Tag suchen

Tag:

Tag zwei_minuten

#238: Zeit- und Größenspannen 06.10.2025 07:45:54

oktober 2025 zeitspannen zwei-minuten-archiv bis von größenspannen spannen zwischen zwei minuten
Zeit- oder Größenspannen lassen sich grundsätzlich auf zwei Arten korrekt angeben: mit »von X bis Y« oder mit »zwischen X und Y«.... mehr auf sprachpingel.de

#237: Was fehlt 05.09.2025 10:45:11

zwei-minuten-archiv fehlt fehlen fehlend september 2025 zwei minuten mangel
Wenn etwas, das man braucht, nicht da ist, kommt man manchmal in Schwierigkeiten. Das gilt nicht nur auf der inhaltlichen Ebene, sondern auch auf der sprachlichen.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (3/2018): meinen, erachten, wissen 02.03.2018 09:58:03

meinen wussten sie schon, ...? zwei minuten märz 2018 meinung allgemein wissen erachten
Nach dem Muster, das »meiner Meinung nach« vorgibt, schreiben oder sagen viele »meines Erachtens nach« oder »meines Wissens nach«. Das ist aber falsch.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (10/2017): Quellenangaben mit Präposition 29.09.2017 10:28:52

zwei minuten laut zufolge wussten sie schon, ...? oktober 2017 quellenangaben allgemein quelle gemäß
Welche Verbform steht bei Quellenangaben, die mit »laut«, »zufolge«, »gemäß« und ähnlichen Präpositionen gebildet werden?... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (7/2022): seit oder vor? 01.07.2022 09:19:17

vor seit juli 2022 zwei minuten wussten sie schon, ...? zeitpunkt zeitraum allgemein
Wenn man rückblickend über Ereignisse berichtet, die bis heute andauern, ist es immer gut, genau hinzuschauen: Bezieht sich die Aussage auf einen Zeitraum oder einen Zeitpunkt?... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (7/2021): Eins kommt zum anderen 02.07.2021 09:20:31

allgemein juli 2021 eine oder andere wussten sie schon, ...? zwei minuten
Für mich selbst kommt in geschriebenen Texten nur »an der einen oder anderen Stelle« infrage. In der gesprochenen Sprache ist eher das »ein« gängig. Aber ist das auch in der Schriftsprache richtig?... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (11/2022): Passiv bei reflexiven Verben, yay or nay? 07.11.2022 10:23:57

wussten sie schon, ...? zwei minuten reflexive verben reflexiv passiv allgemein november 2022
»In dieser Master-Arbeit wird sich bezogen auf …« oder »In der Studie wird sich befasst mit …«: Sprachaffinen Menschen rollen sich da die Fußnägel hoch.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (10/2022): bewusst vs. wissentlich 30.09.2022 09:13:29

bewusst oktober 2022 wissentlich allgemein zwei minuten wussten sie schon, ...?
Wer etwas bewusst tut, handelt mit Absicht (»bewusst lügen/täuschen«). Wer dagegen wissentlich handelt, tut dies laut Duden »in vollem Bewusstsein der negativen Auswirkung«.... mehr auf sprachpingel.de

#236: Redundanzen 01.08.2025 08:47:49

zwei-minuten-archiv verteidigen erfolgreich redundanzen erfolg meistern zwei minuten august 2025
Es gibt Verben, die den Erfolg schon an Bord haben. Der Zusatz »erfolgreich« ist dann überflüssig, denn er doppelt diese Information.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (8/2020): Apposition 07.08.2020 11:18:59

zwei minuten wussten sie schon, ...? apposition august 2020 allgemein
Viele Menschen setzen Appositionen grundsätzlich in den Dativ. Dieser Fehler ist auch unter Schreib-Profis so verbreitet, dass man vermuten könnte, die Apposition mit Dativ würde irgendwo als eiserne Grundregel gelehrt.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (1/2021): Worum geht’s? 08.01.2021 09:22:54

es geht um zwei minuten januar 2021 wussten sie schon, ...? aufzã¤hlung aufzählung einleitung allgemein
Bezeichnungen in Form einzelner Wörter (Kissen, Vorhänge, Schreibstil) funktionieren im Satzzusammenhang anders als Beschreibungen von Vorgängen.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (6/2017): Kopplungen aus deutschen und englischen Begriffen 02.06.2017 09:35:48

best practice juni 2017 social media allgemein zwei minuten wussten sie schon, ...? big data kopplungen
Wie schreibt man eigentlich Zusammensetzungen mit mehrteiligen englischen Begriffen wie »Social Media«, »Big Data« oder »Best Practice«?... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (4/2019): »aufeinander« und Verb 05.04.2019 09:24:26

wussten sie schon, ...? zwei minuten april 2019 aufeinander allgemein
Mit dem Adverb »aufeinander« lassen sich viele Verben kombinieren. Wann schreibt man diese Kombinationen zusammen, wann getrennt?... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (8/2019): mutmaßlich vs. vermeintlich (II) 08.08.2019 11:13:02

