Tag suchen

Tag:

Tag wiederk_uer

Du kommst hier nicht rein! 22.02.2017 09:31:47

wiederkäuen ouessantschafe haustür foto ruhen tuer haus verhalten schafe wiederkäuer schnappschuss
... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Die härteste Bergtour aller Zeiten 24.07.2020 22:39:57

karl von drais fahrer zug blockstelle wiederkäuer schnee oberwald felswã¤nde wallis gleisarbeiter west-berlin betrieb rhonegletscher zahnradbahnstrecke furkapass wiederkã¤uer rechts bahnschienen suv dampf-zahnradbahn matterhorn-gotthard-bahn passhöhe dampfzüge kã¼he lokfã¼hrer furka belvedere realp kühe höhenlinien tunnelportal hã¶henlinien zahnradbahn einã¶de passstraãŸe james watt fahrplan intschi tourismusbã¼ro fernsehen passhã¶he gletsch kuhdorf lyon tourismusbüro andermatt zumdorf maschinist passstraße furka-basistunnel rhone masken führer schã¶llenenschlucht tiefenbach hã¶henmeter todeszone kehrtunnel furka-tunnel kiez rhein-main-gegend nazis schienen dampfzug carl benz steuermann spree lokführer nordsee corona-maske dampfzã¼ge hotel glacier du rhone fahrrad thomas edison einöde bier hospental allgemein corona-regeln höhenmeter felswände gebirge salamander schnitzel berlin schweiz marseille eggwald grimselpass havel tunnel helikopter-eltern corona-drama schöllenenschlucht muttbach fã¼hrer
Nach dem leicht enttäuschenden Bahnwärterhaus-Besuch an der „Blockstelle Eggwald“ zieht mich das Auto erstaunlich zügig (daher „ziehen“) die Serpentinen der Schöllenenschlucht hinauf. Besser, als ich das zu Fuß könnte. Beim letzten Frühspaziergang, es war ein feuchter Morgen, begegneten mir ja so einige Salamander (nein, nicht die Schuhe). Und da k... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com

Sanfte Gefährten mit großen Augen – Die faszinierende Welt der Alpakahaltung bei uns in der Gemeinde 04.02.2025 07:00:00

spucken gemeinde maisach deutschen alpaka-zã¼chtervereinigung sã¼damerika aplaka amperland aplaka-hof therapie familie wiederkã¤uer wolle wiederkäuer südamerika angelika bartsch veterinäramt veterinã¤ramt deutschen alpaka-züchtervereinigung
Fast zwei Stunden bin ich abwechselnd mit Anton und Ludwig durch die Kälte gelaufen. Anton und Ludwig sind ganz brav neben mir her getrottet, während ich mit ihnen gesprochen habe. Geantwortet haben sie nicht, denn Anton und Ludwig sind Alpakas. Sie kommen vom Amperland Aplaka-Hof aus der Gemeinde Maisach. Angelika Bartsch und Roman Köhler haben [&... mehr auf redaktion42.com

Us üsem Grund und Bode – Biodiversität 21.07.2024 22:12:18

unkrã¤uter staatsdomã¤ne kanton thurgau staatsdomäne kanton thurgau tele d kleeuntersaat wiederkäuer urban und nadine dã¶rig-bourquin wiederkã¤uer kreisläufe thomas burkhardt grã¼ndã¼ngung biolandbau urban und nadine dörig-bourquin urban dörig kreislã¤ufe st. katharinental soja gründüngung artenvielfalt urban dã¶rig unkräuter
Seit dem 1.1.10 bewirtschaftet die Pächterfamilie Urban und Nadine Dörig-Bourquin den grössten Staatsbetrieb des Kantons Thurgau, die Staatsdomäne St. Katharinental. Der Betrieb ist im zweiten Jahr der Umstellung auf Biolandbau. Thomas Burkhardt besuchte Urban Dörig für Tele D. In einem Kommentar zu Heidis Beitrag Fördern der Artenvielfalt: Zusamme... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für ein neues krisentaugliches Ernährungssystem 19.10.2022 00:01:00

umweltwirkung biologische produktion klimawandel ernã¤hrungssystem artenvielfalt a. mã¼ller c. schader handel b. oehen infrastrukturinvestitionen nã¤hrstoffumsatz agrarökologie klima c. pfeifer pflanzenschutz landwirtschaftliches wissenssystem produktionsgrundlagen dünger ã–kosysteme detailhandel wasser abfã¤lle politik ernährungssystem ökosysteme forschungsinstitut für biologischen landbau m. stolze agrarforschung schweiz nährstoffumsatz j. sanders tierische produkte biodiversitã¤t wiederkäuer abfälle pflanzenschutzmittel biodiversität a. müller forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau agrarã¶kologie konsumenten agrarpolitik fibl wiederkã¤uer
Das Forschungsinstitut für biologischen Anbau (FiBL) veröffentlichte am 13.10.22 einen zukunftsweisenden Beitrag in der Agrarforschung Schweiz mit dem Titel Für krisentauglichere Ernährungssysteme: weniger tierische Produkte, weniger Abfälle. Er zeigt auf, dass wir Produktion, Wertschöpfungsketten und Konsum ändern müssen, um aktuelle und künftige ... mehr auf heidismist.wordpress.com