Tag buchwelt
Das Taschenbuch habe ich bei dem Gewinnspiel auf dem Blog von Justine Wynne Gacy gewonnen. Wer mir auf Twitter folgt, weiß das ich gerne lese. Bisher habe ich nur Bücher über Lipödem auf dem Blog vorgestellt, aber ich bin gespannt, wie diese Rezi hier an kommt. :) Ein idyllischer Sommer in Wien: Zwischen italienischen Designermöbeln… ... mehr auf cheeruplion.wordpress.com
Nachdem ich die Diagnose erhielt und mich über die Krankheit Lipödem erkundigte, wollte ich auch schauen was die Buchwelt mir so anbieten kann. Unter anderem fand ich das Buch der lieben Frau Kaniuth recht schnell interessant. Und sie war mir als Brigitte Schnell aus Alles was zählt bekannt. Ich setzte es auf meine Wunschliste und dieser Wunsch... mehr auf cheeruplion.blogspot.com
Das PEN1-Zentrum Deutschland hat in Hamburg getagt. Und die Tagung, samt den Tagen vorher und danach war ein voller Erfolg. Eine Vielzahl von Lesungen und Diskussionen bildeten das Programm um die Jahrestagung des vor einhundert Jahren gegründeten PEN-Zentrums. Es lasen sowohl deutsche Autorinnen und Autoren, als auch die sogenannten Stipendiatinne... mehr auf kulturmaschinen.de
Tilman Tarach hat ein bemerkenswertes und – wann kann man das schon einmal mit soviel Enthusiasmus sagen, wie in diesem Falle – dringend notwendiges Buch geschrieben: Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus. Begleitet wird Tarachs Text von einem Geleitwort Anetta Kahanes. Ich, de... mehr auf kulturmaschinen.de
Dr. Weiss (seine Homepage) wird ziemlich kritisch beäugt. Daher war ich mir eher unsicher ob ich... mehr auf cheeruplion.blogspot.com
Plädoyer für ein gottloses Staatswesen Staat ohne Gott ist ein über mehrere Jahre gereiftes Plädoyer für einen säkularen Staat. Es ist ein Produkt, das basierend auf unterschiedlichen Vorlesungen und Vorträgen des Juristen Horst Dreier (Ordinarius für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilian... mehr auf kulturmaschinen.de
Positionierung gegen die AfD Vor ein paar Jahren schockte eine Studie über die rassistische Einstellung von Gewerkschaftsmitglieder die bundesrepublikanische Öffentlichkeit. Die Affinität von Gewerkschaftsmitgliedern zu rassistischen Positionen war höher als in der Vergleichsgruppe, d.h. nicht-gewerkschaftlich-organisierten Arbeitnehmer*innen. Die ... mehr auf kulturmaschinen.de
Es gehört zu den Dummheiten bürgerlicher Literaturrezeption, nur verstehen zu wollen, was den eigenen Kriterien entspricht. Willi Bredel fällt deshalb fast gänzlich durch. Die Einschränkung ist nötig, denn auch die bürgerliche Literaturkritik würdigt sein Buch „Die Prüfung“ als gelungen. Damit hat es sich. Sein Hauptwerk aber, die großen Romane um ... mehr auf kulturmaschinen.de
Märzrevolution 1920 Die deutsche Revolution wird häufig auf die Ereignisse rund um den November 1918, die zur Abdankung des Kaisers und zur zweifachen Republikausrufung führten, reduziert. Historisch gesehen war dies allerdings nur der Beginn einer Reihe von Ereignissen, die bis in den März 1920 reichten. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch, ein Versuch der k... mehr auf kulturmaschinen.de
Psychopathinnen „Psychopathe ist ein wirkungsvolles Wort, das Aufmerksamkeit erzeugt und für viele mit einer gewissen Faszination einhergeht. Es ist die Faszination für Menschen, die sich außerhalb der Normen bewegen, welche für die meisten anderen selbstverständlich sind“ heißt es in der Einleitung zu Psychopatinnen. Jener Faszination scheint die ... mehr auf kulturmaschinen.de
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien der sehnlichst erwartete 3. Band der Alex Verus Reihe "Der Magier von London" von Benedict Jacka im Blanvalet Verlag.... mehr auf darkelysium.com
Heute gibt es eine gruselige Buchempfehlung. Meine liebe Freundin Judith Poschke hat vor ein paar Tagen ein wundervolles Buch voll gefüllt mit Horror-Kurzgeschichten, die unter die Haut gehen, veröffentlicht. Pünktlich zum Spooktober ;-)
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier im Lesehotel in den Bergen bei Bad Goisern (Österreich) genau richtig. Das Hotel liegt auf 1000 m Höhe auf einer Alm am Predigstuhl und man hat einen wunderschönen Blick über das Tal auf den Hallstätter See und den Dachstein Gletscher. Micha und ich haben dort drei sehr schöne […]
Der Beitrag... mehr auf darkelysium.com
Ich bin ein queerer, deutschsprachiger Schriftsteller. Meine Freunde wissen das, die Leser:innen meiner Gedichte könnten es erraten, jene meiner fiktiven Prosaliteratur jedoch kaum. Als ich fünfzehn oder sechszehn war, eher fünfzehn als sechszehn, saß ich eine halbe Nacht mit Freunden zusammen. Ich hatte in den Monaten vor dieser Nacht meine Mutter... mehr auf kulturmaschinen.de
