Tag suchen

Tag:

Tag schreiberei

The Soundtrack to my Writings #1 08.08.2025 20:43:55

eigenes schreiberei geschriebenes musik
Ein Großteil weiß es schon, für den Rest ist es womöglich ein Schock: Ich habe früher mal Fanfictions geschrieben. Und zwar für einen Markt, der damals durchaus empfänglich war für schnulzige Liebesgeschichten mit ihren Lieblingskünstlern. Im Moment kommt das alles wieder ein bißchen hoch. Aus Gründen. Zudem bin ich heute auf einen Song gestoßen, d... mehr auf keksenskruemel.wordpress.com

Kurzgeschichte: Mutter sein ist schon schwer 22.07.2015 15:50:23

kurzgeschichten gesellschaft leichtsinn sprache und schrift kurzgeschichte morgendlicher wahnsinn tod schreiberei geschichte menschlicher irrsinn aus dem leben leben
Mutter sein ist schwer, Vater sein dagegen sehr. Was kann man als Vater nicht alles falsch machen? Jede kleinste Bewegung, jede gefühlte Regung, jede Aktion, jedes noch so kleine Detail. Was möchte man nicht alles mit seinem Kind tun, auf … Weiter... mehr auf blog.corpus-et-amina.de

Buchkritik weiße Nächte – Fjodor Michailowitsch Dostojewski 07.05.2013 10:00:47

schreiberei
Weiße Nächte erschien erstmal 1848 und wurde von Fjodor Michailowitsch Dostojewski geschrieben. Er war einer der großen russischen Schriftsteller und seine Werke zählen zur Hochliteratur. Vielleicht hat der eine oder andere hier schon die Buchbesprechung zu „Der Doppelgänger“ von ihm gelesen, aber bei die weißen Nächte handelt es sich u... mehr auf literaturasyl.de

Karfreitag Sprüche und Zitate 27.03.2013 09:00:56

schreiberei
Der Karfreitag ist der Beginn des höchsten Fests im christlichen Glauben. Zwar ist es nicht allgemein gültig, dass man hier dann Glückwünsche ausspricht, aber trotzdem braucht man auch für diesen Feiertag einen passenden Spruch. Aus diesem Grund nun eine Sammlung von Sprüchen und Zitaten zum Thema Karfreitag. Wer mit der christlichen Mythologie nur... mehr auf literaturasyl.de

Liebessprüche 08.03.2013 07:14:07

schreiberei
Die Liebe wird wohl jedem bekannt sein und dazu braucht man ab und zu ein paar Liebessprüche. Aus diesem Grund gibt es hier eine Sammlung neuer und alter Liebessprüche, darunter auch berühmte und eigene. Auf diese Weise kann man seiner Liebe immer eine kleine Nachricht hinterlassen und sich den Platz im Herzen sichern. Nett wäre … ... mehr auf literaturasyl.de

Schachnovelle von Stefan Zweig – Buchkritik 10.03.2010 06:29:29

schreiberei
Nach schier endloser Zeit traf mich die Schachnovelle wie ein Blitz und fast in kafkaischer Manier las ich es an einem Stück. Was übrig bleibt, die innere Zerissenheit, das Schwarz, das Weiß, die Gegensätze. Das Spiel zweier wahrer Meister, das Aufeinandertreffen zweier Extreme. Eine kleine Buchkritik zu Stefans Zweig Schachnovelle. Buchrezension S... mehr auf literaturasyl.de

Himmlische Pralinen (2): Ein ungewöhnliches Wiedersehen… 25.12.2015 05:26:18

fortsetzung himmlisch himmlische pralinen gefühle gedanken & begegnungen liebe gesundheit verwunderlich geister spaß weihnachtlich erlebnisse unfall leben alltägliches humor kultur fragen erfahrungen frauen menschen schokolade geschichten schreiberei seele spannend aktuell überraschungen uncategorized gedanken kultur: hier & anderswo verstorben glück verschiedenes dies und das gesellschaft merkwürdig sehnsucht männer begegnungen kurzgeschichten herz engel träume
(Fortsetzung  »Himmlische Pralinen«, die ganze bisherige Geschichte findest du HIER) Mit weit aufgerissenen Augen starrte Lilly auf drei junge Männer, die sie allerdings nicht weniger erstaunt ansahen. Und erstaunt war dabei ein sehr dehnbarer Begriff! Nebenbei erwähnt, trugen die Männer weiße Jeans und Shirts. Augenscheinlich hatten hier alle dens... mehr auf emily221.wordpress.com

