Tag thomas_kn_wer
Schon ein wenig verrückt: Da habe ich 11 Jahre lang jeden Tag in der Geschichte der re:publica, Deutschlands größter Digitalkonferenz, auf derselben verbracht – doch noch […]
Der Beitrag Die Teilung der Welt: Polarisierung ist Pop e... mehr auf indiskretionehrensache.de
Im September 2009 formulierte eine Gruppe prominenter deutscher Blogger das sogenannte Internet-Manifest. Die 17 Thesen sorgten schnell für eine lebhafte und von den Autoren gewünschte Debatte, wie Online-Journalismus sich entwickeln sollte. Sie sorgte aber auch für reichlich Kritik. Wo lag die seinerzeit teils als "Alpha-Blogger" titulierte Truppe... mehr auf flurfunk-dresden.de
Prominente Kreativkunden und viele Kreativpreise – das war mal die Währung für Agenturen, die für Top-Talente attraktiv sein wollten. Mittlerweile hat sich das Bild stark gewandelt. MEEDIA hat bei Agenturen nach den Gründen gefragt.... mehr auf meedia.de
Der Ad Girls Club hat ein Manifest zur Überwindung des Sexismus in der Werbebranche herausgebracht. Darin fordern die Club-Gründerinnen Lisa Eppel und Isabel Gabor u.a. eine 50-Prozent-Frauenquote auf allen Ebenen ab Director-Level und integre Ansprechpersonen für Beschwerden. Das Manifest zum Start unterzeichnet haben sechs Agenturen.... mehr auf meedia.de
Als Teil der Digitalkonferenz der Marketing Börse wurden Björn Radde, Vice President Digital Experiences bei T-Systems, und ich um einen kleinen Fireside Chat gebeten. Herausgekommen ist ein bunter Rundflug über all das, was derzeit in der digitalen Business-Welt so diskutiert wird.
Der Beitr... mehr auf indiskretionehrensache.de
Der geschätzte Richard Gutjahr und ich werden versuchen, an jedem Morgen von der wichtigsten Digitalkonferenz der Welt live zu streamen. Sind Sie dabei?
Der Beitrag Live von der SXSW 2023 erschien zuerst auf ... mehr auf indiskretionehrensache.de
Jahrhundertflut und einige Verbrechen Gudelia Krol ist einundachtzig Jahre alt und lebt seit Jahrzehnten in ihrem Haus in…
Der Beitrag Thomas Knüwer – Das Haus in dem Gudelia stirbt (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Die einstige Hoffnung vieler Netzaktiver, dass die sozialen Netzwerke die Gesellschaft revolutionieren und verbessern werden, sind bitter enttäuscht worden. Doch die Entwicklung ist noch nicht am Ende. Medien und Politik sind gefordert.
Dieser Text ist zuerst in FUNKTURM Nr. 9 (ET 18.1.2019) erschienen. ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Hier hören: Den Podcast von EinfachTon und FLURFUNK dürfen Sie gern mit einem FLURFUNK-Steady-Abo unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei! Sie ermöglichen uns damit noch mehr Zeit für journalistische Inhalte! Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalt zur Folge 46: Für Erstauen sorgte am Dienstag eine Meldung aus dem MDR: Wolf-Dieter Jacobi, bi... mehr auf flurfunk-dresden.de
Meine Rezension zu „Das Haus in dem Gudelia stirbt“ von Thomas Knüwer Copyright: Pendragon Verlag Meine Bewertung: ★★★★★ Das Setting: unheimlich. Die Charaktere: unverwechselbar. Der Schreibstil: mitreißend. Fazit: Mein Buch des Jahres! Im Juni 2024 versinkt das kleine Örtchen Unterlingen in den Wassermassen einer Jahrhundertflut. Die B... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Prominente Kreativkunden und viele Kreativpreise – das war mal die Währung für Agenturen, die für Top-Talente attraktiv sein wollten. Mittlerweile hat sich das Bild stark gewandelt. MEEDIA hat bei Agenturen nach den Gründen gefragt.... mehr auf meedia.de
Was tun Branchenpersönlichkeiten eigentlich nach Feierabend? Wofür geben sie gerne Geld aus und sind sie für Netflix oder doch für Fitness? Wir haben bei Thomas Knüwer nachgefragt. Er ist Creative Managing Director bei Kolle Rebbe.... mehr auf meedia.de