miene stoisch, den Oberkörper unbewegt, glitten seine Finger ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Morgen früh geht‘s zur Hängung der Bilder in die Brunnenstraße 145. Hier zeige ich die vollständige Serie von zwölf Kopfstücken, vor Ort zu sehen sein wird eine Auswahl der Arbeiten ab morgen bis 17. Mai. Alle Arbeiten Fine Art Print, Acrylglas, 40×40 cm.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
(… jetzt, wo sich der Pulverdampf verzogen hat) ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Als kreatives Werkzeug hat die procreate-app auf dem ipad eine Menge zu bieten. Es kommt freilich auf das Ausgangsmaterial an, das bei dieser Serie eingescannte Zeichnungen und Acryl- bzw. Eitemperaarbeiten sind. Strukturen und Farbverläufe interagieren auf das mysteriöseste miteinander, und manchmal beginnt das Bild zu schweben. Das liegt freilich... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Keiner kennt den genauen Grenzverlauf zwischen Realität und Imagination. Zwischen Alltag und Eintag. Wahrscheinlich ist dort Kunst. Oder Kunst ist, die Alltage als Eintage zu erleben. (1 gestern imTiergarten 2 heute früh vor der Bürotür 3 procreate-collage aus diversen, teils jahrealten Acryl- und Eitemperabildern 4 älteres Eitemperazufallsbild 5 h... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Zusammen mit Maike Josupeit und Catrin Sternberg hatte ich mich für einen Eitemperakurs bei Frank Suplie angemeldet. Nach einer intensiven Woche bin ich ganz begeistert wie nah man den Pigmenten ist und ich werde mich auf jeden Fall weiter mit der Eitempera beschäftigen.Bei schönstem Wetter waren wir in Zehdenick auf Motivsuche, um sie dann im [... mehr auf meermalen.wordpress.com
Die Glocke verklingt – der Blütenduft steigt herauf, das ist der Abend. Matsuo Bashô, Hundertelf Haiku.Übersetzt von Ralph-Rainer Wuthenow. 3. Aufl. Zürich 1994... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Schon etwas älter. Eitempera auf Leinwand. 80×100 cm.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Bilder geben Rätsel auf. Berühmtes Beispiel: Dürers Stich Melencolia I. Die Melancholie gilt in der abendländischen Kulturgeschichte als die der schaffenden Kraft verwandte Gemütsverfassung. Gesellt sich das Manische hinzu, so findet mindestens die bürgerliche Kunst/Genieästhetik schnell den Inbegriff des Künstlers, der für die Gnade der Teilhabe a... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Liebe Freundinnen und Freunde, am kommenden Wochenende, 26. – 28. April und für weitere zwei Wochen, zeige ich im Rahmen des Gallery Weekends einige aktuelle Arbeiten aus meiner Serie hybrider Bildschöpfungen, ergänzt um ein paar ältere Arbeiten in Eitempera und Acryl auf Leinwand. Bildthema sind Köpfe. Ein Auszug aus meinem die Präsentation ... mehr auf derdilettant.wordpress.com