Tag faber-castell
Trauer in Franken: „Bleistiftkönig“ Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell ist mit 74 Jahren nach schwerer Krankheit in Houston/Texas gestorben. Das Unternehmen Faber-Castell mit Hauptsitz in Stein bei Nürnberg mit mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz beschäftigt 7000 Mitarbeiter – und der Firmenchef hat sich auch als Förderer ... mehr auf burgerbe.de
Männer. Körperstudie mit Sepia. Also die Aquarellfarbe, keine Tusche. Och, Tusche wärs <3 Jeden Tag gab es einen anderen. Angefangen oben rechts. Dann oben links. Unten recht. Unten links. Man merkt da vielleicht, dass ich Linkshänder bin und immer rechts anfange :) Links unten hab ich den Kopf versaut. Eierkopf ^^ Und wann ist es […]... mehr auf clawsink.wordpress.com
Den hat sich meine Schwester gewünscht, nach einem Foto von ihr. Das hab ich jedoch nur auf dem Handy. Größe 18x24cm Tusche und Faber Castell Graphite Aquarell Stifte.... mehr auf clawsink.wordpress.com
Ende September letzten Jahres ist bei Prestel das Buch „Schreibwaren. Die Rückkehr von Stift und Papier”... mehr auf lexikaliker.de
Zum 200. Geburtstag Lothar von Fabers am 12. Juni 2017 hat Faber-Castell eine auf 15.000 Exemplare limitierte Edition der „Polygrade”-Bleistifte von A.W. Faber herausgegeben... mehr auf lexikaliker.de
Sean von Contrapuntalism hat erneut Faber-Castell in Stein besucht; hier ist der erste Teil seines spannenden und wunderschön bebilderten Berichts: „Two Knights to Remember (I): Köln to St... mehr auf lexikaliker.de
Wenn im Zusammenhang mit Bleistiften von Zeder gesprochen wird, so ist damit meist die Weihrauch-Zeder (Calocedrus decurrens, engl. incense cedar) gemeint, die vor etwa 100 Jahren die Bleistift-Zeder (Juniperus virginiana, engl. red cedar) abgelöst hat. Die Weihrauch-Zeder muss imprägniert werden, …... mehr auf lexikaliker.de
Zum 200. Geburtstag Lothar von Fabers hat Faber-Castell eine limitierte Edition der „Polygrade”-Bleistifte auf den Markt gebracht. Das Geschenketui enthält zwölf Stifte in 5H bis 5B, die wie das Original rund, schwarz lackiert, goldfarben bedruckt und ungespitzt sind... mehr auf lexikaliker.de
Vor kurzem wurde ein für STAEDTLER eingetragenes Gebrauchsmuster veröffentlicht. Es beschreibt eine durch Extrusion zu fertigende „Mine für ... mehr auf lexikaliker.de
Vor wenigen Tagen gingen die Paperworld und die zeitgleich stattfindende Creativeworld in Frankfurt/Main zu Ende; hier der erste Teil meiner kurzen und nicht repräsentativen Notizen. – Diesmal nicht vertreten waren u. a. Atoma, Brunnen, Dahle, ... mehr auf lexikaliker.de
Das Schreiben unterwegs stellt an einen Stift besondere Anforderungen. Wärme, Kälte und Nässe muss ein Stift aushalten und trotzdem seine Funktion nicht verlieren. Ich habe mir einmal den Perfect Pencil von Faber-Castell näher angeschaut. Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Hab seit langem mal wieder etwas gezeichnet/gemalt. 2015-001 Falke Tusche und Aquarell 2015-003 Körperstudie Graphite Aquarelle Ich muss mehr grau aus den Schatten raus ziehen. obwohl das Original besser aussieht :) Nr. 002 ist übrigens noch in arbeit.... mehr auf clawsink.wordpress.com
Eine sehr flotte Präsentation des Handspitzers Pollux von Möbius+Ruppert bietet Folge 13 der Serie „Hammertijd“ vom Rijksdienst voor Ondernemend Nederland, der Agentur des niederländischen Ministeriums für Wirtschaft und Klima und des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität. Bereits eine Weile auf dem US-amerikanischen und d... mehr auf lexikaliker.de
Unter dem Namen „Forest Supporter“ haben der japanische Hersteller Mitsubish/uni, die japanische Post, der Saatgutproduzent Sakata und der Bildungsausschuss des Bezirks Shinagawa (Tokio) ein Recycling-Konzept für Bleistifte vorgestellt. Im Zentrum steht der aus einer heimischen Zypresse gefertigte Bleistift, bei dem die Mine nur bis gut zur Hälfte ... mehr auf lexikaliker.de
Vor gut einer Woche gingen in Frankfurt/Main die Paperworld und die zeitgleich stattfindende Creativeworld zu Ende; hier ein paar subjektive Notizen... mehr auf lexikaliker.de
Heute nur ein Foto, und zwar vom Schriftzug „Goldfaber“ auf zwei Farbstiften. Farbstifte Goldfaber 4101 (vermutl. 1970er Jahre) und Goldfaber Aqua (2020) Die Marke „Goldfaber“ wurde am 11. Juni 1935 eingetragen und meines Wissens hauptsächlich für Blei- und Farbstifte des mittleren Preissegments genutzt. Den Schriftzug fand ich schon früher ansprec... mehr auf lexikaliker.de
Seinen Kunden und vor allem deren Daumen machte Faber-Castell im Jahr 1979 das Leben leichter.