mutmaãŸllich wussten sie schon, ...? zwei minuten august 2019 mutmaßllich allgemein vermeintlich
Die beiden Adjektive »mutmaßlich« und »vermeintlich« werden nicht nur oft verwechselt, sondern auch auf ganz andere Art falsch gebraucht.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (12/2019): Auswahlfragen 06.12.2019 09:41:11

welche dezember 2019 allgemein welches auswahlfragen zwei minuten wussten sie schon, ...?
Fragen nach diesem Schema sind grundsätzlich mit dem Fragewort »welches?« korrekt. Dabei ist es ganz egal, ob die Auswahlbegriffe maskulin, feminin oder neutral sind und ob sie im Singular oder im Plural stehen.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (1/2020): bewegt oder bewogen? 10.01.2020 10:00:55

bewegt januar 2020 allgemein bewogen zwei minuten wussten sie schon, ...?
Das Verb »bewegen« wird in der Regel schwach gebeugt: Er bewegt, sie bewegte, er hat etwas bewegt. Was viele aber nicht wissen: In einer Bedeutung ist »bewegen« ein starkes Verb.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (2/2020): Do it yourself 07.02.2020 09:44:24

zwei minuten wussten sie schon, ...? do it yourself februar 2020 getrennt selbst allgemein zusammen
Heißt es »selbstbacken« oder »selbst backen«, »selbstgenäht« oder »selbst genäht«, »selbstklebend« oder »selbst klebend«? ... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (2/2018): Respekt 02.02.2018 09:43:12

allgemein respekt februar 2018 wussten sie schon, ...? zwei minuten vor für
Heißt es »Respekt vor etwas haben« oder »Respekt für etwas haben«? Geht beides? Und wenn ja, wo ist der Unterschied?... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (1/2018): eher so mittel 05.01.2018 09:47:52

wussten sie schon, ...? zwei minuten mittel allgemein januar 2018 kmu
Es gibt kleine und große Unternehmen. Was sich weder der einen noch der anderen Kategorie zuordnen lässt, ist mittelgroß, aber nicht einfach nur mittel. ... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (9/2018): miteinander 14.09.2018 09:56:46

september 2018 miteinander wussten sie schon, ...? zwei minuten allgemein
Ein gutes Miteinander ist eine feine Sache. Am besten ist es immer dann, wenn man es nicht extra betonen muss.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig? 03.12.2021 10:17:08

dezember 2021 künftig allgemein kã¼nftig zukünftig zukã¼nftig zwei minuten wussten sie schon, ...?
Sind »zukünftig« und »künftig« vollkommen gleichwertig oder gibt es doch einen Unterschied?... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (9/2020): Zu- und Abnahmen 14.09.2020 15:19:14

zählen september 2020 pandemie zwei minuten wussten sie schon, ...? abnahme zunahme infektionen zã¤hlen allgemein
In der Berichterstattung über die Corona-Pandemie fällt auf, dass Angaben über die Veränderung von Zahlen sehr nachlässig formuliert werden – und damit etwas anderes aussagen als beabsichtigt. ... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (3/2022): Alles so schön bunt hier 04.03.2022 09:27:45

farben farbe allgemein farbbezeichnungen zwei minuten wussten sie schon, ...? mã¤rz 2022 märz 2022
Merken Sie sich einfach, dass ein Bindestrich zwischen den Farben anzeigt, dass sie separat bleiben. Nehmen Sie den Strich weg und schreiben zusammen, fließen sie ineinander.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (4/2021): Kopplungen 09.04.2021 09:16:44

april 2021 allgemein kopplung bindestrich zwei minuten wussten sie schon, ...?
Kürzlich habe ich ein schönes neues Beispiel gefunden, das zeigt, was die völlige Ignoranz von Bindestrich-Regeln anrichten kann: Da wurde der »illegale Welpenkalender« (sic!) angepriesen. ... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (8/2021): Jahres- und andere Zahlen 06.08.2021 08:47:49

satzstellung zählen zwei minuten jahreszahl august 2021 wussten sie schon, ...? allgemein zã¤hlen zahl
»Fast 60 Jahre lang hatte XY geschwiegen, ehe sie sich 2005 Journalisten anvertraute.« – Gerade bei Jahreszahlen lohnt es sich besonders, auf die Satzstellung zu achten.... mehr auf blog.julianetopka.de

#228: weibliche Personenbezeichnungen 06.12.2024 10:01:50

ruderin zwei minuten wanderin männlich dezember 2024 weiblich personenbezeichnungen zwei-minuten-archiv
Sind Substantivformen wie »die Ruderin« oder »die Wanderin« eigentlich korrekt? Es heißt doch auch nicht »die Lehrin« oder »die Pfarrin«, sondern »die Lehrerin« und »die Pfarrerin«.... mehr auf sprachpingel.de

#235: Circa-Angaben 04.07.2025 09:00:48

zwei minuten zahlen juli 2025 circa etwa zwei-minuten-archiv werte ungefähr
In einer Selbstdarstellung las ich neulich, ein Unternehmen führe etwa 437 verschiedene Artikel. Was hier irritiert, ist, dass trotz des Zusatzes »etwa« ein krummer Wert angegeben ist, denn der weist auf eine genaue Zählung hin.... mehr auf sprachpingel.de