Wilhelm Busch: bewaffneter Friede 02.10.2010 01:00:05

schreiberei
Hier das kleine Gedicht vom Wilhelm Busch mit dem schönen Titel „bewaffneter Friede“. Eine wirklich lehrreiche und schöne Fabel. Bewaffneter Friede Ganz unverhofft an einem Hügel sind sich begegnet Fuchs und Igel. Halt, rief der Fuchs, du Bösewicht! Kennst du des Königs Ordre nicht? Ist nicht der Friede längst verkündigt, und weißt du n... mehr auf literaturasyl.de

Marburger Lesung 22.11.2013 09:00:40

schreiberei
Die Zeiten ändern sich und ich tippe diese Zeilen auf meinem kleinen mobilen Laptop, während ich bei meinem Steuerberater im Vorzimmer warte. Ganz seriös mit Anzug und Krawatte, Seitenscheitel und Aktenordner. Nicht das es nötig wäre oder Kunden es verlangten, es ist eher ein neues Level des alten Spiels. Man sitzt jetzt ein bisschen mehr … ... mehr auf literaturasyl.de

Der kleine Prinz 30.01.2012 09:00:24

schreiberei
Heute eine kleine Buchkritik zu einem der schönsten Bücher, die jemals geschrieben wurden. Der kleine Prinz vom Autor Antoine de Saint-Exupéry. Eigentlich handelt es sich dabei um ein Kinderbuch, aber wer es gelesen hat, wird sicherlich viel für sein erwachsenes Leben mitnehmen können. Die Welt und das Universum aus der Sicht eines Kindes zu sehen,... mehr auf literaturasyl.de

Interview Mads Pankow – Herausgeber DIE EPILOG 17.05.2013 10:00:10

schreiberei
Mit DIE EPILOG findet im Juni ein neues Gesellschaftsmagazin in die überfüllten Regale des Pressehandels. Hinter dem Format steht kein großer Verlag, der versucht effizient Marktlücken zu erschließen, sondern ein junges Team aus ehemaligen Studenten der Bauhaus-Universität Weimar. Den Herausgeber Mads Pankow kenne ich noch aus seinen Marburger Zeit... mehr auf literaturasyl.de

DIE EPILOG – zweite Ausgabe 06.10.2013 18:59:32

schreiberei
Am 10.10.2013 erscheint die zweite Ausgabe der Zeitschrift DIE EPILOG und schon vorab durfte das Literaturasyl einen Blick darauf werfen. Die Zeitschrift zum Gesellschaftswandel erscheint unter dem Motto „Die Wiederverzauberung der Welt“.  Wem Die Epilog noch neu ist, darf gerne einen Blick auf unser Interview mit dem Herausgeber Mads P... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Der Engelmacher von Stefan Brijs 16.06.2010 08:09:06

schreiberei
Der heutige Artikel ist eine Buchkritik zum Roman Der Engelmacher von Stefan Brijs. Brijs wurde 1969 geboren und lebt in der Nähe von Antwerpen. Vor allem in Belgien und den Niederlanden gelang ihm ein großer Erfolg mit der Engelmacher. Er erhielt mehrere Preise für das Buch und angeblich wird an einem Film gearbeitet. Der Engelmacher … ... mehr auf literaturasyl.de

Friedrich Schiller – Rousseau – Gedicht 28.09.2012 10:00:49

schreiberei
Unser großer Dichter und Denker Friedrich Schiller hatte durchaus auch Jean-Jaques Rousseau studiert und uns ein kleines Gedicht mit dem Namen einer der Väter der moderenen Demokratie hinterlassen. Viel Spaß mit diesem kurzen Gedicht. Rousseau von Friedrich Schiller Monument von unsrer Zeiten Schande, Ew’ge Schmachschrift deiner Mutterlande, ... mehr auf literaturasyl.de

Deutsche Literaturgesellschaft sucht Autoren 04.11.2013 14:28:17

schreiberei
Die Deutsche Literaturgesellschaft befindet sich aktuell auf der Suche nach talentierten Nachwuchsautoren um ihr Portfolio zu erweitern. Dieser Artikel beschäftigt sich neben der Kontaktmöglichkeit und der Verlagsvorstellung vor allem mit einigen Tipps und Tricks zur Veröffentlichung eines eigenen Buchs. Interessierte finden das Angebot im unteren ... mehr auf literaturasyl.de

