Tag suchen

Tag:

Tag lydia_haider

Wienzeile 15.02.2017 21:50:52

lea zsivkovits timo brandt literaturzeitschriftenreihe adi traar magdalena stammler veranstaltungen lydia haider wienzeile alte schmiede
Mit der Literaturzeitschriftenpräsentation ging es heute weiter in der „Alten Schmiede“ und zwar wurde da die „Wienzeile“ vorgestellt, die von Thomas Frechberger und Günther Geiger gegründet wurde und einmal ein ziemlich subversives Magazin war. Heute heißt sie „Supranationales Magazin für Kunst, Kultur und PolitikR... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Eine klare ästhetische Linie 26.06.2020 12:22:17

elfriede jelinek bachmann-wettbewerb ende gelã¤nde wort des lebendigen rottens sau autor/in der freitag dialekt jargon besprechung slang lydia haider faschiertes ende gelände jana volkmann sprache performance religion thomas bernhard nora gomringer
„Gesänge zum Austreiben lautet der Untertitel des Buchs, aber wer wen austreibt, bleibt offen“, schreibt Jana Volkmann über Lydia Haiders Wort des lebendigen Rottens im aktuellen Freitag und stellt stellt Zusammenhänge zum Bachmann-Wettbewerb und den Texten von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Nora Gomringer her. Und weiter: „... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

31. Mai 2017: Lesung mit Lydia Haider, Ego, Puneh Ansari in DasWerk, Wien 27.03.2017 15:00:54

lesung ebow lydia haider puneh ansari daswerk termine wien walter ego
#PunehAnsari, #WalterEgo #LydiaHaider #Ebow in DasWerk in Wien. Puneh Ansari mit Hoffnun‘ und anderen Texten, 19 Uhr, DasWerk. Hier weitere Informationen.…... mehr auf mikrotext.de

Gegen das Beidltum 16.03.2025 09:24:44

usa johann strauß margarte affenzeller lydia haider ã–sterreich besprechung faschisierungsprozess hamlet wichs der standard shakespeare beidltum sã¤uberung goãŸmutter goßmutter volksbã¼hne berlin österreich grammatik patriarchat säuberung wien nã¤her zu thee hehr beidltum ã–gl elfriede jelinek oma ögl beidl theater autor/in johann strau㟠erbrechen die nummernlosen bücher volksbühne berlin tschechow näher zu thee hehr beidltum
„Die US-Regierung setzt zu einer sprachlichen Säuberung an und lässt gerade alles ihr Unpassende (Schwarze, Frauen, Transpersonen etc.) aus dem bildlichen Gedächtnis des Pentagon löschen. Die Gelüste, die Zeit zurückzudrehen in eine faschistische Wirklichkeit, haben in Österreich zwar nicht zu einer neuen Regierung gereicht, vorhanden sind si... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lydia Haider gewinnt den Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb 21.06.2020 12:46:06

der groãŸe gru㟠lydia haider auszeichnung stadtschreiberin ingeborg-bachmann-wettbewerb publikumspreis bachmann-wettbewerb wort des lebendigen rottens der große gruß autor/in klagenfurt
Lydia Haider gewinnt mit dem Text Der große Gruß den Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb und wird Stadtschreiberin von Klagenfurt! Wir freuen uns mit ihr und gratulieren ihr herzlich! Ihre Texte erscheinen in verschiedenen Verlagen. Bei uns ist ganz frisch der Band Wort des lebendigen Rottens erschienen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2020) 15.01.2020 10:48:55

thomas podhostnik lettland alphabete dã¤nemark spanien paradosis kanada kã¶ln autor/in die nummernlosen bücher kalk andre rudolph köln lydia haider sünje lewejohann griechenland sã¼nje lewejohann mario osterland dänemark rasmus nikolajsen halle
Ins Jahr 2020 starten wir mit neuen deutschsprachigen Gedichtbänden von Sünje Lewejohann, Andre Rudolph, Mario Osterland und Lydia Haider, ergänzt um Prosa von Thomas Podhostnik. International wird wieder Dänemark in den Fokus rücken mit Gedichten von Rasmus Nikolajsen, aber auch neue Übersetzungen aus Griechenland, Kanada, Lettland und Spanien ent... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesung von Lydia Haider beim Bachmannwettbewerb 17.06.2020 20:31:28

