Tag suchen

Tag:

Tag staffelung

Bayern findet schnell Lösungen – MX 28.09.2025 20:28:05

defensivstruktur bayern münchen überladungen ballbesitz restoffensive chancenverwertung restverteidigung pressing bundesliga pressingresistenz passmuster gegenpressing kompany steffen flügelspiel halbraum spielaufbau analyse bayern umschaltspiel bremen taktik spielanalyse sv werder bremen staffelung positionsspiel
Der FC Bayern München fand auch mit mehreren kleinen Anpassungen gegen das stabilitätsorientierte 4-4-2 von Werder Bremen schnell die entscheidenden Knackpunkte, erzeugte immer wieder Dynamik über die Bremer Zwischenräume und siegte am Freitagabend mit 4:0. Nach dem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim traf das Team von Vincent Kom... mehr auf spielverlagerung.de

Deutschland bühlt sich invers zum Auftaktsieg – MX 05.07.2025 20:10:03

aufbau flügelspiel halbraum spielaufbau taktische anpassung tempo umschaltmomente diagonale verbindung umschaltsituationen defensive stabilität schlussphase überzahl vielversprechende ansätze passpräzision kopfball ballkontrolle restangriff dynamik kompaktheit 2:0 spielanalyse verdiente führung passwege risiko dreieck staffelung teamstruktur spielerwechsel innenverteidigerinnen ballbesitz raumöffnung tiefe deutschland restverteidigung pressing außenverteidigung flanken individuelle fehler gegenpressing zähes spiel offensivaktionen dynamiksteigerung abkippen frauenfußball formationswechsel dribblings laufwege polen nachlassendes polen
Deutschland zeigte phasenweise ein etwas zähes Spiel, setzte sich am Ende aber verdient mit 2:0 durch. Dennoch offenbarte sich das Potenzial der Elf, die gegen ein zunehmend nachlassendes Polen durchaus vielversprechende Ansätze zeigte. In einer Gruppe mit Dänemark, Schweden und Polen traf Deutschland am ersten Spieltag der Frauen-Europameisterscha... mehr auf spielverlagerung.de

Zentrale Progression und Arbeitssieg: Taktische Ansätze des FC Liverpool gegen Arsenal – VR 05.09.2025 13:39:11

salah offensivmechanismen analyse ékitiké 3:0-serie letzte kette gruppentaktik formation konter dynamik spielverständnis spielqualität taktik staffelung mittelfeldkontrolle passwege gakpo taktische varianz umsetzung zweite halbzeit ballbesitz premier league horizontale bewegung spielglanz taktische umsetzung spieltempo glücklicher sieg breitenstaffelung chancenverwertung raumaufteilung erste halbzeit tiefenstaffelung diagonale bewegung spielidee arsenal sechserraum zentrale progression szoboszlai arbeitssieg madueke flügelspiel umschaltspiel mac allister raumkontrolle kreativität fußball tor spielanalyse effektivität fußballtaktik matchwinner druckaufbau außenstürmer defensivorganisation spielerinteraktion angriffsmuster entgegenbewegung spielsystem effizienz liverpool standardsituation pressing lückenöffnung kerkez defensivverhalten spielerrollen wirtz gegenpressing korridore saisonstart gegneranalyse mustererkennung zuordnungsprobleme fußballstrategie individuelle klasse spielstruktur offensivspiel ballzirkulation performance knapper sieg
Am dritten Spieltag der englischen Premier League der Saison 2025/26 kam es zu einem hochklassigen Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Beide Mannschaften hatten ihre ersten beiden Ligapartien siegreich gestalten können und gingen dementsprechend mit makelloser Bilanz in das direkte Duell. Arsenal hatte dabei unter ander... mehr auf spielverlagerung.de

Aspektanalyse: Ballfern-Fokus im englischen Restangriff – MX 30.06.2025 21:50:06

diagonale läufe woltemade boxbesetzung strukturprobleme gegenpressing scanning rückraumkontrolle junioren anderson taktische disziplin flügelverteidigung 4-4-1-1-pressing diagonales durchschieben brown halbraumpräsenz restangriff england 2-4-4-aufbau umschaltspiel aspektanalyse mannorientierung stansfield 2-1-4-3-formation scott spielanalyse defensive übergänge kompaktheit konterabsicherung deutschland vs. england 4-4-2-staffelung flügelzonen letzte linie gegenstöße raumöffnung restverteidigung ballverlustverhalten problemanalysen mcatee flankenqualität pressingresistenz zugriffsmuster klärungsverhalten breitengeber staffelungslücken martel raumdeckung außenverteidiger verbindungsspieler pressinghöhe finalanalyse umschaltmomente reitz staffelungshöhe halbraum em 2025 collins arrey-mbi tiefenläufe oermann isolation zentrumskontrolle ballfernes aufrücken zweite bälle staffelung
Progression hat immer zwei Seiten. Im Rahmen des U21-EM-Finales werfen wir heute einen Blick auf die Restverteidigung der deutschen U-Nationalmannschaft – und darauf, wie England gezielt deren Restangriffssicherung unter Druck setzte. Durch einen späten Treffer von Rowe in der 92. Minute unterliegt Deutschland England im Finale der U21-Europameiste... mehr auf spielverlagerung.de

