Tag suchen

Tag:

Tag medienwandel

Drei datenbasierte Online-Storys zum demografischen Wandel – Was ich aus dem Statistischen Jahrbuch herausgeholt habe 05.05.2015 21:09:25

recherche medien journalismus medienwandel onlinejournalismus datenjournalismus zeitungen
Anfang des Jahres hat uns in der Online-Redaktion eine Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes erreicht: Das neue Statistische Jahrbuch für Bayern sei da, rund 700 Seiten stark. Ich ahnte: Da stecken sicher viele Geschichten drin, denn darin werden sämtliche Lebensbereiche zahlenmäßig abgedeckt - Gesundheit, Beruf, Verkehr, Bevölkerung, Spor... mehr auf stift-und-blog.de

Virtual Reality, Bots und Artificial Intelligence: Neugierde besiegt Skepsis 11.11.2016 21:55:27

virtual reality journalismus medienwandel artificial intelligence medien
Virtual Reality, Bots und Artificial Intelligence: Da kommt was Großes auf uns zu. Oder besser: Es ist schon da, wenn auch größtenteils noch in den Kinderschuhen. Und wenn ich darüber nachdenke, schwanke ich ob der neuen Möglichkeiten unweigerlich zwischen Gänsehaut und Faszination. Da das alles etwas zu tun hat mit Sprache, Informationen, Kommunik... mehr auf stift-und-blog.de

Fast alles, was wir tun, muss neu gedacht werden 24.09.2015 09:51:28

medienwandel journalismus online journalismus artikel maschinen
„Fast alles, was wir tun, muss neu gedacht werden.“ mit diesem Satz leitet die Welt ein Interview mit dem Chefredakteur des Guardian Alan Rusbridger ein. Ich hab das Interview nicht gelesen, habe es auch nicht vor. Der Satz alleine reicht mir. Der ist ja eigentlich nichts Neues. Über den Medienwandel wird schon sehr lange nachgedacht, [... mehr auf anmutunddemut.de

Interview mit Reporter Karsten Krogmann (Nordwest Zeitung) über die Multimedia-Reportage „Dangast – Das gespaltene Dorf“ 24.11.2017 13:22:22

journalismus reportage medienwandel medien recherche multimedia zeitungen onlinejournalismus interview
Am 31.102017 hat die Nordwest Zeitung auf ihrer Website eine Multimedia-Reportage über das Nordseebad Dangast veröffentlicht. Karsten Krogmann (Twitter), Reportagen-Redaktion, und sein Online-Kollege Christian Ahlers (Twitter) haben das Thema kanalneutral aufbereitet – multimedial und in aller gebotenen Ausführlichkeit für die ...... mehr auf stift-und-blog.de

Quote im Keller? 15.05.2015 09:12:56

quote maulmetze medienwandel topmodel
Bombendrohung bei “Germany’s Next Topmodel”: Polizei fahndet nach anonymer Anruferin.” Tscha, magere Mädels, magere Quoten – trotz all dem phattem Hype durch infantophile Schreiberlinge. Thomy Mayo und Wölfchen Scoop mussten gar um ihr Leben fürchten, Heidi Plump war ganz fuurchebaar aufferegt: “Die Jury – ... mehr auf stilstand.de

Alles gut, Buchbranche? (Teil 2) 22.03.2016 13:15:05

medienwandel wie groß ist die zukunft des buches? buchblogger marc reichwein klaus kowalke buchbranche und digitalisierung buchbranche zoe beck zwickauer literaturfrühling self-publishing
Trotz eines leichten Umsatzrückganges im vergangenen Jahr (minus 1,7 Prozent) gab sich die Branche auf der gerade zu Ende gegangenen Leipziger Buchmesse siegesgewiss. Nach Ansicht des Börsenvereins wurden die Herausforderungen des digitalen Wandels gemeistert. Die Branche sei „zukunftsfähiger denn je“, meinte Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis. ... mehr auf steglitzmind.wordpress.com

Schweigespiralisten 14.07.2015 12:56:16

griechenland #boycottgermany patrick bernau faz qualitätsjournalismus medienwandel
Ich finde den derzeitigen Twitter-Trend #BoycottGermany zwar auch doof – aber dass unsere Journos wochenlang gleichfalls ein #BoycottGreece in ihre Tastaturen hämmerten, wenn auch nicht auf Twitter, sondern schlicht als MSM-Trend, das gehört eben auch zur Wahrheit. Doof bleibt doof – hie wie da. Im übrigen war eine solche oder ähnliche ... mehr auf stilstand.de

