Tag in-depth-analysen
Als Liverpool-Fan war es ein Geschenk, Jürgen Klopps Ära hautnah miterleben zu dürfen – nicht nur wegen der Titel, sondern wegen der Art und Weise, wie Liverpool gespielt und gepresst hat. Besonders das Gegenpressing entwickelte sich unter Klopp zur zentralen Identität der Mannschaft und prägte den modernen Spitzenfußball nachhaltig. Vom Moment sei... mehr auf spielverlagerung.de
Im Vorfeld war viel über dieses Spiel geschrieben worden – das Spiel nach dem Wunder von Basel. Die Erwartungen waren hoffnungsvoll, getragen von der Euphorie und dem Momentum. Am Ende bleibt ein Eingeständnis, dass es nicht für die Elite in Europa reicht. Christian Wück setzte auf eine 4-5-1-Grundordnung. Berger begann wie gewohnt im Tor. Die [... mehr auf spielverlagerung.de
Im vorliegenden Artikel wird der Fokus auf den englischen Fußballverein FC Chelsea gelegt, der als letztes verbliebenes Team aus der Premier League das Halbfinale des Turniers (Klub-WM) erreicht hat und dort auf den brasilianischen Klub Fluminense trifft. Im Rahmen dieser Analyse wurden insbesondere die beiden vorangegangenen Partien gegen Benfica ... mehr auf spielverlagerung.de
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen [&... mehr auf spielverlagerung.de
Im zweiten Viertelfinale der U21-Europameisterschaft trafen mit Spanien und England zwei Mannschaften aufeinander, die mit gegensätzlichen Eindrücken durch die Gruppenphase gegangen waren. Spanien zählte zu den Titelkandidaten, während England bis dato wenig überzeugen konnte. Doch gegen die Iberer zeigte das Team von Trainer Lee Carsley seine bisl... mehr auf spielverlagerung.de
Am letzten Spieltag der Gruppenphase der U21-EM kam es in Gruppe A zum Duell um den Gruppensieg zwischen Spanien und Italien. Am Ende stand Spanien an der Spitze – das 1:1 am Montagabend reichte ihnen dank der besseren Tordifferenz. Das Duell zwischen Spanien und Italien wurde nicht nur als bislang bestes Spiel der Europameisterschaft gehandelt, [&... mehr auf spielverlagerung.de
Der Finalsieg Jimmy Thelin änderte die taktische Ausrichtung seines Teams und ließ es gegen den Ball in einer anderen Formation agieren. Statt des bisherigen flachen 4-4-2-Systems trat Aberdeen nun in einem 5-3-2 an. Der Wechsel zur neuen Formation brachte mehrere klare Vorteile mit sich, die wir im Folgenden näher erläutert wollen. Personelle Verä... mehr auf spielverlagerung.de
Part 1: 1:5 Niederlage im Heimischen Stadion Wir richten unseren Blick nach Schottland, wo der FC Aberdeen nach beeindruckenden 35 Jahren endlich wieder einen Titel feiern konnte. Im prestigeträchtigen Hampden Park in Glasgow lieferten die Dons eine packende Vorstellung ab: Nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit retteten sie sich i... mehr auf spielverlagerung.de
Deutschland startet mit einer 0:3-Niederlage gegen die Niederlande in die U19-EM – entscheidend waren Nuancen und die individuelle Qualität auf Seiten der Niederländer. Die U19 von Hanno Balitsch ging mit einer Serie von acht Spielen ohne Niederlage in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft – beendete diese jedoch mit einem etwas enttäuschend... mehr auf spielverlagerung.de
Im Champions-League-Finale 2025 in München präsentierte sich Paris Saint-Germain in einer überragenden Verfassung und dominierte das Spiel auf allen Ebenen. Nachdem wir im ersten Teil das beeindruckende Ballbesitzspiel der Pariser detailliert analysiert haben, widmen wir uns in diesem zweiten Teil dem hochintensiven Pressing der Franzosen und den d... mehr auf spielverlagerung.de