Stille Tage in Clichy – Henry Miller Buchkritik 24.03.2010 14:56:25

schreiberei
Für die einen die reine Pornographie, für andere ein wahres Meisterwerk. Stille Tage in Clichy von Henry Miller spaltet auch nach all den Jahren noch die Gemüter. Jedem soll selbst die Entscheidung darüber obliegen, für welche Ansicht er sich entscheidet, aber eines darf man nicht vergessen. Es ist ein unverhohlener Blick auf das Paris der … ... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Black Monday von R. Scott Reiss 28.04.2010 12:53:55

schreiberei
Man stelle sich eine ferne Zukunft vor, in der es kein Öl mehr gibt. Dies ist wohl eine einschlägige Meinung aller Forscher, aber was würde passieren, wenn der Nachschub von einem Tag auf den nächsten versiegen würde? Dieses Horrorszenario zeichnet Reiss beeindruckend in seinem Roman Black Monday auf. Hier nun die dazugehörige Buchkritik. R. Scott ... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Das Nazareth Gen 08.06.2010 16:57:03

schreiberei
In diesem Artikel geht es um eine Buchkritik zu Michael Cordys Roman Das Nazareth Gen. Michael Cordy wurde 1962 geboren und war bis 1993 Marketingleiter in einem englischen Konzern. Die Genforschung faszinierte ihn schon immer und schließlich gab er seinen Beruf auf, um sein Lebensunterhalt als Schriftsteller zu verdienen. Das Nazareth Gen Tom Cart... mehr auf literaturasyl.de

Buchrezension – So arbeitet der Deutsche Bundestag – Buchkritik 02.01.2008 13:08:34

politik schreiberei
„So arbeitet der Deutsche Bundestag“ wurde von Hermann J. Schreiner und Susanne Linn geschrieben, die beide leitende Funktionen innerhalb der Bundestagsverwaltung inne haben. Erschienen ist es 2007 in der 20. Auflage in der Neuen Darmstädter Verlagsanstalt und als Besonderheit soll erwähnt sein, dass es im Zuge des politischen Bildungsauftrags des ... mehr auf literaturasyl.de

T.C. Boyle: Grün ist die Hoffnung – Buchkritik 28.08.2009 12:32:56

schreiberei
Phil, Gesh und Felix begeben sich gemeinsam auf eine sehr abenteuerliche Reise. Mitte 30, keinen Sinn im Leben, in der Stadt aufgewachsen, schließen sie sich zum gewagten Plan zusammen, um in der Ödnis Amerikas Dope anzubauen. Vielleicht hatten sie es sich einfacher vorgestellt, vielleicht hat sich das Universum auch ein wenig verschworen. Das Somm... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Ein Mann, Ein Buch 18.01.2010 13:56:30

schreiberei
Ein Mann, ein Buch ist eine Sammlung von so circa allem Wissen, welches ein Mann wirklich benötigt. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsarbeit von Eduard Augustin, Phillipp von Keisenberg und Christian Zaschke und ist im Dezember 2009 im Goldmann Verlag erschienen. Doch kann ein einzelnes Buch real diesem Anspruch gerecht werden? Ein Mann, E... mehr auf literaturasyl.de

Helmut Schida – Literaturkneipe 18.11.2008 13:19:00

schreiberei
Ein kleiner kurzer Gruß an dieser Stelle an meinen alten Kollegen Helmut Schida. Ein Autor vom alten Schlag oder wie er auch genannt wird: Bukowski der Donaumetropole Wien. Seine Texte sind heiß und scharf und auf den Punkt gebracht. Zwar lange nichts mehr von ihm gehört, aber warum auch. Wenn ihr ein Buch von ihm … ... mehr auf literaturasyl.de

Und es geht los, der finale Midnightrun… 04.09.2010 22:36:33

schreiberei
Mal wieder steht ein Projekt an, bei dem am Ende etwas auf Papier steht. Gerade habe ich mich überreden lassen, bei einem Jubiläumstreffen im Januar einen Finalen Midnightrun zu veranstalten. Grundsätzlich bleiben mir damit circa 3 Monate ein komplett neuartiges Pen&Paper-Abenteuer zu schreiben. Die komplette Ausgestaltung, Rätsel erfinden, Sys... mehr auf literaturasyl.de