Max Nettlau: Geschichte der Anarchie (Werkausgabe) Die von dem Österreicher Max Nettlau (1865-1944) verfasste „Geschichte der Anarchie“ gilt unbestritten als das wichtigste und umfassendste Werk über die Ideengeschichte des klassischen Anarchismus. Mittlerweile ist der zweite Band – „Der Anarchismus von Proudhon zu Kropotkin“ – in einer... mehr auf kulturmaschinen.de
Im wichtigen Alibri-Verlag ist ein kleines Büchlein erschienen, welches ich, um es gleich zu sagen, für ausgesprochen wichtig erachte. Und weil es sich nicht um Belletristik handelt, sondern um ein biografisches Sachbuch, werde ich Ihnen auch Hinweise zum Inhalt liefern. Und das unterlasse ich ja sonst mit Vorsatz. Yahya Ekhou, der 1990 in Mauretan... mehr auf kulturmaschinen.de
Während meines Traintrip durch Skandinavien landete der 1. Band der Wicca Chroniken "WiccaCreed: Zeichen & Omen" von Marah Woolf auf meinen Kindle. Ich war gleich von der Geschichte um die Wicca Valea Patel gefesselt und das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Mit den Folgebänden war es nicht anders.
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Lesedauer: 8 Minuten Eigentlich hatte ich das Gefühl, in den letzten zwei Monaten weniger Bücher erhalten bzw. bestellt zu haben. Scheint aber nicht der Fall zu sein 😅. Immerhi... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Hans Pleschinskis Roman Wiesenstein Rezension von Jutta Schubert Ein Auto, genauer ein Opel Blitz, überquert eine Brücke. Ein Sanitätstransporter. Wir schreiben das Jahr 1945, es ist Februar. Der Sanitätstransporter birgt eine eigentümliche Fracht. Er transportiert einen alten, schwerkranken Mann, einen „berühmten Greis“, seine Frau und... mehr auf kulturmaschinen.de
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat entschieden, dass der regimekritische Autor Nguyen Quang Hong Nhan und seine Frau nach Vietnam abgeschoben werden. Nguyen Quang Hong Nhan hat bereits jahrelang in vietnamesischer Haft gesessen. Die Ausweisung ist eine Ausweisung in Verfolgung und Bedrohung. Bereits nach der Landung in Vietnam w... mehr auf kulturmaschinen.de
Das Buch "Stalking Jack the Ripper: Die Spur in den Schatten" von Kerri Maniscalco zog schon im November 2023 bei mir ein, doch habe ich mit dem Lesen noch gewartet, bis Band 2 der Reihe "Die grausamen Fälle der Audrey Rose" erschienen war.
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Dieser Tage erscheint in dem uns verbundenen Kulturmaschinen Verlag ein neues Buch von Ralph Roger Glöckler. Der König in seinem Käfig wird es heißen, und die gut 170 Seiten sind für 21 Euro gebunden und für 14 Euro als Taschenbuch erhältlich. Ein kleiner Preis für ein großes Buch. Glöckler ist ein Prosa- und Lyrikautor, den […]... mehr auf kulturmaschinen.de
Mit Bestürzung hat der Kulturmaschinen Verlag den Tod von Wolf-Dieter Krämer aufgenommen. Der bayrische Autor war langjähriges leitendes Mitglied des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Im Kulturmaschinen Verlag hat der Werkkreis vor einigen Jahren das vielbeachtete Buch Nachdenken über NSX herausgebracht. Es beschäftigt sich mit dem Terror von ... mehr auf kulturmaschinen.de
Der französische Kommissar Pierre Durand ermittelt in mittlerweile fünf Romanen von Sophie Bonnet (= Heike Koschyk) vor der Kulisse der wunderschönen Provence. Als Anhang finden sich in jedem der Romane Rezepte von klassischen (provenzialischen) Gerichten – wie z.B. Pissaladière oder Bouillabaisse. Nun hat die Autorin und Hobbyköchin Bonnet ein eig... mehr auf kulturmaschinen.de
Heute vor genau 75 Jahren betraten zwei mutige Studenten, ein Mann und eine Frau, die Münchner Universität mit einem Koffer voller Flugblätter gegen Hitlers Regime. Stalingrad war gefallen, was die Wende des Zweiten Weltkrieges einläutete, so dass die Bevölkerung hoffte, dass der Krieg nun nicht mehr lange dauern konnte. Die beiden Studenten legten... mehr auf kulturmaschinen.de
Mein Genosse, Kollege und Freund ist verstorben. Aber tot? Nein, tot ist Erasmus Schöfer nicht. Er, mit dem ich auf dem UZ-Pressefest las, den ich immer wieder auf den PEN-Jahrestagungen traf. Er war im Kreis der wenigen, die jene andere Literatur schrieben, die in den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zur Gründung des Bundes proletarisch-r... mehr auf kulturmaschinen.de
Der Koffer ist ausgepackt, die Bilder sortiert und die Eindrücke verarbeitet: Die Frankfurter Buchmesse war für mich dieses Jahr wieder ein großes Erlebnis. In Vorbereitung auf die aufregenden Tage hatte ich mir die Literatur des Ehrengasts Flandern und Niederlande ganz genau angesehen und in einem Beitrag Buchempfehlungen gegeben. Alte Bekannte tr... mehr auf fraupixel.wordpress.com
Das Buch "Der Club der Rabenschwestern" habe ich zwar schon vor einem Jahr gelesen, doch blieb mir die Geschichte sehr präsent im Kopf. Das Buch wurde von den beiden Autorinnen Kass Morgan und Danielle Paige geschrieben.