lesereihenfolge lydia haider lesung ã–1 ingeborg-bachmann-wettbewerb orf 3sat bachmann-wettbewerb ö1 wort des lebendigen rottens film autor/in hörfunk
Bei der Eröffnung der 44. Tage der deutschsprachigen Literatur ist die Lesereihenfolge des Wettbewerbs ausgelost worden. Lydia Haider liest am Samstag (20.6.) um 10 Uhr morgens. 3Sat und ORF übertragen und streamen. Wir drücken natürlich fest die Daumen!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leuchtendes Herbst-Bücherpaket 26.10.2020 17:51:06

autor/in bernd lüttgerding herbst aktion thomas podhostnik mira mann bernd lã¼ttgerding gerald fiebig shop bücherpaket bã¼cherpaket buchpaket lydia haider
Mit unserem leuchtenden Herbst-Bücherpaket kommen Sie gut durch die dunkler werdenden Tage. Enthalten sind diesmal Bücher von Gerald Fiebig, Lydia Haider, Bernd Lüttgerding, Mira Mann und Thomas Podhostnik. Das Paket kommt für 49,- € portofrei zu Ihnen nach Hause. Jetzt hier bestellen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Schrift hat gesprochen 08.06.2021 10:13:36

poesiegalerie stimmen gesänge schrift lachen kritik lydia haider peter clar besprechung schimpfworte autor/in gesã¤nge wort des lebendigen rottens macht die nummernlosen bücher dogma dummheit kirche
„Wobei augenzwinkernd mehr als nur eine Momentaufnahme ist: Denn bei allen Tief- und Abgründigkeiten, bei aller Kritik an Kirche, Macht, aber auch der menschlichen Dummheit („Dein Denken ist so untief, man möchte weinen.“ (S. 22)) nehmen sich die Gedichte, nehmen sich die Erzähler*innenstimmen nie ganz ernst – wozu nicht zuletzt der Einsatz z... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Und wie wir hassen! von Lydia Haider (Hrsg.) 24.10.2020 09:11:06

buchrezension belletristik anthologie verlag kremayr & scheriau lydia haider verlag kremayr & scheriau hetzreden
Das Buch „Und wie wir hassen!“ ist eine Anthologie mit Hetzreden, die an Absurdität und Eigentümlichkeit kaum zu überbieten sind, für das die Herausgeberin Lydia Haider fünfzehn Autorinnen gewinnen konnte. In zwei Geschichten werden ohne erkennbaren Zusammenhang Dinge benannt, gegen die eine Person abgrundtiefen Hass empfindet. Jemand stellt in ein... mehr auf buchaviso.de

Halleluja, du Trottel 09.06.2020 09:32:52

religion interview sprache büchermarkt lydia haider besprechung bã¼chermarkt dlf trottel ingeborg-bachmann-wettbewerb hörfunk miriam zeh autor/in halleluja wort des lebendigen rottens
Ein Interview mit Lydia Haider, über ihr neues Buch Wort des lebendigen Rottens, über Religion und Sprache und ihrem Auftritt nächste Woche beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb lief in der Sendung Büchermarkt im Deutschlandfunk (vom 8.6.2020). Das Gespräch führte Miriam Zeh und ist hier nachzuhören.  ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lydia Haider: Wort des lebendigen Rottens 03.06.2020 09:36:02

gedicht wien bachmann-wettbewerb gott gesã¤nge tã¤ter autor/in spa㟠macht wort des lebendigen rottens sprache lydia haider spaß sonderdruck bã¶se böse nora gomringer antichrist musikkapelle gebenedeit gesänge 88 täter musik
Lydia Haiders erster Lyrikband Wort des lebendigen Rottens setzt sich aus 88 ganz unterschiedlichen Gesängen zusammen. Die Frage „Wer spricht?“ muss für jeden Text neu verhandelt werden – obwohl unerheblich für deren Aussage, denn ob Prediger_in oder das Volk selbst, ob ein „wahrer Gott“ spricht oder doch der Antichrist, macht’s Kraut nicht m... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lydia Haider: Näher zu thee, hehr Beidltum (Österreich) 05.03.2025 12:30:53

