Tag science_slam
. // 13.11.2018 // Werk 2 // Beginn: 20:00 Uhr . Junge NachwuchswissenschaftlerInnen bringen ihre Forschung in zehnminütigen unterhaltsamen Beiträgen auf die Bühne. Dass Wissenschaft auf die große Bühne gehört, beweist der Science Slam in Leipzig jedes Mal aufs Neue. Dröge Skripte und Berge von Statistiken? Von wegen! Science Slam ist „Wissenschaft... mehr auf leipzig-leben.de
Nach der Düsseldorfer Nerd Nite zog es mich vergangene Woche mal wieder nach Köln. Dorthin, wo der sympathische – wenn auch nicht besonders großartige – Fußball wohnt und die Kneipen noch gute Stimmung verbreiten! Kurz: In meine erklärte Lieblingsstadt. Geblendet werden möchte ich davon jedoch nicht, schließlich hatte ich anderes vor. W... mehr auf zeitzeugin.net
Ich bin ein Fan des Formats Science Slam, seit ich Julia Offe auf der Wissenswerte 2008 in Bremen kennengelernt habe. In meiner Wahrnehmung hat sie (zunächst in Hamburg) das Format in Deutschland groß gemacht, zusammen mit Markus Weißkopf in Braunschweig. Es gibt wirklich tolle Beispiele, wie Wissenschaftler ihre Projekte allgemeinverständlich und ... mehr auf divergent.de
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Gerade erst bin ich von meinen letzten Reisen zurück und morgen geht es schon wieder weiter. Diesmal wird es richtig vielfältig und ich freue mich auf eine persönliche Premiere: Mein erster ScienceSlam! ... mehr auf skeptator.blogspot.com
. // 08.05.2019 // Werk 2 // Beginn: 20:00 Uhr . Junge NachwuchswissenschaftlerInnen bringen ihre Forschung in zehnminütigen unterhaltsamen Beiträgen auf die Bühne. Dass Wissenschaft auf die große Bühne gehört, beweist der Science Slam in Leipzig jedes Mal aufs Neue. Dröge Skripte und Berge von Statistiken? Von wegen! Science Slam ist „Wissenschaft... mehr auf leipzig-leben.de
Ich bin ein Fan des Formats Science Slam, seit ich Julia Offe auf der Wissenswerte 2008 in Bremen kennengelernt habe. In meiner Wahrnehmung hat sie (zunächst in Hamburg) das Format in Deutschland groß gemacht, zusammen mit Markus Weißkopf in Braunschweig. Es gibt wirklich tolle Beispiele, wie Wissenschaftler ihre Projekte allgemeinverständlich und ... mehr auf divergent.de
Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik: zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadcopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne. Eine Abendshow für Wissenschaftssympathisant:innen »Circus of Science« ist die... mehr auf leipzig-leben.de
Letzte Woche fand die Frankfurter Buchmesse statt, die größte Buchmesse der Welt, ein Traum für jeden Buchliebhaber! Ich war dieses Jahr zum ersten Mal dort und bin immer noch überwältigt von all den Eindrücken, die in den vier Tagen auf mich eingeprasselt sind. Ich habe neue Verlage kennengelernt, Kontakte geknüpft, Menschen getroffen, die ich bis... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Komplexe Sachverhalte? Langweilige Vorlesungen? Unverständliche Formeln? Nutzlose Experimente? Nicht bei Science Slams! Science Slams sind „Vortragswettbewerbe“, bei denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Bühne vor einem Publikum ihre Forschungsprojekte vorstellen. Rainer Holl, Moderator Science Slam Was im ersten Mom... mehr auf blog.rebellen.info
Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Im September heißt es endlich wieder Vorhang auf und Bühne frei für Wissenschaft, die rockt. In Leipzig darf sich das Publikum auf feinste Unterhaltung aus Wissenschaft und Praxis freuen. Unterhaltsame Wissenschaft trifft auf soziales Engagement Am 27. September werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Macherinnen ... mehr auf leipzig-leben.de
Constantin Alexander wurde am Mittwoch in Wiesbaden für seine Forschung zum Ihme-Zentrum ausgezeichnet. Beim sogenannten Future Slam im nahezu ausverkauften Hessischen Landesmuseum gewann er mit dem Vortrag „Die nachhaltige Disruption“ den ersten Platz. Das Event mit dem Titel „Bilder der Zukunft“ war der Auftakt der See Con... mehr auf experimentihmezentrum.wordpress.com