Tag panoramafreiheit
Das Wetter war freundlich. ... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Die heutigen Themen? Sagen wir, es geht diesmal einerseits um gerettete Fotografierrechte und andererseits um so etwas wie Wunschdenken bei Hitze. Das alles eingebettet in eine kleine, neue Hamburg-Erkundungstour. Mittlerweile ist es nach kurzer Unterbrechung erneut ziemlich warm geworden. Daher habe ich diesmal Hamburgs Binnenalster und einen spez... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
Heute schreibe ich euch etwas „in eigener Sache“ wie es so schön heißt. Es geht um die Panoramafreiheit. Den genau die scheint, wenn es nach den Willen des EU-Parlaments geht, bedroht zu sein. Doch zunächst einmal – was ist überhaupt diese Panoramafreiheit? Wikipedia klärt auf: Die Panoramafreiheit ist eine in vielen Rechtsordnung... mehr auf paulglaser.de
Bericht von Piratin Reda erhält klare Mehrheit – erster Schritt in Ric... mehr auf piratenpartei.de
Ich bin kein Bildermacher der großen Worte, zu dem Thema wird aktuell anderswo viel geschreiben, zum Beispiel von Julia Reda in ihrem Blog und sie muss wissen, wovon sie schreibt, ein Auszug: […] zu einem Thema konnten wir uns aber nicht einigen: dem Recht, Abbildungen öffentlicher Gebäude oder Skulpturen frei zu verwenden, der so genannte... mehr auf rehbach.eu
Das Bild des Tages von: Elisa OlivieriIm Ausblick: Kolorierungen, Panoramafreiheit in ... mehr auf kwerfeldein.de
Laut Berichten, z.B. auf Spiegel Online und der Pressemitteilung der Piraten, wird es keine Abschaffung der bisherigen Panoramafreiheit in den entsprechenden europäischen Ländern geben, die diese gesetzlich geregelt haben. Vielmehr laufen jetzt die Bestrebungen in die Richtung, diese auch in Ländern wie Frankreich, Italien, Griechenland an die w... mehr auf rehbach.eu
Laut Berichten, z.B. auf Spiegel Online und der Pressemitteilung der Piraten, wird es keine Abschaffung der bisherigen Panoramafreiheit in den entsprechenden europäischen Ländern geben, die diese gesetzlich geregelt haben. Vielmehr laufen jetzt die Bestrebungen in die Richtung, diese auch in Ländern wie Frankreich, Italien, Griechenland an die w... mehr auf rehbach.eu
So oder ähnlich dürften dann bald unsere Urlaubsbilder auf Facebook und Co aussehen, wenn die gewählten EU-Abgeordneten das wahr machen was sie sich momentan ausgedacht haben.
Wie Ihr wisst habe ich null Interesse an politischen Diskussionen und verhalte mich mein ganzes Leben schon extrem Liberal und Neutral in politischen Diskussi... mehr auf digitaler-augenblick.de
Was hat Oma da in ihrer Tasche? schöne Panoramafreiheit – ich habe den Urheber dieses Werkes noch nicht um Erlaubnis ersuchen müssen. 8.7.2015 http://www.meereslauschen.wordpress.com... mehr auf meereslauschen.wordpress.com
Laut Berichten, z.B. auf Spiegel Online und der Pressemitteilung der Piraten, wird es keine Abschaffung der bisherigen Panoramafreiheit in den entsprechenden europäischen Ländern geben, die diese gesetzlich geregelt haben. Vielmehr laufen jetzt die Bestrebungen in die Richtung, diese auch in Ländern wie Frankreich, Italien, Griechenland an die w... mehr auf rehbach.eu
Ich bin kein Bildermacher der großen Worte, zu dem Thema wird aktuell anderswo viel geschreiben, zum Beispiel von Julia Reda in ihrem Blog und sie muss wissen, wovon sie schreibt, ein Auszug: […] zu einem Thema konnten wir uns aber nicht einigen: dem Recht, Abbildungen öffentlicher Gebäude oder Skulpturen frei zu verwenden, der so genannte... mehr auf rehbach.eu
Panoramafreiheit, was ist das eigentlich?Wikipedia hat dafür treffende Worte gefunden, nachzulesen HIER.In der EU, besser im EU-Parlament, wird nun in dieser Woche beraten, ob und inwieweit diese Freiheit beschnitten werden soll. Kein Scherz, künftig würd... mehr auf dersilberneloeffel.blogspot.com