antifaschismus trachten feminismus aschermittwoch mã¤nner mitte patriarchat roter salon volksbã¼hne männer gesellschaft österreich berlin zarathustra shakespeare gegenwehr rechts zara faschismus ã–sterreich soldaten lydia haider opel judith goetz näher zu thee hehr beidltum die nummernlosen bücher autor/in theater beidl volksbühne ögl ã–gl wien reich nã¤her zu thee hehr beidltum
In Lydia Haiders Lehrgedicht hat das Beidltum bereits „Überhand in Österland“ genommen, die faschistische Nation ist schon geboren und auferstanden, die faschistische Utopie schon umgesetzt. Das Beidltum ist dabei in mehrfacher Hinsicht zu verstehen. Es beschreibt in ihrem Werk gleichermaßen das neu erschaffene Reich („Beidltume Österre... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

#tddl2020, #Team Philipp Tingler. Otoo, Schubert, Krusche, Haider und die Carolin-Emckesierung der Bachmann-Eröffnungsreden 22.06.2020 12:17:06

lisa krusche helga schubert bachmann-preis philipp tingler literatur tddl hanna herbst sharon dodua otoo hubert winkels lydia haider
Das Bachmannlesen begann mit einer Eröffnungsrede vom Typus pastoralöde Predigt an die Gemeinde, abgehalten von Sharon Dodua Otoo. Ein Gerede, das an die evangelikale Rhetorik der Erbauung zur Wende vom Jahr 1899 auf 1900 erinnerte, als seinerzeit weiße Pastoren im … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Lydia Haider beim Bachmann-Wettbewerb 28.05.2020 12:15:12

lydia haider ingeborg bachmann ingeborg-bachmann-wettbewerb orf 44. tage der deutschsprachigen literatur bachmann-wettbewerb film autor/in wort des lebendigen rottens
Die Wiener Autorin und Musikerin Lydia Haider ist zu den 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur, kurz Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, eingeladen. Dieses Jahr findet der Wettbewerb vom 17. bis 21. Juni online im ORF statt. Bei uns erscheint in der kommenden Woche der Band Wort des lebendigen Rottens. Gesänge zum Austreiben von Lydia. Für den Wettbe... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Viren sollen krepieren 27.08.2020 09:30:26

fixpoetry aggressiv wüterich bã¼ttenrede wort des lebendigen rottens autor/in abledern unversöhnlich büttenrede wã¼terich besprechung lydia haider jonis hartmann weißglut weiãŸglut bellen unversã¶hnlich
„Lydia Haider erfindet ihre ganz eigene Form zwischen Prosa, Lyrik, Wüterich, den Haiderschen Gesang: unversöhnlich, aggressiv, präzise schneidend. Sie benutzt ziemlich scharfkantige, hochgereizte Bilder, ohne Rücksicht auf Gewohnheiten. Obwohl des Öfteren fast das Gewand der Büttenrede durchscheint, eine trunkene Kanzel in Weißglut, alle Ver... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die immense Wut dieser Sprache 14.08.2020 13:17:46

bachmann-wettbewerb verstörung wort des lebendigen rottens autor/in ludwig hirsch falter besprechung wut packerl verstã¶rung lydia haider sprache papst ratlosigkeit sebastian fasthuber
„Beim Bachmannpreis hat die österreichische Autorin Lydia Haider für Verstörung und Ratlosigkeit gesorgt. Die Jury hätte gern genau gewusst: Wer spricht in ihrem Beitrag? Und gegen wen richtet sich die immense Wut dieser Sprache? Dass das immer neu zu verhandeln ist und nie restlos klar wird, gehört zu den Stärken von Haiders Texten, die sich... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lydia Haider: Oh Wien, siehe die Sau (dein Land) 10.10.2023 09:27:12

wien abrechnung zertretung gebenedeit die nummernlosen bücher landsau autor/in theater gnade ã–sterreich lydia haider liebeserklärung oh wien siehe die sau (dein land) liebeserklã¤rung österreich berlin
Nach Wort des lebendigen Rottens folgt mit Oh Wien, siehe die Sau (dein Land) der zweite Band von Lydia Haider in der parasitenpresse. Erwarten darf die Leser:in eine Abrechnung mit Österreich, die zugleich eine Liebeserklärung an Wien ist. So kehret um von euren bösen Wegen, die euch führen aufs schmutzige Land raus. Warum wollt ihr … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com