Spülgewohnheiten – wie Geschirr gespült wird 04.04.2009 12:14:21

schreiberei
In allen sozialen Räumen wird gespült. In der Familie, auf der Arbeit, aber nirgendwo so extrem, wie in einer Wohngemeinschaft. Hier prallen teilweise vollkommen verschiedene Sichtweisen mittles Spülgewohnheiten aufeinander. Die meisten Menschen haben Spülen in der Familie gelernt und werden bis zum Ende aller Tage daran festhalten. Großteils auch ... mehr auf literaturasyl.de

Beständigkeit 13.06.2010 09:14:27

schreiberei
Beständigkeit Einer der ersten Sommertage überhaupt, ich bin 32 und komme vom Kundentermin. Vor dem Kindergarten reißen sie die Straße auf, setzen eine neue Kanalisation. Die Kinder stehen mit großen Augen am Bauzaun, die Mütter quasseln miteinander dahinter. Ich stehe ebenfalls am Bauzaun, schaue dem Bagger zu. Der Blick schweift nach links und re... mehr auf literaturasyl.de

Querdenken 2013 – Buchkritik 30.11.2012 09:00:59

schreiberei
Als Geschenk erhielt ich das Buch Querdenken 2013 – Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Es enthält insgesamt 9 Beiträge von verschiedenen Autoren zu den jeweiligen Fachgebieten und zu ganz unterschiedlichen Themen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Blick über den eigenen Tellerrand und so freute ich mich auf die Lektüre... mehr auf literaturasyl.de

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt 14.06.2012 10:00:41

schreiberei
Hier eine kleine Empfehlung und Buchkritik zu Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Erstellt wurde das Buch von Katja Berlin und Peter Gründlich und es enthält die besten Grafiken des Graphiti-Blogs. Der Untertitel zum Buch lautet: Die Welt in überwiegend lustigen Graiken. Hier nun der Artikel, der zeigt, ob sich das Buch lohnt … ... mehr auf literaturasyl.de

John Steinbeck – Früchte des Zorns 07.11.2008 19:33:42

schreiberei
Mal ganz ehrlich, ich habe jetzt schon einiges von Steinbeck gelesen und normalerweise bin ich nicht der Typ, der einen Autoren vorschnell aufgibt. Es sei betont, er schreibt gut, man versteht alles, es ist nachvollziehbar und er ist mit Sicherheit ein großer Schriftsteller. Es gibt nur ein Problem, es zieht mich vollkommen runter. Das letzte ̷... mehr auf literaturasyl.de

Die Eröffnung 17.11.2008 09:51:56

schreiberei
Da stehe ich doch tatsächlich voll unter Stress, habe eigentlich gar keine Zeit und trotzdem kommt mir ein kleiner hübscher Geistesblitz und der Anfang ist gemacht. Der Anfang ist immer sehr schwierig, mir geht es so, dass ich gerne auf den ersten 5 Seiten des Buches gleich eingestimmt werden möchte, was mich eigentlich so im … ... mehr auf literaturasyl.de

Das Land, in dem ich sterbe – Buchkritik 30.10.2011 09:00:27

schreiberei
Jenseits der Bestseller-Literatur existiert eine ganz andere Seite von Büchern, die ich ab und an ebenfalls lese. Aus diesem Bereich stammt die heutige Buchkritik zu „Das Land, in dem ich sterbe„. Geschrieben wurde es von Fawzuia Zouari und es spielt in der Hauptsache in Frankreich, aber auch zu einem Teil in Algerien. Inhalt Das Land, ... mehr auf literaturasyl.de

Warum haben Männer Brustwarzen – Buchkritik 23.04.2010 14:42:57

schreiberei
Warum haben Männer Brustwarzen lautet der Titel des Bestsellers aus den USA von Mark Leyner und Billy Goldberg. Nach so vielen Vorschusslorbeeren musste ich mir dieses Buch auch einmal durchlesen. Hier nun die Kritik zum Buch. Zu den Autoren Mark Leyner und Billy Goldberg. Ausführlich beschreiben sich die beiden Autoren selbst im Vorwort und wie &#... mehr auf literaturasyl.de