Touché! 08.10.2015 10:01:59

focus journalismus medienwandel bild
Manchmal schärft der Blick von außen die Sicht. Diese Anmerkung fand ich gerade in den Kommentaren beim ‚Standard‘ – und sie trifft exakt auf die Zwölf: „Bild und Focus sind keine tollen Quellen. Das sind die SputnikNews der gequälten konservativen Seele.“... mehr auf stilstand.de

Journalisten im Glashaus 05.08.2015 18:18:04

faz medienwandel bratwurstjournalismus reinhard müller netzpolitik alphajournalismus falschmeldungen
Wer ist schon gern nachtragend? Also wünschen wir der FAZ, dass sie nach jahrelangem publizistischen Tiefschlaf auch mal wieder einen großen journalistischen Scoop landen möge, solch einen, wie ihn ‚netzpolitik.org‘ fast schon notorisch geliefert hat. Schließlich hat unser konservatives Flaggschiff all die tollen Kontakte auf höchster E... mehr auf stilstand.de

Oha! 21.10.2015 12:51:05

welt medienwandel auflage journalismus faz bild
Allen voran rauschen die konservativen Blätter ungebremst immer tiefer in den Auflagenkeller. Wie gesagt – ich kann niemandem empfehlen, noch Journalist zu werden.... mehr auf stilstand.de

Fake-News? 13.12.2016 11:47:21

fake-news zukunft des journalismus social media medienwandel afd journalismus information desinformation
Der Journalismus war seit Olims Zeiten stets ‚biased‘ – und er wird dies auch immer sein. Hierzu erinnere ich nur an die endlosen Tiraden in allen selbsternannten Leitmedien, dass ‚privat‘ immer besser sei als ‚gesetzlich‘, bis dann die Riester-Rente, die private Krankenversicherung, wie auch die Lebensv... mehr auf stilstand.de

Gutes Statement 29.06.2015 00:44:05

metapher journalismus medienwandel
Wenn diese Tatsache der „fünf Jahre Feigheit“ den Medien bekannt war und ist, entsteht natürlich die Frage, warum man sich so lange merkelkonform in der Berichterstattung gegeben hat, und statt dessen lieber der freien Griechenhatz Tür und Tor, vor allem in den Foren, Platz eingeräumt hat. Jetzt, wo das Kind vielleicht in den Brunnen fä... mehr auf stilstand.de

Digitalisierung: Museen der Gegenwart und Zukunft 22.05.2016 07:15:23

frank bayerl kulturerbe 3d-scan erlebniswelten museum of modern art julius fröbus rijksmuseum amsterdam medienwandel 3d-visualisierungen 3d-druck museum. museumstag noordbrabants museum deutsches museum hieronymus bosch – visionen eines genies ausstellungen 3d tanja praske ralf meyer fröbus frankfurter städel museum wissenswelten
Ich sehe begeistert die ersten Ansätze von Museen der Zukunft. Mit virtuellen Führungen, Hologramm-Darstellungen oder 3D-Rekonstruktionen wird der Museumsbesuch zum Erlebnis für die Sinne. Als Kind besuchte ich gerne das Deutsche Museum in München und meine Familie sind auch Fördermitglied des Museums. Aber die Wissensvermittlung muss sich veränder... mehr auf redaktion42.com

Tischlein, beweg dich! 30.05.2015 09:27:43

frauke petry lügenpresse afd medienwandel journalismus
Die Lügenpresse ist auch nur selten dort zu finden, wo sie die Eiferer gegen unsere ‘Lügenpresse’ vermuten. Eher schon trifft das Gegenteil zu: “Die Presse reagierte mittlerweile und sprang pflichtgemäß übers Stöckchen. Man will sich ja nicht sagen lassen, dass man wichtige Meldungen der AfD unterdrücke. Also mal ungeprüft ins Net... mehr auf stilstand.de

Endlich einer! 26.06.2015 15:56:51

metapher journalismus medienwandel qualitätsjournalismus georg diez griechenland
Der Georg Diez beschreibt ziemlich einsichtig und endlich mal ohne deutschnationalen Tunnelblick, wer an welchen Fäden in der Griechenlandpolitik zieht, und dass die Hauptschuldigen mal wieder die Metaphern sind, die publizistisch verbreitet werden. Allen voran von Friede Springer. Das Unbehagen an unserer Medienlandschaft rührt genau von dieser jo... mehr auf stilstand.de

Das spart viel Geld: 29.06.2015 20:57:39

olympia medienwandel senderechte
Der Eurosport-Konzern Discovery bekommt die TV-Rechte für vier Olympische Spiele“.... mehr auf stilstand.de

