Tag suchen

Tag:

Tag formationswechsel

Die Sache mit der Passivität – MX 24.10.2025 23:41:44

risiko mittelfeldkontrolle schlüsselspieler konter hohe verteidigung zweikampfintensität spielanalyse offensivvarianten transition umschaltspiel angriff torabschlüsse kreativität doppel-sechs raute taktische anpassung frankfurt spielaufbau flügelspiel formationswechsel individuelle klasse dribbling champions league pressingfallen gegenpressing geschwindigkeit taktikanalyse abwehrorganisation pressing defensivverbund raumaufteilung eintracht frankfurt ballbesitz liverpool standardsituationen
Eine stabile Anfangsphase wurde von einem zu passiven 5-4-1 kaschiert und endete in einer 1:5‑Niederlage für Dino Toppmöller und Eintracht Frankfurt. Nach drei sieglosen Spielen traf Eintracht Frankfurt am Mittwochabend auf den FC Liverpool. Dino Toppmöller stellte dabei eine 3-4-3-Grundordnung auf den Rasen. Zetterer stand – nach längeren Diskussi... mehr auf spielverlagerung.de

Reaktivität kostet Deutschland den EM-Traum – MX 25.07.2025 22:01:24

physis chancenverwertung raumaufteilung spieltempo erwartungshaltung trainerstrategie spanien ballbesitz defensive frauenfußball offensive formationswechsel spitzenspiel schlüsselspielerin pressingresistenz laufleistung tiefenläufe toranalyse passspiel turnierleistung zentrumskontrolle analyse nach abpfiff spielstatistik schiedsrichterentscheidungen technische fähigkeiten verletzungen coaching-zone taktik konter in-depth-analysen ballgewinne deutschland spielplan torwartleistung spielintensität pressing zweikampfhärte standardsituationen spielsystem körpersprache ballzirkulation zweikampfverhalten individuelle klasse taktische disziplin gruppenspiel europameisterschaft medienreaktionen teamleistung gegneranalyse frauen-em aufstellung kreativität teamchemie turnierdynamik mentale stärke titelanwärter umschaltspiel flügelspiel spielfluss spielaufbau einwechslungen positionsspiel fehleranalyse spielverlauf spielintelligenz spielanalyse
Im Vorfeld war viel über dieses Spiel geschrieben worden – das Spiel nach dem Wunder von Basel. Die Erwartungen waren hoffnungsvoll, getragen von der Euphorie und dem Momentum. Am Ende bleibt ein Eingeständnis, dass es nicht für die Elite in Europa reicht. Christian Wück setzte auf eine 4-5-1-Grundordnung. Berger begann wie gewohnt im Tor. Die [... mehr auf spielverlagerung.de

Deutschland bühlt sich invers zum Auftaktsieg – MX 05.07.2025 20:10:03

spielaufbau aufbau flügelspiel passpräzision überzahl ballkontrolle umschaltsituationen schlussphase kompaktheit spielanalyse restangriff risiko dreieck verdiente führung innenverteidigerinnen teamstruktur außenverteidigung pressing tiefe deutschland zähes spiel gegenpressing flanken dribblings nachlassendes polen polen laufwege dynamiksteigerung abkippen tempo taktische anpassung halbraum umschaltmomente diagonale verbindung vielversprechende ansätze kopfball defensive stabilität 2:0 dynamik passwege staffelung ballbesitz spielerwechsel restverteidigung raumöffnung offensivaktionen individuelle fehler frauenfußball formationswechsel
Deutschland zeigte phasenweise ein etwas zähes Spiel, setzte sich am Ende aber verdient mit 2:0 durch. Dennoch offenbarte sich das Potenzial der Elf, die gegen ein zunehmend nachlassendes Polen durchaus vielversprechende Ansätze zeigte. In einer Gruppe mit Dänemark, Schweden und Polen traf Deutschland am ersten Spieltag der Frauen-Europameisterscha... mehr auf spielverlagerung.de