In-Depth Analyse: Horst Steffen´s Ballbesitzspiel bei der SV Elversberg – ND 06.07.2025 01:40:41

flexible rollenverteilung halbraumbesetzung anlaufverhalten der stürmer überzahlspiel im zentrum einrücken der außen situatives doppeln verschiebungsketten timing im andribbeln hohes pressing raumgreifendes positionsspiel offene körperstellung zweite bälle spielkontrolle in-depth-analysen laufwege in die tiefe raum statt mannorientierung sechser als taktgeber restverteidigung spielmachender torwart dreiecksbildung im spielaufbau inside diagonal nachstoßen ins letzte drittel spielphilosophie steffen positionsrotation geduld im aufbau ballorientiertes verschieben doppelsechs mit aufgabenverteilung bundesliga-klubs bundesliga passspiel in engen räumen vertikale kompaktheit strukturierte raumdeckung tiefenstaffelung flügelüberladungen bei bremen. ballzirkulation auf dritter linie positionswechsel im letzten drittel flexible pressinglinien aktive raumverteidigung gegenspieler binden dynamische dreiecksbildung spiel durch enge zonen ballnahes nachschieben außenverteidiger als spielmacher antizipatives verteidigen ballbesitzdominanz sechserraumkontrolle strukturiertes nachrücken umschaltmoment kombinationsspiel pressingfallen im mittelfeld sv werder bremen positionsspiel raumblockade next generation 4-3-3 konterabsicherung pendelbewegungen im mittelfeld variable grundordnung. zwischenlinienpressing dreiecksüberladungen fixierung von gegenspielern bremen-aufbauspiel über friedl kontrollierte spieleröffnung elversberger raumdominanz 2. bundesliga linienüberspielen verlagerung auf die ballferne seite progressive pässe rückraumbesetzung taktische reife elversberg strategische spielverlagerung. 3-4-2-1 taktische asymmetrien mannorientiertes anlaufen relationism kontrollierte tiefenläufe rhythmisches passspiel ballzirkulation mutiges spiel gegen den ball angriffspressing spielintelligente ablagen flügelangriffe übergang regionalliga – 2. liga aktive balljagd teamporträts pendelbewegung der flügelspieler ballferne kompaktheit tiefenpass mit anschlussaktion tiefenläufe verengung des spielfelds zirkulation gegen tiefes block relationismus staffelung asymmetrische außenverteidiger strukturierte rückwärtsbewegung tief stehender spielmacher aktuelle teams offene spielstruktur zweite-linie-pressing pressingauslöser angriffssicherung spielintelligenz im zentrum isolierte flügelspieler linienüberschneidung raumaufteilung strukturelle kompaktheit raumöffnung dynamischer spielaufbau situatives auflösen der kette überladungen vertikale passwege rückwärtspressing zentrumsfokussierung taktiktheorie vororientierung zwischenlinienraum flügelklammern bremer raumbesetzung im zentrum diagonale schnittstellenpässe ballbesitzorientierung pressingresistenz passmechanismen im aufbau innenverteidiger im spielaufbau inverser außenverteidiger passsicherheit spiel mit dem ersten kontakt breite staffelung featured spiel mit dem dritten raumüberladung staffelungsdynamik tiefe durch nachrückende spieler strukturierte angriffsmuster halbraumspiel gegnerspezifische anpassung defensive kompaktheit aufbau über die dreierkette sechserkette gegen den ball dreierkettenpressing klare raumaufteilung iefenstaffelung im aufbau vertikales spiel spielverlagerung rückstoßbewegungen ins zentrum positionsrücknahme zur raumöffnung klare passwinkel falsche neun boxbesetzung inversionsspiel gegenläufige bewegungen trainerporträts pressingkoordination kontrolliertes herauskippen spiel durch das zentrum überzahl im zentrum flachpasslinien ins zentrum zirkulationsphase positionsdreiecke gegenpressing schnittstellenläufe
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen [&... mehr auf spielverlagerung.de

Fluidität und Gegenpressing-Trumpf – MX 26.06.2025 21:27:10

umschaltspiel hitze‑taktik jonglieren 4‑4‑2-kompaktheit körperliche fitness spielaufbau flügelspiel 1‑gegen‑1‑situationen individuelle laufwege abschlussstärke nmecha hitzeeinfluss aggressives pressing torwartleistung cincinnati‑bedingungen breite effizienz torabschluss borussia dortmund intensität gegenpressing kobel jo hyeon‑woo torchancen unvorhersehbarkeit umschaltmomente randzonen staffelung spielerische dominanz neuzugang bellingham spieltempo raumaufteilung chancenverwertung rotation ballbesitz spielglück umfeld formationen zentrumsverteidigung tiefes mittelfeld trainerentscheidung aufbau zuschauerzahl 8 239 effektivität spielanalyse svensson halbräume standardsituation pressing anspielstationen guirassy passkombinationen klub-wm ballzirkulation auswechslungen flanken adeyemi defensive stabilität brandt spielkontrolle 4‑2‑3‑1 flügelüberladungen kovac‑taktik tempowechsel individualtaktisches verhalten
Dortmund sichert sich nach einem 1:0-Sieg gegen Ulsan HD den Gruppensieg und steht im Achtelfinale der Club-WM. Wir werfen einen kompakten Blick auf die Partie. Nach dem 4:3-Erfolg über die Sundowns aus Südafrika benötigte die Mannschaft von Niko Kovač einen weiteren Sieg, um sich den Gruppensieg in Gruppe F der Klub-WM zu sichern. In der […]... mehr auf spielverlagerung.de