Tag paula_modersohn-becker
Im Grunde ist es ganz einfach. Das Leben ist schön und aufregend, oder es ist wie es eben ist, solange keine Erwartungen in der Gegend herumstehen und alles zum Einstürzen bringen. Das ist meine kleine private Einsicht zum gestrigen Abend, von dem ich aber nur den erwartungslosen und deshalb schönen Teil erzählen werde. Im Rahmen […]... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Mit der Künstlerkolonie Worpswede und allen voran den Künstlern Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler wollte ich mich schon lange beschäftigen. Bei dem Vorsatz ist es geblieben, bis ich dann kürzlich den Roman „Konzert ohne Dichter“ von Klaus Modick gelesen habe. Dieser Roman, dessen Titel sich auf das Gemälde „Sommerabend... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Die Begeisterung für das Laterne gehen Aquarelle mit Laternenkindern Ende September bis zum Martinstag findet man abends in den Dörfern und Städten immer wieder eine ganz besondere Stimmung. Kinder laufen gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern Laterne. Es ist einfach phantastisch zu erleben, wie die Kleinen mit großen leuchtenden Augen, ihren ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Mit der Lektüre eines alten Bändchens aus der Reihe der rororo Bildmonographien über Paula Modersohn-Becker, das jahrelang ungelesen im Bücherregal stand, und des Buches der Kunsthistorikerin Friederike Schmidt-Möbus, das ich heute kurz vorstellen will, habe ich meine Beschäftigung mit der Künstlerkolonie Worpswede fortgesetzt (s. auch hier). Die A... mehr auf druckschrift.wordpress.com
Mit einer umfassenden Retrospektive widmet sich die Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 8. Oktober 2021 bis 6. Februar 2022 dem Gesamtwerk von Paula Modersohn-Becker (1876–1907). Nach Angaben der Schirn hat keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne in der öffentlichen Wahrnehmung einen solch legendären Status erreicht [...]
T... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Man muss es sich immer wieder vor Augen halten: All die Bilder der Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stammen von einer sehr jungen Frau. Schon recht früh zeigt ihr Werk alle Anzeichen von Reife. Mit ungefähr 20 begann sie vorsichtig tastend ihren … ... mehr auf revierpassagen.de
Heute reisen wir mal nicht weit weg, sondern bleiben in der norddeutschen Künstlerkolonie Worpswede. Mitgebracht habe ich euch einen Apfelkuchen nach einem Rezept von Martha Vogeler. Martha Vogeler war eine Künstlerin, die vor gut 100 Jahren in Worpswede gelebt hat. … ... mehr auf cookingworldtour.wordpress.com
„Ich glaube, wenn man es zu etwas bringen will, muß man einen ganzen Menschen dafür hergeben.“ Paula Modersohn-Becker ... mehr auf susannehaun.com
Paula Sie seufzte innerlich, so wie sie es immer tat; was blieb ihr anderes übrig? Dieses Mal war der Raum dunkelblau, ein Ton, tief wie die Kanäle an einem strahlenden Herbsttag, sie erinnerte sich genau. Natürlich hatten sie ihr das … Weiterlesen →... mehr auf stachelbeermond.wordpress.com