Tag perplexity
Wenn deine Marke in KI-Chatbots stattfinden soll und du über diese auch Traffic generieren willst, müssen deine Inhalte zur Quelle werden.
Der Beitrag Deine Website als Quelle von ChatGPT & Co erschien zuerst auf isemo.
... mehr auf isemo.de
KI-Tools wie Perplexity.ai können den Alltag von Bloggern und Journalistinnen erleichtern, doch sie sind weit entfernt von Perfektion. Falsche Autorennennung, fehlerhafte Quellen, erfundene Zitate und oberflächliche Analysen sind keine Seltenheit. Warum ich die KI trotzdem nutze, vom neuen Sprachassistenten für das iPhone begeistert bin – und warum... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Das Grok-2-Modell das im August 2024 veröffentlicht wurde, bietet eine Reihe von Verbesserungen und Funktionen, unter anderem ist das Kontextfenster von 131072 Tokens möglich. Also mal in Perplexity das Grok-2-Modell für ein Java Programm-Generierung verwenden. Hier mal das Endergebnis vorweg: Ich hatte die Idee, mal für jeden Tag, bis zur Rente ei... mehr auf blog.wenzlaff.de
Nachdem innerhalb dreier Wochen in unserem Haushalt zwei neue Mobiltelefone Einzug gehalten haben, ein Google Pixel 8 und ein Google Pixel 9, und diese, eines nativ, eines mit einer kleinen [...]
Der Beitrag Ein kleiner Test: Was die KI über mich ... mehr auf blog.fohrn.com
In dieser Folge von #9vor9 tauchen wir in die jüngste Gerichtsentscheidung gegen Google ein und beleuchten deren potenzielle Auswirkungen auf die Suchmaschinenlandschaft. Wir analysieren, wie KI-gestützte Suchmaschinen die Dominanz des Tech-Giganten Google herausfordern und teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit diesen innovativen Technologien.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Wir haben diese 7 Perplexity Modelle, mein Favorit ist übrigens GPT-4 Omni (GPT-4o): Modell Beschreibung groesse Datum Fotos GPT-3.5 Standardmodell für allgemeine Anfragen. Hohe Verfügbarkeit und solide Leistung. 175 Milliarden November 2022 false GPT-4 Turbo Verbesserte Version von GPT-4 mit schnellerer Verarbeitung und geringeren Kosten. ~1 Billi... mehr auf blog.wenzlaff.de
Diesen Monat beleuchten wir die KI-Suchmaschine Perplexity. Neben neuen Features kamen auch Vorwürfe gegenüber ihr ans Licht. Wir geben euch einen Überblick über alle wichtigen Geschehnisse. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen! Perplexity – neue Funktionen und Kritik #1 Discover Feed und Pages Die in unserem Monatsrückblick Januar 2023 erstma... mehr auf seo-trainee.de
Perplexity AI ist ein bisschen wie ChatGPT, aber mit (aktuellerem) Webzugriff, zusätzlichen zitierten bzw. verlinkten Quellen und einer Sprachsuche. Neben der Webversion gibt es auch ein Chrome-Plugin und (ganz frisch) eine kostenfreie iOS-App. Die Selbstbeschreibung des Tools lautet wie folgt: Perplexity AI ist ein Startup aus San Francisco, das e... mehr auf renehesse.de
Perplexity.ai wurde in den vergangenen Wochen als Suchmaschine hoch gelobt. Die Antworten kommen als Klartext, die Quellen werden genannt. Doch auch dieser KI passieren ernsthafte Fehler. Also vorsichtig bleiben.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Von kreativen Bildern, schnellen Recherchen und enttäuschenden Texten – ich teile meine Erfahrungen mit einigen KI-Werkzeugen und zeige, wo sie glänzen und wo sie noch scheitern. ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
In den letzten zwei Jahren habe ich mich intensiv mit der generativen KI-Technik auseinandergesetzt, sowohl selbst aktiv nutzend als auch kritisch begleitend und lehrend. Zusätzlich bin ich aktuell aktiv in einem Gerichtsverfahren gegen den Verein LAION e. V., wegen der meiner Ansicht nach unberechtigten Nutzung meiner Bilder für KI-Trainingszwe... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de
Es ist eine hitzige Diskussion darüber entbrannt, wie mit KI-Chatbots umgegangen werden soll. Für deine Website sperren oder nicht?
Der Beitrag Solltest du deine Website für KI-Chatbots sperren? Einiges spricht dafür. erschien zuerst auf ... mehr auf isemo.de
Nur zu leicht ist man begeistert, wenn eine Antwortmaschine in flüssigem Text die Ergebnisse einer Suchanfrage präsentiert, so wie es Perplexity tut. Doch die Tools treffen noch krasse Falschaussagen. Meine Erfahrungen mit Perplexity und wie ich das Tool mit Ideogram und Luma miteinander zusammenarbeiten lasse.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Das Thema KI und Halluzinationen ist äußerst wichtig und relevant, wie ich ja gerade hier geschriebent habe. Ich habe perplexity.ai gebeten, verschiedene Vorschläge für die Visualisierung des Themas zu machen und diese dann von ideogram.ai umsetzen lassen Einige der Ergebnisse finde ich wieder beeindruckend ...... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com