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Lesedauer: 5 Minuten Der April verging wie im Flug, und es fühlt sich an, als hätte ich nicht...
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
„Ökologie der Angst“ klingt auf den ersten Blick für einen Essay unpassend bzw. reißerisch. Genau dies ist Jens Soentgens Text nicht. Fundiert und nüchtern nähert er sich dem Phänomenen ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Konzept von Ökologie und Natur. Er unterscheidet in diesem Rahmen u.a. den ökologischen und den physikalischen Naturb... mehr auf kulturmaschinen.de
Niederländische Autoren wie Harry Mulisch, Maarten ’t Hart und Cees Nooteboom gehören zur Weltliteratur und dürfen in keiner Aufzählung fehlen. Für die Buchmesse habe ich mir drei Neuerscheinungen ganz genau angeschaut und festgestellt: Es gibt neben diesen ehrwürdigen Herren auch großartige Literatur von ihren weiblichen Kollegen.... mehr auf fraupixel.wordpress.com
„Von der Erotik ist es möglich zu sagen, dass sie die Bejahung des Lebens bis in den Tod ist.“ schreibt Georges Bataille (1897-1962) einleitend im 1957 erstmalig bei Edition Minuit erschienenen Essay „Die Erotik“. Der Soziologe und Erotikautor Bataille versucht nicht weniger, als sich anthropologisch, soziologisch und ökonomisch der Thematik der Er... mehr auf kulturmaschinen.de
Der renommierte, über die Grenzen des Landes hinaus wichtige Verlag Stroemfeld hat Insolvenz angemeldet. KD Wolf, der Verleger, war ein Stein in der Literaturbrandung. Unter seiner Regie wurden die wichtigen Reihen deutschsprachiger Klassiker herausgegeben. Es ist eine Schande für Deutschland, dass der Verlag ohne eine helfende staatliche Hand zugr... mehr auf kulturmaschinen.de
Bekenntnisse eines Autors von Jan Oldenburg, Belém do Pará aus dem Niederländischen von Peter H. E. Gogolin Würde gern meinen Kopf in die Luft blasen. Herman Brood1 voll auf die Ohren. Hab leider keinen Catuaba2 zur Hand, um die Kopfmasse mit einem Schlag zum Kochen zu bringen. Morgen, oder so, gehe ich eh nach Benevides3, […]... mehr auf kulturmaschinen.de
Rezension zu Lea Söhners Erzählband »Die Vögel singen weiter – Vom Leben und vom Sterben« Erzählen ist Totensuche von Peter H. E. Gogolin Homer sagt, dass die Götter den Sterblichen das Unglück schicken, damit sie davon erzählen können. Wenn das wahr ist, dann wären Tod, Leid und alle Missgeschicke auf dem Wege dahin, eine […]... mehr auf kulturmaschinen.de
Am 5. November 2021 erschien der dritte und abschließende Band der Trilogie „Fiery & Tinder“ von der Autorin J.J. Blackwood. Im Rahmen der Online-Buchmesse durfte ich ein Interview mit ihr führen. Informationen zur Trilogie Fiery & Tinder Band 1: Feuerstein und Dschungelherz * Band 2: Schneeblüte und Götterzorn * Band 3: Feue... mehr auf darkelysium.com
«Denn ich ohne Bücher bin nicht ich.» Christa Wolf Heute ist Welttag des Buches, damit irgendwie auch mein Tag, denn es geht mir wie Christa. Diese Liebe zu Büchern, die nun schon so viele Jahrzehnte anhält, ist die Konstante in meinem Leben. Bücher haben immer einen Halt gegeben, ein Zuhause war immer erst eines, wenn … ... mehr auf denkzeiten.com
Vom 21. bis 24. März 2024 begeisterte die Leipziger Buchmesse (LBM) etwa 283.000 Literaturfans und bot eine vielfältige Messeerfahrung in Verbindung mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest "Leipzig liest". Die Veranstaltung war gut besucht, mit einem leichten Anstieg der Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr.
Der Beitrag ... mehr auf mya-weltenwanderin.de
Lesedauer: 7 Minuten Mittlerweile habe ich meine Vorbestellungen von Büchern etwas eingeschränkt. Ich komme mit dem Lesen nicht mehr hinterher, und es ist wirklich schade, wenn... mehr auf mya-weltenwanderin.de