Tag suchen

Tag:

Tag boxbesetzung

In-Depth Analyse: Horst Steffen´s Ballbesitzspiel bei der SV Elversberg – ND 06.07.2025 01:40:41

doppelsechs mit aufgabenverteilung geduld im aufbau ballorientiertes verschieben bundesliga-klubs flügelüberladungen bei bremen. tiefenstaffelung passspiel in engen räumen bundesliga vertikale kompaktheit strukturierte raumdeckung flexible pressinglinien aktive raumverteidigung positionswechsel im letzten drittel ballzirkulation auf dritter linie sechser als taktgeber restverteidigung spielmachender torwart inside diagonal dreiecksbildung im spielaufbau spielphilosophie steffen nachstoßen ins letzte drittel positionsrotation offene körperstellung zweite bälle laufwege in die tiefe spielkontrolle in-depth-analysen raum statt mannorientierung flexible rollenverteilung halbraumbesetzung überzahlspiel im zentrum anlaufverhalten der stürmer situatives doppeln verschiebungsketten einrücken der außen raumgreifendes positionsspiel hohes pressing timing im andribbeln 3-4-2-1 taktische asymmetrien progressive pässe rückraumbesetzung taktische reife elversberg strategische spielverlagerung. ballzirkulation mannorientiertes anlaufen relationism kontrollierte tiefenläufe rhythmisches passspiel mutiges spiel gegen den ball angriffspressing flügelangriffe spielintelligente ablagen übergang regionalliga – 2. liga dreiecksüberladungen fixierung von gegenspielern zwischenlinienpressing kontrollierte spieleröffnung bremen-aufbauspiel über friedl linienüberspielen verlagerung auf die ballferne seite elversberger raumdominanz 2. bundesliga positionsspiel pressingfallen im mittelfeld sv werder bremen raumblockade 4-3-3 pendelbewegungen im mittelfeld konterabsicherung next generation variable grundordnung. gegenspieler binden dynamische dreiecksbildung antizipatives verteidigen ballbesitzdominanz spiel durch enge zonen außenverteidiger als spielmacher ballnahes nachschieben strukturiertes nachrücken sechserraumkontrolle umschaltmoment kombinationsspiel bremer raumbesetzung im zentrum diagonale schnittstellenpässe zwischenlinienraum flügelklammern ballbesitzorientierung pressingresistenz passmechanismen im aufbau innenverteidiger im spielaufbau angriffssicherung spielintelligenz im zentrum pressingauslöser strukturelle kompaktheit raumöffnung dynamischer spielaufbau isolierte flügelspieler linienüberschneidung raumaufteilung vertikale passwege situatives auflösen der kette überladungen vororientierung rückwärtspressing zentrumsfokussierung taktiktheorie strukturierte rückwärtsbewegung tief stehender spielmacher relationismus staffelung asymmetrische außenverteidiger aktuelle teams offene spielstruktur zweite-linie-pressing ballferne kompaktheit aktive balljagd teamporträts pendelbewegung der flügelspieler tiefenläufe tiefenpass mit anschlussaktion verengung des spielfelds zirkulation gegen tiefes block überzahl im zentrum spiel durch das zentrum flachpasslinien ins zentrum gegenpressing zirkulationsphase positionsdreiecke schnittstellenläufe klare passwinkel boxbesetzung falsche neun gegenläufige bewegungen inversionsspiel trainerporträts kontrolliertes herauskippen pressingkoordination defensive kompaktheit gegnerspezifische anpassung iefenstaffelung im aufbau dreierkettenpressing klare raumaufteilung aufbau über die dreierkette sechserkette gegen den ball vertikales spiel positionsrücknahme zur raumöffnung rückstoßbewegungen ins zentrum spielverlagerung inverser außenverteidiger spiel mit dem dritten passsicherheit breite staffelung featured spiel mit dem ersten kontakt staffelungsdynamik raumüberladung halbraumspiel strukturierte angriffsmuster tiefe durch nachrückende spieler
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen [&... mehr auf spielverlagerung.de

Aspektanalyse: Ballfern-Fokus im englischen Restangriff – MX 30.06.2025 21:50:06

woltemade diagonale läufe rückraumkontrolle anderson brown restangriff england mannorientierung aspektanalyse flügelverteidigung 4-4-2-staffelung flügelzonen 2-1-4-3-formation scott spielanalyse kompaktheit konterabsicherung restverteidigung staffelungslücken martel verbindungsspieler zugriffsmuster isolation zentrumskontrolle pressinghöhe reitz halbraum collins zweite bälle ballfernes aufrücken boxbesetzung junioren taktische disziplin strukturprobleme gegenpressing scanning halbraumpräsenz 2-4-4-aufbau umschaltspiel 4-4-1-1-pressing diagonales durchschieben deutschland vs. england stansfield defensive übergänge raumöffnung ballverlustverhalten mcatee problemanalysen letzte linie gegenstöße klärungsverhalten breitengeber raumdeckung außenverteidiger flankenqualität pressingresistenz arrey-mbi oermann tiefenläufe finalanalyse umschaltmomente staffelungshöhe em 2025 staffelung
Progression hat immer zwei Seiten. Im Rahmen des U21-EM-Finales werfen wir heute einen Blick auf die Restverteidigung der deutschen U-Nationalmannschaft – und darauf, wie England gezielt deren Restangriffssicherung unter Druck setzte. Durch einen späten Treffer von Rowe in der 92. Minute unterliegt Deutschland England im Finale der U21-Europameiste... mehr auf spielverlagerung.de

Umstellungs- und Wandspielwahn – MX 18.06.2025 21:38:49

diagonale pässe pressingmechanismen halbraumspiel umschaltspiel taktikanalyse gegenpressing fernandez junioren struktur vs. dynamik boxbesetzung jauregizar wandspieler ghilardi italien u21 raumaufteilung 4-4-2 mittelfeldpressing pisilli spielanalyse nationalteams spanien u21 marin zwischenräume doumbia in-depth-analysen turnieranalyse dreierkette tiefe sichern aufbauvariationen restverteidigung
Am letzten Spieltag der Gruppenphase der U21-EM kam es in Gruppe A zum Duell um den Gruppensieg zwischen Spanien und Italien. Am Ende stand Spanien an der Spitze – das 1:1 am Montagabend reichte ihnen dank der besseren Tordifferenz. Das Duell zwischen Spanien und Italien wurde nicht nur als bislang bestes Spiel der Europameisterschaft gehandelt, [&... mehr auf spielverlagerung.de

Hoch hinaus, doch nicht genug: Tschechiens Flanken und das 1:1 gegen Georgien – LC 27.06.2024 22:18:43

spielanalyse next generation nationalteams videoanalyse euro 2024 hereingaben flanken kontersicherung europameisterschaft tschechien gegen georgien em-analyse em2024 datenanalyse spielverlagerung flankenarten flankenspiel taktikanalyse boxbesetzung
Im packenden EM-Duell zwischen Georgien und Tschechien zeigte sich, dass Flanken nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern eine Kunst für sich sind – eine Kunst, die den Tschechen trotz ihrer klaren Überlegenheit nur ein 1:1 einbrachte. In dieser Analyse werfen wir einen genauen Blick auf das beeindruckende Flankenspiel der Tschechen, mit über 50 Her... mehr auf spielverlagerung.de