Die Krise bei Manchester United kommt immer wieder. Wir werfen einen Blick auf die ersten Wochen der Amtszeit von Ruben Amorim. Im ersten Teil dieser Analyse betrachten wir die Entwicklung mit dem Ball, indem wir alle Entwicklungsschritte unter die Lupe nehmen. Rúben Amorim hatte ursprünglich geplant, erst zur kommenden Saison eine neue Aufgabe zu ... mehr auf spielverlagerung.de
Es ist schwierig, Guardiolas Image in der Welt des Fußballs (angemessen) zu beschreiben. Obwohl er polarisiert, scheint zumindest Einigkeit darüber zu bestehen, dass er ein Innovator des Fußballspiels ist. Paradoxerweise polarisiert er genau wegen dieser Übereinstimmung von Kritikern und Fans. Das neue 3-2-2-3 scheint vielversprechend zu sein, um d... mehr auf spielverlagerung.de
River Plate erlebte nach der Ära von Marcelo Gallardo eine Aufbruchsstimmung unter Demichelis und präsentierte den Meistertitel. Nachdem der Versuch mit Demichelis langfristig misslungen war, soll nun Legende Gallardo ein neues, altes Zeitalter bei der Mannschaft aus Buenos Aires einleiten. Bereits nach wenigen Trainingseinheiten deutete sich an, d... mehr auf spielverlagerung.de
Eintracht Frankfurt spielte in der Hinrunde bislang eine herausragende Saison und landete zum Abschluss der Rückrunde auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Dabei konnte die SGE immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel Torchancen kreieren. Insbesondere die beiden schnellen Stürmer Marmoush und Ekitiké profitierten von dieser Spielweise. Durch den gr... mehr auf spielverlagerung.de
Aston Villa feiert einen weiteren Sieg gegen ein Top-Team und bleibt in der Spitzengruppe der Premier League. Mit hart erarbeiteter Stabilität bezwingen sie Manchester City und fügen Peps Mannschaft einen weiteren Rückschlag in einer immer größer werdenden Misere zu. Eine Aufarbeitung des Spiels. Nach der enttäuschenden 1:2-Niederlage in Nottingham... mehr auf spielverlagerung.de
Vor fast 11 Jahren wurde der erste Artikel über die Torwartkette von RM hier veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges getan: Von einer neuen Abstoßregelung bis hin zur Rückkehr des Liberos, den ersten hohen Torwartketten im Profifußball und dem Einfluss eines heutigen Trainers der 2. Bundesliga. Dies und einiges mehr, wie andribbelnde Torhüter und ... mehr auf spielverlagerung.de
Der Gegner bekommt in der 41. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Der Übeltäter muss mit rot vom Platz. Der Elfmeter wird verwandelt. Knapp 50 Minuten in Unterzahl. Spiel gelaufen. Oder etwa nicht? Wie Holstein Kiel grundsätzlich Fußball spielt und was daran so besonders (verrückt) ist, wurde an dieser Stelle bereits ausführlich dargelegt. Die Stör... mehr auf spielverlagerung.de
Alle Jahre wieder spielen am 2. Weihnachtsfeiertag Spitzenteams gegen Mittelklassemannschaften. Ein passender Zeitpunkt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Nachfolgend gibt es also bewusst kurz gehaltene Spielanalysen von den Top 6 der Premier League sowie einen Ausflug zu Norwich City. Dabei sind bestimmte charakteristische oder spielentschei... mehr auf spielverlagerung.de
Nach beinahe 100 Spielen unter Ole Werner ist es an der Zeit zu resümieren, wie sich ein Traditionsvereinen mit finanziellen Problemen, einem teuren Abstiegskader ohne großartige Potenziale für höhere Ablösesummen und der zudem überhaupt nicht geeignet war, das 4-3-3 von Markus Anfang erfolgreich anzuwenden. Die Geschichte beginnt mit einem ersten ... mehr auf spielverlagerung.de