Tag schulreform
Ein Schüler fragt:"... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Er war Schulleiter und Oberschulrat. Jetzt spricht Siegfried Arnz über die Rettung einer Schule in kritischer Lage – und das Startchancenprogramm, das Jahrzehnte später an 4.000 Schulen schaffen soll, was Arnz und seinem Kollegium gelang: Schule auf Schüler auszurichten. Pisaversteher: Herr Arnz, ein Drittel der 15jährigen in Deutschland erre... mehr auf pisaversteher.com
Seit Semesterbeginn pilgern Lehramtsstudierende freitags in die Klassenzimmer der Lausitz – um Lehrkräfte zu entlasten. Die für die Region entworfene Praxisphase soll jetzt ganz Sachsen erobern. Ohne die drei MacherInnen aus Görlitz hätte das nicht geklappt Die Lausitz war jahrhundertelang Exporteur von Produkten (Textil) und Energie (Kohle, ... mehr auf robertcaesar.wordpress.com
Wieso haben so viele Schülerinnen und Schüler Angst ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lehrkräfte sollen Vorbilder sein für den Blick über ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Spitzbart: eine komi-tragische Geschichte für unser pädagogisches Jahrhundert“ (1779) ist der vollständige Titel vom Johann Gottlieb Schummels Satire. Ihr Held ist der evangelische Pfarrer und Schulinspektor Spitzbart in Rübenhausen, der in zweiter Ehe mit einer dummen Frau verheiratet ist, unter deren Pantoffel er steht und mit der er einen absol... mehr auf norberto42.wordpress.com
„Darum sollten Bildungspolitiker entmachtet werden. Die Schule kann nur von unten reformiert werden.“ Steile Thesen. Mag ich. Deshalb empfehle ich dieses Interview, das zwar älteren Datums ist, zur Lektüre. Es hat nichts an Ideenreichtum verloren. Zumal wir in Deutschland Schulen ja immer noch vom Zwang, von der Pflicht, ja, ein wenig d... mehr auf davidboehme.wordpress.com
Zwei Ideen von Lernen und Schule stehen sich unvermittelt gegenüber. Wo ist das gemeinsame Forum kritischer Freunde? Im Gespräch mit Anna Papadopoulos von Edusiia ist mir klar geworden, wie kritisch die Situation des deutschen Schulsystems im Moment ist. Vor allem, wie schwierig sich die Lage seiner Insassen darstellt, wenn man über eine Refo... mehr auf robertcaesar.wordpress.com
Staatliche Bildungsanstalten sollen zu Renditemaschinen werden. von Ralf Wurzbacher Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der nachfolgende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin […]
Der Beitrag Der große Schulraub erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Man weiß noch wenig über den neuen Landesbildungsrat BW, den Michael Mittelstädt, Vorsitzender des Landeselternbeirats zusammen mit einigen Mitstreitenden gegründet hat. Wie man hört und tw. weiß, sind nicht mehr wählbare Mitglieder des 19. Landeselternbeirats Baden-Württemberg darunter – wie unter anderem Michael Mattig-Gerlach aus Stuttgart... mehr auf joergrupp.de