Ich behaupte ja gern mal, dass manchen Politikern von Berlin bis Brüssel ein gewisser Hang zur realitätsfernen Naivität nicht abgesprochen werden kann. Bei Kommissären der Europäischen Union ist das nicht anders – oder sogar noch ausgeprägter? Ein Urheberrecht ist nicht nur eine feine und absolut zu befürwortende Sache, gerade in Zeiten der W... mehr auf revierpassagen.de
Die Süddeutsche Zeitung stellt ihren Gastautor Leonard Dobusch (35) als Juniorprofessor für Organisationstheorie an der FU Berlin vor, der zur Urheberrechtsregulierung „forscht“ und bei netzpolitik.org bloggt. Nun ist das Urheberrecht wirklich nicht das natürliche Biotop von Organisationstheoretikern. Vielleicht erklärt das, warum Dobus... mehr auf wp.ujf.biz
Pressemitteilung Zur sofortigen Veröffentlichung Brüssel, den 9. Dezember 2015 +++ Piraten-Abgeordnete... mehr auf piratenpartei.de
Morgen ist tatsächlich schon Bergfest. Also eigentlich schon heute. 365 Tage lassen sich aber schlecht durch 2 Teilen. Deswegen hab ich mich dazu entschieden aufzurunden auf 183 Tage. Immer wieder erstaunlich wie schnell doch die Zeit vergeht. Fotowalks bei Foto Frenzel Im Frühjahr und im Herbst finden bei Foto Frenzel immer die Fototag... mehr auf spike05.de
Sie ist zur Zeit in den Medien da das Europaparlament darüber entschieden hat die „Panoramafreiheit nicht einzuschränken“. Dennoch gibt es Länder in Europa, in denen es keine Panoramafreiheit gibt. Darunter ist zum Beispiel Frankreich. weiterlesen »... mehr auf my-azur.de
ARAG Experten räumen mit allgemeinen Rechts-Irrtümern auf Vermissten-Anzeige erst nach 24 Stunden? Sofort, sagen die ARAG Experten. Die Annahme, dass eine Person erst nach 24 Stunden als vermisst gilt, ist ein Irrtum, der seinen Ursprung
Der Artikel ARAG: Stimmt das? ersc... mehr auf inar.de
ARAG Experten räumen mit allgemeinen Rechts-Irrtümern auf Vermissten-Anzeige erst nach 24 Stunden? Sofort, sagen die ARAG Experten. Die Annahme, dass eine Person erst nach 24 Stunden als vermisst gilt, ist ein Irrtum, der seinen Ursprung vermutlich in Fernseh-Krimis hat. Doch im Film geht es um Spannungsbögen, Fallhöhen und Cliffhanger. Und im echt... mehr auf pr-echo.de
Was darf ich wirklich online stellen? Ein schneller Klick... mehr auf inar.de
Gut beraten von den Experten der ERGO Group Fotos von Gebäuden oder Denkmälern sind nur von öffentlichen Plätzen aus erlaubt. (Bildquelle: ERGO Group) Martin P. aus Konstanz: Auf meinem Facebook-Account poste ich regelmäßig Bilder – vor allem während und nach Urlauben zeige ich gerne neue, tolle Motive. Aber was muss ich dabei eigentlich beac... mehr auf pr-echo.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Alle Pakete müssen bei Rücksendung verschlossen sein +++ Wer von einem Kaufvertrag zurücktritt, muss die Ware – in diesem Fall handelte es sich um einen Carport – so zur Abholung für den Verkäufer bereitstellen, dass sie transportfähig ist. Das umfasst... mehr auf pr-echo.de
Ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Künstler und Fotografen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem aktuellen Urteil (Urt. v. 23.10.2024, Az. I ZR 67/23) klare Grenzen für die Nutzung von Drohnenfotos gezogen. Demnach dürfen Luftbildaufnahmen von Kunstinstallationen, die urheberrechtlich geschützt sind, nicht ohne Zustimmung der Künstler ... mehr auf recht-alltaeglich.de
Was darf ich wirklich online stellen? Ein schneller Klick und das Bild ist online (Bildquelle: @Gerd Altmann from Pixabay) Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit 2018 gilt, ist im Datenschutz ein neues Zeitalter angebrochen. Dass die neue Regelung auch Fotos und die Veröffentlichung von Bildern im Internet betrifft, wissen die Wenigst... mehr auf pr-echo.de