Der Todeskünstler – Buchkritik 27.09.2011 10:00:53

schreiberei
In dieser Buchkritik geht es um den Thriller „Der Todeskünstler“ von Cody Mcfadyen, welchen ich als Urlaubslektüre lesen durfte. Die 556 Seiten des Buches waren innerhalb von 2 Tagen gelesen, was allerdings vor allem daran gelegen haben dürfte, dass ich endlich mal wieder Zeit zum Lesen hatte. Das Buch erschien 2007 erstmals im amerikan... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Vollbeschäftigt – Oliver Uschmann 25.02.2009 14:23:13

schreiberei
Heute eine kurze Buchkritik zum Buch Vollbeschäftigt von Oliver Uschmann. Es handelt sich um einen sehr amüsanten Roman, der sich geschickt mit der klaffenden Lücke zwischen dem Proletariat und den akademischen Kreisen in ihrem Elfenturm beschäftigt. Der Autor Oliver Uschmann wurde 1977 in Wesel geboren und ist der Träger einiger Literaturpreise. S... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Gomorrha von Roberto Saviano 09.07.2010 13:20:23

buchbesprechung schreiberei
Seit gut einem Jahrzehnt macht sich das Bild in der Öffentlichkeit breit, die Mafia sei tot. Mit diesem Vorurteil räumt Roberto Saviano in seiner literarischen Dokumentation Gomorrha gründlich auf. Hier nun eine kleine Buchkritik zu Gomorrha. Zum Autor: Roberto Saviano wurde 1979 in Neapel geboren und erlebte hautnah die Machenschaften der Mafia. E... mehr auf literaturasyl.de

Filter Bubble – Eli Pariser – Buchkritik 12.06.2013 10:00:43

schreiberei
In dieser Buchkritik wird das Werk Filter Bubble von Eli Pariser mit dem klingenden Untertitel „Wie wir im Internet entmündigt werden“ besprochen Erschienen ist es im Carl Hanser Verlag München 2012. Titel der Originalausgabe: „The Filter Bubble. What the Internet Is Hiding from You.“ (2011, New York, The Penguin Press).  Zu... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Mathematik fürs Wochenende 06.12.2010 09:00:56

schreiberei
George G. Szpiro hat ein kleines interessantes Buch mit dem Titel Mathematik fpür Wochenende geschrieben. Es handelt sich hierbei um 50 kleine Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft. Hier nun einen kleine Buchkritik zu Szpiros Werk und ein paar Hintergrundinformationen zum Autor. Buchkritik Mathematik fürs Wochenende George G. Szpiro wurde 195... mehr auf literaturasyl.de

Rich Dad, Poor Dad – Buchvorstellung 21.01.2013 09:00:25

schreiberei
Alle Eltern geben ihren Kindern Tipps fürs Leben mit auf dem Weg. Wer diesen Ratschlägen folgt, wird aber meistens in der Tretmühle eines mittelmäßigen Lebens landen. Das Buch Rich Dad, Poor Dad von Robert T. Kiyosaki und Sharon L. Lechter nimmt genau diese Ratschläge aufs Korn und beschreibt die Unterschiede zwischen normalen Kindern und der ̷... mehr auf literaturasyl.de

Buchkritik: Der Mann, der ins Gefrierfach wollte 29.09.2009 19:25:08

schreiberei
Dieser Artikel ist eine kleine Buchkritik zu Karl-Markus Gauß Werk: Der Mann, der ins Gefrierfach wollte. Albumblätter, eine Sammlung von einigen kleinen Geschichten, die sich mit den alltäglichen Absurditäten sehr geschickt befasst. Karl-Markus Gauß wurde 1954 in Salzburg geboren und ist vor allem durch seine Schreibe für die Frankfurter Allgemein... mehr auf literaturasyl.de

Schreiberei 23.06.2015 19:54:34

blogging autor hobby geschwafel persönliches nebenberuf sprache und schrift gedanken gedacht worte schreiberei
Wer in der letzten Zeit die Inhalte auf diesem Blog verfolgt hat, wird festgestellt haben, dass sich einige meiner Interessen zwar nicht verschoben, aber dennoch in den Vordergrund gedrängelt haben. Mittlerweile bin ich zu einer Art Vielschreiber mutiert, was nicht … Weiterlesen... mehr auf blog.corpus-et-amina.de

Proteste philosophisch 12.09.2011 10:00:07

schreiberei
Aufbruch, Revolution, Protest, Patriotismus, Verteidigung der Rechte, Eintreten, Durchsetzen und etwas verändern. Gute Gründe für einen Protest auf welche Art auch immer gibt es viele, aber ist es auch sinnvoll seine Zeit für ein protestives Verhalten zu opfern? Ein kleiner philosophischer Ausflug in die Welt der Proteste. Philosophischer Protest M... mehr auf literaturasyl.de