Pressekonferenz-Beobachtung: Live-Twittern war gestern… 13.10.2016 11:50:54

medienkonvergenz hintergrund medienwandel radio dresden sz-online bild dresden mdr-sachsen sz
Diesen Screenshot aus unseren Facebook-Benachrichtigungen müssen wir hier im Blog unbedingt festhalten. Stichworte: Medienwandel bzw. Medienkonvergenz. Wer nicht weiß, was da zu sehen ist: Die Pressekonferenz zum Selbstmord des Terrorverdächtigen Jaber al-Bakr, die zur Stunde im Medienzentrum der Sächsischen Staatskanzlei stattfindet, wird parallel... mehr auf flurfunk-dresden.de

Journalismus 0.0. 05.10.2015 08:12:29

journalismus medienwandel
Ein Hinweis für alle Journalisten, die immer noch große Illusionen mit sich herumschleppen, darüber, was ihre gesellschaftliche Rolle sei – gern festlich illuminiert als ‚Aufklärung‘, als ‚Humanismus‘ gar. Alles Quatsch! Eure Artikel sind nur der Wurm an der Angel: ‚Die Springer-Anwälte erklärten dem Gericht in e... mehr auf stilstand.de

Buh! Bäh! Mimimi! 13.11.2015 15:15:56

reprobel verlage medienwandel vg wort
Das macht die ganze deutsche Kultur kapott, vor allem das bewährte Miteinander von Urhebern und Abgreifern im deutschen Verlagswesen: „Im sogenannten Reprobel-Verfahren, in dem unter anderem über die Ausschüttungspraxis von Verwertungsgesellschaften wie der VG Wort verhandelt wurde, hat der EuGH entschieden, dass Verlage an den Ausschüttungen... mehr auf stilstand.de

Mit Liste und Lücke 24.10.2015 10:57:49

ranking medienwandel spiele computerspiele
Wer’s noch nicht weiß – gelegentlich spiele ich Computerspiele. Vor langer Zeit habe ich sogar mal Spielkritiken geschrieben. Hier meine Hitliste in jenen Genres, die ich einigermaßen kenne: Dungeon Crawler: Demise – Ascension Experten sagen, bei Level 80 wäre immer noch kein Ende in Sicht … Open World: Sacred 2 An jeder Ecke gibt... mehr auf stilstand.de

Für den Zettelkasten (51) 23.06.2015 12:22:04

eu jürgen habermas medienwandel journalismus grexit zettelkasten
Zur postdemokratischen Einschläferung der Öffentlichkeit trägt auch der Gestaltwandel der Presse zu einem betreuenden Journalismus bei, der sich Arm in Arm mit der politischen Klasse nur noch um das Wohlbefinden von Kunden kümmert.“ Jürgen Habermas, 24. Juni 2015 Daher dann auch das allgemeine Unwohlsein, das sich in Begriffen wie ‚Lüge... mehr auf stilstand.de

Lügenpresse? 16.02.2016 11:36:36

putin medienwandel afd lügenpresse journalismus
Das „Pack“ ((c)S. Gabriel) wird auf den Demonstrationen nicht müde, „Lügenpresse, Lügenpresse!“ zu plärren. Seine tumben Vorstellungen laufen darauf hinaus, dass Journalisten und Zeitungen von der CIA, der NATO, den Bilderbergern etc. bezahlt seien, die dem toitschen Volk das Manna wahrer Information vorenthielten, das doch ... mehr auf stilstand.de

kein verführerischeres Wesen 30.05.2016 09:12:41

medienwandel medienkonvergenz japan artikel zukunft maschinen
„Der moderne Mensch kennt kein verführerischeres Wesen als die Zukunft.“ Der gross- wie einzigartige Joha hat einen sehr spannenden Artikel bei der Sueddeutschen veröffentlicht. Sein Kernthese vertritt Joha schon eine ganze Weile: Der Diskurs rund um die Digitalisierung ist – gerade in Deutschland – wenig nützlich und geprägt von Utopie... mehr auf anmutunddemut.de

Wende im Fall Edathy? 09.07.2015 09:09:05

maulmetze staatstrojaner hacking team medienwandel
Wenn irgendeinem Großmufti deine Nase nicht passt, dann lädt er dir mit Hilfe des Staatstrojaners per Standardfunktion ein paar Kinderpornos auf die Festplatte – und schon kannst du dein Renommée im Klo besuchen. Ich hätte wohl zu heiß gebadet? Nö, das scheint doch eher Praxis bei diesem famosen Hacking Team zu sein, jedenfalls, wenn man [... mehr auf stilstand.de