... mehr auf lexikaliker.de
Zug um Zug das Grundgesetz handschriftlich verbreiten: Zum 75. Jubiläum wurde der Text der Verfassung von 1948 in die Tinte...... mehr auf bananenschneckerl.de
Wenn man diesem Beitrag auf Reddit Glauben schenken kann, stellt Pilot Japan die Produktion seines Druckbleistifts ... mehr auf lexikaliker.de
Der Katalog 2024/2025 von Mitsubishi/uni (PDF) wurde aktualisiert. Ab Seite 313 gibt es eine Ergänzung zum Kuru Toga, und ab ... mehr auf lexikaliker.de
Der Blick in den Werbegeschenke-Katalog des Jahres 1967 von Faber-Castell erinnert uns an längst vergessene Schreibwaren – selbst deren Bezeichnungen dürften heute kaum noch jemandem etwas sagen.
... mehr auf lexikaliker.de
Das neue Patent „Spitzer für Stifte” von Möbius+Ruppert beschreibt einen zweistufig arbeitenden Spitzer, der im ersten Schritt das Holz ... mehr auf lexikaliker.de
Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: Die Summer Edition des beliebten Kugelschreibers Poly Ball Urban von Faber-Castell sorgt nicht nur bei Vielschreibern für gute Laune!... mehr auf bananenschneckerl.de
Aus dem Werbegeschenke-Katalog des Jahres 1967 von Faber-Castell, in dem auch Autoschreiber und Taschenmerker angeboten wurden: Techniker-Etuis für unterwegs.
... mehr auf lexikaliker.de
Kaum bekannt und mit langer Geschichte: Der Magicus von Faber-Castell.
... mehr auf lexikaliker.de
Seit April auf dem Markt ist der Jumbo Grip Bicolor von Faber-Castell mit roter und blauer Mine.
... mehr auf lexikaliker.de
Nein, er ist diesmal nicht so gut. Hab bei hi und da den zu dunklen Stift erwischt. Ich muss auch noch austesten, wie viel Wasser man am besten bei den Graphite Aquarell überhaupt her nimmt. Aber sie gefallen mir. Ganz besonders dafür. Mein Kautz ist wohl auch fertig, aber sehr eintönig und ich mag ihn […]... mehr auf clawsink.wordpress.com
Mehr als dreimal tauchten Artikel in meinem Feed Reader auf, die mir das hier unten eingebundene Video zeigen wollten. Irgendwann bin ich dann neugierig geworden,...... mehr auf nils-snake.de
Vom japanischen Hersteller SEED gibt es jetzt einen transparenten Radierer. Der blockförmige SEED Clear Radar ist in zwei Größen erhältlich und kostet 100 bzw. 150 Yen (etwa 0,90 bzw. 1,30 Euro). – Danke an Sola von ... mehr auf lexikaliker.de
(enthält Werbung und *Amazon-Affiliate-Links) Gestern habe ich auf Instagram folgendes Foto mit dem Zusatz „Sie können ja mal raten was ich heute den ganzen Tag getan habe und worüber ich vermutlich in epischer Breite im Blog referieren werde ?“ gepostet. Daraufhin entbrannte eine spannende Diskussion darüber, wie man einen Ranzen am... mehr auf mamamiez.de
Beim Sichten noch unsortierter Dinge fiel mir kürzlich dieses Etui in die Hände.
... mehr auf lexikaliker.de
Kein alltäglicher Fund: Ein alter Katalog von J.S. Staedtler USA bei archive.org, wohl von etwa 1930. – Danke an Sean von Contrapuntalism für den Hinweis!
Neu in der Welt der Schreibgeräte-Blogs i... mehr auf lexikaliker.de
Ich bin ja ein großer Fan von Bleistiften, kann aber gar nicht genau sagen, warum. Vielleicht, weil man sie in so unfassbar vielen Lebenslagen einsetzen kann, weil der Einsatz keine große Tätigkeit im Vorfeld braucht oder wegen der kleinen Anekdote aus der Raumfahrt: Die besagt, dass die NASA mehrere Millionen Dollar eingesetzt hat, um einen …... mehr auf wihel.de
Sie tollen über Fenster und Fernsehbildschirme, Kleidung, Accessoires und Märchenbücher – und jetzt gibt es die zauberhaften Fabelwesen auch für unterwegs! Die Rede ist natürlich von Einhörnern, den mystischen Kreaturen, die Kids gerade so faszinieren. Mit…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Wer jemals einen nichtrunden Bleistift (z. B. einen Zimmermannsbleistift) in einem für normale Bleistifte gedachten Spitzer angespitzt hat, weiß vom unbefriedigenden Ergebnis: An der Seite mit dem größten Radius reicht das Holz zu weit an die Spitze. Möbius+Ruppert aus Erlangen g... mehr auf lexikaliker.de
Bei meinem Bemühen, das Holz des aktuellen Faber-Castell 9000 zu identifizieren, bin ich auf einige bemerkenswerte Details gestoßen.
In „Vom Baum zum Bleistift” stellt Faber-Caste... mehr auf lexikaliker.de
Willkommen in der Winterzeit! Zwar feiern wir die Wintersonnenwende erst am 22. Dezember und genießen bis dahin den Herbst. Doch in meinen Augen ist die Umstellung der Uhren ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über funkelnde Weihnachtsgeschenke…
The post Funkeln... mehr auf bananenschneckerl.de
Pilot Japan hat sein Druckbleistift-Sortiment ausgedünnt. Zu den fast 70 (!) im Katalog 2022/2023... mehr auf lexikaliker.de