Tag konjunkturerwartungen
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im August verbessert: Der entsprechende Index stieg von -24,7 Zählern im Juli auf nun -13,7 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Trotz des deutlichen Anstiegs befindet sich der... mehr auf wirtschaft.com
Im zweiten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen zu besetzen, wovon 85.880 auf die acht klassischen Ingenieurberufskategorien und 43.590 auf Informatikberufe entfielen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI vierteljährlich erstellt. Damit e... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.577 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutsche Post, von Merck und von Bayer. Die Aktien von Continental, Heidel... mehr auf wirtschaft.com
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und damit keinen klaren Trend. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) hervor. Demnach legt die Konjunkturerwartung leicht zu und die Einkommenserwartung muss E... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von -24,7 Zählern im Oktober auf nun -24,1 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Der Indikator befindet sich damit a... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.437 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, Covestro und der Deutschen Bank. Die Aktien von Con... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober erheblich verschlechtert: Der entsprechende Index sank von -10,6 Zählern im September auf nun -24,7 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Dies entspricht dem vorherig... mehr auf wirtschaft.com
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Konjunkturerwartungen, das Griechenland-Rating, eine Reform der Grundsteuer, sowie Hayek, Mises und die Notenbanken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Bayer, VW, Xing, Aixtron, Swiss Re, Lenzing, Alibaba, HP, Newmont Mining, Walmart, Microsoft, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von -13,7 Zählern im August auf nun -10,6 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Auch wenn der Indikator nach seinem... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.410 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und... mehr auf wirtschaft.com
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage der US-Wirtschaft, Trumps Kampf gegen Bitcoin, die Lage bei den Sparkassen, die ZEW-Konjunkturerwartungen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, BMW, Steico, Bijou Brigitte, Nestlé, Andritz, Total, Burberry, Tencent, Weibo, Johnson & Johnson, Netflix.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Konjunktur in Deutschland, die Geldpolitik der Fed, Anlegerschutz und die Bankenfusion. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Zalando, Steinhoff, Leoni, FinTech Group, Viscom, Amazon, Boeing.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.660 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.430 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Lufthansa, von Infineon und von Baye... mehr auf wirtschaft.com
Der Dax hat am Dienstag nach einem freundlichen Start zunächst nachgelassen, ist zum Mittag jedoch zurück in den grünen Bereich geklettert. Gegen 12:35 Uhr wurde der Index mit rund 15.725 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hatte ... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober 2023 deutlich verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 10,3 Punkte auf nun -1,1 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Darüber hinaus stabilisierte... mehr auf wirtschaft.com
Der DAX ist am Dienstagmittag nach einem bereits freundlichen Start im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.895 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich hatte der Leitindex sogar noch etwas stärker zugelegt, diese zusätzlichen Gewinne aber bi... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im März weiter gestiegen: Der entsprechende Index legte von 71,2 Zählern im Februar auf nun 76,6 Punkte zu. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für De... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.570 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und in... mehr auf wirtschaft.com
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Geldpolitik, die Konjunktur in der Eurozone, die ökonomischen Folgen der Migration sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Deutsche Bank, Rational, CompuGroup, Ryanair, Chipotle, Microsoft.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.760 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. Am Ende der Kursliste befanden sich die Aktien von SAP, Airbus und Henkel. Bei vielen Werten gab es entgegen ... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.255 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Airbus, Covestro und RWE. Bei vielen Werten ga... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juli weiter verschlechtert. Der entsprechende Index sank von -16,1 Zählern im Juni auf nun -24,7 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Dies sei der niedrigste Wert seit August 20... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.005 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Fresenius, Eon und der Deutschen Bank. Die Aktien von Ba... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember verschlechtert. Der entsprechende Index sank gegenüber dem Vormonat um 1,8 Punkte auf 29,9 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage f... mehr auf wirtschaft.com
Wirtschaft schrumpft – Jetzt korrigiert Bundesregierung die Konjunkturprognose deutlich nach unten Wirtschaftsminister Habeck rechnet für das laufende Jahr nicht mehr mit einem Plus von 0,3 Prozent – stattdessen kalkuliert er nun mit einem Minus von 0,2 Prozent. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr de... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com
Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.101,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,67 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren fielen bes... mehr auf wirtschaft.com
Ein Nullwachstum könnte in Deutschland neue Normalität werden. Das schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eigene Berechnungen der Verlagsgruppe. Für das laufende Jahr rechnen Experten des „Handelsblatt Research Institute“ (HRI) . mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung um 0,5 Prozent und für 2024 mit e... mehr auf wirtschaft.com
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September leicht verbessert, bleiben aber negativ. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Punkte auf nun -11,4 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschä... mehr auf wirtschaft.com