Machst du schon Journalismus oder „veredelst“ du noch? Für einen besseren Digitaljournalismus. 04.11.2016 13:41:26

onlinejournalismus zeitungen medien medienwandel journalismus
"Ich sehe all dieses Potenzial für digitalen Journalismus, das überall liegengelassen wird", schreibt Jan Tißler in einem Beitrag mit der Überschrift "Ein besserer Digitaljournalismus ist möglich" und der Unterzeile "Doch wirklich. Ich bleibe Optimist." Das Potenzial, das Jan sieht, das sehe ich auch. Ich muss sagen: Je länger ich in dieser Branche... mehr auf stift-und-blog.de

Nun ja … 21.05.2015 21:25:52

medienwandel nikolaus blome der spiegel
Nikolaus Blome war beim „Spiegel“ das, was Jens Keller bei Schalke 04 war: Alle „Experten“ wussten von Anfang an, dass er für den Job nicht geeignet ist.” Und heute haben sie auf Schalke einen Roberto di Matthäus, den erst recht keiner versteht. Vestigia terrent … oder anders ausgedrückt: Wenn ein Laden scheiße läuft, dann könnte [̷... mehr auf stilstand.de

Jetzt Newsletter abonnieren: Die besten Online-Storys, Tool- und Lesetipps zum Medienwandel 25.08.2017 16:33:05

stift & blog tools medien newsletter medienwandel journalismus medienkompetenz stift & blog bloginterna onlinejournalismus
Der Digitaljournalismus ist erfreulich vielfältig geworden. Neben langen Web-Reportagen haben sich längst weitere Darstellungsformen etabliert: Datenjournalismus, Web-Videos, Podcasts, interaktive 360°-Videos bereichern unsere Berichterstattung. Und die nächsten Formate, Virtual Reality oder chat-basierte Nachrichten, stehen nicht nur vor der Tür, ... mehr auf stift-und-blog.de

Presseeinfalt 27.07.2015 15:30:50

medienwandel copy & paste copy & paste
Größter Kursrutsch an Chinas Aktienmarkt seit acht Jahren.“ „Größter Kursrutsch an Chinas Aktienmarkt seit acht Jahren.“ „Größter Kursrutsch an Chinas Aktienmarkt seit acht Jahren.“ „Größter Kursrutsch an Chinas Aktienmarkt seit acht Jahren.“ „Größter Kursrutsch an Chinas Aktienmarkt seit acht Jahren.... mehr auf stilstand.de

“Vor allem” 29.03.2015 12:52:55

öchsperten journalismus medienwandel
Was wir kritisch hinterfragen sollten, ist das Unwesen, das manche ‘Experten’ vor allem in TV-Talkshows treiben”, sagte Enders der “Bild am Sonntag”. “Teilweise wurde dort ohne Fakten spekuliert, fantasiert und gelogen”, sagte er. “Oft hanebüchener Unsinn. Das ist eine Verhöhnung der Opfer.” An ... mehr auf stilstand.de

Tschaja, die Rendite … 24.07.2015 16:52:23

medienwandel the european
Der Mehrheitsgesellschafter von The European, die von Bernd Förtsch geführte Börsenmedien AG, hat ihre Zusage, als langfristiger Partner bei The European zu investieren, zurückgezogen. Diese Ankündigung kam für das Team von The European überraschend. Sie hat fundamentale Auswirkungen, weil das Magazin The European so, wie es nach dem Einstieg der B... mehr auf stilstand.de

Das ungeheuerliche Geheimnis hinter dem Alter der SRF-Zuschauer! 01.12.2024 01:51:01

tagesschau youtube instagram social media arena klassische fernsehgewohnheiten 10vor10 durchschnittsalter jüngere zielgruppen technologische veränderungen app-nutzung digitale affinität app medienwandel schweiz fernsehen nachrichtenformate ältere generationen zuschauer srf formate digitale medien zuschauertrends puls streaming
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Medienlandschaft der Schweiz. Doch die Zeiten Der Beitrag Das ungeheuerliche Geheimnis hinter dem Alter der SRF-Zuschauer! erschien zuerst auf B.O.N.Z.. ... mehr auf bonz.ch

Interview mit Reporter Karsten Krogmann (Nordwest Zeitung) über die Multimedia-Reportage “Dangast – Das gespaltene Dorf” 24.11.2017 13:22:22

medienwandel reportage journalismus multimedia recherche medien onlinejournalismus zeitungen interview
Am 31.102017 hat die Nordwest Zeitung auf ihrer Website eine Multimedia-Reportage über das Nordseebad Dangast veröffentlicht. Karsten Krogmann (Twitter), Reportagen-Redaktion, und sein Online-Kollege Christian Ahlers (Twitter) haben das Thema kanalneutral aufbereitet – multimedial und in aller gebotenen Ausführlichkeit für die Website und in ... mehr auf stift-und-blog.de

