Tag suchen

Tag:

Tag zwischenlinienraum

Färöer überrascht mit 5-4-1 – MX 14.10.2025 21:22:35

mittelfeldpressing spielen-und-gehen umschaltspiel tschechien boxverteidigung 5-4-1 abwehrpressing halbraumverteidigung montenegro färöer tiefenläufe aktuelle teams konter zwischenlinienraum pressinghöhe 6-3-1 restverteidigung flügelüberladungen raumkontrolle doppeln spielanalyse kompaktheit
Mit gerade einmal 54.719 Einwohnern gelingt dem Inselstaat mit einem 2:1-Sieg gegen Tschechien die zweite Überraschung innerhalb einer Woche. Was führte zu den Erfolgen? Schon der 4:0-Sieg gegen Montenegro wurde als Achtungserfolg für den Inselstaat gewertet. Eine kompakte Zusammenfassung, der Schlüssel zum Sieg für die Färöer-Inseln, ehe wir den B... mehr auf spielverlagerung.de

Aspektschau: Comos Asymmetrie, Schalker Mehrkampf und Überraschung in El Alto – MX 10.09.2025 15:55:01

raphinha mehrkampf-muster halbraum dreierkette brasilien bolivien 2. bundesliga nationalteams internationale ligen spielanalyse vinícius zwischenlinienraum richarlison muslić spielmuster taktikanalyse flügelspiel marquinhos 1-gegen-1-duelle como paquetá boxverteidigung progressionsspiel ablagespiele lazio rom aufbau serie a schalke wm-qualifikation fc schalke 04 mittelfeldpressing henrique joão pedro lino 5-2-3-system abkippbewegungen
Como überzeugt gegen Lazio Rom im Progressionsspiel und setzt interessante Muster fort, während Schalke unter Muslic verstärkt auf Mehrkampf-Muster setzt. Brasilien hingegen tut sich gegen Bolivien sehr schwer und verliert überraschend gegen den Underdog. Wir werfen im Folgenden einen aspektbezogenen Blick auf diese Spiele. Bereits in der vergangen... mehr auf spielverlagerung.de

In der Intuition liegt die Kraft – MX 31.08.2025 22:03:56

raumbesetzung dynamik außenverteidiger innenverteidiger offensivaktionen viererkette ballbesitz gruppentaktische auffangmuster xg umschaltspiel abkippbewegungen laufbereitschaft strukturspiel mann-gegen-mann passwege taktische fouls momentumverlust flügelspieler defensivarbeit achter abwehrlücken bundesliga diagonalpässe technische ausführung mannorientierung passqualität strategische anpassungen konter tiefensicherung torchancen passoptionen tempo dreiecksbildung zwischenlinienraum langbälle raumaufteilung konzentration matchreview tiefenbälle spielverlagerung pressinglinien taktische analyse ballkontrolle spielaufbau flügelspiel zwischenraumkontrolle gegenpressing spielerrollen taktikanalyse fitness bayern münchen fc augsburg spielkontrolle halbraum dreierkette raumgewinn individuelle fehler abwehrverhalten spielerwechsel spielrhythmus positionsspiel spieleröffnung spielanalyse unterzahl sechser überzahl spielstrategie halbzeit systemanpassung dribblings pressing
Bereits am 2. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Sandro Wagner und seinem Ex-Klub Bayern München. Über weite Strecken schien die Partie eine klare Angelegenheit, ehe die Bayern in der Schlussphase im Schwabenstadion noch ein blaues Auge davontrugen. Welche Faktoren ihre Dominanz in den ersten 60 Minuten ermöglichten – und welche Proble... mehr auf spielverlagerung.de

In-Depth Analyse: Horst Steffen´s Ballbesitzspiel bei der SV Elversberg – ND 06.07.2025 01:40:41

pressingresistenz innenverteidiger im spielaufbau diagonale schnittstellenpässe zwischenlinienraum vertikale passwege taktiktheorie zentrumsfokussierung rückwärtspressing spielintelligenz im zentrum pressingauslöser raumöffnung strukturelle kompaktheit raumaufteilung linienüberschneidung zweite-linie-pressing offene spielstruktur tief stehender spielmacher staffelung aktuelle teams verengung des spielfelds zirkulation gegen tiefes block ballferne kompaktheit pendelbewegung der flügelspieler tiefenläufe tiefenpass mit anschlussaktion gegenpressing positionsdreiecke zirkulationsphase spiel durch das zentrum kontrolliertes herauskippen klare passwinkel falsche neun rückstoßbewegungen ins zentrum positionsrücknahme zur raumöffnung spielverlagerung gegnerspezifische anpassung klare raumaufteilung iefenstaffelung im aufbau aufbau über die dreierkette staffelungsdynamik raumüberladung tiefe durch nachrückende spieler spiel mit dem dritten spiel mit dem ersten kontakt breite staffelung tiefenstaffelung flügelüberladungen bei bremen. aktive raumverteidigung positionswechsel im letzten drittel ballzirkulation auf dritter linie doppelsechs mit aufgabenverteilung restverteidigung inside diagonal laufwege in die tiefe spielkontrolle offene körperstellung zweite bälle verschiebungsketten situatives doppeln raumgreifendes positionsspiel timing im andribbeln flexible rollenverteilung überzahlspiel im zentrum angriffspressing mutiges spiel gegen den ball strategische spielverlagerung. taktische reife elversberg progressive pässe rückraumbesetzung ballzirkulation relationism mannorientiertes anlaufen kontrollierte spieleröffnung bremen-aufbauspiel über friedl verlagerung auf die ballferne seite linienüberspielen elversberger raumdominanz 2. bundesliga pendelbewegungen im mittelfeld konterabsicherung variable grundordnung. positionsspiel raumblockade strukturiertes nachrücken sechserraumkontrolle kombinationsspiel umschaltmoment ballbesitzdominanz antizipatives verteidigen ballnahes nachschieben außenverteidiger als spielmacher spiel durch enge zonen passmechanismen im aufbau bremer raumbesetzung im zentrum flügelklammern ballbesitzorientierung situatives auflösen der kette überladungen vororientierung angriffssicherung dynamischer spielaufbau isolierte flügelspieler strukturierte rückwärtsbewegung asymmetrische außenverteidiger relationismus teamporträts aktive balljagd schnittstellenläufe überzahl im zentrum flachpasslinien ins zentrum trainerporträts inversionsspiel gegenläufige bewegungen pressingkoordination boxbesetzung vertikales spiel defensive kompaktheit dreierkettenpressing sechserkette gegen den ball halbraumspiel strukturierte angriffsmuster inverser außenverteidiger featured passsicherheit strukturierte raumdeckung vertikale kompaktheit passspiel in engen räumen bundesliga flexible pressinglinien ballorientiertes verschieben geduld im aufbau bundesliga-klubs positionsrotation nachstoßen ins letzte drittel spielphilosophie steffen spielmachender torwart sechser als taktgeber dreiecksbildung im spielaufbau in-depth-analysen raum statt mannorientierung einrücken der außen hohes pressing halbraumbesetzung anlaufverhalten der stürmer übergang regionalliga – 2. liga flügelangriffe spielintelligente ablagen taktische asymmetrien 3-4-2-1 kontrollierte tiefenläufe rhythmisches passspiel fixierung von gegenspielern dreiecksüberladungen zwischenlinienpressing 4-3-3 next generation sv werder bremen pressingfallen im mittelfeld dynamische dreiecksbildung gegenspieler binden
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen [&... mehr auf spielverlagerung.de