#230: abgewendet vs. abgewandt 07.02.2025 09:08:44

zwei-minuten-archiv abgewendet abwenden abgewandt zwei minuten februar 2025
Ein Leser hatte in einem Fernsehbeitrag die Formulierung gehört, ein Handelskrieg sei vorerst abgewandt worden. Ob das richtig sei? Müsse es nicht »abgewendet« heißen?... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (9/2017): insofern 01.09.2017 09:30:34

zwei minuten wussten sie schon, ...? insofern september 2017 allgemein
Es gibt ja eine ganze Menge Wörter, die in schöner Regelmäßigkeit falsch gebraucht werden. Dazu gehört auch und ganz besonders »insofern«.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (10/2018): Namen und Titel 05.10.2018 10:12:43

zwei minuten wussten sie schon, ...? oktober 2018 eigennamen titel namen großschreibung allgemein
In Begriffen wie künstliche Intelligenz oder erneuerbare Energien ist die Großschreibung des jeweils ersten Teils sehr weit verbreitet, aber trotzdem falsch.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (6/2018): hier und dort 08.06.2018 09:36:07

dort wussten sie schon, ...? hier und dort juni 2018 zwei minuten allgemein hier
Erinnern Sie sich noch an Krümelmonster und Lulatsch aus der Sesamstraße, die auf sehr raumgreifende Art den Unterschied zwischen »hier« und »da« erklärten? Mir geht es heute auch um »hier« und »dort«.... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (12/2018): Erinnerungen 07.12.2018 09:37:43

zwei minuten wussten sie schon, ...? erinnern erinnerung sich erinnern dezember 2018 allgemein
Standardsprachlich ist »sich an etwas erinnern« korrekt, aber viele Menschen sagen auch »Ich erinnere das nicht«.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (4/2018): Kongruenz im Genus 09.04.2018 11:07:20

genus april 2018 zwei minuten wussten sie schon, ...? kongruenz allgemein
Ich schaue heute mal auf einen Fall der Kongruenz im Genus, also im grammatischen Geschlecht. ... mehr auf sprachpingel.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (4/2020): x-einander und Verb 03.04.2020 09:07:58

aufeinander allgemein verb voneinander zwei minuten aneinander april 2020 auseinander wussten sie schon, ...? miteinander
Kombinationen von »aneinander«, »aufeinander«, »auseinander«, »miteinander« oder »voneinander« mit einem Verb: Schreibt man die zusammen oder nicht?... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (2/2019): vorenthalten oder vorbehalten? 01.02.2019 10:15:22

zwei minuten februar 2019 vorbehalten wussten sie schon, ...? vorenthalten allgemein
Auch und gerade sehr kurze Texte können eine Prüfung vertragen. Denn: Je kürzer ein Text, desto stärker fallen Fehler ins Auge.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung 01.03.2019 09:35:22

doppelte verneinung zwei minuten wussten sie schon, ...? märz 2019 bevor ehe allgemein bis
In der Standardsprache sind doppelte Verneinungen selten. Klassische Beispiele sind Konstruktionen aus Haupt- und Nebensatz, die mit »ehe«, »bevor« oder »bis« verbunden sind.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (7/2019): Vertrauen ist gut … 05.07.2019 10:35:38

juli 2019 vertrauensvoll wussten sie schon, ...? zwei minuten allgemein vertrauen
Ich lese sehr oft Konstruktionen wie »Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner«. Die beabsichtigte Botschaft ist: »Uns können Sie vertrauen.« Sprachlich betrachtet sagt der Satz aber etwas anderes.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (6/2020): glaubhaft vs. glaubwürdig 05.06.2020 08:33:21

juni 2020 allgemein glaubhaft glaubwã¼rdig wussten sie schon, ...? glaubwürdig zwei minuten
Mein Verständnis war und ist: Während »glaubhaft« sich auf Dinge oder Sachverhalte bezieht, bewertet »glaubwürdig« Personen. Insbesondere »glaubwürdig« scheint aber nicht (mehr) so klar zugeordnet zu sein.... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (10/2020): auch(,) wenn 09.10.2020 08:00:57

auch oktober 2020 zwei minuten komma wussten sie schon, ...? wenn auch wenn allgemein
Meistens ist »auch wenn« als Ganzes eine Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Manchmal gehört aber auch zwischen die beiden Wörter ein Komma. ... mehr auf blog.julianetopka.de

»Zwei Minuten für die Sprache« (12/2020): Kenntnisse 04.12.2020 09:37:41

kenntnis in kenntnis setzen allgemein kenntnisse wussten sie schon, ...? dezember 2020 zwei minuten
Wann hat jemand (1) »Kenntnisse in etwas«, wann heißt es (2) »Kenntnisse über etwas« und wann (3) »Kenntnis von etwas«?... mehr auf blog.julianetopka.de