Ratgeber-Journalismus: 11.04.2015 08:48:33

stern qualitätsjournalismus medienwandel sandra trauner
So geht Sadomaso wirklich.” Nein, Sandra Trauner meint nicht etwa das folgende Lektüreerlebnis, das sie dem Publikum bietet. Besonders krausimausi finde ich ihr ‘wirklich’ am Schluss der kurzen Headline, weil es dem derart angekoberten Leser wahre Entdeckerfreuden verheißt. ‘In Wirklichkeit’ ginge es dort nämlich ganz ... mehr auf stilstand.de

Journalisten: Ihr wollt was gegen Fakenews tun? Fangt bei Euren Kommentar-Bereichen an! 04.12.2016 14:59:33

allgemein facebook medienwandel hasskommentare journalisten journalismus der zukunft kommentare journalimus
Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen. enn[...]... mehr auf lousypennies.de

Multimedia im Lokalen: Mut zur Länge, Mut zum Experiment 05.01.2018 15:02:32

video storytelling onlinejournalismus zeitungen multimedia recherche medien medienwandel reportage journalismus
Zum Jahreswechsel ist ein Multimedia-Spezial von mir online gegangen, an dem ich wochenlang gearbeitet habe. In der Zeitung ist es als fünfteilige Serie erschienen, mit zwei ganzen Seiten. Es war für mich das erste Mal, ein multimediales, lokales Projekt in dieser Dimension alleine umzusetzen. Das hat mich ein paar Dinge gelehrt und einige Gedanken... mehr auf stift-und-blog.de

Multimedia im Lokalen: Mut zur Länge, Mut zum Experiment 05.01.2018 15:02:32

multimedia medien recherche reportage medienwandel journalismus video storytelling onlinejournalismus zeitungen
Zum Jahreswechsel ist ein Multimedia-Spezial von mir online gegangen, an dem ich wochenlang gearbeitet habe. In der Zeitung ist es als fünfteilige Serie erschienen, mit zwei ganzen Seiten. Es war für mich das erste Mal, ein multimediales, lokales Projekt in ...... mehr auf stift-und-blog.de

Motorradmedienwandel 03.11.2019 21:39:54

medien medienwandel craftrad roadster zeitschriften
Die für mich persönlich schlechteste Nachricht der Woche aus Motorradsicht betraf das nahende Aus meiner Lieblings-Motorradzeitschrift CRAFTRAD. Die nächste Ausgabe wird die letzte sein. Gleiches gilt für die Roadster. Motorradfahren ist eh schon eine Nische. Custombikes und Custombike-Kultur ist dann die Nische in der Nische. Spannende Stories ... mehr auf kettenritzel.cc

Fachkräftemangel und Medienwandel: Ohne Digital Marketing und HR-PR geht es bei Human Resources (HR) nicht mehr 05.02.2024 22:14:32

xing hr-pr digital marketing jobs recruiting medienwandel hr social media pr blog personalmarketing stellenangebote mint recruiting 2.0 fachkräfte human resources human resources (hr) 2 job digital natives fachkräftemangel
Während es in einzelnen Berufsgruppen noch immer viel zu viele Arbeitslose gibt, fällt es vielen Unternehmen immer schwerer, bestimmte Stellen adäquat zu besetzen. Und das nicht nur bei vermeintlich oder tatsächlich gefragten Spezialisten wie Informatiker oder MINT-Absolventen, sondern zunehmend sogar in klassischen Ausbildungsberufen, bei denen... mehr auf goers-communications.de

Unter Menschen 07.02.2024 20:33:47

gesellschaft vision pro nerd medienwandel maschinen mainstream artikel
Konstantin vermutet – anlässlich des hier schon erwähnten Videos von Casey Neistat über die Vision Pro – dass wir das vielleicht schneller als Realität haben werden, als wir denken mögen, also Menschen mit VR-Brillen im öffentlichen Raum, einfach so. Das sehe ich auch so … … allerdings aus einem anderen Grund: Ich glaube, dass es […]... mehr auf anmutunddemut.de

Ähnlichwerdung 09.03.2015 08:08:32

journalismus medienwandel focus dwn
Klicke ich alle zwei oder drei Tage mal auf Markworts alten Truppentransporter, den ‘Focus’, dann denke ich immer öfter: Nanu, ‘Deutsche Wirtschafts Nachrichten’? Da wollte ich doch gar nicht hin …... mehr auf stilstand.de